Mel« gsnrer Lsger, «elLer, «le beirsnnt, In nur berte» tzustitiiten gut rortlert irt,
«erüe ich, um möglichrt rsrch tlsmlt r« r-iumen,
Zadre»
tlierem
nkolge snüertveltlger tlnternedmungr» rebe ich mlch versnlsrrt, meln reit medreren
sm blerigen?lstre betriebener Zchudgerchsll vollrtSntlig r« llquiaiere». Hur
Srunüe «nterrlelle ich meln geramler Asrenlager von beuie ab einem j
^rzkbMg «w Grajstcim. > Mrilmgri ökS stmbkSmtS
von 2»" Ikitck
wooon 130 Stück
Lieferung
«t, -
-^erseits mit Losnummern zn vsr
sind, ans Watdfindlingen gefertiqt,
P>w-stens 65 om lang, nach jeder
r^chtnng 18 em dick nnd von vben
nnf 25 om behanen, soll ver-
"°°^n w-rden.
^christliche Angebote woll-n bis
,,?NNens rlt. d MtS. b:i der nnter-
^chneten Stelle, woselbst anch jede
ntiere Ausknnft erteilt mird, eingereicht
Erde„.
He>del,erg, den 2. Februar 1904.
Staöt. Bcrmessungsamt:
-_ Krome-.
öekannlmschung.
Dte Einschätznng der
^ , Gebäudc beir.
l'chbi?^ Protokoll über die nene Ein-
zsDnng der Gebäudc der Gemarknng
dr°i ^ch z»r Stcuer ist während der
viir d^nchen vom 1. Fevrnar 1904 dis
Fevrnar 1904 im Rathause
^tohrbach ö.sentlich aufgelegt.
kij«„chN>endungen gegen die Schätzung
chr^nü ivnhrend diescr Frist bci dem
h-,chN-Steuerkommissär für den Bezirk
sch^berg Land oder bei dem Rat-
Ichrtk-o Rohrbach mündlich oder
vorgebracht werden. Spätere
w-ndungen daacgen sind nichtzulässig.
° brhach, den 1. Februar 1904.
Der Vürgermeister:
__ Winter
öetrsnntmschung.
Die Einschätzung
Gebäude betr.
der
schz^ Protokoll über die neue Ein-
Gebäude der Gemarkung
diej^Vnr zur Steuer ist wählend der
bjg „'Pochkn nom 5. Februar 1904
>n Februar 1904 im Rathause
. öffentlich aufgelegt-
'öni, "kndungen gegen die Schätzung
Krokik Iöhreud dieser Frist bei dem
^uerkommissär sür den Beztrk
ichr-Aluund ooer vcj öem Rat-
K-r Kirchheim mündtich
Tpjj. 'Mffttich vorgebracht werden.
^cht r„,-,-?uu>endungen dagegen stnd
«jEUsstg.
den 1. Februar 1904.
Ser Mürgecmeister:
»raltschmitr.
Jan. Geburren.
20 Margaretha Jnliana, T. des
Bäckers Thcobald Reinharo.
21. Geocg, S des Spenglers Johann
Georg Krämer.
21. Franz Zoseph, S. des Mechanikers
Jos ph Lntz.
23. Lniss Frieda Angusta, T. des
Architekten Philipv Hettinger.
24. Martha Frieba, T. des BicrbranerS
W-ndeiin Christian Schancnburg.
24. Wilhelin Friedrich, S des Weichen-
wärter Abtösers Philipp Wilhelm
Wolf.
26. Justine Katha-ina, T. dcs Kutschers
Johannes Slroheker.
26. Karoline Gertrud, T. des Bier-
kntschers Kition Körner.
27. Karl Frieürich Wilhelm, S. des
Flaschners Kail Eduard Bloching.
28. Lyoia Margaretha Charlotte, T.
des Landwirts Gottlieb Sigmund.
28. Anna Elisabctha, T. des Schmieds
Liinon Mayer.
29. Antoii, S. des Fuhrmanns Pcter
Schramm.
Jan. Lrecdefälle,
23. Steinhauer Dominiko Casanowa
von SchrieSheim, 35 I. alt.
25. Marre Gramlich, 16 I. alt
25. Gärtner Philipp Jakob Winkler,
81 I. alt.
25. Margaretha Luise Klara Klein-
feloer, 16 I. alt.
25. Eva Maria Stock, geb. Arz, Lon
Weinheim, 6l I. alt.
25. Franz Kiefer, 5 I. alt.
25. /26. Privatmaim Anton Stoe, 76
I. alt.
26. Friederike Martin, 71 I. alt.
26. Lsndwirt Robert Barth von
Reihen, 19 I. alt.
27. Aiina Kloruumn, geb. Müller, 75
Z. alt.
28. Sophic Werncr, geb. Schupp, 72
I. alt.
28. Karl Friedrich Rösch, 8 T. alt.
29. Magdaleua Schaller, geb. Quati,
95 Z. alt.
29. Katyarina Vogel, geb. Heß, 85
Z. alt.
29. Marte Pfisterer, geb. Reisch, 78 I.
alt.
30. Bäcker Friedrich Göke, 29 I. alt.
Jan. Gheaufgedotc.
25- Maschinenarbeiter Karl Friedrich
Baierle mit Anna Maria Scholl.
25. Bierkutscher Josef Röoerer mtt
Maria Katharina Freidel.
25. Buchhändler Johannes Wilhelm
Ludwig Bartets ipil Margaretha
Hertba Jda Mahnke,
26. Spencffer Johann Franz Jakob
Auth mit Iobanna Maria Rebholz.
26. Hotelier Karl Wilbelm Hesmer
mit Luisc Karoline inna Chri-
stiane Hcrrmann
23. Diener Johaun Josef Heid mit
Luise Katharina Kettner.
28. Anßeraroentlicher Pcofessor und
Dirclror dcr UniversitätS-Ohren-
kliinr Dr- Werner Franz Fried-
rich Äümmel mit Mariane Elise
U> nn,
29. Kü> c Gottfried Wilhelm Eise-
m> >>n mit Maria Lnise Schaal.
29. Bi-i orauer Jak. Flach mit Frieda
Llinberger.
29. Schlossermeister Philipp Heinrich
Nickolaus mit Anna Elisabetha
Katharina Goos.
27. Sa neidcr Ernst Saner mit Maria
Katharina Kngel.
27. Arbciter Georg Rittlinger mit
Magdalena Hubcr
31. Kaufmann Lndwig Marxsohn mit
Lina Schlössingcr.
31. Studenr der Chemie Läon Marie
Lonis Mairot mit Marie Blan-
dine Anernheimei.
Jan. EhesÄitießunqen.
25. Königl. Reg'erungsrat Ludwig
Johann Baplir Müllcr mit Wil-
helmine Heiene Hnmdser.
25. Kaufmann Sal mm Salomon
mil Rosa Schatz.
26. Kaiffmann K illmann genannt Karl
Simon mit Minna Levinger. t
26. Fabrikarbeiter Jskob Kuapp mi
Margarelha Stäcklcr.
23. Kaufmann Jakob Heeß III. mit
Anna Freuno.
28. Kaufmann Moses Frennd mit
Chajka Freuiio.
30 Mütilenarbeiter Bernhard Müller
) j mit Elisabetha Freimüller,
30. Schreiner Adam Ernst mit Katha-
rina Stemper.
30. Bierkuischer Johann Friedrich
Mathäus W-ippert mit Rosiue
Mathtlde Weiß.
30. Schuhinacher Psul Kieselhorst mit
Eiisabetha Müller
30. Pflasterer Withelm Josef Heckner
mir Ataria Magdalena Litüb el.
Alles Zerbrochene
kittet dauerhaft Rufs rühmlichst be-
kannter gesetzlich geschützter Uawersal-
kitt das GlaS 30 Pfg. vei
Kirner, Mmnn L 60., HeiSelberh
L«sugrverrlelgen«g. z Bskanntmachung.
Donnerstag, den 4. Februar 1904, !
nach niitsgs 2 Uhr,
wsrde ich im Pfandtokal dahier, Haupt- j
straße 230, gegen bare Zohlung im j
Vollitrecknngswege öffentlich verstei- '
gern: Möbel aller Art, Weine, Cognac,
Liköre, 1 Piano, pollst. Bctten, Näh
maschinen, verschied. Hcrrenstoffe, 11
Regnlatenre und Tafetnhren n. a. m.
Ferner nm 3 Uhc nachm. an Ort
ilild Stelle, Hanptitr. 171 Bilder, 1
Wuschmangel, etwa 200 Lit. Wsißwein
und 1 Weinfaß (oval) 378 Lir. haitend.
Letztcre Verüeigcriing findet bestimmt
statt.
Hridclberg. den 3. Februar 1904.
Kupfermann, Gerichtsvollffeber.
^in origiuelles Damsn- -.Ma«ken-
^ Kvstum zu verkaufen oder zu v r-
inieteu.
Mittelbadgasse 3, 3.
Füc den Bertrieb von vorzüg-
lichen Musikautomaten snche»
wir tüchlige
Agenten
in Stadt und Land gegen Pro-
vision. Offerten erbitten uuter
23 Wl. an den Verl. d. Zeitung.
Hühneraiigenmittel, S'lm ak- und
Hustenpastillen, Glycerinmilch, Brand-
Liniment, Zinkpflaster, Mnndwaffer.
Telephon 78». Lchwan-Noorheke.
Gesunve schöne
Wohnung
von 5 Zimmern mit Badezimmer, 2
Mansarden, Bteiche nnd Garten, sreie
Umgebung. RohrVacherstr. 21. 2 Tr. h.
Näheres parterre.
Zu vevmieten
auf 1. April oder früher neu herge-
richtete -lcgante 6 Zimmerwohnung mil
allem Zubehör.
Plöck 7S, Laden.
Die Familiengrabstät-
ten betr.
Die Benützung-daner der inderZeir
vom 29. März 1862 bis zum 31. Dc-
zember 1863 auf 40 Jahre erworbenen
Fawiiiengrabstättcu anf hiesigem Fried
hof ist abgelaufen bezw. läiifl mit dem
31. d. M. ab.
Wir sordern hiermit die Angehörigen
der in den in Frage kommenden Grä-
bern Rnhenden. wclche nicht schon die
VerlLngerung der Benütznngsdauer er-
wirkt haben, auf, eutweder iimerhalb
2 Monaten cine soiche Verlängernng
nachzusuchen, oder binueu dieser Frist
die ihuen gchörcndeil Grabsteine nnd
Grabeinfassnngen. nach voransgegangc-
ner schriftlicher Anzeige an den Fried-
hosaufseher, zn entfernen, widrigenfalls
über die Steins sowobl als über die
Graststätten bon uns aus verfügt
werden wird.
Heid.-lberg, den 23. Dezcmber 1903.
Die Friedhofkommission:
Dr. Walz. Kaufmann
GRNsliiküil'.
gewöhnliche
Mchtbriefe,
vorrütig im
Verlag der Heidelbergrv
Zeitnng.
MSer.
Eine tüchlige Pntzrrbciterin, selbst-
ständig und erfahren im Fach, auch
i. Verkauf gewandt, mit guten Zeug-
nissen, sucht sofort Stelle in Heis
delberg oder UiNgebuag. Off. uner
Modistin. 25. München, haupt-
postlagernd.
«erüe ich, um möglichrt rsrch tlsmlt r« r-iumen,
Zadre»
tlierem
nkolge snüertveltlger tlnternedmungr» rebe ich mlch versnlsrrt, meln reit medreren
sm blerigen?lstre betriebener Zchudgerchsll vollrtSntlig r« llquiaiere». Hur
Srunüe «nterrlelle ich meln geramler Asrenlager von beuie ab einem j
^rzkbMg «w Grajstcim. > Mrilmgri ökS stmbkSmtS
von 2»" Ikitck
wooon 130 Stück
Lieferung
«t, -
-^erseits mit Losnummern zn vsr
sind, ans Watdfindlingen gefertiqt,
P>w-stens 65 om lang, nach jeder
r^chtnng 18 em dick nnd von vben
nnf 25 om behanen, soll ver-
"°°^n w-rden.
^christliche Angebote woll-n bis
,,?NNens rlt. d MtS. b:i der nnter-
^chneten Stelle, woselbst anch jede
ntiere Ausknnft erteilt mird, eingereicht
Erde„.
He>del,erg, den 2. Februar 1904.
Staöt. Bcrmessungsamt:
-_ Krome-.
öekannlmschung.
Dte Einschätznng der
^ , Gebäudc beir.
l'chbi?^ Protokoll über die nene Ein-
zsDnng der Gebäudc der Gemarknng
dr°i ^ch z»r Stcuer ist während der
viir d^nchen vom 1. Fevrnar 1904 dis
Fevrnar 1904 im Rathause
^tohrbach ö.sentlich aufgelegt.
kij«„chN>endungen gegen die Schätzung
chr^nü ivnhrend diescr Frist bci dem
h-,chN-Steuerkommissär für den Bezirk
sch^berg Land oder bei dem Rat-
Ichrtk-o Rohrbach mündlich oder
vorgebracht werden. Spätere
w-ndungen daacgen sind nichtzulässig.
° brhach, den 1. Februar 1904.
Der Vürgermeister:
__ Winter
öetrsnntmschung.
Die Einschätzung
Gebäude betr.
der
schz^ Protokoll über die neue Ein-
Gebäude der Gemarkung
diej^Vnr zur Steuer ist wählend der
bjg „'Pochkn nom 5. Februar 1904
>n Februar 1904 im Rathause
. öffentlich aufgelegt-
'öni, "kndungen gegen die Schätzung
Krokik Iöhreud dieser Frist bei dem
^uerkommissär sür den Beztrk
ichr-Aluund ooer vcj öem Rat-
K-r Kirchheim mündtich
Tpjj. 'Mffttich vorgebracht werden.
^cht r„,-,-?uu>endungen dagegen stnd
«jEUsstg.
den 1. Februar 1904.
Ser Mürgecmeister:
»raltschmitr.
Jan. Geburren.
20 Margaretha Jnliana, T. des
Bäckers Thcobald Reinharo.
21. Geocg, S des Spenglers Johann
Georg Krämer.
21. Franz Zoseph, S. des Mechanikers
Jos ph Lntz.
23. Lniss Frieda Angusta, T. des
Architekten Philipv Hettinger.
24. Martha Frieba, T. des BicrbranerS
W-ndeiin Christian Schancnburg.
24. Wilhelin Friedrich, S des Weichen-
wärter Abtösers Philipp Wilhelm
Wolf.
26. Justine Katha-ina, T. dcs Kutschers
Johannes Slroheker.
26. Karoline Gertrud, T. des Bier-
kntschers Kition Körner.
27. Karl Frieürich Wilhelm, S. des
Flaschners Kail Eduard Bloching.
28. Lyoia Margaretha Charlotte, T.
des Landwirts Gottlieb Sigmund.
28. Anna Elisabctha, T. des Schmieds
Liinon Mayer.
29. Antoii, S. des Fuhrmanns Pcter
Schramm.
Jan. Lrecdefälle,
23. Steinhauer Dominiko Casanowa
von SchrieSheim, 35 I. alt.
25. Marre Gramlich, 16 I. alt
25. Gärtner Philipp Jakob Winkler,
81 I. alt.
25. Margaretha Luise Klara Klein-
feloer, 16 I. alt.
25. Eva Maria Stock, geb. Arz, Lon
Weinheim, 6l I. alt.
25. Franz Kiefer, 5 I. alt.
25. /26. Privatmaim Anton Stoe, 76
I. alt.
26. Friederike Martin, 71 I. alt.
26. Lsndwirt Robert Barth von
Reihen, 19 I. alt.
27. Aiina Kloruumn, geb. Müller, 75
Z. alt.
28. Sophic Werncr, geb. Schupp, 72
I. alt.
28. Karl Friedrich Rösch, 8 T. alt.
29. Magdaleua Schaller, geb. Quati,
95 Z. alt.
29. Katyarina Vogel, geb. Heß, 85
Z. alt.
29. Marte Pfisterer, geb. Reisch, 78 I.
alt.
30. Bäcker Friedrich Göke, 29 I. alt.
Jan. Gheaufgedotc.
25- Maschinenarbeiter Karl Friedrich
Baierle mit Anna Maria Scholl.
25. Bierkutscher Josef Röoerer mtt
Maria Katharina Freidel.
25. Buchhändler Johannes Wilhelm
Ludwig Bartets ipil Margaretha
Hertba Jda Mahnke,
26. Spencffer Johann Franz Jakob
Auth mit Iobanna Maria Rebholz.
26. Hotelier Karl Wilbelm Hesmer
mit Luisc Karoline inna Chri-
stiane Hcrrmann
23. Diener Johaun Josef Heid mit
Luise Katharina Kettner.
28. Anßeraroentlicher Pcofessor und
Dirclror dcr UniversitätS-Ohren-
kliinr Dr- Werner Franz Fried-
rich Äümmel mit Mariane Elise
U> nn,
29. Kü> c Gottfried Wilhelm Eise-
m> >>n mit Maria Lnise Schaal.
29. Bi-i orauer Jak. Flach mit Frieda
Llinberger.
29. Schlossermeister Philipp Heinrich
Nickolaus mit Anna Elisabetha
Katharina Goos.
27. Sa neidcr Ernst Saner mit Maria
Katharina Kngel.
27. Arbciter Georg Rittlinger mit
Magdalena Hubcr
31. Kaufmann Lndwig Marxsohn mit
Lina Schlössingcr.
31. Studenr der Chemie Läon Marie
Lonis Mairot mit Marie Blan-
dine Anernheimei.
Jan. EhesÄitießunqen.
25. Königl. Reg'erungsrat Ludwig
Johann Baplir Müllcr mit Wil-
helmine Heiene Hnmdser.
25. Kaufmann Sal mm Salomon
mil Rosa Schatz.
26. Kaiffmann K illmann genannt Karl
Simon mit Minna Levinger. t
26. Fabrikarbeiter Jskob Kuapp mi
Margarelha Stäcklcr.
23. Kaufmann Jakob Heeß III. mit
Anna Freuno.
28. Kaufmann Moses Frennd mit
Chajka Freuiio.
30 Mütilenarbeiter Bernhard Müller
) j mit Elisabetha Freimüller,
30. Schreiner Adam Ernst mit Katha-
rina Stemper.
30. Bierkuischer Johann Friedrich
Mathäus W-ippert mit Rosiue
Mathtlde Weiß.
30. Schuhinacher Psul Kieselhorst mit
Eiisabetha Müller
30. Pflasterer Withelm Josef Heckner
mir Ataria Magdalena Litüb el.
Alles Zerbrochene
kittet dauerhaft Rufs rühmlichst be-
kannter gesetzlich geschützter Uawersal-
kitt das GlaS 30 Pfg. vei
Kirner, Mmnn L 60., HeiSelberh
L«sugrverrlelgen«g. z Bskanntmachung.
Donnerstag, den 4. Februar 1904, !
nach niitsgs 2 Uhr,
wsrde ich im Pfandtokal dahier, Haupt- j
straße 230, gegen bare Zohlung im j
Vollitrecknngswege öffentlich verstei- '
gern: Möbel aller Art, Weine, Cognac,
Liköre, 1 Piano, pollst. Bctten, Näh
maschinen, verschied. Hcrrenstoffe, 11
Regnlatenre und Tafetnhren n. a. m.
Ferner nm 3 Uhc nachm. an Ort
ilild Stelle, Hanptitr. 171 Bilder, 1
Wuschmangel, etwa 200 Lit. Wsißwein
und 1 Weinfaß (oval) 378 Lir. haitend.
Letztcre Verüeigcriing findet bestimmt
statt.
Hridclberg. den 3. Februar 1904.
Kupfermann, Gerichtsvollffeber.
^in origiuelles Damsn- -.Ma«ken-
^ Kvstum zu verkaufen oder zu v r-
inieteu.
Mittelbadgasse 3, 3.
Füc den Bertrieb von vorzüg-
lichen Musikautomaten snche»
wir tüchlige
Agenten
in Stadt und Land gegen Pro-
vision. Offerten erbitten uuter
23 Wl. an den Verl. d. Zeitung.
Hühneraiigenmittel, S'lm ak- und
Hustenpastillen, Glycerinmilch, Brand-
Liniment, Zinkpflaster, Mnndwaffer.
Telephon 78». Lchwan-Noorheke.
Gesunve schöne
Wohnung
von 5 Zimmern mit Badezimmer, 2
Mansarden, Bteiche nnd Garten, sreie
Umgebung. RohrVacherstr. 21. 2 Tr. h.
Näheres parterre.
Zu vevmieten
auf 1. April oder früher neu herge-
richtete -lcgante 6 Zimmerwohnung mil
allem Zubehör.
Plöck 7S, Laden.
Die Familiengrabstät-
ten betr.
Die Benützung-daner der inderZeir
vom 29. März 1862 bis zum 31. Dc-
zember 1863 auf 40 Jahre erworbenen
Fawiiiengrabstättcu anf hiesigem Fried
hof ist abgelaufen bezw. läiifl mit dem
31. d. M. ab.
Wir sordern hiermit die Angehörigen
der in den in Frage kommenden Grä-
bern Rnhenden. wclche nicht schon die
VerlLngerung der Benütznngsdauer er-
wirkt haben, auf, eutweder iimerhalb
2 Monaten cine soiche Verlängernng
nachzusuchen, oder binueu dieser Frist
die ihuen gchörcndeil Grabsteine nnd
Grabeinfassnngen. nach voransgegangc-
ner schriftlicher Anzeige an den Fried-
hosaufseher, zn entfernen, widrigenfalls
über die Steins sowobl als über die
Graststätten bon uns aus verfügt
werden wird.
Heid.-lberg, den 23. Dezcmber 1903.
Die Friedhofkommission:
Dr. Walz. Kaufmann
GRNsliiküil'.
gewöhnliche
Mchtbriefe,
vorrütig im
Verlag der Heidelbergrv
Zeitnng.
MSer.
Eine tüchlige Pntzrrbciterin, selbst-
ständig und erfahren im Fach, auch
i. Verkauf gewandt, mit guten Zeug-
nissen, sucht sofort Stelle in Heis
delberg oder UiNgebuag. Off. uner
Modistin. 25. München, haupt-
postlagernd.