Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
Heft 19
DOI Artikel:
Küppers, Paul Erich: Kubismus
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0755

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Fernand Leger. Äkrobaten im 3kkus. 1918.
3u dem Huffat; von Daniel Fjenrij „Fernand Leger“.
monie einer Raumgefeßlichkeit, die — von myftifcher Melodik erfüllt — hmausdringt
in die reine Sphäre metaphyßrcßer Ordnung. Diefe Ordnung ift das in bewußter ttlillens-
tätigkeit angeftrebte 3iel all der kühnen Geftalter, die — dem Schöpfer der Fjefperiden
im Ciefften verwandt — mit der ünduldfamkeit und Verbiffenßeit von Propheten und
heiligen den pnnlirfjen 3auber irdifcßer CLIaßrneßmungsbilder verneinen, um in der
Logik abftrakter Bildarchitektur die Cranfzendenz einer göttlichen Gefeßlicßkeit zu er-
leben, die über allem Chaos in Ewigkeit triumphiert.
In diefem Ringen um das Gefeßmäßige und Äbfolute muß alles Individuelle, Ein-
malige, 3ufällige — an dem fiel) eine rein finnlid) genießende Generation gerade be-
geiftert hatte — ausgemerzt werden, damit aus taufend Verkleidungen die geläutert
nackte Form auffteigen kann, die in ihrer Ällgemeingültigkeit gleichfam ein Deftillat
aus allen Spielarten der ÜJirklid)keit ift und die, indem fie die unberechenbaren Mög-
lichkeiten des Irdifcßen auf einen Generalnenner bringt, das Individuelle im üypifeßen,
das 3ufällige im Notwendigen, das Vielfältige im Eindeutigen überwindet.
Marees göttliche Geftalten, Cezannes Badende und fo viele Gefd)öpfe in den üüerken
unferer jungen Künftler find von allen irdifchen Befonderheiten befreit, find ganz zu
Crägern abftrakter (Ilerte, zu Baufteinen einer großartigen Bildarchitektur, zu formalen
Elementen künftlerifd)er Verwirklichungen vergeiftigt, find zu fel)r Inkarnationen vifio-
närer Ideen, als daß pe noch mit Naturtatfachen verglichen oder gar zur Deckung ge-
bracht werden könnten. Ihre Realität ift die innere Notwendigkeit, aus der heraus ßG

711
 
Annotationen