Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
[Heft 5]
DOI Artikel:
Ausstellungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0233

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausheilungen

jenigen Darftellungen am meiften interefpert, in
denen er fiep mit feiner öftlicpen F>eimat be-
fcpäftigt. Intereffant die Bildniffe, voran das
[einige, weniger fympatbifcb dagegen feineErotik,
in der er gar zu viel Parifertum angenommen bat.
Bei Ämsler & Rutpardt erfcpeint Lüilbelm
Lüagner erftmalig in einer kleinen Kollektiv-
ausftellung. Der junge Künftler, der bis zum
Kriegsausbruch in Paris lebte, dann nach Deutfcp-
land zurückkeprte und feit drei Japren pcp in
Rolland aufpält, kommt pier nur in feinen Gra-
phiken vollwertig zur Geltung. Das eine, in
fatten Farben gehaltene Blumenftilleben, fowie
die wenigen farbigen Landfcbafts- und Porträt-
fkizzen, zeigen Lüagner auch als tüchtigen Ko-
loriten. Das Jahr 1914 ift der große Lüende-
punkt in feiner Kunftentwicklung. Bis dahin
folgte er mit ftrikter Konfequenz dem einen
3iel, eine in Fjarmonie und Rhythmus getauchte
Lüelt durch einfache Linien zum Ausdrucke zu
bringen. Die weibliche Figur ift ihm das ge-
gebene Modell. Die fchöne Linie, das Sicb-peben
und -fenken des Konturs, ift der Inhalt feiner
Blätter. Bezeichnend für den jungen Künftler
ift es, daß er in dem fonft ganz anderen Prin-
zipien huldigenden Paris fid) niemals verleiten
ließ, von feinem vorgefaßten [Liege abzuweichen.
Keine Sprünge und keine Verfuche, nichts ha-
ftendes, aber auch nichts unficberCaftendes, ßnden
wir in feinen Arbeiten; von vornherein ift in
ihnen etwas Vollendetes. Das leicht Sprühende,
vielleicht auch etwas Prickelnde, weicht feit 1914
einer immer ftärkeren Verinnerlichung. Neben
dem 3arten und Lüeicpen das Kraftvolle und
harte; das ftarke Landfchaftserlebnis tritt hinzu
und gibt feiner Kunft neuen Inhalt und neue
Kraft. Ein ftetiges Vorwärtsfehreiten zeigen diefe
Blätter, eine konfequente Entwicklung, die neben
dem unruhig Sprunghaften, das [ich fonft um
uns herum abfpielt, fo wohltuend wirkt und
Lüagner als einen feinfinnigen Graphiker von
beachtenswerter Qualität erfcheinen laffen.
Von befonderem didaktifchen Intereffe ift die
Ausftellung von Fjolzfcbnitten des 15.—20. Jahr-
hunderts im Berliner Kupferftichkabinett,
die in wohlgewählten Beifpielen die Entwick-
lung des Fjolzfchnittes von feinen Anfängen im
15. Jahrhundert bis auf unfere Lage darftellt und
von den alten Blockbüchern bis zur modernen
Bucpilluftration reicht. Profeffor Curt Glafer hat
einen verdienftvollen kleinen Führer durch diefe
Ausftellung bei Bruno Caffirer erfcheinen laßen,
der als ein kurzgefaßtes Kompendium des Y)o\z-
[eßnittes weitefte Verbreitung verdient.
In der Berliner Sezeffion produzierten [ich
— leider nur für die kurze Spanne einer Nacht

— drei Künftler mit eigenartigen Lüanddeko-
rationen, die pe zu dem Ballfefte „Die Nacht
des goldenen Buddha“ gefchaffen hatten. Den
hauptraum hatte, wirkungsvoll und ßott, Bruno
Krauskopf mit Buddhadarftellungen in febwarz
und gold gefchmückt. Mit fieberen Strichen
waren die köftlicben Karikaturen direkt auf die
Lüand geftrichen, und es ift wirklich zu be-
dauern, daß diefe künftlerifcpe Leiftung fo fcpnell
wieder mit grauer Cüncpe überdeckt wurde. —
Den zweiten Raum hatte ErnftFritfd) in einen
ürwald verwandelt, keck und munter, in ftarken
roten Cönen mit grellem Grün untermifept. Am
wenigften vorteilhaft febnitt diesmal h ecken -
dorf ab, der [ich febeinbar in dem hinteren Fja-
remskabinett gar zu beengt fühlte. Jedenfalls war
das Ganze ein prächtiger künftlerifcber Scherz.
Von den übrigen Kunftausftellungen wären noch
zu notieren, eine gefebickt gewählte Ausftellung
des verftorbenen Präfidenten der Freien Sezefpon,
Cbeo von Brockhufen, bei Möller, und eine
Gemäldekollektion von Alfred Chon bei Carl
Nicolai. K. S.
Die Kunftausftellung Der Sturm, die während
des ganzen Krieges Lüerke ausländifeber Künftler
gezeigt hat, [teilt nunmehr die erften Bilder aus,
die feit Friedensfcbluß aus Frankreich nad)
Deutfcßland gekommen find: SonjaDelaunay-
Cerk, die Gattin Robert Delaunays, zeigt eine
größere Kollektion expreffioniftifeber und kubi-
ftifd)er Gemälde und Skizzen nach fpanifchen
Motiven. Robert Delaunay wird einige Monate
fpäter feine eigenen Lüerke im Sturm ausftellen.
Alexander Archipenko wird feine neueften Schöp-
fungen im FJerbft im Sturm zeigen.
Ausftellung des Deutfdjen Künftler-
bundes 1920 in Cljemni^
Die 12. Ausftellung des Deutfcben Künftler-
bundes pndet, veranftaltet von der Kunfthütte
zu Cbemnilj, vom 1. Mai bis 15. Auguft im
König-Älbert-Mufeum ftatt. Die Ausftel-
lungspapiere find bereits in den Fjänden der
Mitglieder. Außerhalb des Bundes ftebende
Künftler können die Papiere nur von der Kunft-
hütte zu Cbemnitj erlangen.
Aachen
ln dem modernen Salon derKunftbandlung Ant.
Creußer find zur 3eit Originalradierungen und
Gemälde von Prof. Reifferfcbeidt ausgeftellt.
Karlsruhe
Die Karlsruher badifebe Kunßballe bereitet
zum Frühjahr und Sommer eine Reihe von Aus-
heilungen vor, die während der Neuordnung in
der Galerie der Öffentlichkeit vorgeführt werden

211
 
Annotationen