Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Heft:
Heft 22
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0880

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Liebespaar. Meißen, Mitte des 18. Jahrhunderts.
Verweigerung einer Porzellanfammlung im Kölner Kunft- und Huktionstjaus G. m. b. 5. am 7. Dezember.

Urteil über [eine grapßifcßen Qualitäten ge-
winnen läßt, trifft man nur äußerft feiten im
Handel an. Onter den faft 70 Nummern, die
Davidfoßns Leyden enthält, ift aber beinahe die
Hälfte von außergewöhnlicher Liefe und Scßön-
beit des Drucks. Befonders die Fjsuptblätter,
wie Samfon und Dalila, B. 25, Die Ruße auf
der Flucht, B. 38 und Der heilige Georg, B. 121,
befriedigen in diefer I^inficbt die ßöcßften Hn-
fprücße. Mit befonderer Vorliebe hat fiel) David-
foßn dann mit den Radierungen Oftades be-
fcßäftigt, deren zahlreiche Plattenzuftände den
Sammlern feit alters fcßwer zu löfende Rätfel
aufgegeben haben. Der Katalog hat dem info-
fern Rechnung getragen, als er die Refultate,
die Davidfoßn bei feinen Hrbeiten gewonnen
ßat, zu einem neuen Oeuvre-Katalog zufammen-
ftellt, der Sammlern und Gelehrten die Möglich-
keit bietet, diefe Ergebniffe nachzuprüfen. Im
einzelnen enthält das Oftadewerk eine ganze
Reiße erfter 3uftände, die teils ünika find, teils
feit Jahren nicht meßr im Fjandel vorkamen.
Hucß die Sammlung der Blätter des glänzendften
franzöfifcßen Porträtftecßers Nanteuil entfpricßt
den Erwartungen, die die fcßönen tllerke der
Porträtftecßer im erften Leil erweckt hatten,
während die deutfcßen Kleinmeifter diefes Mal

nur durch einige Monogrammiften und Georg
Pencz weniger vorteilhaft vertreten find. Den
Befcßluß des zweiten Leils der Sammlung bildet
eine köftlicße Äuswaßl der F>aupHverke Rai-
mondis und feiner Schule.
Im Änfcßluß an die Huktion Davidfoßn will
die Firma Boerner noch eine wertvolle Samm-
lung alter Meifter zur Verweigerung bringen,
deren Beftände teils aus ftaatlicßem, teils aus
privatem Befitj ftammen. Sie enthält eine Hn-
zaßl der beften Kupferfticße und FJolzfcßnitte
Dürers in vorzüglichen Drucken, bringt auch
kleine aber gewählte Sammlungen von Rem-
brandt, Scßongauer und einigen Kleinmeiftern
und wird infolge ißrer gefcßickten 3ufammen-
ftellung kaum auf geringeres Intereffe ftoßen,
als die große, ißr vorausgehende Sammlung
Davidfoßn. v. R.
Ämfterdam
Im November und Dezember wird die Firma
Frederik Müller & Co. den Nachlaß F. de
Ulildt-Hmfterdam, worunter zwei feßr gute Por-
träts von Ferd. Bol, den Beftand des Hntiqui-
tätengefcßäftes F>- Fuld, baa9 und noch eine Reiße
von Hntiquitäten aus Privatbefiß verfteigern.

832
 
Annotationen