Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0160
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0160
.....
| ©OS gattft.JRötfet enbti* gelBft!
| ©in fönd), t>on bent halb 2üte fpcedben toecben, mif bem fid) Qebec auseinanbec fetjen
| mufj, etfdjien foeben in neuer Auflage (bie ecfte in bcei DItonafen becgciffen):
1 ©oetfyez Xeftament. lOie Söfmiö bes gauft*9tätfels.
= ©er © e u f u n g erftes bis briffes 35 u d). 33cm 2Uf>etf UUcicf).
| ©er 33erfaffer, im 33efif$e bes £abbalifttfd)en ©ecbiffcierungsfddüffets §u ©oefEjcs „Siauff“,
| ftügt feinen 25eroeis auf eine bisher unbekannte Urkunbe bon @oeiE)es eigener ^anb unb
| bringt eine ummätsenbe neue gauft*©euiung, bie eine neue mettgeftfgcEtfliifje ©podje ein*
| [eiten rnirb. ©ie enfEjüHf ©oet£)es 2lnfd)auungen über ben ©taaf unb bie &icd)e, bie er
| genial perbaeg, roeii ec fie feiner bafüc nod) ntd)f reifen 3ßh Perfd)tt>eigen mu^te, mobet
| insbefonbece bie ©faatenfdgckfate ©euffddanbs unb (Europas im Oltiffelpunkf ber ©ar*
| fteUung fielen. ©oef[;e fie[)t E)iec mit feE)erifd)em 2(uge ben 3ufamrnenbrud) OKonat'
! d)ten, bann aud) ben ber Otepubtiken boraus unb gibt feine eigenen 9-taffddäge für 2Iuf*
| bau unb Oteuorganifierung ber DJtenfcf)E)eif. ©ie „©ioina Sragebia“ wirb bas
| potitifd>££eo(ogifrf)e Zeftameni @oetfyes.
= „ .. . Ullrich erfaßt ben „gmuft“ als ©anges, {eben Seit, ja, jebes 233ort als noftoenbig. ©in ©anges
| runbef fic£), non fo unerhörter ©rö^e unb grifcEje, baff man jegt erft ben toten ©oetEje leben fiehf. ©inen
| @d)öpfer non ciefenhaftem 2fusmaf3. ©inen S233eltgeift, ber ben 3Ionen gehört. . . . ©as Sud) ift in
| föftticher ©pradje gcfchricben, oon einem Serufenen, ber bes ©elftes ooll ift.“
— Dr. ©etttjDrn in ben Seffauee St;eater=Stätfern.
1 Das Bild) ml jeder Dcutfdie geiefen haben, <s ilt in der Flut der heutigen Literatur die oiditigltt Beuerld)einung!
= Srofd). 9Tt. 8.—, eteg. geb. 91t. 12.—. ©egen fTtachnahme bireft bom f^aufLOSeclag, ©effan 57.
1 WOHLGEMUTH & LISSNER
r>; Kunstverlagsgesellschaft m. b. H.
~ BERLIN SW, Wilhelmstraße 106
Soeben erscheint in einer einmaligen Auflage
von 50 Exemplaren das Mappenwerk
„FERNBLICKE“
6 Originalradierungen von
PROF. PHILIPP FRANCK
Ausgabe A, Nr. 1 —15
Vorzugsmappen mit einer für diese Zwecke
reservierten Radierung ,,An der Krampnitz“
Mark 1000.—
Ausgabe B, Nr. 16—50 Mark 750.—
Mappengröße 52,5 X 70,5 cm
Prospekte stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung
EINLADUNG
zur Subskription
für einen
Oeuvre-Katalog
GOLTZIUS
liegt diesem Heft bei
IimmmmiimiimmmmiiifiiitiiiiimmiiiiitimiiiiimiiiimiiiiiMiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiii
| ©OS gattft.JRötfet enbti* gelBft!
| ©in fönd), t>on bent halb 2üte fpcedben toecben, mif bem fid) Qebec auseinanbec fetjen
| mufj, etfdjien foeben in neuer Auflage (bie ecfte in bcei DItonafen becgciffen):
1 ©oetfyez Xeftament. lOie Söfmiö bes gauft*9tätfels.
= ©er © e u f u n g erftes bis briffes 35 u d). 33cm 2Uf>etf UUcicf).
| ©er 33erfaffer, im 33efif$e bes £abbalifttfd)en ©ecbiffcierungsfddüffets §u ©oefEjcs „Siauff“,
| ftügt feinen 25eroeis auf eine bisher unbekannte Urkunbe bon @oeiE)es eigener ^anb unb
| bringt eine ummätsenbe neue gauft*©euiung, bie eine neue mettgeftfgcEtfliifje ©podje ein*
| [eiten rnirb. ©ie enfEjüHf ©oet£)es 2lnfd)auungen über ben ©taaf unb bie &icd)e, bie er
| genial perbaeg, roeii ec fie feiner bafüc nod) ntd)f reifen 3ßh Perfd)tt>eigen mu^te, mobet
| insbefonbece bie ©faatenfdgckfate ©euffddanbs unb (Europas im Oltiffelpunkf ber ©ar*
| fteUung fielen. ©oef[;e fie[)t E)iec mit feE)erifd)em 2(uge ben 3ufamrnenbrud) OKonat'
! d)ten, bann aud) ben ber Otepubtiken boraus unb gibt feine eigenen 9-taffddäge für 2Iuf*
| bau unb Oteuorganifierung ber DJtenfcf)E)eif. ©ie „©ioina Sragebia“ wirb bas
| potitifd>££eo(ogifrf)e Zeftameni @oetfyes.
= „ .. . Ullrich erfaßt ben „gmuft“ als ©anges, {eben Seit, ja, jebes 233ort als noftoenbig. ©in ©anges
| runbef fic£), non fo unerhörter ©rö^e unb grifcEje, baff man jegt erft ben toten ©oetEje leben fiehf. ©inen
| @d)öpfer non ciefenhaftem 2fusmaf3. ©inen S233eltgeift, ber ben 3Ionen gehört. . . . ©as Sud) ift in
| föftticher ©pradje gcfchricben, oon einem Serufenen, ber bes ©elftes ooll ift.“
— Dr. ©etttjDrn in ben Seffauee St;eater=Stätfern.
1 Das Bild) ml jeder Dcutfdie geiefen haben, <s ilt in der Flut der heutigen Literatur die oiditigltt Beuerld)einung!
= Srofd). 9Tt. 8.—, eteg. geb. 91t. 12.—. ©egen fTtachnahme bireft bom f^aufLOSeclag, ©effan 57.
1 WOHLGEMUTH & LISSNER
r>; Kunstverlagsgesellschaft m. b. H.
~ BERLIN SW, Wilhelmstraße 106
Soeben erscheint in einer einmaligen Auflage
von 50 Exemplaren das Mappenwerk
„FERNBLICKE“
6 Originalradierungen von
PROF. PHILIPP FRANCK
Ausgabe A, Nr. 1 —15
Vorzugsmappen mit einer für diese Zwecke
reservierten Radierung ,,An der Krampnitz“
Mark 1000.—
Ausgabe B, Nr. 16—50 Mark 750.—
Mappengröße 52,5 X 70,5 cm
Prospekte stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung
EINLADUNG
zur Subskription
für einen
Oeuvre-Katalog
GOLTZIUS
liegt diesem Heft bei
IimmmmiimiimmmmiiifiiitiiiiimmiiiiitimiiiiimiiiimiiiiiMiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiii