Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
Heft 17
DOI Artikel:
Hausenstein, Wilhelm: Max Unold
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0682

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Max önold. Franzöfifcbes Cafe. -1914.
nicht, aber beunruhigend — auch helfend. Der Vordergrund der Gefehlte ift einfach
genug. Ein Maler fucht den Stil aus dem Mittel. Äber damit ift es bei einer in die
üiefe gebauten Natur, bei einer Natur, die erft in ihren Schächten und Stollen gültig
wird, wahrlich nicht getan. Die Äufgabe wird entweder abgelehnt — oder aus ihr
wird eine neue Situation gefolgert. Dies 3weite gefd)ieht. Daß noch kein dogma-
tifcher Standpunkt gefunden werden kann, ift dem aus der fchönen Relativität der
Münchner bella pittura ftammenden Maler Schmerz genug. Daß er eine Äufgabe findet,
die ihm die Notwendigkeit einer Orthodoxie klar macht, ift gleichwohl fein Gewinn.
Die Dinge, die fortab gefchehen, find der Roman einer gepeinigten Seele. Diefer
Roman ift doppelt bitter, weil er nicht auf der mittelften Ächfe des Lebens geht,
fondern nur parallel zu ihr; in gleichnishafter Geftalt; nicht als Original, fondern in
einer Art von Überfettung.
Die Ecke ift umfehritten. Es geht darum, dem relativen Verhältnis des jungen Malers
zur Kielt, das leicht produktiver, auch glücklicher fein konnte, weil es hemmungslofer,
ahnungslofer war, ein abfolutes Verhältnis entgegenzufetten. In einem Klort: es geht
um ein Syftem, um eine Orthodoxie anftatt des Malerifchen. Orthodoxie erfüllt fid)
nur am Metaphyfifchen. Metaphyfifches erfüllt fiel) nur am Religiöfen. Dies alles ift
noch einzufeßen — ift eingefeßen. Äber nun erhebt fid) die Schwierigkeit: um das
Eingefehene zu realifieren, müßte man aus geläufigen Bedingungen h^raustreten. Es
wird zugemutet: aus dem Labyrinth übernommener, fogar zum Naturell gehörender
pfychologifcher Vorausfetjungen hmauszufinden und in die Klarheit eines ebenmäßigen

638
 
Annotationen