Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0560
DOI issue:
Heft 14
DOI article:Wedderkop, Hermann von: Paul Klee
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0560
Paul Klee. Luftfahrzeuge. Feder und Äquarell. 1918/11.
wahrheitgemäß — fügen. Für Picaffo bedeutet der Kubismus zunäcßft nichts weiter
als eine Fulfskonftruktion, um ein durch zuviel Variationen wiederholtes, gleichgültig
gewordenes Formprinzip zu erfeßen oder zu befeftigen und zu regenerieren. Die Dinge
füllten wieder auf eine in fiel) gültige, gefcßloffene Form zurückgeführt werden. Diefe
[elbft füllte [ich ausdrücken. In das impreffioniftifcße Bild hatte [ich eine gewiffe Ver-
zärtelung eingefchlichen. Äuf das dort überzwängte Prinzip antwortete nach der an-
deren Seite mit einem entfprechend ftarken Äusfcßlag der Kubismus. Äber feine Geburt
fällt weder in die 3eit Klees noch bedarf er feiner überhaupt. Das Stereometrifche,
das ihm Element ift, ift für die (Heit Klees nicht verwendbar.
Es gibt auf diefen Bildern kein hintereinander; keine Perfpektive fchafft Raum, der
den Dingen und Vorgängen irdifche Gültigkeit gäbe. Es gibt ein Neben- und Über-
532