Vik8 Ltstt bk8vnl!e»'ei' Lnreige
IsHnsffmslläsn IHslllläsll llllä Issßaiivtsll
äis ssliillsrrlietis UittsiluiiA, äu«8 msiu lisbsr
Nallll
Usr! ZSspLner
tisllts ^böllä 7 Vbr llllvli liillAtzm bsiätzll SÄlllt
slltsoblllksll ist.
Im kllsmsn äsr tieftrausrnäsn Mntvrblisdenen:
Abb. I riibiisr
Ois LserciiZunA LnZst Oonnsrsln^, clsn 17. ülürr,
n»e>cinitt»c;8 3 Ilcr von äsr Lrjsliiokirapsiis sus ststt.
Osu Kssbrtsll Oamsll von HsiäsIbsrZ uvä
IImASASnä Asststts mir srZsbsnst ÄllEsiZsu,
äass iob voll msillsr IIiobiiut'8-IIsi8tz sus karis
LurüobAsbsbrt bill.
I)is llsusstsll
Psriser MoäsUs
in LorretL, UntertsiUen u. Zuponr L. 5ui§on 19V4
sillä in msillsm Ossobäkts ktiisASstsIIt ullä laäv äis
Kssbrts Dsmellvslt Lur psü. LssiobtiKunA- sill.
Doobg-obtsllä
MLLä-sZ S'«
LorreNendLUL M-«----
Druck u. Verlag der Heidelderger VerlagK-Anstalt u. Druckeret (Hörning u
vekannlmachung.
Rauschbrand im Stalle
des Leonhard Höfer in
Wesenbach betr.
Nr. 10 698. Der Rauschbrand uvter
dem Rindviehbestand dcs Leonhard
Höfer in Wiesenbach ist wieder er-
loschen.
Heidelberg, den 10. März 1904.
Oroßy. Wezirksamt :
Dr. Popp
Bekiumtmüchinisi.
Die Kreisversammlung
des Kreises Heidelberg
fnr 1904 betr.
Nr. 10 497. Die diesjährige ordent-
liche Kreisversainmlung des Kreises
Heidelberg wird am
Sawstag, den 26. März d. I.,
vormittags 9 Uhr
in dem Dürgerausschnßsaale dahier
ihren Anfang iieiimen.
Jch vringe dies znr allgemeinen
Kenrttnis init dem Anfügen, daß die
Verhandlungen öffentliche sind.
Heidrlberg den 12. März 1904.
Gr. Kreishauptmann:
Dr. Becker
Lleferung neuer 6n-
lagebiicher.
Die Liefernna von 6000 Stück Ein-
lagebüchern soll im Snbmissionsweg
vergeben werden.
Getreniite Angebote für die Druck-
und Buchbinderarbeit, sowie einheitliche
Angebote für die koinpletten Bücher
sind unter Anschluß von Papiernnistern
bis zum
Donnerstag, den 24.März
bei uns einzureichen.
Die näheren Bedinguiigen sowie ein
Musterbuch können täglich von 4-/- bis
50- Uhr nachmittags bei uns einge-
ehen werden.
Heidelberg, den 1t. März 1904.
Berrechnung der städtischcu
Sparkasse:
Schneider.
sermietung
elner Hrbeiterllantlne.
Die für die Arbeiter auf der Bau-
stelle der Heil- und Pflegeanstalt bei
Wicsloch erstellte Kantine soll an einen
leistungsfähigen Wirt vermietet werden-
Der Plan der Kantine nnd die be-
züglichen Bedingungen liegen auf dem
Baubureau für die Anstalt im Domänen-
amtsgebäude (III. Stock) in Wicsloch
von Mittwoch, den 16. März, an zur
Einsicht der Bewerber anf, woselbst
auch nähere Auskimft erteilt wird. Die
Bedingnngen nebst Anlagen werden
gegcn Erstattuiig des Selbstkostenpreises
abgegeben.
Die Angebote mit Preisverzeichnis
sind längstens bis zum
Montag, den 28. März,
vormittags 10 Ubr portofrei, versiegelt
nnd mit der Aufschrist „Kantine" ver-
sehen bei deni Baubureau der Heil-
«nd Pflegeanstalt tn Wirsioch ein-
zureichen.
Wiesloch den 16. März 1904.
Elne fast neue
Aebbsrmonilra
billig zu verkaufen
Schlierbacherlandstraße 16. II. St.
Hemn- v. Lamevstrljhhnte
werden schön gewaschen nnd nach
den neuesten Formen umgearbci-
tet.
Jul. Hummel Hutmacher,
Kl. Mautelgasse Nr. 13.
sogellrSlige
Bremeneckgasse 1.
Zroäpreise.
Vom 15. bis 31. März 1904 kosten
bei sämtlichen Bäckermeistern
1. Sorte >2 Kilo) 56 Pfg.
2. .._„ 50 „
veulsche vogge Wde).
sehr wachsam, zu berkaufen.
Grorg Klcmm, Handschi-hshcim.
HsMWMMchLk (kereüi.
Sonnrag, den März nbcuds 8 Rstr
im grofren Harmouie-Zaale
vortrsg
des Herrn Dr. Edw. Th. LrZalter-Lund:
„ver Istieg in v;t«ie» nnü «lie » » »
» » » betelliglen INäcble unü Wker".
Mit Lichlöildern.
Unsere Mitglicder haben mit ihren Angehörigen gegen Vorzeiguna der
letzten Vereinsquittnng freien Zutiitt. Fllr Ncchtwi», lieder Kartenvekauf bei
Herrn Otto Petters Uiiiversirälsbilchhindtiuiq Aniage 5: Lpicrsitz Mk. 2.—,
Saal Mk- 1.—, Galerie 50 Pfg An der Kassc erhöhte Preise.
Verein dsökcker Lekrerinnen.
Mittwoch, den 23 März 1SV4, abends 8 Uhr
ini Versammlungssaal der Stadthalle
Voetrag
des Herrn Rechtspraklikanten Edwin Leonhard nber:
„kllen Isetz".
cin Beitrag zur Kinder- und Frauenfrage uud zum Sozialismns.
.Uavten bel Hcrrn Hofmnsikalienhändler Eugen Pfeiffer niid abends
an der Kasse. Preis 1 Mk, sür ordentliche Mitzlieder; 50 Pfg. bei Ausweis
durch die Mitgliedskarte.
8osdeu sr8tzlritzn LntulvA 263:
AurpM nnv dsxer. Ükeinpftir
—-— Mannbeim «na Wäelberg. ------
1W0 tiummvrn. küesten, öilrlsr, Ueleunllön eto.
Xnseiickuntt grnlis noä krnnsto.
Lr'iiGt kntiljuariLt, itkiliklbei'g.
Scdudwaken-
bSumungz.Husvel'Iraus-
Um Raum für die Aufnahme meiner Sommer-Neuheite« 2*
gewinnen, verkaufe ich
vom 13. bis 26. März
zu bedentend herabgesetzten PreiseN
gegen bar. "MI
Tclcs. «52 z. Schönleber» Hauittstr ».
März. Gedurten.
1. Hilda, T. des Wagenfnhrers Lud-
wig Nupp.
1. Marte Johanna, T. des Schneiders
Johami Jakob Knhnlc.
1. Jda Katharina, T. des Monteurs
Johaan Georg Lipp.
3. Emma Elisadetha, T- des Weichen-
wärters Daniel Kappes.
5. Thekla Emma, T. dcs Ober Post-
schaffners Adam Großkopf.
6. Gustav Oskar Werner, S. des
Uiiiversiiäts-Proscssors Dr Mox
Ditirich
6. Vera, T. dcs Privatdozenten 2r.
Robert Gaupp
6. Anna Regina, T. des Küfers Karl
Vollmer.
6. Fneda Karolina, T. des Fabiik-
arbeiters Johami Breimer II.
7. Elsa Klara, T. des Flaschners
Karl Friedrich Dörzenbach.
7. Friedrich Wilhelm, S. des Musikers
Christian Schanuel.
8. Friedrich Georg Oswald, S. des
Milchhändlers Georg Oswald.
8. Oito Panl, S. des Schlossers
Karl Wilhelm Löffler.
8. Augnst Karl, S. des Schmieds
Constüiitin Karl Stadclberger.
9. Anna Sophie Olga Margit, T.
des Pllvatmanns Dr. Withelm
Pf-iffer.
9. Waldemar Rndolf, S. des Gärt-
ners Waldemar Kobdert.
11. Anna Christina, T. des Jnstal-
lationsmeisters Franz Schütz.
11. Margarethe Susanne Pauline. T.
des Kaufnianiis Albert Josef Bürkie.
März. LtcrdefckUe.
6. Marie Katharina Bardtel, geb.
Hördle, 90 I. alt.
6. Aiiguste Jiiliane Zindel, geb. Ett-
ling, 39 I. alt.
6. Landwirt und Gastwirt Ludwig
Wcyrich von Mark, 58 I. olt.
7. Lydia Maria Gramlich, 1 I. alt.
7. TagÜihner Wilhelm Geiß, 35 Z. alt.
8. Anlonie Herdt, 79 I. ait.
8. Wilhelm Schiicksnpp, 11 M. alt.
9. Emilie Hclena Kräaier, geb.
Mocckel, 59 Z. ait.
9. Barbara Zosefiae Johanna Seigel,
geb. Brandmeier, 34 I. alt.
10. Privatmanii Philipp Anselm, 60
Z. ait.
10. Margaretha Schlicksupp, geb. Heß,
54 I. alt.
10. Landwlrtund BürgermcisterPhilipp
Leibfricd von Dilsverg, 61Z. alt.
10. Fiuderika Herschinger, ged. Uhrich
von Thairndach. 67 I alt.
10. Zigarrenmacheriii Rosa Seiband
von St. Leon, 2b I. alt-
11. Otto Kart Wölfel, 2 M, nlt.
11. Katharina Dratz, geb. Ranibacher
von Hüffenhardl, 41 I. alt.
11. Leonhard Wilhelm Roth, 3 M.
alt.
12. Privatmann Michael Reinhard,
77 I. alt.
12. Karl Bähr, 2 I. alt.
12. Anna Margaretha Kratzach, 1 I.
alt.
12. Ailguste Schneider, 4 Tage alt.
12. Eowin Otto Freysketter, 1 I. alt-
März. Gveaufkebote.
7. Uhrmacher Nobert Keilhaner mit
Elise Siinon.
8. CenieMstcinbrecher Georg Hart-
inann mit Katharina Sofie Schmitt.
8. Gtaser Josef Balentin Baus mit
Jnliane Metzger.
8. Gärtncreibesitzer Franz Leopold
Gerstberger mit Luise Bänerle.
8. Reserveheizer Adam Dietz mit
Marie Magdalena Servay.
9. Großh. Bahnverwalter Gnstav
Adoif Heidegger niit Sophie Ma-
tbilde Wilhelmine Nast.
9 Sch iihiiiachernieister Georg Wilhclm
Bolk mit Helene Augnste Amalie
Dangs.
9. Uhrmacher Friedrich Heinrich Wie-
landt mit Franzlska Grundler.
9. Maler und Linolenm-Fabrikarbeiter
Ernst Oettinger mit Barbara
Weyaa,
9. Gerichtssch'eiber Franz Jojef
Dietrich niit Rtargarelha Wagner,
geb, Caique,
9. Kaufmann Carl Zohann Steg-
inaicr niit Wilhelmine Barbara
Jnstina Dörsam
9. Rangierer Andreas Friedrich Häff-
ner mit Katharina Barbara Munz.
10. Postbote Johaniies Romeis
Änna Bauer. .
10. Färber Jakob Höflich mit AE
Christina Hvffmann, geb. Leußst!:
11. Maurer Jakoü Friedrtch Lang bw
Bertha Contö. „
11. Schutzmann Stephan Lenlhner W
Emilie Spccker. ,, -
12. Weinqärtner Ludwig Goitw
Haiber mit Lnise Christine Sch»»^i
12. Sattler nnd Tapezier Johann
Helmstädter mit Anna Böhm. „
12. Rescrvehelzer Peter Dörner
Lina Mathilde Friederike Kapwtti
13. Bahiilneistec Gottfried Enderle N»
Bertba Frieda Eisele.
13. Taglöhner Leonhard Ludwig
wit Karoline Böckle.
März. Ghescbließungen.
10. Backer Johann Hornstein mit 3^
Maria Luise Dieter, geb. Maltzabsh
12. Bierbrauer Johannes Wasm»^'
mil Rosine Maria Winkler.
12. Spengler Karl Gassert mit Em>»
Lina Köbler. .
12. Gypser Emil Müller mit Christ"'
Barler. .
^2 Eisendreher Wilhelm EuS^
Waither ,nit Katharina Gülch-
12. Kntscher Christian Deubel >"
Anna Kllhne.
Lie öWtlilhe KerlosM
der in diesem Jahre zur Hciinz»^
lung gelangenden Schnldvcrschr^'
bungen der hiesigen israelttischr'
Gemeinde findet Freitag, de'
25. März d. I., vorm. 11 Uhr
Geschäftszimmer des Synagogem
rates Große Rtante'gasse Nr. 3 stw '
Heidelderg, 15. März 1^''
Der Synagogenrat:
Ernft C-»rl bac!'._^
Handschuhsheim.
Erklärung
Um alle Verleiiiiidllllg irgenb e>»^
Person, bezüglich meiner Angeleqelw
fernzuhaltcn, erkläre ich hiermit off"Ä
lich, daß ich die Sache aus eige»
Antrieb geran habe nnd von nieM»
beeinflußt wurde, im Gegenteil,.
Simon Kßert
5tsSMeater ZleiSetderS"
Dienstag, den 15. März 1904. .
45. Vorstellnng a u ß e r AbonneM-
Znm Benefiz für Frl. Marie
Koppenhöfer.
DLL glöckcken SeL kremnell"
Konnsche Oper in 3 Men vo»-
A. Maillart-
Anfang 70- Uhr. Ende gegen 10 »"
Mittwoch, den 16. Mürz 1904.
86. Aboiinemeiitsvorstellilng.
(Gerade Tonr).
Neu in Scene gesetztr
Tilli. „
Lnstspiel in 4 Akten von Francis S>»
Anfang 7'/z Uhr-
Alle Preisermäßigungen habe»
_Gültigkeit. _
Hos u. Nationaltheater Mannst^
Mittwoch, 16, März abends 7
(Abonncmcnt
_„Jm weißen Röß'l."
Theater iu Baden.
Mlttwoch, 16. März. abcnds 0-7
„Wenll wir altern '
_„Der Gcizige."
Hoftdeater Darmftadl. ;
Mittwoch, 16. März. abends 7 0«
„Kollege Crainpton-"
Frankfurtcr Schauspielhan^.,;
Miltwoch 16. März, abends 7 »
„Piofessor Berger."
O. VortrnA. 17. III.
FKZ,— Der hevtigen Gesomta»^j1I
liegt ein Piospekt der Firma He j,ei'
Büchner, Finnkenthal
betr. 4. Große Fceiburger Kelw - zl-
zur Wiederherstellung deS M»>M
Freiburg i. Breisgau.
ierkenbusch), Heidelberg, Unrere Neckarstraße 21.
kMrMnllltttLLÄL
existenz. Gehalt monatl. 100 Mt. steig.
10 Mk. monatl. 60"/g Provision. Reise-
spesen. B. Kristell-r. Niihrmittel-
Spezialfadrik, Verltn 171,-F-riedrich-
straße 121.
L«t erkrltener Ddel
zu kaufen gesucht. Offerten unter
IVV ». an den Verlag ds. Bl.
IsHnsffmslläsn IHslllläsll llllä Issßaiivtsll
äis ssliillsrrlietis UittsiluiiA, äu«8 msiu lisbsr
Nallll
Usr! ZSspLner
tisllts ^böllä 7 Vbr llllvli liillAtzm bsiätzll SÄlllt
slltsoblllksll ist.
Im kllsmsn äsr tieftrausrnäsn Mntvrblisdenen:
Abb. I riibiisr
Ois LserciiZunA LnZst Oonnsrsln^, clsn 17. ülürr,
n»e>cinitt»c;8 3 Ilcr von äsr Lrjsliiokirapsiis sus ststt.
Osu Kssbrtsll Oamsll von HsiäsIbsrZ uvä
IImASASnä Asststts mir srZsbsnst ÄllEsiZsu,
äass iob voll msillsr IIiobiiut'8-IIsi8tz sus karis
LurüobAsbsbrt bill.
I)is llsusstsll
Psriser MoäsUs
in LorretL, UntertsiUen u. Zuponr L. 5ui§on 19V4
sillä in msillsm Ossobäkts ktiisASstsIIt ullä laäv äis
Kssbrts Dsmellvslt Lur psü. LssiobtiKunA- sill.
Doobg-obtsllä
MLLä-sZ S'«
LorreNendLUL M-«----
Druck u. Verlag der Heidelderger VerlagK-Anstalt u. Druckeret (Hörning u
vekannlmachung.
Rauschbrand im Stalle
des Leonhard Höfer in
Wesenbach betr.
Nr. 10 698. Der Rauschbrand uvter
dem Rindviehbestand dcs Leonhard
Höfer in Wiesenbach ist wieder er-
loschen.
Heidelberg, den 10. März 1904.
Oroßy. Wezirksamt :
Dr. Popp
Bekiumtmüchinisi.
Die Kreisversammlung
des Kreises Heidelberg
fnr 1904 betr.
Nr. 10 497. Die diesjährige ordent-
liche Kreisversainmlung des Kreises
Heidelberg wird am
Sawstag, den 26. März d. I.,
vormittags 9 Uhr
in dem Dürgerausschnßsaale dahier
ihren Anfang iieiimen.
Jch vringe dies znr allgemeinen
Kenrttnis init dem Anfügen, daß die
Verhandlungen öffentliche sind.
Heidrlberg den 12. März 1904.
Gr. Kreishauptmann:
Dr. Becker
Lleferung neuer 6n-
lagebiicher.
Die Liefernna von 6000 Stück Ein-
lagebüchern soll im Snbmissionsweg
vergeben werden.
Getreniite Angebote für die Druck-
und Buchbinderarbeit, sowie einheitliche
Angebote für die koinpletten Bücher
sind unter Anschluß von Papiernnistern
bis zum
Donnerstag, den 24.März
bei uns einzureichen.
Die näheren Bedinguiigen sowie ein
Musterbuch können täglich von 4-/- bis
50- Uhr nachmittags bei uns einge-
ehen werden.
Heidelberg, den 1t. März 1904.
Berrechnung der städtischcu
Sparkasse:
Schneider.
sermietung
elner Hrbeiterllantlne.
Die für die Arbeiter auf der Bau-
stelle der Heil- und Pflegeanstalt bei
Wicsloch erstellte Kantine soll an einen
leistungsfähigen Wirt vermietet werden-
Der Plan der Kantine nnd die be-
züglichen Bedingungen liegen auf dem
Baubureau für die Anstalt im Domänen-
amtsgebäude (III. Stock) in Wicsloch
von Mittwoch, den 16. März, an zur
Einsicht der Bewerber anf, woselbst
auch nähere Auskimft erteilt wird. Die
Bedingnngen nebst Anlagen werden
gegcn Erstattuiig des Selbstkostenpreises
abgegeben.
Die Angebote mit Preisverzeichnis
sind längstens bis zum
Montag, den 28. März,
vormittags 10 Ubr portofrei, versiegelt
nnd mit der Aufschrist „Kantine" ver-
sehen bei deni Baubureau der Heil-
«nd Pflegeanstalt tn Wirsioch ein-
zureichen.
Wiesloch den 16. März 1904.
Elne fast neue
Aebbsrmonilra
billig zu verkaufen
Schlierbacherlandstraße 16. II. St.
Hemn- v. Lamevstrljhhnte
werden schön gewaschen nnd nach
den neuesten Formen umgearbci-
tet.
Jul. Hummel Hutmacher,
Kl. Mautelgasse Nr. 13.
sogellrSlige
Bremeneckgasse 1.
Zroäpreise.
Vom 15. bis 31. März 1904 kosten
bei sämtlichen Bäckermeistern
1. Sorte >2 Kilo) 56 Pfg.
2. .._„ 50 „
veulsche vogge Wde).
sehr wachsam, zu berkaufen.
Grorg Klcmm, Handschi-hshcim.
HsMWMMchLk (kereüi.
Sonnrag, den März nbcuds 8 Rstr
im grofren Harmouie-Zaale
vortrsg
des Herrn Dr. Edw. Th. LrZalter-Lund:
„ver Istieg in v;t«ie» nnü «lie » » »
» » » betelliglen INäcble unü Wker".
Mit Lichlöildern.
Unsere Mitglicder haben mit ihren Angehörigen gegen Vorzeiguna der
letzten Vereinsquittnng freien Zutiitt. Fllr Ncchtwi», lieder Kartenvekauf bei
Herrn Otto Petters Uiiiversirälsbilchhindtiuiq Aniage 5: Lpicrsitz Mk. 2.—,
Saal Mk- 1.—, Galerie 50 Pfg An der Kassc erhöhte Preise.
Verein dsökcker Lekrerinnen.
Mittwoch, den 23 März 1SV4, abends 8 Uhr
ini Versammlungssaal der Stadthalle
Voetrag
des Herrn Rechtspraklikanten Edwin Leonhard nber:
„kllen Isetz".
cin Beitrag zur Kinder- und Frauenfrage uud zum Sozialismns.
.Uavten bel Hcrrn Hofmnsikalienhändler Eugen Pfeiffer niid abends
an der Kasse. Preis 1 Mk, sür ordentliche Mitzlieder; 50 Pfg. bei Ausweis
durch die Mitgliedskarte.
8osdeu sr8tzlritzn LntulvA 263:
AurpM nnv dsxer. Ükeinpftir
—-— Mannbeim «na Wäelberg. ------
1W0 tiummvrn. küesten, öilrlsr, Ueleunllön eto.
Xnseiickuntt grnlis noä krnnsto.
Lr'iiGt kntiljuariLt, itkiliklbei'g.
Scdudwaken-
bSumungz.Husvel'Iraus-
Um Raum für die Aufnahme meiner Sommer-Neuheite« 2*
gewinnen, verkaufe ich
vom 13. bis 26. März
zu bedentend herabgesetzten PreiseN
gegen bar. "MI
Tclcs. «52 z. Schönleber» Hauittstr ».
März. Gedurten.
1. Hilda, T. des Wagenfnhrers Lud-
wig Nupp.
1. Marte Johanna, T. des Schneiders
Johami Jakob Knhnlc.
1. Jda Katharina, T. des Monteurs
Johaan Georg Lipp.
3. Emma Elisadetha, T- des Weichen-
wärters Daniel Kappes.
5. Thekla Emma, T. dcs Ober Post-
schaffners Adam Großkopf.
6. Gustav Oskar Werner, S. des
Uiiiversiiäts-Proscssors Dr Mox
Ditirich
6. Vera, T. dcs Privatdozenten 2r.
Robert Gaupp
6. Anna Regina, T. des Küfers Karl
Vollmer.
6. Fneda Karolina, T. des Fabiik-
arbeiters Johami Breimer II.
7. Elsa Klara, T. des Flaschners
Karl Friedrich Dörzenbach.
7. Friedrich Wilhelm, S. des Musikers
Christian Schanuel.
8. Friedrich Georg Oswald, S. des
Milchhändlers Georg Oswald.
8. Oito Panl, S. des Schlossers
Karl Wilhelm Löffler.
8. Augnst Karl, S. des Schmieds
Constüiitin Karl Stadclberger.
9. Anna Sophie Olga Margit, T.
des Pllvatmanns Dr. Withelm
Pf-iffer.
9. Waldemar Rndolf, S. des Gärt-
ners Waldemar Kobdert.
11. Anna Christina, T. des Jnstal-
lationsmeisters Franz Schütz.
11. Margarethe Susanne Pauline. T.
des Kaufnianiis Albert Josef Bürkie.
März. LtcrdefckUe.
6. Marie Katharina Bardtel, geb.
Hördle, 90 I. alt.
6. Aiiguste Jiiliane Zindel, geb. Ett-
ling, 39 I. alt.
6. Landwirt und Gastwirt Ludwig
Wcyrich von Mark, 58 I. olt.
7. Lydia Maria Gramlich, 1 I. alt.
7. TagÜihner Wilhelm Geiß, 35 Z. alt.
8. Anlonie Herdt, 79 I. ait.
8. Wilhelm Schiicksnpp, 11 M. alt.
9. Emilie Hclena Kräaier, geb.
Mocckel, 59 Z. ait.
9. Barbara Zosefiae Johanna Seigel,
geb. Brandmeier, 34 I. alt.
10. Privatmanii Philipp Anselm, 60
Z. ait.
10. Margaretha Schlicksupp, geb. Heß,
54 I. alt.
10. Landwlrtund BürgermcisterPhilipp
Leibfricd von Dilsverg, 61Z. alt.
10. Fiuderika Herschinger, ged. Uhrich
von Thairndach. 67 I alt.
10. Zigarrenmacheriii Rosa Seiband
von St. Leon, 2b I. alt-
11. Otto Kart Wölfel, 2 M, nlt.
11. Katharina Dratz, geb. Ranibacher
von Hüffenhardl, 41 I. alt.
11. Leonhard Wilhelm Roth, 3 M.
alt.
12. Privatmann Michael Reinhard,
77 I. alt.
12. Karl Bähr, 2 I. alt.
12. Anna Margaretha Kratzach, 1 I.
alt.
12. Ailguste Schneider, 4 Tage alt.
12. Eowin Otto Freysketter, 1 I. alt-
März. Gveaufkebote.
7. Uhrmacher Nobert Keilhaner mit
Elise Siinon.
8. CenieMstcinbrecher Georg Hart-
inann mit Katharina Sofie Schmitt.
8. Gtaser Josef Balentin Baus mit
Jnliane Metzger.
8. Gärtncreibesitzer Franz Leopold
Gerstberger mit Luise Bänerle.
8. Reserveheizer Adam Dietz mit
Marie Magdalena Servay.
9. Großh. Bahnverwalter Gnstav
Adoif Heidegger niit Sophie Ma-
tbilde Wilhelmine Nast.
9 Sch iihiiiachernieister Georg Wilhclm
Bolk mit Helene Augnste Amalie
Dangs.
9. Uhrmacher Friedrich Heinrich Wie-
landt mit Franzlska Grundler.
9. Maler und Linolenm-Fabrikarbeiter
Ernst Oettinger mit Barbara
Weyaa,
9. Gerichtssch'eiber Franz Jojef
Dietrich niit Rtargarelha Wagner,
geb, Caique,
9. Kaufmann Carl Zohann Steg-
inaicr niit Wilhelmine Barbara
Jnstina Dörsam
9. Rangierer Andreas Friedrich Häff-
ner mit Katharina Barbara Munz.
10. Postbote Johaniies Romeis
Änna Bauer. .
10. Färber Jakob Höflich mit AE
Christina Hvffmann, geb. Leußst!:
11. Maurer Jakoü Friedrtch Lang bw
Bertha Contö. „
11. Schutzmann Stephan Lenlhner W
Emilie Spccker. ,, -
12. Weinqärtner Ludwig Goitw
Haiber mit Lnise Christine Sch»»^i
12. Sattler nnd Tapezier Johann
Helmstädter mit Anna Böhm. „
12. Rescrvehelzer Peter Dörner
Lina Mathilde Friederike Kapwtti
13. Bahiilneistec Gottfried Enderle N»
Bertba Frieda Eisele.
13. Taglöhner Leonhard Ludwig
wit Karoline Böckle.
März. Ghescbließungen.
10. Backer Johann Hornstein mit 3^
Maria Luise Dieter, geb. Maltzabsh
12. Bierbrauer Johannes Wasm»^'
mil Rosine Maria Winkler.
12. Spengler Karl Gassert mit Em>»
Lina Köbler. .
12. Gypser Emil Müller mit Christ"'
Barler. .
^2 Eisendreher Wilhelm EuS^
Waither ,nit Katharina Gülch-
12. Kntscher Christian Deubel >"
Anna Kllhne.
Lie öWtlilhe KerlosM
der in diesem Jahre zur Hciinz»^
lung gelangenden Schnldvcrschr^'
bungen der hiesigen israelttischr'
Gemeinde findet Freitag, de'
25. März d. I., vorm. 11 Uhr
Geschäftszimmer des Synagogem
rates Große Rtante'gasse Nr. 3 stw '
Heidelderg, 15. März 1^''
Der Synagogenrat:
Ernft C-»rl bac!'._^
Handschuhsheim.
Erklärung
Um alle Verleiiiiidllllg irgenb e>»^
Person, bezüglich meiner Angeleqelw
fernzuhaltcn, erkläre ich hiermit off"Ä
lich, daß ich die Sache aus eige»
Antrieb geran habe nnd von nieM»
beeinflußt wurde, im Gegenteil,.
Simon Kßert
5tsSMeater ZleiSetderS"
Dienstag, den 15. März 1904. .
45. Vorstellnng a u ß e r AbonneM-
Znm Benefiz für Frl. Marie
Koppenhöfer.
DLL glöckcken SeL kremnell"
Konnsche Oper in 3 Men vo»-
A. Maillart-
Anfang 70- Uhr. Ende gegen 10 »"
Mittwoch, den 16. Mürz 1904.
86. Aboiinemeiitsvorstellilng.
(Gerade Tonr).
Neu in Scene gesetztr
Tilli. „
Lnstspiel in 4 Akten von Francis S>»
Anfang 7'/z Uhr-
Alle Preisermäßigungen habe»
_Gültigkeit. _
Hos u. Nationaltheater Mannst^
Mittwoch, 16, März abends 7
(Abonncmcnt
_„Jm weißen Röß'l."
Theater iu Baden.
Mlttwoch, 16. März. abcnds 0-7
„Wenll wir altern '
_„Der Gcizige."
Hoftdeater Darmftadl. ;
Mittwoch, 16. März. abends 7 0«
„Kollege Crainpton-"
Frankfurtcr Schauspielhan^.,;
Miltwoch 16. März, abends 7 »
„Piofessor Berger."
O. VortrnA. 17. III.
FKZ,— Der hevtigen Gesomta»^j1I
liegt ein Piospekt der Firma He j,ei'
Büchner, Finnkenthal
betr. 4. Große Fceiburger Kelw - zl-
zur Wiederherstellung deS M»>M
Freiburg i. Breisgau.
ierkenbusch), Heidelberg, Unrere Neckarstraße 21.
kMrMnllltttLLÄL
existenz. Gehalt monatl. 100 Mt. steig.
10 Mk. monatl. 60"/g Provision. Reise-
spesen. B. Kristell-r. Niihrmittel-
Spezialfadrik, Verltn 171,-F-riedrich-
straße 121.
L«t erkrltener Ddel
zu kaufen gesucht. Offerten unter
IVV ». an den Verlag ds. Bl.