Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0434
DOI Heft:
Heft 10
DOI Artikel:Hofmann, Egon: Zum Stilproblem im Expressionismus
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0434
Max Burcßarß. Garten.
Mit Genehmigung der Galerie Hlfred Fled)tl}eim, Düffeldorf. / Bef.: Dr. dlal)n, Crefeld.
3u dem Huffatj von Ludwig Beil „Max Burdjarf}“.
ift aucß wichtiger, weil ßier das Äftßetifcße weder ein bewegendes Motiv ift, nocß neben
der dlicßtigkeit diefer Latfacße, die meßr umfaßt wie fcßöngeiftige Doktrinen, überhaupt
in Frage kommt. Denn ßier handelt es ficß um das Bekennen einer dleltanfcßauung.
dläre in der neuen Bewegung ein ftarker nationaler 3ug, fo wäre für fie dieÄrbeit leicßter,
denn dann brauchte fie nur bei der Volkskunft ißres Stammes anknüpfen und weiterbauen.
Aber unfere dielt der Mafcßinen und Induftrie, das Laute des öffentlichen Lebens und
feine Intenfität laßen ficß bei einer 3eitkunft nicßt einfach) wegleugnen, dlir feßen zwar,
daß jene Schaffenden, die eng mit der Scßolle verbunden in einfamen Cälern fitzen, in
Ruße und Muße abfeits für ficß eine dielt geftalten, die darum nicßt fcßlecßter ift. dlir
beneiden fie vielleicht, acßten, wenn wir gerechtes Maß bewaßrt ßaben, ißre Art. Der
Ausdruck der allgemeinen Empfindung ift aber diefe Abgefcßloffenßeit nicßt, denn trot^
aller politifcßen Grenzen geßen wir docß einem dleltbürgertum entgegen und daßer ift
der neue Stil international orientiert.
406