Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 78-101 (2. April 1904 - 30. April 1904)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#0875

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hof- »nd Rationallheater Mannheim. Mittwoch, 27.
April, abends 7 Uhr: „Hannele." „Der Schlachtenlenker."
Donnerstag, 28. April, abends 6 Uhr: „Götterdämmerung."
Freitag, 29. April, abends 7 Uhr: „Nebeneinander." Sonn-
tag, 1. Mai, abends 7 Uhr: „Carmen."

Frankfurter Opernhaus. (W o ch e n s p i e l p l a n.) Don-
nerstag den 28. April, abends 614 Uhr: „Siegfried"; Freitag
den 29. April, abends 148 Uhr: „Der Zigeunerbaron". Sams-
tag, 30., abends 7 Uhr: „Oberon". Sonntag, 1. Mai, abends

7 Uhr: „Der Barbier von Sevilla". Hicrauf: „Phanta-
sien im Bremer Ratskeller." Montag, 2. Mai, abends halb

8 Uhr: „Die kleinen Michns." Dienstag, 3. Mai, abends
6 Uhr: „ Götte rdämmerung."

Frankfurter Schauspiclhaus. <W o che ns p i e l p l a n.)
Donnerstag den 28. April, abends 148 Uhr: „Zapfenstreich";
Freitag den 29. April, abends 7 Uhr: „Champeray's Leiden";
Somstag den 30. April, abends 7 Uhr: „Nathan der Weise";
Sonntag den 1. Mai, nachmittags 314 Uhr: „Alt-Heidelberg";
abends 7 Uhr: „Champerah's Leiden"; Montag ^n 2. Mai,
abends 7 Uhr: „Fiesko".

Personalnachrichten.

Aus dem Bereiche der Staatseisenbahnverwaltung.

Bersctzt: die E i s e n b a h n a s s i ste n t e n: Hermann
Jung in Bruchsal nach Neckarstvinach, Karl Vogel in Lrhr nach
Schallstadt, Jakob Gebhard in Sinzen nach Waghäusel, Lndwig
Hepp in Jmmenüingen nach Wilserdingen, August Singer in
Bruchsal nach Haslach; die Eisenbahngehilfen: Jakob
Braun in Karlsruhe nach Denzlingen, Heinrich Vierneisel in
Neckarau nach Seckach, Paul Ziegler in St. Georgen i. Schtv.
rrach Muggensturm, Heinrich Knauer in Wcrtheim nach Efrin-
gen-Kirchen, Otto Bock in Haslach nach Wiesloch, Friedrich
Loosmann in Mannheim nach Breisach, Heinrich Schnerr in
Appenweier nach Eberbach, Richard Maier in Mannheim nach
Cttlingen, Georg Nickles in Karlsruhe nach Appenweicr, Oskar
Obländer in Villingen nach Kehl, Emil Oettli in Radolszell
Nach Pfullendorf, Rudolf Sperrnagel in Karlsruhe nach Mllin-
gen, AILert Stunder in Karlsruhe nach Haagen, Hans Staudt
in Villingen nach Konstanz, Johannes Beck in Oos nach Lahr,
Crnst Eichler in Weinheim nach Ottersweier, Gottlieb Herren-
'necht in Achern nach Friesenheim, August Hemberger in
Ähefflenz nach Wertheim, Adolf Huck in Schasfhausen nach
Bhiengen, Heinrich Jehle in Rastatt nach Baden, Wilhelm
Hecker in Pforzheim nach St. Georgen i. Schw., Fridolin En-
oerle in Neustadt i. Schw. nach Müllheim, August Hacker in
Oberkirch nach Bruchsal, Karl Kolmstetter in Grombach nach
Steinsfurth, Emil Hettmansperger in Ottersweier nach Sin-
Ten, Friedrich Grampp in Kork nach Kehl.

Aus dem Bereiche des Großh. Ministeriums der Justiz, des
Kultus und Nnterrichts.

Ernannt: Amtsgerichtsdiener Ludwig Owart Zum etat-
diätzigen Ausseher 1. Klasse beim Amtsgefängnis Heidelberg.

Bestätigt: Hilssgerichtsvollzieher Florian Hepzog in Karls-
tuhe.

^ Zugewiesen: Aktuar Gustav Gattung 'beim Amtsgericht
Tinsheim dem Notariat I in Adelsheim.

Bcrsetzt: Attuar Adolf Koch bei der Staatsanwaltschaft
Heidelberg zum Amtsgericht Tauberbischofsheim, Aktuar Al-
oert Umhau beim Notariat I Adelsheim zum Hilfsnotariat
Altenheim, Oberaufseher Anton Reiß beim Amtsgefängnis I
^arlsruhe an das Männerzuchthaus Bruchsal, Aufseher Chri-
uian Bangert beim Kreisgefängnis Offenburg an das Amts-
Sefängnis I Karlsruhe, Aufsehcr Albert Reitz bcim Landcs-
Sefängnis Freiburg an das Kveisgefängnis Ofsenburg.

Kleine Zeitung.

— Darmftadt, 25. April. Nach hievher gelangten
^achrichten ift die L e i ch e des im Anfang v. M. nach
^nterschlagung flüchtig gogangenen Banquiers Schade
°ei St. Goarshausen geländet w'orden.

— Halle a. S., 20. April. J>m hiesigen N-aturwissen-
^chaftlichen Verein für Sachsen und Thüringen machte
^ber-Roßarzt 'Fleischer Mitteilungen über die Ver-
che-nidung des Fleisches tüberkulöser Tiere. Seit der
^nsdehnung des Molkereiwesens und der dadurch be-
^ingten reichlichen Vcrfütterung von Magermilch
ll«be sich die T u b e r k u I o s e ganz bedeutenÄ
äu sg e b r ei t e t. Fn eiUzÄnen Gegenden sind 80
^rozent des Rindviehs verfeucht, ja anch die Schlveine,
piKher von dieser Seuche ziemlich rein waren, sind
ietzt auf fast allen größeren Gütern von ihr befallen.
Mrde das Fleisch aller kranken Tiere vernichtet, so würde
"er Landwirtschaft ungeheurer Schaden erwachsen. Man
^rnichtet daher nur das Fleisch solcher Tiere vollständig,
stark abgemagert stnd nnd eine frische Jnfektion der
"hnsichdrüsen zeigen. Jn dresem Falle sind auch Fleisch
Blut infisziert mit TnberkeDazillen. Jn allen an-
"kren Fällen verwirft man nur das insizierte Organ.
.. — BreSlau 25. April. Jn, phnrmakologischen Univer-
"iätsinstitut fand nachts cine G a s e xplosion siatt. Fast
Fenstcr und eine große Anzahl Actherflaschen sind zer-
^^rungen. ZweiSöhne des Hausmeislers Klapper sind
^heblich verwundet. Die Fenerwehr löschte den Bcand nach
"dstündiger Tätigkeit.

, — Der älteste deutsche Universitätsstudent. Ans Gie-
M wird voM 24. ds. geschrieben: Gestern starb hier
^r Stud. chenr. Christian Busch im 51. Löbensjahre,
chw städtbekaniite Persönlichkeit, und zugleich der sem e-
^ erreichste deutsche U n iv e r s i t ä t s st u -
rnp. Vvm Sommersemester 1871 bis jetzt war er un-
^irterbrochen bei der hiesigen' Hochschule immatrikuliert
xdd hat somit als Stud. ck>em. 66 Semester zurückgÄegt.
^rr GrunL, warum er nie zur VMendung seiuer Stu-
"'Ai gelangt ist, war fiir ihn traurtg genug: die Folgen
?ber Hirnhantverletznng, die er sich als junger Student
Fechtübungen mit dem Florett zugezagen hatte. —
auderer Seite wird 'berickitet: Christian Bnsch ist
iäein und verlassen auK deni' Leben geschieden. Er, der
Dasein eines Sonderlings fiihrte, hatte ein Testa-
^nt gomacht, 'das Lie Stadt zirr Universalerbin seines
^sitzfiims im Werte von 100 000 Mark eiitsetzte nnter
Bedingnng, daß der notwendige Theater-Neubau
?blich ervichtet werde. Leider hafie er die Vollziehung
E Testaments durch Unterschrist auf heute aufgesckwben,
nunmehr der ganze Nachlaß entfernten Verwanid-
^ zufällt.

h — Dir Schncllfahrversuche, die von der Staatsbcchn-
?klv-alfimg auf der Militärbahnstrecke Marionselde-Zossen
N Danipflokomotiven angestellt wurden, sind, nach dem
^erl, Tageibl.", vorläufi'g zutn WbWusse gÄangt. Jn-

teressant und nicht ohne eine gewisse Ueberraschung ver-
liefen die Fahtversuche der letzten Tage. Die Staats-
bahnverwaltung hatte -— lediglich zu Vergteichszwecken
— auch eine der im Dienst befindl'ichen Schnellzugsloko-
mofiven zu deu Verjuchen herangezogen. Die'se ckachsigen
(2—4 gekuppelten) Maschinen sind ziemlich leicht gebaut
und eignen sich in ihrer jetzigen Bauart wohl kaum für
schnelle Dauerfahrten, weil die Kessel nicht genügend
Dampf herzugeben vermögen. Trotzdem zeigte sich ihre
Leisfiingsfähigkeit steigerungsfähig, da sie ganz erheblich
schneller fuhren als die Schnellzüge: die Lokomotive be-
fördert den Sechswagenzug mit einer Geschwindigkeit
von 113 Kilometern Per Stunde, und zwar bei ziemlich
imgünsfigen Wiiidverhältnissen, während bei nnr drei An-
hängewagen die Fahrgeschwindigkeit anf nahezu 120 Kilo-
meter gesteigert werden konnte. So leistete uusere ge-
wöhnliche Schnellzugsmaschine sast dvsselbe wie die neue
2/5-geknpPelte Lokomoüve, dre es bekanntlich auf 111
beziehuiigsweise 118 (mit sechs Wagen) und 123 bezw.
126 Kilometer (mit drei Wagen) gckbracht hatte. Dies
Refultat gestattet s-chon den Schluß, daß unscre Schnell-
zugslokonwfiven eine mäßige Erhöhung der Fahrgeschwin-
digkeit unbedenklich zulassen. Um aber zu Geschwindig-
keiten von etwa 120 Kilometern in der Stunde übergeheN
zu können, wird mcm voraussichtlich übechitzten Dampf
anwenden. Eine solche „Heißdampflokomotive" ist be-
kanntlich von Borsig-Berlin nach den Angaben des Ät-
heimen Baurats Garbe gebaut und auf der Versuchs-
strecke geprüft worden; sie erzielte 128 bezw. 137 Kilo-
meter FahrgesckMindigkeit, dürfte also für Dauerfcchrten
mit etwa 120 Kilometer in der Sfimde völlig aus-
reichen.

— Das deutschc Polarschiff „Gauß", welches seit seiner
Rückkchr aus den antarkfifchen Gewässern im Hafen von
Bremerhaven gelegen hat, ist für den Preis von 75 000
Dollars an die kanadische Regierung verkanft wor-
dcn, welche das Schiff für eine 'Expedition nach dem
Nordpol auszurüsten beabsichtigt. Der künftige Lei-
ter dieser Expedition, Kapitän I. E. Bernier, ein alter
Eismeerfahrer^ ist Dienstag Abend mit mehreren Offi-
zieren und 19 Mann in Bremerhaven singetroffen, um
das Schiff zu übernehmen und in etwa 14 Tageir damit
nach Kanada zu segeln, wo -es.für die 'Jahrt ausgerüstet
werden soll. Die Expedition wird nach den Angabm des
Kapitäns Bernier, die er unterwegs auf dem Lloyddapfer
„Karser Wilhelm II." machte, im nächsten FMHjahr von
'der Behringsstraße aus begiunen, wohiu Bernier von
Kanada arrs um Kap Horn herum zu segeln gedeirkt. Mit
Lebensmitteln für sieben 'Jahre ausgerüstet, will Bernier
solveit nach Nordeir vordringen, wie Äie Eisverhältnisse
es gestatten, und dann sich, wie Nansen, der Drist über-
lassen; durch 'ste -hofst er noch um hundert Seemeilen
weiter nach Norden geführt zu werden, wie Nansen, weil
er mehr ostwärts in das arktische Meer einzudringen be-
absichtigt, als die „Fram"-Expedifioir. Jn diefem- Falle
hätte Bernier nach seiner Berechnimg nur noch 150 See-
meilen bis zum Nordpol zurückzulegen.

Verautwortlich für den revattionellen Teil F. Montua, für

den Jnseratenteil Th. Berkcnbusch, beide in Heidelderq.

Lkp. ltv08, Ovlläitvrvi, Ü»llpl8tra88v 174.

kUI»lM: L. t»ir»«d»«tr » ulod»t Lsm V»!u0iok o. dsii Lliiurvn

/ Orässts ^nsvadl iv

^ OuramvUv»,

^ i'rallnös,

Laxl. Xaebsn
O« «r»ietUL«In



-

rsrinanonl« ^usstellung nroäsrn ansxs8tLltstvr
InnsnrLnin« rn dilllAen Hrvissn.

MelM K Zor. tieir 5öline.

79 Uauxtsrrasss,

kr 'tä. llolliekei-antsn

ncioci.8cn6.

Nslspbon 766.

Lobs Lisnsnstr.

Sps^ialitllt: Lomplettk W!,Iinllllx8- llllck Ilotsl-
Lilleielitllllxsll, k-i-lixe lletteii, leppivks ll. 8pIkK«I.


Dn L)erren- u. Damenkleiderstoffen,

»o« kinfachstt« bt» -u« eleaantesten Venre, unterhalten stetr
groftei Lager

WeberLr Lanaeneckert, LNÄ

«mpüsblt 8SIL grsssss Ullgsr in

Svlouolitungsltöi-psrti ssip k'etrolsum, 6»s unö LlektlirltLI.

8tsts bünxaox von Heubsitsn.

bllllgv

Besonderheit: Bilder-Einrahm««t

etwa »OOZMnster I« allen Arteu und jedem 8t»l.
aerahmtrr «ilder.

Kigure«' «L»k». Zitrschrznrche». Nmvrrgald»«, von A«-»«
«pi»,»»» ». dngl. »Mch»« von ^ferstichm, S»rrichtr« v7

OttLeMAoeR.

_K»»l »üS«rr, «erg.lder. «piegellagkr

Amtlicke FremvenUste.

der

Stadt Heidelberg.

Verzeichnis der am 26. April angekommenen Fremden.

HotelS.

Bayerischrr Hof. Rockenbach, Kfm., Mainz. Schutzei
Konzertsanger, Hamburg. Allmanrttter, Kfm.. Frankfur!
Wehrhahn, Fabrik., mit Frau, OldenLurg. Weil, Kfm., Stratz
burg. Termehr, Dtud., Heibelberg. Saibtzel, Kfm., Emmericl
Fanconi, Ohm. Reinshagen, Jng., und Sütter mit Sohr
Basel. Dr. Kantaowitz mit Frau, Berlin. Noll, Dir., Schriee
heim. Burger, Kfm., Stuttgart. Mauer, Bäuunternehmei
mit Frau, Ulm. Rademacher, Flomborn. Warfchkowo, Kfm
Hechingen. Dolmatowscy und Samel, Stud., Heibelbcrg
Schlefinger, Kfm., Frankfurt. Först, Saarlouis. Sum-awicl

Graz. Heschclin, Stud., RutzlaNd. Kögler, Stud., Nürnberg.
Rosenbusch, Kfm., Mainz.

Prinz Carl. Rothmund, Kfni., Schw. Gmünd. Berndt,
Kfm., Berlin. Frau Amtszerichtsrat Bütemeister mit Tochter,
Göttingen. Dr. jur. Gregor, Berlin. Gulius, stud. jur., Greis.
Frhr. v. Seckendorf-Älberdar, Jugenhcim. Frl. Fostmann,
Frl. Uitzbach, Oldenburg. Heydorn, Kfm., Köln. Plöcker,
Stud. jur., Wiesbaden. Hilpisch, Frankfurt.

Darmftädtcr Hof. Fuchs, Apotheker, mit Frau, Fürth.
Chur, Kfm., Berlin. Moennighof, Köln. Maher, München.
Dr. Losen, Arzt, Leipzig. Koch, Stud., Magdeburg. Rotschild,
Kfm., Cannstcttt. Frl. Georges, Californien. Bauurann,
Kfm., Stuttgart. Fuld, Kfm., Frankfurt. Hamm, Kfm., Köln.
Linke mit Frau, Fransturt. Landauer, Kfm., Mainz. Oefe,
Berg-baubeflissener, Esseni. Wertheilmer, Kfm., Stratzburg.
Stückler, Stuttgart. -Schapka, München. Nietbues, stud. jur.,
Gernau. Rock, stud. jur., Minnergers, Mengode. Pcuker nttt
Frau, Frankfurt. Veitz mit Frau, CrefelL. Mülsch, Stadtrat,
mtt Jrau, Grünberg. Frau Sucker, Grünberg. Goldschmidt,
Kfm., München. Becker mtt Frau, Leipzig. Kayenn, Kfm.,
Kaiserslautern, Kleinberz, Stud., Aschersleben. Bausch und
Berg, Berlin.

Europäischcr Hof. Schönberg mit Frau, Dresden. Lan-
.dauer mit Fam. u. Bed., -Paris. Charlier m. Bed., Kölu.
Chartter m. Bed., Mülheim. Baron Doernberg, Offizier, mit
Frau, OldenLurg. Dr. Lewisohn, Arzt, Frankfurt. Frl.
Merckenley und Frl. Carter, Priv., Surrey. Baron von
Matzenbach, Gcn.-Major, Landau. Dr. Neuniann, Rechts-
anwalt, Berlin.

Grand-Hotel. Mohr, Baumeister, und 'Frl. Mohr, Zwei-
brücken. Frl. Devilliers m. Bed., London. Dehmel, Marine-
pfarrcr, mit Frau, Kiel. Frau Heinemann m. Fam. u. Bed.,
Simon m. Fam. u. Bed., Newhork. Dürand mit Frau, Bor-
deaux. Dr. Richards mit Frau, Danzig.

Hoiel Lang. Pvters, Kfm., Hannover. Dr. Müller, Rechts-
anwalt, mit Famtlie, Leipzig. Lehmann mit Frau, Hal-
tingen.

Reichspost. Becker, Kfm., und Hartmann, Jng., Basel.
Wolff, Kfm., Frankfurt. Keil, 'Berlin. Bauer, Nürnberg,
Thormann mit Frau, Barmen. Kronheimer, Fürth. Günther,
Nordhausen. Dchulze, Frankfurt. Klaus, Liebenlehen. Vol-
mer, Frankfurt. '^midt, Bielefeld. Fuhrmann, Düsseldorf.
Nutzbaum, Fulda. Haupi, Frankfurt. Hirschfelder und Dube,
Berlin. Hü-ber, Kfm., Karlsruhe, Rühl, Krbrik., mit Frau,
Barmen. Wi-lken, Frau Pagzel und Frl. Mahlmann, Priv.,
Minden. Schultz, Kfin., nttt Tochter, Hamm. Mayer, Höchst.
Tag, München. Fautel, Budweis. Hamsfurt, Rechtsanwalt,
München. Jäger, Kfm., Bergzabern. Tilmann, cand. med.,
Köln. Schultheis, Kfm., Frankfurt. Knorr, Polizeirat, mit
Frau, Braunschweig. Knoll, Jnsp., Wilkan. Künzel, Kfin.,
Ebingen. Müller, Justtzrat, mit Fanttlie, Kopenhagen.

Hotel Schrieder. v. Rotte, cand. med., Berlin. Pariser,
stud. phil., Berlin. Dietz, cand. chem., Wcinheim. Rotter,
Wirkl. Admiralitätsrat, Berlin. -Goldschmtdt, Berlin. Bucr-
meyer mit Frau, Vegesack. Frau Simion, Berlin. Starke,
cand. med., Naumburg. Schultze, Kfm., mit Frau, Elberfeld.
Weittamp, Kfm., uttt Frau, Osnabrück.

Hotcl Tannhäuser. Umvith, Chemiker, Woodburg. /Pi-
card, Kfm., Freiburg. Benning, Kfm., Mainz. Stolleis,
Weingutsbes., Gimeldingen. Dr. Emslander, Priv., mit
Frau, Starnberg. Kramer, Kfm., mit Frau, Bafel. Dem-
linger, Wicsloch. Hartmann, Frankfurt. Seidel, Düsseldorf.
Franke mit Frau, Hambu-rg. Falk uttt Frau, Frei-burg.
Schnemann, Heiligenstadt. Unser, Freiburg. Schumoun,
Bevlin, Scheidecker, Kfm., Strahburg. Tiverod, Archttekt.
Wicn. iSchwarz, Fabrikant, Mnlhausen.

Hotel Viktoria. Warnckc mit Frau, Hamburg. Hahn,
Grotzgrundbes., mit Familie, Rutzland. v. Westenholz, Stud.,
Hamburg. Levy, Kfm., mit Frau, Paris. Graf uud Gräfin
v. Bylandt, Köln. -Graf und Gräfin v. Agliardi, Berlin. Pi-
gueron, Paris.

Wicner Hof. Gerstle, Kfm., München. Gigling, Jnsp.,
Kassel. Schiffer, Technikcr, Augsburg. Zuveich, Kfm., Frei-
burg. Weruer, LüLeck. Goldschmidt, Hanau. Maut, Frank-
furt. Oesterle, Stratzburg. Harr, Siegen. Westermann,
Stuttgart. Reuleaux. Ohligs. Rothschtld. Fransturt. Goll-
mann, Äonstanz. Bregcr, Basel. Paffreeth, Berlin. Oberle,
Freibur«. Frank, Darmstadt. Kahn, Fraukfurt. Müller,
Kfm., Pirmasens.

Familicn-Pcnsionen.

Pcnsion Beau Sejour. Beckcr, Oberleutnant, Darmstadt.
Frl. v. Lucder. Riga. Mitz Lam und Dr. Farror, Balttmore.
Tuermocr, Polizcimeister und Bürgermeister, Ribe. PringA-
heim, Breslau.

Hotel ReftaurantS.

Badrscher Hof. SckMidt, Kfm., und Frl. -Schmidt, Leipzig.
Winterbothom, Kfm., London. Nöann, Kfm., Leipzrg.

Silberner Hirsch. Arnold, Bahimdjunkt, Jngolstadt. Bauer,
Kfm., Offcnbach. Wildermuth, Kfm., St. Johann.

Kaiserhof. Jagemcyer, Pfarrer, mit Dicnerschaft, Salz-
brunnen. Eckert, Fabrikant, Ludwigshafen. Dr. Lieb. Rechts-
anwalt, und Frau, Sttrttgart. Hilgert, Stt-dent, Tnbingen.
Loichinger, Student, Straubing.

Luxhof. Glockner, Studcnt, Bestetten. Baum, .Kfm., Karls-
ruhe. Frau Horn, Köln.

Prinz Mnx. Müller, Rsd., Mainz. Scger, Vuchdrucker,
Nürttngen. Marmaun, Kfm., Mimchen. Weitz, stud. med.,
Bcrlin. Browu, Kfm./London.

Naffaucr Hof. Leonsnff, Student, Petcrsburg. Fifcher,
Rsd., Wien. Wilhelm. Lehrer, St. Marttn. Mnllmann und
Frau, Frankenthal.

Perkeo. Bernards, Jngenicur, Köln. Eberle imd Frau,
Gossau. Hurter und Frl. Hurter. Luzern. Hecker, Kfm.,
Fransturt. Mcyer, Kfiu.. Berlm. H. imd W. Meibauer.
Studenten, Cöslin. Borchardt, Student, Königsberg.

Zum Rheingold. Picker, Leiber, und Schclling, Studeitten,
Freiburg. MMer und Maier, Sttidenten, Tübingen. Frl.
Kramer, Köln. Jocher, Student, Crawenhageu.

Gasthäufer.

Brückcnkopf. Weingärtncr, Marbach. Reul, Frankfurt.
Grotz, ReicherMausen.

iprm grünen Baum. Trattsier, Studcnt, 'Seckenheim.

Zum grotzcn Faß. H. und K. Bürkle, Rommelshausen.
Etzig, Rotzwak. Sommer, Weilheim. Weidner, Neckarau.
Keppler, Kleingortig. Gulig, Münster.

Zum deutschen Haus. Knorr, Weingarten. Süttcrle, Zcll.

Karlsburg. Stolle, Wildhauer, Freistadt. Angelo, Ster-
nenfels. Weibrecht, Ochringen. A. und W. Baumgärtnc..
Reichartshausen. Schifimann, Kfm., München. Hofheinz,
Blankenloch.

Zum Pfalzgrafcn. Schild, Friedrichsdofi. Decher, Biebrich.
Friedrich, Dresden. Weber, Octwicl. Nowax, Wien. Feld-
nrann, Gietzen. Lapper, Graz. Dauer, Wiesbadcn.

Zur goldenen Rose. Müller, Kfin., Pfuhl. Scherzinger,
Student, Konftanz. Staab, Gastwirt, Dorfprozelten. Metz-
thaler, Bayern. Kinzler, Kfm., Heilbronn. Knoll, Osterburkeu.
Opitz, Kfm., Zeitz.

Zum weitzen RLffel. Läpple, Verstch.-Beamter, Hcilbronn.
Sandhof, Kfm., Dresdcn.

Aremderr Arequenz.

Am 26. April 338 Fremde. Gesamtzabl vom 1. Jan. biS

26. April 27956 Fremde.
 
Annotationen