Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
Heft 22
DOI Artikel:
Göbel, Heinrich: Würzburg und Fulda, [1]: ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Wirkteppichmanufakturen im 18. Jahrhundert
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0869

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ift nicht zu verkennen. Inzwifcßen l)at jedoch O)omas bereits Verhandlungen mit dem
bifd)öflid)en FJofe zu Fulda angeknüpft, die fiel) am 2. März 1755 zu einem Vertrage ver-
dichten, der ihm wefentlid) günftigere Bedingungen wie die in Würzburg zufagt. Der
Künftler wird auf zwei Jahre als Kammerdiener — die Bezeichnung befagt weniger
ein Dienftverhältnis, fie entfpricht etwa unferem Fjoflieferantentitel — und als „Tape-
zierer “ angeftellt. Er erhält 300 Gulden jährliches Gehalt, 130 Gulden Koftgeld, 20 Gul-
den Fjauszins und 4 Klafter Fjolz. Die freie Beköftigung wird nicht befonders erwähnt,
dürfte aber nach der Art der fonftigen Verträge mit in den landesherrlichen Laften
enthalten fein. Die Vermittlung fcheint von dem im freien Berufe tätigen Würzburger
Capiffier „Monfieur Gilbert“ ausgegangen zu fein. Vom 2. bis 5. Februar 1724 weilt
der Wirker in Fulda. Er wohnt bei der Sonnenwirtin; feine Rechnung für Verpflegung
erreicht eine refpektable F)öl)e.
Der plötzliche Fortgang des Meifters Cßomas verurfacht dem Würzburger FJocßftift
nicht geringen Ärger. Am 12. März 1725 beschließt die Fjofkammer kurzerhand für
die Mariendarftellung nur 20 fl. zu zahlen; außerdem wird eine etwas verwickelte
Abrechnung ßinficßtlich des Koftgeldes der zwei Lehrjungen aufgemacht. Die nun ent-
gehenden mehrjährigen Verhandlungen zwifchen Würzburg und Fulda find nur infofern
von Intereffe, als Cßomas in einem Schreiben (1725) geltend macht, daß er außer der
Inftandfeßung von 20 zerriffenen und zerfeßnittenen Capeten von den „13 gränß
zu der Fjiftorie Alexandri“ bereits drei Stück fertiggeftellt und keine Bezahlung er-

Refidenz zu ttlürzburg. Venezianifcbes 3immer.

öQirkteppicß von Ä. Pirot.

Der Cicerone, XII. Jal)rg., Fjeft 22

65

821
 
Annotationen