Köln. Galerie Abels. März: Zeichnungen und staunlich schöne Buntpapiere in Form von einzelnen
Grafik des in Paris lebenden Malers Foujita. Blättern, Bucheinbänden und Aktendeckeln aus
., , , _._ _ , i ■ nr. »«■■ a j. i China, Japan und aus dem Deutschland und Italien
Magdeburg. 15. Februar bis 12. Marz. Ausstel- , ■ , ,
i aj ir .j>., „ ., , _ . ... der letzten drei Jahrhunderte,
lung am Adolf-Mittag-See „Kult und Form , Der Klo-
sterschatz von St. Marienberg, Kultbau und Kult- München. Unter dem Titel „Plakate der Avant-
gerät unserer Zeit. garde" zeigt das Graphische Kabinett in München
.... . _. ., „ . . r-, ■ , eine Sammlung von Plakaten, die neben Arbeiten von
München. Die Neue Sammlung des Bayerischen _ , ,, , ^ ■ ± ^ m , ±
..... . .... . . Cassandre vor allem solche deutschen Plakate ent-
Nationalmuseums in München zeigt in einer Aus- , .... , ... .. ..... , ^ , .... . ,
... ■-, x . ,. ... , , , . . halt, deren Aufbau mit Hilfe des Schriftsatzes und
teilweise unter Verwendung der Fotografie vorge-
nommen ist.
Stellung „Buntpapier" die gängigen Industriepapiere,
ferner Papiere einzelner Werkstätten und außer-
ordentlich anregende Buntpapierentwürfe verschie
dener deutscher und schweizer Schulen und der B a s e I. Gewerbemuseum. 9. Februar bis 16. März:
Wiener Kunstgewerbeschule, schließlich noch er^ Ausstellung „Die praktische Küche".
MITTEILUNGEN DES ÖSTERREICHISCHEN WERKBUNDES
Anschrift der Geschäftsleitung: Wien IX, TUrkenstr. 3
„Die Kunst in unserer Zeit." Diese von üblichen, leerlaufenden Ausstellungssystemen zu
der „Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst" brechen.
in den Monaten März bis Juni zu veranstaltende Kunst schau. (Bund österreichischer Künst-
Ausstellung will, mit dem Jahre 1910 beginnend, den |er.) Seinerzeit aus der Klimtgruppe entstanden, ver-
Kunstwillen unserer Zeit in Europa aufzeigen. Es einigt der Bund eine ansehnliche Zahl der führenden
ist an eine planmäßige Gliederung der Ausstellung Künstler Österreichs. Bei der am 30.1.1930 statt-
gedacht, die unter anderem auch die gleichlaufen- gefundenen Vollversammlung wurde der neue Aus-
schuß gewählt, und zwar zum Präsidenten Architekt
den Bestrebungen in der Architektur und im Kunst- Max Feilerer, zum Vizepräsidenten Maler Robin
gewerbe nachweisen soll. Uberhaupt soll bei dieser c. Andersen, zu Ausschußmitgliedern die Maler
Ausstellung der Versuch gemacht werden, mit den Laszlo Gabor, Ernst Huber und Franz Z ü I o w.
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: DR. LÖTZ, BERLIN SW 48, RECKENDORFHAUS, HEDEMANNSTRASSE 24
DRUCK: WERBEDIENST G. M. B. H. KOMMANDITGESELLSCHAFT, SPANDAU-EISWERDER
SOEBEN ERSCHIEN: ———
ZUM PROBLEM
DES WOHNUNGSBAUES
VONOTTOHAESLER
GEHEFTET 1.40 R M
Der durch seine vorbildlichen Siedlungsbauten in Celle und Kassel bekannte Architekt
hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, in der Praxis zu erforschen, wie weit
es möglich ist, auch für die wirtschaftlich Schwächsten erschwingliche Wohnungen
zu bauen, die zugleich allen modernen kulturellen und sozialen Forderungen ent-
sprechen. Er unterbreitet hier der Öffentlichkeit die Ergebnisse seiner letztjährigen
Wohnungsbauten und erläutert insbesondere an dem Beispiel der unter seiner
Leitung entstandenen Rothenberg-Bebauung bei Kassel, die eine Verbilligung im
Wohnungsbau um 20 bis 25% brachte, seine Gedankengänge, die für rationelles
Bauen im allgemeinen und eine Verbesserung und Verbilligung des Wohnungs-
baues im besonderen überaus wertvoll sind.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder vom Verlag gegen Voreinsendung des Betrages zu-
züglich 10 Pfg. für Porto oder gegen Nachnahme unter Berechnung der Spesen
VERLAG HERMANN RECKENDORF "S« BERLIN SW48
RECKENDORFHAUS, HEDEMANNSTRASSE 24 / POSTSC H ECK K O NTO; BERLIN 77 108
Grafik des in Paris lebenden Malers Foujita. Blättern, Bucheinbänden und Aktendeckeln aus
., , , _._ _ , i ■ nr. »«■■ a j. i China, Japan und aus dem Deutschland und Italien
Magdeburg. 15. Februar bis 12. Marz. Ausstel- , ■ , ,
i aj ir .j>., „ ., , _ . ... der letzten drei Jahrhunderte,
lung am Adolf-Mittag-See „Kult und Form , Der Klo-
sterschatz von St. Marienberg, Kultbau und Kult- München. Unter dem Titel „Plakate der Avant-
gerät unserer Zeit. garde" zeigt das Graphische Kabinett in München
.... . _. ., „ . . r-, ■ , eine Sammlung von Plakaten, die neben Arbeiten von
München. Die Neue Sammlung des Bayerischen _ , ,, , ^ ■ ± ^ m , ±
..... . .... . . Cassandre vor allem solche deutschen Plakate ent-
Nationalmuseums in München zeigt in einer Aus- , .... , ... .. ..... , ^ , .... . ,
... ■-, x . ,. ... , , , . . halt, deren Aufbau mit Hilfe des Schriftsatzes und
teilweise unter Verwendung der Fotografie vorge-
nommen ist.
Stellung „Buntpapier" die gängigen Industriepapiere,
ferner Papiere einzelner Werkstätten und außer-
ordentlich anregende Buntpapierentwürfe verschie
dener deutscher und schweizer Schulen und der B a s e I. Gewerbemuseum. 9. Februar bis 16. März:
Wiener Kunstgewerbeschule, schließlich noch er^ Ausstellung „Die praktische Küche".
MITTEILUNGEN DES ÖSTERREICHISCHEN WERKBUNDES
Anschrift der Geschäftsleitung: Wien IX, TUrkenstr. 3
„Die Kunst in unserer Zeit." Diese von üblichen, leerlaufenden Ausstellungssystemen zu
der „Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst" brechen.
in den Monaten März bis Juni zu veranstaltende Kunst schau. (Bund österreichischer Künst-
Ausstellung will, mit dem Jahre 1910 beginnend, den |er.) Seinerzeit aus der Klimtgruppe entstanden, ver-
Kunstwillen unserer Zeit in Europa aufzeigen. Es einigt der Bund eine ansehnliche Zahl der führenden
ist an eine planmäßige Gliederung der Ausstellung Künstler Österreichs. Bei der am 30.1.1930 statt-
gedacht, die unter anderem auch die gleichlaufen- gefundenen Vollversammlung wurde der neue Aus-
schuß gewählt, und zwar zum Präsidenten Architekt
den Bestrebungen in der Architektur und im Kunst- Max Feilerer, zum Vizepräsidenten Maler Robin
gewerbe nachweisen soll. Uberhaupt soll bei dieser c. Andersen, zu Ausschußmitgliedern die Maler
Ausstellung der Versuch gemacht werden, mit den Laszlo Gabor, Ernst Huber und Franz Z ü I o w.
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: DR. LÖTZ, BERLIN SW 48, RECKENDORFHAUS, HEDEMANNSTRASSE 24
DRUCK: WERBEDIENST G. M. B. H. KOMMANDITGESELLSCHAFT, SPANDAU-EISWERDER
SOEBEN ERSCHIEN: ———
ZUM PROBLEM
DES WOHNUNGSBAUES
VONOTTOHAESLER
GEHEFTET 1.40 R M
Der durch seine vorbildlichen Siedlungsbauten in Celle und Kassel bekannte Architekt
hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, in der Praxis zu erforschen, wie weit
es möglich ist, auch für die wirtschaftlich Schwächsten erschwingliche Wohnungen
zu bauen, die zugleich allen modernen kulturellen und sozialen Forderungen ent-
sprechen. Er unterbreitet hier der Öffentlichkeit die Ergebnisse seiner letztjährigen
Wohnungsbauten und erläutert insbesondere an dem Beispiel der unter seiner
Leitung entstandenen Rothenberg-Bebauung bei Kassel, die eine Verbilligung im
Wohnungsbau um 20 bis 25% brachte, seine Gedankengänge, die für rationelles
Bauen im allgemeinen und eine Verbesserung und Verbilligung des Wohnungs-
baues im besonderen überaus wertvoll sind.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder vom Verlag gegen Voreinsendung des Betrages zu-
züglich 10 Pfg. für Porto oder gegen Nachnahme unter Berechnung der Spesen
VERLAG HERMANN RECKENDORF "S« BERLIN SW48
RECKENDORFHAUS, HEDEMANNSTRASSE 24 / POSTSC H ECK K O NTO; BERLIN 77 108