Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI issue:
Heft 6
DOI article:
Cohen-Portheim, Paul: Impressionismus und Expressionismus
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0253

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Fjans Gerfon. Die rote Brücke.
3u dem Äuffatj von Karl Schwarz „Fjans Gerfon“.

des Impreffionismus, die wir [einem Nachfolger verdanken, eine grundverkehrte. Das
(Defentliche bei jedem Kunftwerk ift das perfönliche Cemperament des Künftlers, auf
welche Art er diefes zum Ausdruck bringt, fteht in zweiter Linie, ift nebenfächlict).
Aber auch die Definition des Expreffionismus ift falfch, denn fie beruht auf der
falfchen Vorausfeßung, daß das Innere, die Seele des Künftlers unabhängig, außerhalb
der Schöpfung fei (hier zeigt [ich, wie fatal das Hlort „Natur“ in der Definition ge-
wirkt hat). Sie ift nicht unabhängig von der Schöpfung, und auch nicht von der
„Natur“, denn gerade auf dem Gefühl, daß das Ich nicht von der Außenwelt, die wir
als Natur bezeichnen, getrennt ift, fondern daß fie beide üeile einer einheitlichen
Schöpfung find, beruht das Mitgefühl mit dem Nicht-ich, das den Menfdjen zum
Künftler macht. Der Expreffionift ift genau fo abhängig von der Schöpfung, wie der
Impreffionift; beide find ein Geil der Schöpfung. — Ihr Seelenmechanismus arbeitet auf
verfchiedene Art (wenn auch nicht prinzipiell verfdüeden): Der Expreffionift fdjafft aus
der Erinnerung.1 Der Impreffionift aus dem Augenblickseindruck.

1 Erinnerung muß man im weiteften Sinne des Gtlortes auffaffen; was das bedeutet, deckt erft
die neuefte, pfycßologifcße Forfcßung auf. Der überwiegende Ceil aller Erinnerungen ift un-
bewußt. Nicht nur reichen fie bis in die früßefte Kindheit zurück, fondern man kann mit Sicher-
heit auch von hereditären, ja von vormenfcßlichen Erinnerungen fprecßen. — Alle diefe unbewußten
Erinnerungen können durch irgendeinen Hugenblickseindruck ausgelöft werden. — Huf der Cat-
fache, daß gerade die früheren, unbewußten Erinnerungen allen Menfcßen gemeinfam find, berußt
231
 
Annotationen