Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
Heft 14
DOI Artikel:
Wedderkop, Hermann von: Paul Klee
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0558

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Paul Klee. 3erftörung und Hoffnung. Lithographie. 1916/55.
Das Äuge kommt nie dazu, [ich auf einem ftumpfen Fleck derfelben unnuancierten
Farbe niederzulaffen; es wird geführt durch ewige ruhelofe Übergänge, denen es folgen
muß. Der einzelne üon ift in Wirklichkeit eine Summe verfdjiedener Uöne, niemals eine
Feftlegung auf einen gleichen Uon; fiel) aufhellend und abdunkelnd wogt es durch das Bild.
Im 3eid)nerifd)en ift die Analogie das Vermeiden geläufiger Formen. Es find keine
Gebilde, die zu der Bezeichnung als mathematifcher Form berechtigten, keine Gebilde,
die zu dem nid)tsfagenden Sammelbegriff des geometrifdjen Stils geführt haben, fo wenig
wie ein fymmetrifches Prinzip bei Klee feftzuftellen ift. Sondern es find freie, der Phantafie
unmittelbar entfließende Formen, einer Phantafie, die allerdings an jeglichem Gewohnt-
Figürlichen vorübergeht und fid) nur beflügelt fühlt von felbftändigen Linien, die eine
tote, vifionäre, arabeskenhafte Welt umfchreiben.

530
 
Annotationen