Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0070
DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:B., G.: Das Aussfuhrverbot von Kunstwerken
DOI Artikel:Der Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0070
Aus der Sammlerwelt und vom Kunftfyandel — Neue Kataloge
nicht dem Staat, fondern der Stadt New York
zugewendet t>at. Das ganze Haus foll als
Frick-Mufeum befteben bleiben, aber erft
nacb dem Code der Klitwe der Öffentlichkeit
übergeben werden.
Darmftadt
Am 14. Dezember 1919 wurden in Darmftadt,
Ulilbelmftr. 4 die Ausftellungsräume des dortbin
überfiedeltenVerlags Karl Lang eröffnet. Neben
Gemälden von Max Beckmann und GUaltber Rutt-
mann, fowie Plaftiken von Elfe Becker und GUell
Habicht werden grapbifcbe Blätter von Max
Beckmann, (Halter Gramatte, Max Kaus, Otto
Müller, Karl Scbmidt-Rottluff und Friß Scbaefler
gezeigt.
Der Verlag, in dem foeben das von Hans
Cbeodor joel berausgegebene „Grapbifcbe
Jabrbucb“ (Liebhaberausgabe M. 90.—, einfache
Äusgabe M. 15.—) erfcbeint, wird befonders die
neue Graphik pflegen und Einzelblätter fowie
Mappen moderner Künftler berausbringen.
Neue Kataloge
Karl UI. Ijierfemann, Leipzig, Königftr. 29. Ka-
talog 475. Kun|t: Hrctjäologie, Ärcl)itektur, Malerei,
Skulptur, Kupferftid), Graphpfche Kunft, bandfchriften, In-
kunabeln, Kunftgewerbe, Einbände, Orientalifche Kunft.
Eine Äuswatjl feltener und fd)öner Ulerke.
F. Lehmann, Frankfurt a. M., Römerberg 3, I.
13. Verzeichnis von alten Städte-Änficl)ten.
Ä. Mak, Ämfterdam, Collection Leonce Rofenberg,
Paris (14 Lichtdrucktafeln).
Friedrid) Meger, Leipzig, Ceubnerftr. 16. Änt.-Ka-
talog Nr. 153. Italien und die Renaiffance. Reifebefctjrei-
bungen und Kupferwerke. Deutfdje und fremde Literatur.
Kultur, Gefcl)ict>te und Sprache, Chodowiecki ufw.
Oskar Rautl)e> Berlin-Friedenau, öandjeryftr.72.
Äntiquariatsverzeicbnis Nr. 80. Neuerwerbungen hierin
u. a. ein weiterer Ceil der Bibliothek des Romantikers de
La Motte Fouque.
Roßberg’fdje Buchhandlung, Leipzig, dniverfitäts-
ftrape 15. Äntiquariatskatalog 15. Deutfche Literatur des
18. u. 19. Jahrl). in Erftausgaben u. Frühdrucken, Älmanache,
Kalender, Cafchenbüctjer.
Eduard Ulalz, München, Promenadenplah 21, II. Ka-
talog 2. Älte Meifter der Graphik: Ämericana, Porträts,
Änfichten, Farbftiche.
Herausgeber Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Hannover, Große Äegidienftr. 4. Celefon Nord 429
. ......iii.iii...ii..iiiiiii.ii Redaktionelle Vertretungen des „Cicerone“: .....
BERLIN: Dr. Karl Schwarz, Berlin UI. 30, Äfcpaffenburger Str. 20 / MÜNCHEN: Kurt Pfifter, München,
Kaulbachftr. 40 / UIIEN: Dr. Fjeinr. Glück, Ulien I, Grünangerftr. 10 / DEN QÄÄG: Dr. Otto Fj ir Dhm ann,
Ryswyck, 3-5-. Leeuwendaal laan 61 / NEW YORK: Frank E. Ulasljburn Freund, 120 Fjaven Ävenue
.......... New York City ..........
Verlag, Gefcbäftsftelle u. Propaganda-Abteilung KLINKHÄRDT & BIERMÄNN, Leipzig, Liebigftr. 2
Celefon 13467
Erfcheinungstermin Redaktionsfchluß
Heft 2 . .
. . . 29. Januar
Heft 2 . .
. . . 23. Januar
„ 3
. 12. Februar
„ 3 . .
. . . 6. Februar
„ 4 . .
. . . 26. Februar
„ 4 . .
. . . 20. Februar
„ 5 . . .
. . 11. März
„ 5 . .
. . 5. März
48
nicht dem Staat, fondern der Stadt New York
zugewendet t>at. Das ganze Haus foll als
Frick-Mufeum befteben bleiben, aber erft
nacb dem Code der Klitwe der Öffentlichkeit
übergeben werden.
Darmftadt
Am 14. Dezember 1919 wurden in Darmftadt,
Ulilbelmftr. 4 die Ausftellungsräume des dortbin
überfiedeltenVerlags Karl Lang eröffnet. Neben
Gemälden von Max Beckmann und GUaltber Rutt-
mann, fowie Plaftiken von Elfe Becker und GUell
Habicht werden grapbifcbe Blätter von Max
Beckmann, (Halter Gramatte, Max Kaus, Otto
Müller, Karl Scbmidt-Rottluff und Friß Scbaefler
gezeigt.
Der Verlag, in dem foeben das von Hans
Cbeodor joel berausgegebene „Grapbifcbe
Jabrbucb“ (Liebhaberausgabe M. 90.—, einfache
Äusgabe M. 15.—) erfcbeint, wird befonders die
neue Graphik pflegen und Einzelblätter fowie
Mappen moderner Künftler berausbringen.
Neue Kataloge
Karl UI. Ijierfemann, Leipzig, Königftr. 29. Ka-
talog 475. Kun|t: Hrctjäologie, Ärcl)itektur, Malerei,
Skulptur, Kupferftid), Graphpfche Kunft, bandfchriften, In-
kunabeln, Kunftgewerbe, Einbände, Orientalifche Kunft.
Eine Äuswatjl feltener und fd)öner Ulerke.
F. Lehmann, Frankfurt a. M., Römerberg 3, I.
13. Verzeichnis von alten Städte-Änficl)ten.
Ä. Mak, Ämfterdam, Collection Leonce Rofenberg,
Paris (14 Lichtdrucktafeln).
Friedrid) Meger, Leipzig, Ceubnerftr. 16. Änt.-Ka-
talog Nr. 153. Italien und die Renaiffance. Reifebefctjrei-
bungen und Kupferwerke. Deutfdje und fremde Literatur.
Kultur, Gefcl)ict>te und Sprache, Chodowiecki ufw.
Oskar Rautl)e> Berlin-Friedenau, öandjeryftr.72.
Äntiquariatsverzeicbnis Nr. 80. Neuerwerbungen hierin
u. a. ein weiterer Ceil der Bibliothek des Romantikers de
La Motte Fouque.
Roßberg’fdje Buchhandlung, Leipzig, dniverfitäts-
ftrape 15. Äntiquariatskatalog 15. Deutfche Literatur des
18. u. 19. Jahrl). in Erftausgaben u. Frühdrucken, Älmanache,
Kalender, Cafchenbüctjer.
Eduard Ulalz, München, Promenadenplah 21, II. Ka-
talog 2. Älte Meifter der Graphik: Ämericana, Porträts,
Änfichten, Farbftiche.
Herausgeber Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Hannover, Große Äegidienftr. 4. Celefon Nord 429
. ......iii.iii...ii..iiiiiii.ii Redaktionelle Vertretungen des „Cicerone“: .....
BERLIN: Dr. Karl Schwarz, Berlin UI. 30, Äfcpaffenburger Str. 20 / MÜNCHEN: Kurt Pfifter, München,
Kaulbachftr. 40 / UIIEN: Dr. Fjeinr. Glück, Ulien I, Grünangerftr. 10 / DEN QÄÄG: Dr. Otto Fj ir Dhm ann,
Ryswyck, 3-5-. Leeuwendaal laan 61 / NEW YORK: Frank E. Ulasljburn Freund, 120 Fjaven Ävenue
.......... New York City ..........
Verlag, Gefcbäftsftelle u. Propaganda-Abteilung KLINKHÄRDT & BIERMÄNN, Leipzig, Liebigftr. 2
Celefon 13467
Erfcheinungstermin Redaktionsfchluß
Heft 2 . .
. . . 29. Januar
Heft 2 . .
. . . 23. Januar
„ 3
. 12. Februar
„ 3 . .
. . . 6. Februar
„ 4 . .
. . . 26. Februar
„ 4 . .
. . . 20. Februar
„ 5 . . .
. . 11. März
„ 5 . .
. . 5. März
48