Kleine Zeitung.
— Kiel, 12. April. Die Herbstmanöoer
der akrrven S chlach tsIo t t e beginnen am 15- Augnst,
die S'chlußtnanöver bilden ejne gemeinsame Uebung der
Flotte urrd der Landtruppen voraussichtlich in der Neu-
sräöter Bucht.
— Die Genosseuschaft deutschcr Tonsetzer hielt am 8.
April in Berlin ihre ordentliche Hauptverfammlung ab,
vn der sich insbesondere auch auswärtige angesehene Mit-
glieder beteiligten. Der bisher nur provisorisch geivählte
Borstand wurde auf 3 Jahre bestätigt- Selbstverständlich
rvurde im Laufe der'Verhandlungen auch die Angelegen-
heit der „Anstalt fiir. .mustkalisches Aufführungsrecht"
eingehend erörtert. Obwohl das erste Geschästsjahr die-
>er Anstalt noch nicht abgelaufen ist, konnte doch bereits
don durchaus giinstigen Ergebnissen Mtteilung gemacht
werden. Hunderte von Deranstaltern musikalischer Auf°
führungen, von den gräßten Konzertinstituten bis zu
ben kleinen Chor -und Orchestervereinen, Gesangs- und
Hnstrumentalvirtuosen, Militär- und Zivilkapellen, Thea-
*er- Darwts-. und Äädedirektoren, Saalbesitzern usw. ha-
ben mil der Genossenschaft bereits Pauschverträge abge-
Ichlossen, woraus zu ersehen ist, daß der gerechte Gedanke
des Urheberschutzes in weiten Kreisen wohlwollendes
^erständnis gefunöen hat. Die Hauptversammlung er-
slärte sich mit allen Maßnahmen des Vorstandes einver-
^tanden.
— Das Pferd nud der Hund. Der „Voss. Ztg." wird
Seschrieben: Mein bei mir auf Urlaub zum Besuch wei-
^ender Neffe, Oberleutnant in einer Provingstädtischen
^arnison, hatte seinen Burschen beauftragt, für sein
dserd und seinen Hund während seiner Abwesenheit
Sorge zu tragen und ihm möglichst oft durch eine Post-
karte Nachricht zu geben, wie es um beide und in seiner
Wohmmg stände. Die Stute würde ein Kamerad Leut-
vam v. Ch. zuweilen reiten, um ihr Bewegung zu inachen-
^>or ivenigen Tagen empfing er von seinem braven
^urschen folgende Botschaft init Bleistift auf einer Post->
karte geschrieben ich t'opiere b n ch st ä b.lä ch und lasse
^achher die Uebertragung folgen: „Da^Mrt' ist Gesont
ünd freßt Gott und der Hund auch sonzt>stst Alleß beim
^llten das geselt mier nicht das Raten Fonn Ch . . .
den der Ratt zu dol uiid die ist niechtig mager gewordcn.
bun grißt Iohann und Gelt ist Ale Herrn Oberleutnant."
Tiese rätselhaite Botschaft lautet verdolmetscht also: „Das
^ferd ist gesund und frißt gnt: der Hund auch- Sonst
Alles beim Alten. DaL gefällt mir nicht, das Reiteip
^on Ch . . . .'s; denn der reitet zn toll und die ('Ltutej
ät mächtig mager geworden. dlnn grüßt Fohanu, und
^eld ist alle, Herr Oberleutnant." _
^erantwortlich für den redakrionellen Teii st. Montua, filr
»er. Jnserattnteil Th. Berkenbusch, veidi: rn Hcidclbcrg.
Amtliche Fremdeuliste.
der
Stadt Heidelberg.
Verzeichuis der am 12. April angekommenen Fremden.
HotelS.
Bayerischer Hos. Jonson, Student, Homburg.^Bulle, Stud.,
Tübingen. Bulle, Stud., München. Cypold, Kfm., Kaisers-
lautern. Hornung, Kfm., Kempten. BuH, Stuttgart. Kall,
unb Hollmans, Kaufleute, Düsseldorf. Maurer, Ostenburg.
Frau Wanderer, Fürck. Wilke, Kstn., Göttingen. Müllcr,
Brauereibesitzer, und Frau, Martingen. Haug, Kfm., Wein-
garten. Meckler, Hotelier, Metz. Hottinger, Kstn., Frankstirt.
'Schröder und Frau, Hamburg. Frl. Hieber, Augsburg. Mayer,
Kstn., Berlin.
Prinz Carl. Shilds, Fabrikairt, Brüssel. Britat, Fabrik.,
Pforzheim. Candanns, Student, Köln. Nathan, Kstn., Frank-
furt. Kanitz, Studcnt, Berlin. Janek und Frau, Schwen-
ningen. Havburger, jstm., Berlin. Berg, Kstn., Frankfurt.
Erbslöh, Kfm., Straßburg. Banck, Stud«lt, Bremen.
Darmstadter Hof. Knecht, Sckretär, Karlsruhe. Stea, Kstn.,
Mainz. Flohr, Ellierfeld. Wülfrodt, Kfm., Hamburg. Lüb-
ner, Kstn., Berlin. Lohn, Fabrikant, Sonncnfeld. Ebcrts,
Kstn., Schneeberg. Moynet und Familie, Paris. Gebhardt,
Kstn., Bingen. Rombach, Strahbuvg. Fräu Otto und Tochter,
Hanau. Feldmann, Kstn., und Rosenthal, Fransturt. Frau
Rat Reuter und Begl., Karlsruhe. Ehrhardt, Baurat, Danzig.
Bazoche, Kstn., Karlsruhe.
Europäischer Hof. Blomfield, New-Orleans. Dr. Kald-
schmidt, Berlin. Black, London. Frau Hofrat von Brand,
Stuttgart.
Grand- Hotel. Lmig, Kfm., Nürnberg. Ch. und I. Hutton,
Detroit. Dnrlacher, Kstn., Frankfurt. Gehcimrat Professor
Binding, Leipzig. Hammann, Newyork. Sjöstrand nnd Fa-
milie, Helsingborg. Dr. Mannsfelder, Görlitz.
Hotel Lang. Dr. Luppatto, Jtalien. Schratiov, Fäbrikant,
Mailand. Frau Beer und Begl., Köln. Frl. Giesen, Kalk.
Frau Göster, Kaufbeuren. Frl. Steefenhofer, Kaufbeuren.
Voith, Studcnt, Heidenheim, Johnson imd Frau, Schweden.
Posmanski, Student, Lodz. S^ronin v. Frankenberg, Kassel.
Reichspost. Fey, Kstn., Pirmasens. Dreystiß, Gernsbach.
Tilkin und Frau, Stratzburg. Knörzer, Kfm., München. Loh-
nert, Fransturt. Götzel, und Guttmann, Berlin. Zimmermann,
Luckenwaldc. Gebr. Schcuflcr, Neusalz. Gebr. Zink, Meißen.
Waltzingcr, Lambrecht. Heinrich, Köln. Wolters u. Leucmann,
Zürich. ' Burkhardt, Köln. Hoppe, Berlin. Shmidt, Offenbnrg.
Heß, Ellwangen. Neuburger, Stuttgart. Welp, Jngenieur,
Berlin. Katzmann, Karlsruhe. Gundelfinger, Stuttgart.
Harff, Gladbach. Frankel, Kaiserslautern.
Hotel Schrieder. van der Linde, Dordrecht. Prcller, Frau
Preller und Frl. Bruce, England.
Tannhäuser. Frau Ottesen, Königsselä Mumenthal,
Ksm., München. Streck, Kfm., Qber-Jngelheim. Kuhn, Re-
staurateur, Heidingsfeld. Telkamp, Kfm., Hillcgam. Grotz,
Student, Sulzbach. Roos, Kfm., Frankfurt. Butschke, Kfm.,
Köln. Fran Grotze, Esscn. Neviar, Oberlehrcr, Bochum.
Fritzsche, Kffn., Halle. Braun, Kfm., Straßbnrg. Bodan, Kfm.,
Ravensburg. Dietrich und Frau, Pöhlde.
Victoria. Justizrat Leyendccker nnd Frau, Köln. Baltz,
Kfm., und Fran, Berlin. von Wedcl, Oberlcutnant, nnd Fa-
milie, Melefeld. Leycndecker, stnd. jur., Köln. Wrber, Ksm.,
und Frau, Hannover. Graf von Schwerin, Bcrlin.
Wiener Hof. Appel, Kftn., Köln. Kesselbach, Inspektor,
Münchcn. Schaller, Kfm., Straschurg. Krafft, Frciburg.
Mutsailer, Architekt, Hanau. Morlock, Kfm., Hildcsheiin.
k-i O k-^8 kr l »<
6oiv./Aüo/uiie
l)LI1<ASIä0H901. l//V l</Vi O I/^l) l lullin 1902.
fikriAtt voft Vkkl.7ttv^. lost/tstiüeekuo
r-M voMenmc lklttei»-
veiroir/viiosti.^vkr 8^l.ssr-fäekril</»
iioi« nacki 0iri6ii«/ii.ciii7wükrk-ei« oes
eieei»c»i /l7ei.i?krs uno oekr «eir-
voirsr/i6cnios7ci« Küi»S7l.cir oes li^
u»iv -^usl.-stocs.4^>^^i^i^^>
6irö587k k»ckm/mci»7c ^uss7cl.i.uxo
6csoniA/ic»ivol.l. AkrkrAkilsikr^cir
Womiikr/iuivic. äuk- Wunlsctt Vokr-
sc«i./i6c u. Vvkr^oc vvtt ättirrc»»
onttc Vclreittoi.icn»icl7.^>r^>L^i^i
Nietzger, Kfm.. Psorzheini. Dcheuerer, Afm., Lahr. Mscher.
Technlker, Leipzig. LSffler, Kfm., Ulm. Hermann, Kfm.,
Stuttgart. v. d. Kohlen, Kfm.. Solingen. Streuk, KunfWhüler,
Deffau. Baer, Kfm., Weinheim. Eyring, Frankfurt. Wolke.
Stubent, Kaffel. Springer, Kffn., Mainz. Hojrneyer, Kftn..
Wien. Kahn, Kstn., Ludwigsdurg.
Hotel-Restaurants.
Silberner Hirsch. Dr. Hesse, Chemiker. Bernburg. Dr.
Nockow, Dozent, Sophia. Cichoninz, Stadtrat, Leipzig. Eggen- '
schogler, Student, Schaffhausen. Winter, Student, Linden-
berg. Robis, Wien. Müller, Bahnbeamter, Basel.
Perkeo. Bauer, Kftn., Mannheim. Uhd, Oberlehrer, Bonn.
Wigner, Oberlehrer, Berlin. Wallcr, Kfm., Frankstirt.
Bertram, Student, Hannover. Becker. Kfm., Billigheim. Siegel.
Kstn., Hcilbronn. Trier, Student, Darmstadr. Schneider,
Jnspektor, Karlsruhe.
Luxhof. Psotta und Sudhaüs, Gymnasiasten, Neunstrchen.
Frau Böger und Frl. Bögcr, Demmin. Bühler, Kfm., Kirch-
heim.
Prinz Mar. Thomas, Student, Dvbeln. Schimmer.-Stüd.,
Leipzig. Feudel, Stndent, Hamburg. Stetter, Rsd., Köln.
Ehlciter, Kfin., Berlin. von Sulerzpsst, Jnspektor, Karlsruhe.
Naffauer Hof. Link, Kassier, München. Hoffmann und
Frau, Althausen. Hammerl, Kfm, Hoefen. Frau Fohry und
2 Kinder, Chemnitz.
Zuin Rheingold. Fcller, Chemiker, Höchst. Satlcr, St.
Gallen. Schwann, Kfm., Stratzbnrg. Heidner, Kfm., Arn-
stadt.
Gasthäuser.
Stadt Berghcim. Maicr, München. Waibel, Ulm. Frau
Nees, Obcrstein.
Zum Brückcnkopf. N. und I. Rncker, Rsd., Fransturt. Wag-
ner, Sternenfels. Derr, Bildhaucv, Lichtcnfcls. Rieder-
gesätz, Maler, Darmftadr.
Ä»m grünen Banm. Brennfleck, Ksm., Worms. Stöhr,
Kstn., Sigmaringen.
Zur goldenen Glockc. Derthold, Zweibrückcn. Klein, Nen-
stadt. Ehmann, Berlin. Frl. Hautz, Kaiserslautern.
Züm Pfalzgrafen. Sciiäfcr, Heusenstamm. Strömsdörfer,
Stemmcnreuth. Hadcr uud Forster, Pegnitz. Hard, München.
Zur gowenen Nose. Sarg-crloh, Stud., Bcrlin. Kotthaus.
Barmen. Sffller und Hnber, Heilbronn. Glott, Windschläg.
Frau Schäser, Basel. Fran Funders, Sulzfeld. Schmidr,
Fabrikant, Franlautern. Kögler, Thalheim. ' f
Aremden-^requenz.
Am 12. April 317 Fremde. Gesamtzahl vom 1. Jan. bis
_12. WrilMIOö Fremde.
8»i«klistoff«!
.8smmto,V«Ivets
I eir-tt »» l-n«»t..
U»i> k>lL-t»r
_ «»» <t»r r»d«Uc o»s
von Lltvli L Xkusssn, Kk'kfelä.
Besonderhett: Bilder-Einr-Hmunfi
etw> 4ü0ZM>tster iu «llen Arten nnd jede» Styl.
Lager aerahmter «ilder.
Kigure», Länle«, Aierschränkche». Srcuvergoldnnß von Stah«««
«piegel» ». dergl. vleiche» von Kupferstiche», Herrichte» v,r
velge«Llde».
M«»I »aftuer. Vergolder, Spiegelliger.
AmilirW.
Dic Ev. Pflege Schönau
iu Heidelberg hat von ihren bei
Hess. Neckarhausen unmittel-
bar am Bahnhof gelegenen Stein-
brüchen 3 Lose alsbald neu zu
verpachten. Die Bedingungen kön-
nen anf dem Geschäftszimmer der
Berwaltnng eingesehen werden.
Großes Lager
1n fertigen Bette«.
Engltsche Nctte«
t« den neuesten Modellen sowie
Muschel-Bctte«
mit modernen Aufsähen in po-
liert, aewlchst, lackiert und laffiert.
Bettroste, Kopfpolster» Matratzen
mit Seegras, Wolle, Kapock-
und Roßhaaren gefüllt; Kiflen
und Deckbetten.
Eiscrne Kiuderbetten in allen
Farben und AuSführungen.
Gebr. Breitwieser,
Möbelmagazin.
Schloßberg 2, Klingentor.
Z
I
KUftrftllße
Wr. 4 u. Wr. 6.
Drci hoch elegante herr chaftlich aus-
gestattete b- bezw. 6-Zimmerwohnungen
mit Küche, Bad, Kohlenaufzug, Leuchr-
und Kochgas, elektr. Licht, Trockeudach
und reichlichem Zubehör, sowie eine
4-Zimmerwohnung mit Badezimmer
und reichlichem Zubehör eine Treppe
hoch per sos.irt oder später billig zu
permieten.
Naheres bei Architekt Wilhelm
Mai, Plöck 28 III._
Lu vermieken
WM 2 Lüden, Sophienstr. 17.
^Angebote unter „Laden" an den
Verlagder Zeitung.
Eine junge Frau
ans achtbarer Fanfflie sucht Stellung
als Kaffiererin, Ladnerin oder Büffet-
dame, wäre auch geneigt eine Filiale
zu übernehmen. Ängebote unter
lil. 20« hauptpostlagernd erbeten.
— Kiel, 12. April. Die Herbstmanöoer
der akrrven S chlach tsIo t t e beginnen am 15- Augnst,
die S'chlußtnanöver bilden ejne gemeinsame Uebung der
Flotte urrd der Landtruppen voraussichtlich in der Neu-
sräöter Bucht.
— Die Genosseuschaft deutschcr Tonsetzer hielt am 8.
April in Berlin ihre ordentliche Hauptverfammlung ab,
vn der sich insbesondere auch auswärtige angesehene Mit-
glieder beteiligten. Der bisher nur provisorisch geivählte
Borstand wurde auf 3 Jahre bestätigt- Selbstverständlich
rvurde im Laufe der'Verhandlungen auch die Angelegen-
heit der „Anstalt fiir. .mustkalisches Aufführungsrecht"
eingehend erörtert. Obwohl das erste Geschästsjahr die-
>er Anstalt noch nicht abgelaufen ist, konnte doch bereits
don durchaus giinstigen Ergebnissen Mtteilung gemacht
werden. Hunderte von Deranstaltern musikalischer Auf°
führungen, von den gräßten Konzertinstituten bis zu
ben kleinen Chor -und Orchestervereinen, Gesangs- und
Hnstrumentalvirtuosen, Militär- und Zivilkapellen, Thea-
*er- Darwts-. und Äädedirektoren, Saalbesitzern usw. ha-
ben mil der Genossenschaft bereits Pauschverträge abge-
Ichlossen, woraus zu ersehen ist, daß der gerechte Gedanke
des Urheberschutzes in weiten Kreisen wohlwollendes
^erständnis gefunöen hat. Die Hauptversammlung er-
slärte sich mit allen Maßnahmen des Vorstandes einver-
^tanden.
— Das Pferd nud der Hund. Der „Voss. Ztg." wird
Seschrieben: Mein bei mir auf Urlaub zum Besuch wei-
^ender Neffe, Oberleutnant in einer Provingstädtischen
^arnison, hatte seinen Burschen beauftragt, für sein
dserd und seinen Hund während seiner Abwesenheit
Sorge zu tragen und ihm möglichst oft durch eine Post-
karte Nachricht zu geben, wie es um beide und in seiner
Wohmmg stände. Die Stute würde ein Kamerad Leut-
vam v. Ch. zuweilen reiten, um ihr Bewegung zu inachen-
^>or ivenigen Tagen empfing er von seinem braven
^urschen folgende Botschaft init Bleistift auf einer Post->
karte geschrieben ich t'opiere b n ch st ä b.lä ch und lasse
^achher die Uebertragung folgen: „Da^Mrt' ist Gesont
ünd freßt Gott und der Hund auch sonzt>stst Alleß beim
^llten das geselt mier nicht das Raten Fonn Ch . . .
den der Ratt zu dol uiid die ist niechtig mager gewordcn.
bun grißt Iohann und Gelt ist Ale Herrn Oberleutnant."
Tiese rätselhaite Botschaft lautet verdolmetscht also: „Das
^ferd ist gesund und frißt gnt: der Hund auch- Sonst
Alles beim Alten. DaL gefällt mir nicht, das Reiteip
^on Ch . . . .'s; denn der reitet zn toll und die ('Ltutej
ät mächtig mager geworden. dlnn grüßt Fohanu, und
^eld ist alle, Herr Oberleutnant." _
^erantwortlich für den redakrionellen Teii st. Montua, filr
»er. Jnserattnteil Th. Berkenbusch, veidi: rn Hcidclbcrg.
Amtliche Fremdeuliste.
der
Stadt Heidelberg.
Verzeichuis der am 12. April angekommenen Fremden.
HotelS.
Bayerischer Hos. Jonson, Student, Homburg.^Bulle, Stud.,
Tübingen. Bulle, Stud., München. Cypold, Kfm., Kaisers-
lautern. Hornung, Kfm., Kempten. BuH, Stuttgart. Kall,
unb Hollmans, Kaufleute, Düsseldorf. Maurer, Ostenburg.
Frau Wanderer, Fürck. Wilke, Kstn., Göttingen. Müllcr,
Brauereibesitzer, und Frau, Martingen. Haug, Kfm., Wein-
garten. Meckler, Hotelier, Metz. Hottinger, Kstn., Frankstirt.
'Schröder und Frau, Hamburg. Frl. Hieber, Augsburg. Mayer,
Kstn., Berlin.
Prinz Carl. Shilds, Fabrikairt, Brüssel. Britat, Fabrik.,
Pforzheim. Candanns, Student, Köln. Nathan, Kstn., Frank-
furt. Kanitz, Studcnt, Berlin. Janek und Frau, Schwen-
ningen. Havburger, jstm., Berlin. Berg, Kstn., Frankfurt.
Erbslöh, Kfm., Straßburg. Banck, Stud«lt, Bremen.
Darmstadter Hof. Knecht, Sckretär, Karlsruhe. Stea, Kstn.,
Mainz. Flohr, Ellierfeld. Wülfrodt, Kfm., Hamburg. Lüb-
ner, Kstn., Berlin. Lohn, Fabrikant, Sonncnfeld. Ebcrts,
Kstn., Schneeberg. Moynet und Familie, Paris. Gebhardt,
Kstn., Bingen. Rombach, Strahbuvg. Fräu Otto und Tochter,
Hanau. Feldmann, Kstn., und Rosenthal, Fransturt. Frau
Rat Reuter und Begl., Karlsruhe. Ehrhardt, Baurat, Danzig.
Bazoche, Kstn., Karlsruhe.
Europäischer Hof. Blomfield, New-Orleans. Dr. Kald-
schmidt, Berlin. Black, London. Frau Hofrat von Brand,
Stuttgart.
Grand- Hotel. Lmig, Kfm., Nürnberg. Ch. und I. Hutton,
Detroit. Dnrlacher, Kstn., Frankfurt. Gehcimrat Professor
Binding, Leipzig. Hammann, Newyork. Sjöstrand nnd Fa-
milie, Helsingborg. Dr. Mannsfelder, Görlitz.
Hotel Lang. Dr. Luppatto, Jtalien. Schratiov, Fäbrikant,
Mailand. Frau Beer und Begl., Köln. Frl. Giesen, Kalk.
Frau Göster, Kaufbeuren. Frl. Steefenhofer, Kaufbeuren.
Voith, Studcnt, Heidenheim, Johnson imd Frau, Schweden.
Posmanski, Student, Lodz. S^ronin v. Frankenberg, Kassel.
Reichspost. Fey, Kstn., Pirmasens. Dreystiß, Gernsbach.
Tilkin und Frau, Stratzburg. Knörzer, Kfm., München. Loh-
nert, Fransturt. Götzel, und Guttmann, Berlin. Zimmermann,
Luckenwaldc. Gebr. Schcuflcr, Neusalz. Gebr. Zink, Meißen.
Waltzingcr, Lambrecht. Heinrich, Köln. Wolters u. Leucmann,
Zürich. ' Burkhardt, Köln. Hoppe, Berlin. Shmidt, Offenbnrg.
Heß, Ellwangen. Neuburger, Stuttgart. Welp, Jngenieur,
Berlin. Katzmann, Karlsruhe. Gundelfinger, Stuttgart.
Harff, Gladbach. Frankel, Kaiserslautern.
Hotel Schrieder. van der Linde, Dordrecht. Prcller, Frau
Preller und Frl. Bruce, England.
Tannhäuser. Frau Ottesen, Königsselä Mumenthal,
Ksm., München. Streck, Kfm., Qber-Jngelheim. Kuhn, Re-
staurateur, Heidingsfeld. Telkamp, Kfm., Hillcgam. Grotz,
Student, Sulzbach. Roos, Kfm., Frankfurt. Butschke, Kfm.,
Köln. Fran Grotze, Esscn. Neviar, Oberlehrcr, Bochum.
Fritzsche, Kffn., Halle. Braun, Kfm., Straßbnrg. Bodan, Kfm.,
Ravensburg. Dietrich und Frau, Pöhlde.
Victoria. Justizrat Leyendccker nnd Frau, Köln. Baltz,
Kfm., und Fran, Berlin. von Wedcl, Oberlcutnant, nnd Fa-
milie, Melefeld. Leycndecker, stnd. jur., Köln. Wrber, Ksm.,
und Frau, Hannover. Graf von Schwerin, Bcrlin.
Wiener Hof. Appel, Kftn., Köln. Kesselbach, Inspektor,
Münchcn. Schaller, Kfm., Straschurg. Krafft, Frciburg.
Mutsailer, Architekt, Hanau. Morlock, Kfm., Hildcsheiin.
k-i O k-^8 kr l »<
6oiv./Aüo/uiie
l)LI1<ASIä0H901. l//V l</Vi O I/^l) l lullin 1902.
fikriAtt voft Vkkl.7ttv^. lost/tstiüeekuo
r-M voMenmc lklttei»-
veiroir/viiosti.^vkr 8^l.ssr-fäekril</»
iioi« nacki 0iri6ii«/ii.ciii7wükrk-ei« oes
eieei»c»i /l7ei.i?krs uno oekr «eir-
voirsr/i6cnios7ci« Küi»S7l.cir oes li^
u»iv -^usl.-stocs.4^>^^i^i^^>
6irö587k k»ckm/mci»7c ^uss7cl.i.uxo
6csoniA/ic»ivol.l. AkrkrAkilsikr^cir
Womiikr/iuivic. äuk- Wunlsctt Vokr-
sc«i./i6c u. Vvkr^oc vvtt ättirrc»»
onttc Vclreittoi.icn»icl7.^>r^>L^i^i
Nietzger, Kfm.. Psorzheini. Dcheuerer, Afm., Lahr. Mscher.
Technlker, Leipzig. LSffler, Kfm., Ulm. Hermann, Kfm.,
Stuttgart. v. d. Kohlen, Kfm.. Solingen. Streuk, KunfWhüler,
Deffau. Baer, Kfm., Weinheim. Eyring, Frankfurt. Wolke.
Stubent, Kaffel. Springer, Kffn., Mainz. Hojrneyer, Kftn..
Wien. Kahn, Kstn., Ludwigsdurg.
Hotel-Restaurants.
Silberner Hirsch. Dr. Hesse, Chemiker. Bernburg. Dr.
Nockow, Dozent, Sophia. Cichoninz, Stadtrat, Leipzig. Eggen- '
schogler, Student, Schaffhausen. Winter, Student, Linden-
berg. Robis, Wien. Müller, Bahnbeamter, Basel.
Perkeo. Bauer, Kftn., Mannheim. Uhd, Oberlehrer, Bonn.
Wigner, Oberlehrer, Berlin. Wallcr, Kfm., Frankstirt.
Bertram, Student, Hannover. Becker. Kfm., Billigheim. Siegel.
Kstn., Hcilbronn. Trier, Student, Darmstadr. Schneider,
Jnspektor, Karlsruhe.
Luxhof. Psotta und Sudhaüs, Gymnasiasten, Neunstrchen.
Frau Böger und Frl. Bögcr, Demmin. Bühler, Kfm., Kirch-
heim.
Prinz Mar. Thomas, Student, Dvbeln. Schimmer.-Stüd.,
Leipzig. Feudel, Stndent, Hamburg. Stetter, Rsd., Köln.
Ehlciter, Kfin., Berlin. von Sulerzpsst, Jnspektor, Karlsruhe.
Naffauer Hof. Link, Kassier, München. Hoffmann und
Frau, Althausen. Hammerl, Kfm, Hoefen. Frau Fohry und
2 Kinder, Chemnitz.
Zuin Rheingold. Fcller, Chemiker, Höchst. Satlcr, St.
Gallen. Schwann, Kfm., Stratzbnrg. Heidner, Kfm., Arn-
stadt.
Gasthäuser.
Stadt Berghcim. Maicr, München. Waibel, Ulm. Frau
Nees, Obcrstein.
Zum Brückcnkopf. N. und I. Rncker, Rsd., Fransturt. Wag-
ner, Sternenfels. Derr, Bildhaucv, Lichtcnfcls. Rieder-
gesätz, Maler, Darmftadr.
Ä»m grünen Banm. Brennfleck, Ksm., Worms. Stöhr,
Kstn., Sigmaringen.
Zur goldenen Glockc. Derthold, Zweibrückcn. Klein, Nen-
stadt. Ehmann, Berlin. Frl. Hautz, Kaiserslautern.
Züm Pfalzgrafen. Sciiäfcr, Heusenstamm. Strömsdörfer,
Stemmcnreuth. Hadcr uud Forster, Pegnitz. Hard, München.
Zur gowenen Nose. Sarg-crloh, Stud., Bcrlin. Kotthaus.
Barmen. Sffller und Hnber, Heilbronn. Glott, Windschläg.
Frau Schäser, Basel. Fran Funders, Sulzfeld. Schmidr,
Fabrikant, Franlautern. Kögler, Thalheim. ' f
Aremden-^requenz.
Am 12. April 317 Fremde. Gesamtzahl vom 1. Jan. bis
_12. WrilMIOö Fremde.
8»i«klistoff«!
.8smmto,V«Ivets
I eir-tt »» l-n«»t..
U»i> k>lL-t»r
_ «»» <t»r r»d«Uc o»s
von Lltvli L Xkusssn, Kk'kfelä.
Besonderhett: Bilder-Einr-Hmunfi
etw> 4ü0ZM>tster iu «llen Arten nnd jede» Styl.
Lager aerahmter «ilder.
Kigure», Länle«, Aierschränkche». Srcuvergoldnnß von Stah«««
«piegel» ». dergl. vleiche» von Kupferstiche», Herrichte» v,r
velge«Llde».
M«»I »aftuer. Vergolder, Spiegelliger.
AmilirW.
Dic Ev. Pflege Schönau
iu Heidelberg hat von ihren bei
Hess. Neckarhausen unmittel-
bar am Bahnhof gelegenen Stein-
brüchen 3 Lose alsbald neu zu
verpachten. Die Bedingungen kön-
nen anf dem Geschäftszimmer der
Berwaltnng eingesehen werden.
Großes Lager
1n fertigen Bette«.
Engltsche Nctte«
t« den neuesten Modellen sowie
Muschel-Bctte«
mit modernen Aufsähen in po-
liert, aewlchst, lackiert und laffiert.
Bettroste, Kopfpolster» Matratzen
mit Seegras, Wolle, Kapock-
und Roßhaaren gefüllt; Kiflen
und Deckbetten.
Eiscrne Kiuderbetten in allen
Farben und AuSführungen.
Gebr. Breitwieser,
Möbelmagazin.
Schloßberg 2, Klingentor.
Z
I
KUftrftllße
Wr. 4 u. Wr. 6.
Drci hoch elegante herr chaftlich aus-
gestattete b- bezw. 6-Zimmerwohnungen
mit Küche, Bad, Kohlenaufzug, Leuchr-
und Kochgas, elektr. Licht, Trockeudach
und reichlichem Zubehör, sowie eine
4-Zimmerwohnung mit Badezimmer
und reichlichem Zubehör eine Treppe
hoch per sos.irt oder später billig zu
permieten.
Naheres bei Architekt Wilhelm
Mai, Plöck 28 III._
Lu vermieken
WM 2 Lüden, Sophienstr. 17.
^Angebote unter „Laden" an den
Verlagder Zeitung.
Eine junge Frau
ans achtbarer Fanfflie sucht Stellung
als Kaffiererin, Ladnerin oder Büffet-
dame, wäre auch geneigt eine Filiale
zu übernehmen. Ängebote unter
lil. 20« hauptpostlagernd erbeten.