Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
Heft 22
DOI Artikel:
Edschmid, Kasimir: Frans Masereel
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0857

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

bis zum Waßnfinn infizierte, daß [eine Völker in Raferei gegeneinander feftungsgleicß
marfcßierten. Er ßielt immer feine kleine ßumane Faßne ßocß, er ließ nicßt ab, zu
zeicßnen und Tag um Tag in der „feuille“ fein Blatt zu ßaben. Er mußte aud)
feßen, wie langfam er Recßt beßielt, aber wie der Segen der proletarifcßen Revolu-
tionen nicßt jenen goldenen Tag über die verwüftete Erde fpannte, den er in jenem
Widmungsblatt an Guilbeaux „demain“ fo gläubig ins Fjolz gefcßnitten ßatte. Er
wurde bitterer, aber aud) unerbittlich)er. Er blieb immer auf der Devife: „Brüder“, immer
auf dem Kampfruf: „confreres et camarades!“ Er ßat den Gedanken der Völkerver-
fößnung fcßon in feine 3eicßnungen gefcßrieben, als die Kanonen noch) eigenwillige
und unmenfcßlicße Grenzwälle zwifcßen den Nationen aufbrüllten, er ßat ißn weiter
gefüßrt und aucß die Machtprobe der Sieger ßat ißn nicßt zurückgefcßreckt. In
Deutfcßland gibt es nicßts feinesgleicßen. Daß es ein Belgier fein mußte, der am
tapferften kämpfte für die Reinßeit der menfcßlicßen Sacße, daß es einer war, der mit
gutem Recßt als Opfer der Willkür, der Generäle und der plumpen Macßt ficß ßätte
füßlen können, das macßt feinen Mut noeß größer, feine Tapferkeit der Seele noeß
unbedingter.
Er ßat gewiß keine neue künftlerifcße Form gebraeßt. Fjätte fein feßöpferifeßer Sinn
ficß an der Wiedergabe und dem Geftalten nießt auf fo ßaarfeßarf erßitjter Grenzlinie
liegenden Dingen entflammt, die 3eit ßätte ißn mit feinem Können woßl weggefpült.
Irgendwie ift der Idealtyp des Künftlers woßl das, daß einer, das Cßaos der Seelen-
zuftände feiner Epocße in ficß, das Qngebändigte mit den Formen der großen und
gütigen Menfcßßeitsgefeße bändigt und regelt. Mancßer der Produktiven von ßeute be-

809
 
Annotationen