Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 5.1930
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13711#0058
DOI article:
Neurath, Otto: Das Sachbild
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13711#0058
Gemalte Plastik
(Ausschnitt, Zollmauern)
Gesellschafts- uno Wirtschaftsmuseum in Wien
GRAFISCHE TYPISIERUNG
Auf der gegenüberstehenden Seite zeigen wir
einige grafische statistische Darstellungen, die
etwas freier und malerischer behandelt sind als es
in den Ausführungen Neuraths gefordert wird. Wenn
auf der einen Seite eine Normung der statistischen
Bildzeichen im Interesse rascher Lesbarkeit statisti-
scher Darstellungen empfehlenswert erscheint, so
muß doch auch betont werden, daß bei einer Aus-
stellung, wie wir es auf der Pressa gesehen haben,
eine etwas freiere, ja sogar persönliche Darstel-
lung einer Abteilung oder einem Raum einen beson-
deren Reiz verleihen kann. Gerade die auf Seite 33
gezeigte alte Darstellung einer Schlacht ist gra-
fisch von großer Feinheit und wenn auch nicht von
einer künstlerischen, so doch von einer persön-
lich handwerklichen Note.
36
(Ausschnitt, Zollmauern)
Gesellschafts- uno Wirtschaftsmuseum in Wien
GRAFISCHE TYPISIERUNG
Auf der gegenüberstehenden Seite zeigen wir
einige grafische statistische Darstellungen, die
etwas freier und malerischer behandelt sind als es
in den Ausführungen Neuraths gefordert wird. Wenn
auf der einen Seite eine Normung der statistischen
Bildzeichen im Interesse rascher Lesbarkeit statisti-
scher Darstellungen empfehlenswert erscheint, so
muß doch auch betont werden, daß bei einer Aus-
stellung, wie wir es auf der Pressa gesehen haben,
eine etwas freiere, ja sogar persönliche Darstel-
lung einer Abteilung oder einem Raum einen beson-
deren Reiz verleihen kann. Gerade die auf Seite 33
gezeigte alte Darstellung einer Schlacht ist gra-
fisch von großer Feinheit und wenn auch nicht von
einer künstlerischen, so doch von einer persön-
lich handwerklichen Note.
36