Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0791
DOI Heft:
Heft 20
DOI Artikel:Biermann, Georg: Der Bildhauer Herbert Garbe
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0791
Äbb. 10. Fjerbert Garbe. Aufwärts. 1920.
oder Volksführers in Ekftafe und Qual emporfchnellen läßt. Erinnerung an die Mär-
tyrer der Revolution war vielleicht Anlaß, dem unerbittlichen Suchen nach Wahrheit
einen beinahe körperlofen Ausdruck zu formen. F)ier wird die „gotifche“ Seele des
Künftlers noch einmal in fd)lackenlofer Reinheit offenbar (Abb. 10).
Üllohin von hier aus die Entwicklung weiterführt, das voraus zu fagen, dürfte fd)wer
fein. Kler fich aber tief in das Kiefen diefes Schöpfers hinein verfenkt, die Glut diefer
Künftlerfeele empfindet und feinen Drang nach formalem Erlebnis zu werten vermag,
dem wird es leicht offenbar, daß hier die Setjnfucht nach der Architektur, nach dem zu-
fammenfaffenden Kunftwerk ähnlich den Domen der Gotik, mächtig nach Erfüllung drängt.
Garbe ift wie nur wenige bildbauerifche Kräfte diefer 3eit berufen, in der Gemeinfamkeit
mit dem kongenialen Baukünftler das große Gefamtkunftwerk der 3ukunft zu fcßaffen.
747