Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI issue:
Heft 12
DOI article:
Valentiner, Wilhelm Reinhold: Karl Schmidt-Rottluff
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0491

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Hbb. 5. Karl Schmidt-Rottluff. Bildnis Lyonei Feininger. 1915.
gleich einer Sibylle gefchaffen hat- Das ift die wahre Kunft, die das nebenfächlichfte
Ding des Alltags mit kaum fichtbarer Veränderung unmittelbar in den Fjimmel ewig
dauernder Gefühle hinaufzutragen verfteht.
ünd wie bei allen großen Kunftwerken erfchjeint Inhalt und Form in größtem Ein-
klang, von größter Einfachheit der Bildung. Mit wenigen fieberen Fjieben wie aus Fjolz
gefchni^t, tritt die Geftalt aus einem leeren, nur durch ein helles Fenfter im Grunde
belebten Raum heraus. Mit einem Nichts von Pinfelftrichen bildet der Künftler ein
ttlunderwerk farbiger Kompofition aus jener Leichtigkeit des Schaffens heraus, die nur
bei höe^fter innerer Konzentration möglich ift. Ein herrliches Blaugrfin, bald heller,
bald dunkler flutend wie in der Liefe des Meeres, kleidet die Geftalt und umgibt den
in tranfzendentem Gelb leuchtenden Kopf; flimmernde Löne von Rotbraun und Orange
rahmen die Figur ein und üben eine verföhnlidje üüirkung auf die düfter fehnfüd)tigen
Löne in der Mitte aus.

463
 
Annotationen