Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 78-101 (2. April 1904 - 30. April 1904)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#0757

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Afm,, Berlin, Geschw, Stcensen, Beile. Tuteur, Kaufm.,
Aaiserslautcrn. Heller, Fabrikant, und Sohn, Schmalkalden.
Dr. Hofmann, Arzt, Odcssa, -Schicht, Gutsbes., bshut Wald-
schwind (Bayern). Sill, Student, Leipzig.

Prinz Carl. von Gondard, Rittergutsbes,, und Frau,
Ulbendorf. Alff, Student, Heidclberg. Müller, Mühlhausen.
Woltereck, Hannover.

Darmstädter Hof. Dr, Zwicke, Generaloberarzt, und Frau,
Freiburg. Arnold, Kfm,, Plauen. Frau Beck, Solingen.
Tony und Frau, Frankfurt. Kalberer, Karlsruye. Frau Lcy-
bold und Tochter, Augsburg, 5tohn, Kfm,, Rosenheim. Ra-
bik und Frau, Solingen. Ererts, Kfm,, Harnburg, Küster,
Kfm., Hanau, Bosmüller, Wien. Thlenk, München. Wolf,
Krankfurt, Driborg, und Schumann, Berlin, Esserbach,
Berlin, Fingado, Bahrwerwalter, Karlsruhe, Sänger, Bahn-
verwalter, Villingen. Seibig, Kfm., Berlin. Wilms, Betricbs-
kontrolleur, Stratzburg. Sternfels, Kfm., Frankfurt,

Europäischer Hof. Frau Metz und Sohn, Luxemburg.
Erbgraf zu Erbach, Erbach, Hamburger und Frau, Posen.
Henry mit Bed., London. Schauenburg und Familie, Berlin.
Senator Dr. Predöhl und Frau, Hamburg.

Grand-Hotel. Frau von Buchenwäld, Stiftsdamc, Preetz,
Frl. Wtttke, Kiel, Frl, von Rodde, Neumünster. Frl. von
Mehmer, Plön. Frau Köhler und Tochter, Solingen. Ronay
und Frau, Klausenburg, Hoesch rmd Familie, Hagen, Levy,
Paris. Köpp, Kfm., Stuttgart. Dr, Viger, Paris. Praw-
ling, Hultersfield. Bley, Paris.

Hotel Lang. Frl, Beil, Hamburg. Sutter, Genf, Bollert,
Pfarrer, und Frau) Potsdam, Nethe, Berlin.

Hotel Reichspost. Zinscr, Jng„ Düsseldorf. Duncker, Kfm,,
rrnd Frau, Hamburg. Max, Frankfurt. Berner, Dresden,
Schwarz und Frau, Frankfurt. Küpper, Remscheid, Getting,
und Gurt, Frankfurt, Deuh und Frau, Kassel. Hoffmann,
Bcrlin. Klingen, Dnsscldorf. Shohr, Denzllngen. Lewy,
Mainz, Duncker und Frau, Hamburg. Kaldcnbach, Frank-
furt. Schnackenberg, Ueberlingcn. Meier, Kochendorf. Fränkcl,
Kaiserslautern, Wörle, Münchwciler. Sonnabend, Berlin.
Unger, Student, Kirchberg. 'Goldhan, Student, Auc. Brcchtel,
Krcuznach. Treutel, Stuttgart. Werner und Frau, Mim-
chen. Böker, Saarbrücken. Vischer, Prof., Göttingen.

Hotel Schrieder. Frau Heilmann und 2 Töchter, Schrotz-
k>erg. Oberbergrat Dober und Frau, Breslau, Reinisch, Lahr.
Holtz, Ncuchatel. Dreyfus, Zürich. van der Linde, Dornbrecht.

Tannhäuser. Kern, Kfm., Crelingen. Rogger, Techniker,
Derlin. Schratzentaller, Augsburg, Welter, Kfm., Köln. We-
«er, Kfm., Freiburg, Stohe, Kfm„ Leipzig. May, und Wehl,
Köln, Pohlmann, Bauunternchmer, und Frl. Pöhlmann,
Berlin. Rathsfeld, Prokurist, Nordhausen. Cramm, Kfm„
Ältona, Trumm, Stadtbaumeister, MLlhausen, Schad, Kfm„
Elberfeld. Meyer, Fretburg.

Victoria. Vantier, Fabrikant, Grandson. Schwabc, Fa-
^"ikbesitzer, Berlin. Zinn, Student, Genf. Hagen, Studeni,
^iiesbaden, Viehoff, ,Kfm„ Basel, Trier, Kfm„ Darmstadt.
vrau Hagen, Wiesbaden. Stcwart, Newyork.

Wiener Hof. Fischer, Bildhauer, Stuttgart, Bercham,
Kfm„ Elberfeld, Fischer und 'Schwestern, Darmstadt, Besen,

Kfm„ Fvankfurt. Leisler, Ulm. Löhrs, Franksurt. Schmitt, !
Frechurg, Christ, Frankfurt. Wehret, Köln. Tritzler, Kfm„ !
Schw.-Gmünd. Herzfeld, Fabrikant, Wien. Sütterlin, Kfm„ !
Offenburg, Helferich, Donaueschingen. Würtle, Basel, Krautz, l
Landau. Weger und Mühte, Frankfurt. Mangin, Student, '
Karlsruhe. Oechsler, Kfm„ Bruchsal. Zimmcr, Köln. Bran-
dauer, MLnchen, Wellenreuter, Mannheim, Sesselmacher, Kfm„
Düsseldorf. Letzgutz, Pforzheim. Spritzler, Remfcheid.

H«itel-Rest«nranrs.

Silberner Hirsch. Lindbcrg, Eisenb.-Sekretär, Stratzburg,
Mesters, Fabrikant, Bielefeld. 'Kircher, Prof,, Mosbach,

Prinz Max. Kubän, Photograph, und Frau, St. Avold.
Klöpper, Kfm„ Berlin. Vierling, Kfm„ Magdeburg.

Nafsaucr Hof. Breining, Kfm„ und Frau, Berlin. Schult-
heis, Kfm„ Hagen.

Perkeo. Frau Diaj. v. Linstow u. 2 Töchter, München. Hoch-
eder, Stndent, Straubing. Doerbecker, Kunstmaler, Dresden.
Dr. Lindner, Klitzow. Schott, Kfm„ Bingen. Scholl, Kfm„
Pforzheim. Butzmann, Schlossermeister, München.

Anm Rhcingold. Bimer, Student, Bremen.

Gasttzänser

Stadt Bcrgheim. Richter, Kfm„ Kölu. Kleiu, Wustweiler-
hof. Frau Neumann, Mannhcim. Geiger, Stebbach. Roth-
brust, Karlsruhe.

Zum großen Fah. Deinlein, Uffenhetm. Knoll, Küfer,
Betringen. Städler, Rothenüurg.

Zur goldencn Glocke. Berthold, Zweibrücken. Keim, Neu-
stadt.

Zur Karlsburg. Scheer, Wintersdorf. Happold, Kirch-
heim. Huber, Schifferstadt. Sratler, Baierthal. Werk-
meister, Würzburg.

Karlsburg. Bih, Kfm„ Wellrinstadt. Furch, Haiterbach.
Beisel, Ziegelhausen. Kuch, Durlach. 'Gärtner, Schönau.
Birnmeier, Döblingen.

Znm Pfalzgrafcn. Kretz, Technikcr, Durlach. Kircher,
Geger. Obermaier, Antwerpen.

Zur goldenen Rose. Zink, Kfm„ Stuttgart. Max, Kfm„
München. Nutz, Kfm., Tauberbischofsheim. Fischer, Monteur,
Reutlingen. Särgel, Monteur, Berlin.

Zum weißen Rössel. Fritzi, Student, Frankfurt. Schäfer,
Kfm„ Worms. Weisenberg, Schreinermeister, LkAn. Schröder,
Organtst, Neustrelitz.

Zum goldenen Schwan. Düwer, Grunendeich. Kamatz,
Lünncburg. Oberhase, Betzweiler. Mutzgnug, Berghausen.

Aremver» Arequenz.

Am 11. April 280 Fremde. Ges-imtzabl vom 1. Jan. bis

11. Avril 22789 Fremde.

Mnsilr

rbenter-rrw»- 7, Htz LeiSelkerx. Ikv»tsr8trs«se 7.
, VoilstLnäigk' äriiidiläasx ia »ilen tdsoretioÄwn umi prüktisoksn
b'Lokern 6-r lllnmlc. vrsmatisoder llntsrrtodt u»<1 italisnisode
8pr»od«. Odei -, Flichtel- nnä Vordereitunxslrl»»»«».
Orodsstoriido "8«n, 6dorxvs»NA tür v»m«n anä blusillgvsodiodts.
krospsül« krüiiüo äurod äi« Oirsktivn

«tt» klsst.

smen- unö yerren-fnLenr-geLckajt

ZosspkAseksr,

lltuptüitr. 133.
Velekoa 817.



^srfümerien unZ Loiiette-Kttkei. NVAÄSASNSNKS'

Mdelm 6eig».

MnkerZdeLiker. — VemgrvLÄmAlM

helüelbeks.

KrMer Mrkkewr Plihe. — Och«E.

Pr»bm m» Prri»litzeu auf Wuuf- L» Lirosteu.

^M-^ÜWMIIIIWSLM

L»» , Drlrric , L»irs« nnS Vir»»otr Ssr-v1«os.

S»»t««Ic« ssäsr Xrt, klisäsrlaxs äsr Osislingsr unä ösrn-
äorksr Nstallv.-k'Ldridsn ru Orixinalprsissn, Ksinniolcöl-Loed-
Lvsodirrs sto. Lillias »bsr kssto kreiss.

tolrenderger
Zureau-Mbei

Li»»tv» Sp«»1»Is«sot»srt /»

kün Srrr-ssiu Lltm-lotitung vtt.

2U bsäsutsQälisrLb-
Assstrtsn krsisvll,

«ogen /^ulgabo
äiv8«8
fLdrikaieb

tm vroo»d«»!0btllill Ss.cl'«

r»i^do» sso. V«-I ».1»» Ssläsld»», «».

IZn Herren- u. Damenkleiderstoffen,

oom einfachsten bt» »um elegantcsten Geure, unterhaüen stet«
groste» Lager

WeberLrLanaeneckert, sfZLÄ

Melranntmachung.

Tas diesjährige Ab und Znschreiben der Grund-, Häuser-,
^lewerb, Einkommen und Kapitalrentensteuer wird in hic-
stgcr Stadt — ausschließlich des Stadtteils Haudschuhsheim —
Ur der Zeit vom 14. April bis mit 30. April d. I. jeweils vor-
^ittags von 8—1412 Uhr und nachmittags von 3—6 Uhr in
Ach Geschastsräumen des Grotzh. Steuerkommissärs — Augu-
stinergasse 9 — dahier vorgenommcn werden.

Zu diesem Zwecke wird bekannt gemacht:

I. Jn Bezug auf die Grund- und Häuscrstcucr:

Wer wegen Wechsels in dcr Person des Pflichtizen ab- und
ZUgeschrieben hal«n will, oder aus einer anderen Ursache die
^richtigung ooer den Strich seines Grund- oder Häusersteuer-
^Pitals verlangt, hat selbst oder durch einen Bevollmächtigten

erscheincn, und sofern es sich um das Zuschreiben on eine
fOtte Person handelt, diese letztere zum gleichzeitigen Erschei-
zu veranlassen. Alle Veränderungen, welche im Grnnd-
nnchx eingetragen sind, werden übrigens von Amtswegen ab-
"Nd zugeschrieben.

II. Jn Bezug anf die Gewerbsteuer:

Der Gewerbsteuer unterliegt das Betriebskapital der im
Anßherzogtum betriebenen gewerblichen Unternehmunzen aus-
Aiietzlich der Land- und Forstwirtschast, vorausgesetzr, daß
steuerbare Betriebskapital mindestens 'den Detrag von
00 Mk. erreicht.

,.. Die gewerbsteuerpflichtigen Perfonen, Jnländer oder Aus-
?ndex, sowie die gswerbsteuerpflichtigen Korporationen, Ver-
und Gesellschaften habcn bis zum Ablauf obiger Frist
^riftljchc oder mündliche Steucrcrklärungen abzugeben:

s) wenn sie eine der Gewerbsteuer unterliegende Unter-
nehmung begonnen haben, aber noch nicht zur Gewerb-
steuer angelegt sind;

k) wenn sich ihr Betriebskapital nach dem Stande der
matzgebenden Werhältnisse am 1. April des Jahres
über den bereits besteuerten Betrag um miudestens
5 Prozeut und mindestens um 700 Mk. erhöht hat.

III. Jn Bczug nnf die Einkommcnsteuer:

Der Einkonmrensteuer unterliegt — vorbehaltlich der im
Gesehe vorgesehenen Ausnahmen und Beschränkungen — das
gesamte in Gcld, Geldeswert öder in Selbstbcnützung bestehende
Einkommen, wclches einer Person aus im Grotzherzogtum ge-
legenen Grundstücken und Gebäuden, aus auf solchen Lisgen-
schaftcn ruhenden Grundrechten und Grundgefällen, aus im
Grotzherzogtum betriebener Land- uno Forstwirtschaft und den
daselbst betriebenen Gewerben, aus öfstntlichem öder privatem
Dienstverhältnis, aus wisstnschastlichem oder künstlerischem
Beruf oder irgend anderer auf Gewinn gerichteter Tätigkeit,
sowie aus Kapitalvermögen, Renten und anderen derartigen
Bezügen inr Laust eines Jahres zuflietzt, und zwar ohne Rück-
sicht darauf, ob es von andern Stcucrn bcreits getroffen wird
oder nicht.

Bis zum Ablauf obizer Frist haben alle im Gesetz bezeich-
neten Einkommensteuerpflichtigen Steuererklärungen einzu-
reichen,

a) welche noch nicht zur Einkommensteuer veranlagt sind
und sich im Besitz eines steuerbaren Einkommens befin-
den, für wclches die Steuerpflicht in hiesiger Gemar-
kung begründet ist und zwar nach dem Stande ihr<r
Einkommensverhnltnissc am Tage des Beginns dcr
Stcuerpflicht;

d) 'welche bereits zur Einkommensteuer veranlagt sind unr
nach dem Stande ihrer Einkommensverhältnifse am
1. April d. I. -nit einem höhercn Steueranschlag als
dcm angesetzten zn besteuern sind.

Personen, deren Cn tommen (nach Abzug der zum Erwerb
und zur Erhaltung Lcrselben zu bestreitenden Auslagen, der
auf dem Einkommen ruhenden Lasten und der von ihnen etwa
zu entrichtenden Schuldzinsen) den Betrag von 800 Mk. jähr-
lich nicht erreicht, unterliegen der Einkommensteuer nicht.

IV. Jn Bezug auf die Kapitalrentensteuer:

Die Aufstellung der Steuererklärungen geschieht nach dem
Stanoe der Vcrmögcnsverhältnisst am 1. April d. I.

Bis zum Ablauf obiger Frist haben alle im Gesetz bezerch-
neten Pflichtigen Steuererklärungen einzureichen,

s) welche nach dem Stande ihrer Vermögensverhältnisse
am 1. April d. I. ein in hiesiger Gemarkung zu veran-
lagendes Zinsen- und Nenteneinkommen von mehr als
60 Mk. sährlich beziehen und hier noch nicht zur Kapital-
rentensteuer veranlagt sind;

d) welche hier zur Rentensteuer zwar veranlagt sind, aber
nach dem Stande ihrer Vcrmögensverhältnisse am 1.
April d. I. ein steuerbares Zinsen- und Renteneinkom-
men beziehen, welches den veranlazten Jahresbetrag
um mehr als 60 Mk. übersteigt.

V. Jm Allgemcinen:

Gewerb-, Einkommen- und Kapitalrentensteuerpflichtige,
welchc zur Abgabe einer Steuererklärung keinc Verpflichtung
habeu, sind gleichwohl befugt, eine solche abzugeben, wenn fie
eine Steuerminderung ansprechen zu könncn glauben oder aus
irgend einem besonderen Grunde cine Berichtignng ihrer
Steueranlage bewirken wollen. Ebenso find die Gesuche nm
gänzliche Entstrnnng aus dem Kataster, desgleichen um Be-
rechnung von Steuerabgüngen und Steuerrückvergülungen un-
tcr entsprechender Begründnng vorzubringen.

Wer Hilfspersonen in anderer Weise als lediglich in seinem
Haushalt aoer beim Betrieb der Landwirtschaft gegen Entgelt
beschäftigt, hat das hiesür vorgeschricbene Formular auszusul-
len und bis zuin Beginn obiger Frist beim Stcuerkommissär
eiuzureichen. Die hiezu erforderlichen Formulare wcrden, so-
strn sie nicht zugestellt werden, beim Steuerkommissür unent-
geltlich abgcgeben.

Druckformulare zu den GewerL-, Einkommen- und Ka»
pitalrentensteuererklärungen nebst Anleitungen zu deu beiden
letzteren werden von heutc an bis zum Ablauf der obigen
Tagfahrt beim Steuerkommissär unentgeltlich verabreicht.

Wer die ihm oblicgcnden Steuererklärungen und Amnel-
dungen der Hilfspcrsonen nicht rechtzcitig oder in wahrheits-
widriegr Weise erstattet, unterliegt der gesetzlichen Strast.

Hcidelberg, den 30. März 1904.

Dcr Borsitzende des Schatzungsrats:

Dr. Walz.

Dachdecker-

^nd Flaschnerarbeiten.

Neudeckun« des Daches auf dem
di,'MUs- ju HauLschutzStzcim sollcn
i» zFachdrcker- und Fiaschnerarbeiten
^fi'korü vergeben werden.
ri>tg .^bote, zu welchen Formulare un-
Ig^Blich abgegeben weroen. sind bis
'»itens

^ienstag. den 19. April l. Js..
vormittags 9 Uhr

?kichp unterzeichnetcn Stclle cinzu-
°>No- ' i>ei welcher inzwischen die Be-
»bsg^Sen zur Einsicht der Bewerber
^"egt si„d,

^"d-lbera. den 9. Avril 1904.

3ul. Hummel Hutmacher,

^ 'il. Mantelgafie Nr. 13.

dritte Stock mcines
is^^es,Hauptstraße Nr.69.
1. Juli ab ander-
"st zu vermieten.

Adam Lang.

reive Pßa«zenblltter

als durchaus vollwertiger Ersatz
der doppelt so teueren Kochbuttcr
jahrclang bcwährt.

Driugendc Warnung k

Man fordere in allcn Kolonial-
waren- und Butterhandlungen
ausdrücklich Palmin
Nachahmungen sind meist schlecht

und ranzig. ,

Zu vermieten auf 1. Zuli

Bahnhofstr. 29, 1 Treppe hoch: 5 schöne
Zimmer, Balkon, Erker, Badezimmer,
Küche. Spcisekammer, Mansarde nebst
Zubehör. Desgl. wegen Wegzugs 3
Treppen hoch, schöne ü-Zimmerwohnung
mtt Zubehör. Zu erfragen Bahnhof-
straße 29, 1 Treppe liuks.

Ziotel-iieZtsllrsnt

in Stäotcheu bei Heidelberg, Jahres-
geschäfr, ist sofort verkänflich durch das

Zmmobilien Vureau Nickargemünd.

l_6Nttk'8 !_6klk'-!N8tttut

kür tsius Vamvnseliaeiilsrsi uuc!
Lllsskllsiä'-Iinitst

Hslcksldsi'g, Klluptstrasss 30
naod prrlmiisrter l^sdi-mstdoäs voll
ckan Lrllärovror, l,sitsr cksr
lloedsoduls dlllllndsim X 3, 15.

^nmsläunxsll unä Lintritt dvnllvll
tllgliod srtolzsn.

L.1»» I-sntLs, Lvd. krsedsr,
2usedllsiäslsdrsrill.

GroßeS Lager

krriiger Zoks';

Schlafdivan's, Paneeldivans.
Ehaiselongue's

mit uud ohne Decken, in Mo-
quctts, Kameltaschen, Pelnche-
und Pegamoid's-Bezügen, Pe-
lnche-Sofa's und Peluche Gar-
«itnren in allen Farben und
in den neucsten Fa-onS. Fau-
teuils und Polster-Etühle-

Gebr. Breitwieser,

MSbelmagazin,
Schloßberg 2, Klingentor.

t:N?1Z03

MüML

^ KLKI.5IMttc!

Ni!-l,s>e77.

UietUllräge

vorrätig im

Bcrltz ter Heidelberger Zettluig

(Hörning L Berkenbusch)
Untere Neckarstr. 21.

jLerrrcksMicke ^ottnung

von 9 bis 10 Zimmern (u. außer-
dem 2 Giebelzimmer) mit allein
Zubehör, Gas, Badezimmer,
großem Balkou, Veranda, Berg-
stück, iu der Leopoldstraße anf
sofort oder auf 1. Juti 1904
billig zu vermieten.

Zu erfragen Leopoldstraße 34
eine Treppe hoch, vormittags von
11 bis 1 Uhr.

ü

ui mödliett.grö5Lere5Ämvler

NIU Alkov zu vermieten.

Dreikönigstraße 8 III.

Knges Mällchen

für häusliche Arbeit unter Tag
gesucht. Bergstraße 58.

«

ut mobliertes Zimmer an besseren
Herrn billig zu vermiethen.
Landhausstr. 2 b, 3. St.
 
Annotationen