Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
Heft 22
DOI Artikel:
Edschmid, Kasimir: Frans Masereel
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0856

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

bringen. In alle wirkenden Kräfte feiner d)aotifct)en 3eit verliebt fein bis zur Raferei
wie diefer Mafereel aber, gibt einen folchen künftlerifctjen Druck von derartiger Stärke,
daß fein fanatifcßes Blut woßl in der Lage ift, die Scßörßeit der Vögel und See und
Menfcßen zu vergeffen, aber aus den Laftern und Kämpfen der Epoche Geftaltungs-
kraft für ein weitgefpanntes Ulerk zu faugen. Er wendet damit über Daumier den
Sinn der Graphik zurück in die Kreife des frommen und gefinnungstüdptigen Mittelalters.
Ein großzügiger Journalismus entfteßt. Lag um Lag, ohne Raft und Paufe, den
3eitereigniffen immer dicht auf Fjals und Ferfe, geißelt er die offizielle Lüge, reißt er
den Bauet) der ftaatlicßen ßeucßlerifcßen Mafcßinerie auf und weift die Falfcßßeit, das
berechnende Kalkül, den 3ynismus* Er kämpft wie auf einer Barrikade, er ßat die
Begeifterung der Kreuzzugmönche, den unermüdlichen Schwung der Sektierer, das
Brodelnde, was zu 3eiten der F>od)fpannung früherer Epochen den graphifcßen Blättern
den Cachet der 3eitrepräfentation gab. Er zeichnet nicht Form, nicht Idylle, nicht das
ewige und fd)öne Motiv des Menfchjen in der Landfchaft, fondern er ift vernarrt vom
Blut her in die realeren Vifionen des 3eitkampfes, auch er kennt ein Paradies, aber
er kennt auch den CInfinn, daß Völker fiel) zerfleifcßen, das Unrecht, das von Gewiffen-
lofen den verfklavten Maffen gefcljieht, er fielet die Prafferei des Kapitals, aber auch
den Heroismus der fiel) bäumenden geknechteten Kreatur. Er hat eine mächtige Ironie,
die Kontrafte pd) fchneiden zu laffen. Doch hat er auch Aufrufe, Epigramme, Prokla-
mationen der Fierzen. Er fchreibt, was uns feit ßutten verloren ging, die großen
Eafeln der Pamphlete, die den 3eitgeift atmen.
Auch ift er faft der einzige, der es tut, der fiel) von Anfang an gegen den Bazillus
ftemmte, der Neunzehnhundertvierzehn viel fiegreicher als die öCIellen der Grippe Europa

808
 
Annotationen