Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0291

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aus der Sammlerwelt und vom Kunfttyandel — Neue Kataloge

hohe Preife. Sein Bild „Mutterfdjaft“ wurde
für 90100 Frcs. zugefchlagen. Die Straßburger
Galerie erwarb das Bildnis der Marguerite Car-
riere für 22000 Frcs. Das Bildnis von Carrieres
Vater erzielte 36000 Frcs. Fj.
ttlien
Oofrat Friedrich H^ntl ift, nach einem Jahr-
zehnt der ttlirkfamkeit an diefer Stelle, von
der Leitung des Dorotßeums zurückgetreten.
Sein Nachfolger ift 3entraldirektor-Stellvertreter
Georg Y)allama. Ißn begünftigt neben der
praktifcßen Gefd)äftserfal)rung, die er fid) als
erfolgreicher Organifator gemeinwirtfchaftlicher
Unternehmungen im lebten Jahrfünft erworben
hat, das Nichtmehrbeftehen eines Syftems, das
großzügig nur ftarre Craditionen fcßü^te, und
eine tHirtfd)aftslage, die ganz gegenfä^lid) In-
tereffierte veranlaßt, den Äuktionsmarkt für Ver-
kauf und Kauf aufzufuchen. F. M.

Neue Kataloge
Rud.Bangel,F rankf u rt a. M.,NeueBörfe. 9Q9. Kunft-
Huktion. Sammlunq Kapt. H. Schmidt, Darmftadt (Gemälde
alter Meifter, antike und orientalische Möbel, Uhren,
Bronzen, Porzellane, Fayencen, wertvoller Schmuck,
Perferteppiche, Pfeifenfammlung).
Math.Lemperß,Kunftauktionshaus,Köln, Neumarkt3.
Sammlunq von Dr. Paul tUangemann, Hachen. Kunft-
gewerbliche Ärbeiten des 16.—18. jahrl). in Gold, Silber,
Bronze ufw., Möbel, Cextdien, ßo zfkulpturen, Gemälde,
Graphik. (Verfteigerungskatalog.)
Rudolpl) Lepke’s Kunftauktionshaus, Berlin l£I. 35,
Potsdamer Str. 122a/b. Katalog 1847. Gemälde, Möbel,
Dofen ufw. (Verfteigerungskatalog.)
Lipfius & CiTcher, Äntiquariat, Kiel, Falckftr. 9. Ka-
talog Nr. 48. Kieler Bücherfreund.
Catalogue de la Collection Leo S. Olsdjki, 45, Rue
Plantamour, Geneve. Exposee au Musde des Hrts De-
coratifs. (Manuscrits enlumines — Miniatures — Incu-
nables — Livres imprimes du XVI e siede — Reliures
d’Ärt etc.)
Dr. Ignaz Schwarz, Buch-u.Kunftantiquariat, tUien I,
habsburgergaffe 3. Katalog Nr. 2. Kun ft wiffen fcl) aft
(Gefchichte, Cheorie, Praxis).
C. J. Wawra, tUien III, Lothringerftr. 14. Nachlaß
Regierungsrat Fjeinrich Uhomke und Privatbefiß. (Ver-
fteigerungskatalog.)

Herausgeber Prof. Dr. GEORG BIERMÄNN, F)annover> Große Äegidienftr. 4. Celefon Nord 429
.'"um.hihi.. Redaktionelle Vertretungen des „Cicerone“: ..mimmm.
BERLIN: Dr. Karl Schwarz, Berlin tü. 30, Afchaffenburger Str. 20 / MÜNCHEN: Kurt Pfifter, München,
Kaulbachftr. 40 / tUIEN: Dr. peinr. Glück, tUien I, Grünangerftr. 10 / DEN FjÄÄG: Dr. Otto hirfchmann,
Ryswyck, 3-S-i Leeuwendaal laan 61 / NEW YORK: Frank E. tUashburn Freund, 120 Fjaven Hvenue
Verlag, Gefchäftsftelle u.Propaganda-Äbteilung KLINKHÄRDT & BIERMÄNN, Leipzig, Liebigftr. 2
Celefon 13467

Erfcheinungstermin

Heft 7 . .
. . . 13. April
„ 8 . .
. . . 22. April
„ 9 . .
. . . 6. Mai
„ 10 . .
. . . 20. Mai

Redaktionsfchluß

Heft 7 . .
. . . 7. April
„ 8 . .
. . . 16. April
„ 9 . .
. . . 30. April
„10 . .
. . . 14. Mai


269
 
Annotationen