Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-25 (2. Januar 1904 - 30. Januar 1904)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#0109

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausführrmg und groher Reichhaltigkeit tatsächlich alle Erwar-
tungeu übertrifft, so wird dasselbe nicht nur in allen Schnei-
der-Ateliers, sondern auch in jeder Familie hochwillkommen
sein.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil F. Montua, für

den Jnseratenteil Th. Berkenbusch» beide in Heidelberg.

Das Gute bricht fich immer Batin, —

langsam, wenn man es durch sich allein wirken läßt,
schneller, wenn man schlicht und sachlich darauf hinweist.
Taher ist es eigentlich die Pslicht eines jeden Menschen-
sreundes, das Gute, das er einmal als solches erkannt
nnd erprobt hat, auch anderen nach Kräften mitzuteilen.
So sollte zum Beispiel jeder, der den Wert und die Güte
bon Kathreiners Malzkaffee an sich und den Seinen er-
fahren, seine Freunde und Bekannte auf
diesesgesunde, wohlschmeckendeGetränk
ausmerksam machen. Er verhilft damit denen,
die seinen Rat befolgen, zu zwei wertvollen Gütern —
Gesundheit und Zufriedenheit.

ßercllsfirbucker « »

tkiucksrlsxs vou Lönig LLdsvösi'öl, llsnuovsr.

Vsr romug vou
üorn snck L 60,
I'rsnükurt.

4. V«rt.

Lnivi'tigung von Vfuolcgsahvn I
l-ilkogi'sphis unö Xunstljruvlc. I

Erst n. älteit. Geschäft in Karnevcils Art. Charaktcr-, Zlilas Stra-
Ainmasken, Domino, neu u. leihweise, kom. Borträge, Neqiiisiten f.
^lieatcr u. Masken, Ruder, Lanüen, Schiidc, Falmm, Flllgel, Fische,
Me Edelweiß, Kostüinbilder u. Postkarten^n. Eotillontouren, Schnee-
^ölle, echte Glas-, Papier u. Stofforden Stoff u. Papiermützen auch
^>ch Augabe. Besuchen Sie mein Laqer, kaufeu Aie nach Muster, bei
nataloqeu sind Sie oft enttäuscht. Küstner' P ipierbandlung Frie-
lsichstrahenecke. Händlern u»d Vereinen lilu-groa-Preise.

k^meär. Zchmiät,

«mpüslllt »siu Dsxsr iu klsiusu uuck xrosssu

^ vsiss nuck orkms, sm ktüok uuä adgspasst.

- v»i»«tl!rrsn, Sp»ot»t«l ktou1s»L»x,
M»rql»»1»si» »». «o»»I«»»»x Stoir« jscksr Lrt.
^>——— Voi»t»«r»at»»!1si- sto -


^upkglr.

LDiefienbacller,

Islvkoi!

4««.

k'einste kapierv u. I»väordrvll.

^««I»u. Wi»««»»k«ck»»L»»i7tHr«I

^moksil-, ?LU8- llilä IlielktxLusxLxiörö.

.' ^l« ««dütt« Ik»vt»«ir. >

Evangelische Gemeindegottesdienste.

Sonntag 17. Jamiar.

Providenzkirche 8 llbr: Herr Dekan 0. Hönig.
Provioenzkirche ll-10 Ubr: Herr Dekan v. Hönig.

Christenlehre: Herr Dekan v. Hönig.

H e i l i g g e i st ki r ch e ll-10 Uhr: Herr Stadtpf. Schmitt-
henner. Cbristenlehre: Herr Stadipfarrer Schmitthenner.
Christuskirche 10 Uhr Herr Stadlpfarrer Schwarz.
Christenlehre: Herr Stadtpfarrer Schwarz.

Kindergottesdienst.

Providenzkirche ll-12 Uvr: Herr Stadtvikar Oestreich er.
Abendgottesdienst.

Providenzkirche S Uhr: Herr Vikar Goldschmit.

Seminargottcsdienst.

Peterskirche 11 Uhr: Herr Kandidat Fiehn.

Stadtteil Neurnheim.

Vormittags U-10 Uhr. Nachmittags 2 Uhr: Kindergottesdienst.
Herr Stadtpfarrer Schneid - r.

Evangelischer Diakoniffenverein.

Jn der Kapelle Plöckstraße 47.

Sonntag, 17. Januar.

Vormittaqs U-10 Ubr: Predigt von Herrn Pastor Kammerer.
11 Uhr: Sonntagsschnle.

Nachmittags 5 Uhr: Bibtlstimde von 8?rrn Pastor Kammerer.
Donnerstag, 21. Januar.

Abends 8'/^ Ubr: Bibelstimde von Herrn Stadtmiffionar Strobel.

Stadtteil Schlierbach im neuen Schulhaus.
Nachmittags 2 Uhr: Sonntaqsschnle. 3 Uhr: Bibelstnnde von
Herrn Stadtmissionar Strodel.

Römisch-katholische Gemeindcgottesdienste.

Sonntag, 17. Januar.

Jesuitenkir ch e: morgens >/-7 Uhr: Frühmesse. 8 Uhr: Schul-
gottesdienst und Predtqt 9 Uhr Hochamt. 11 Ubr: Stille hl.
Messe. Nachmittags 1 Ukr: Christciilehre. 2 Uhr: Vesper
St. Bonifatiuskirche morgenS U-7 Uhr: Frübmesse. U-10
Uhr: Hochamt. 11 Uhr: Sämlgottesdienst nnd Predigt! Nach-
mitiags U22 Uhr: Christenlchre. 2 Uhr: Vesper.

St. Annakirche morgens 8 Uhr: Hochamt. Nachmittags 3 Uhr:
Andacht.

Stadttril Neuenheim.

Notkirche morqens 7 Ulir: Frübmesse. 9 Uhr: Hochamt-
Nachmittags U-2 Uhr: Christenlehre. 2 Uhr: Andacht.

Stadtteil Schlierbach.

Kapelle morgenS 9 Uhr: Hochamt.

Altkatholischcr Gemeindegottesdienst.

Sonntag 17. Jamiar.

Vormittags U-10 Ubr: Hochanit wit Kindcrlehre in der Heiliq-
geistkirche Herr Stadtpf. Dr. S t n 0 e nv 0 t l.

Amtllüie Fremdenliste

der

Stadt Heidelberst.

Verzelchnis der am 15. Jan. angekommcnen Fremden.

Hotels.

Tarmstädtcr Hof. v. Diederih, Oberleutnant z. See, Baden.
Kelsch, Kfm., Frankfurt. Dürrich, Kfm., Köln. Schmuüe,
Kfm., Budapest. Plaut, Kfm., Krefeld. Otto, Kfm., Berlin.
Brinkmann, Fustizrat, Köln. Hargüdcr, Kfm., Berlin. Fricd-
mann, Kfm., München. Weinberg, Kf-m., Kreseld. Frl. Klein,
Darmstadt. Hetzlein, Kfm., Bamberg. Piehl, Kfm., Frankfurt.
Frl. Derep, Frau Reichenberger mit Schwester, Charlotte und

Anna Ruchmann und Frl. Brall, Newyork. Brand, Kfm., Wien.
Salomon, Kfm., Franpuri. Walter, Kfm., Darmstadt. Beitz,
Kfm., Bcrlin. Klautzer, Kfm., Krefeld. Stcrn, Kfm-, Fran-k-
furt. Paulus, Kfm., Ärefeld. Labob, Km., KAn. Frau Hert-
wig, Heidelberg. Frl. Boos, Lörrach. Bassermann, Mann-
heim. Pfeifer und Frau, Baü Weilbach. Frau Jacobi Wme.»
Stuttgart. Hänsler, Kfm., München.

Europäischcr Hof. Lanz mit Frau und Bedienung, Dkann-
heim. Weiller, Frankfurt. Boussier, Fabrikant, Würzburg.
Leupold, Kfm., Plauen.

Grand-Hotcl. Dr. Lubowski mit Familie, Warfchau. Wynne
und Frau, Cambridge. Pblch, Aachen. Naumann, Kfm.,
Nürnberg. Adelstein und Frau, Warschau.

Hotel Lang. Winnatz, Kfm., Hannover. Reich, Kfm.,
Hamburg. Kjeller, Jjngemeur, Berlin. IFrau Mrjor von
Schönfels mit Jungfer, Gut Szirgupönen. Frl. Girtanncr,
Koburg. Frl. Ehmer, Ostpreutzen.

Hotel Reichspost. Klopser, Kfm., Frankfurt. Fuchs, Kfm.,
Köln. Gottschalk, Kffm., KAn. Leicher, Kfm., Franffurt. Näg-
ler, Kfm., Nürnberg. Halbreich, Kfm., Dlainz. Enderle, Kfm.,
OPenburg. Fcucht, Kfm., München. Franke, Kfm., Bielefeld.
Endcrs, Kfm., Neuentirchen. Friede, München. Kaufmann,
Ksm., Lüttich. Frankfurter, Äfm., Göppingen. Lindau, Direk-
tor, Gr. Osterhausen. Franke, Rittergutsbcsitzer, Müllhausen.
Bieger, Äsm., Stuttgart. Kühn, Ksm., Worms. Schulz und
Frau, Siegen.

Hotel Viktoria. Schor, Rittcrgutsbesiher, Rutzland. Dr.
Erdt, Hofrat, Hubertusburg. Frau Georgi mit Töchtern,
Amsterdam.

Wiener Hof. GreUer, Oberinspektor, Godesberg. Schu,
Kfm., Einsiedeln. Barthels, Kfm., sKöln. Stengel, Kfm.,
Franffurt. Sommcr, Kfm., Aachen. Buchgerber, Ksm., Offen-
bach. Hoppenhäuser, Kfm., Frankfurt. Dtayer, Kfm., Worms.
Bauer, Kfm., Kirchheim. Breger, Fabrikant, Hirfchberg. Zim-
merer, Kfm., Villingen. Sprecht, Kfm., Bretten. Grieshaber,
Kfm., Tuttlingen. Wäldele, Kfin., Baden-Baden. Wüst, Kfm.,
Mainz. Milding, Kfm., Stuttgart. Birnbräuer, Kfm., Achern.

Hotel-Restaurants.

Hotel Adlcr. Barris, Kfm., und Frau Casasies, Barris.
Schneidcr, 'Kfm., Waldülversheim.

Hotel Perkeo. Seebach, Konditor, Klingen bei Sanden.
Riedie, Kfm., Kleinkarlbach.

Holel Tannhäuser. Steffens, Kfm., Brandenburg. Locker,
Kfml, Küps (Oiberfranken). Trumpp, Kfm'., Pfullingen.-
Fankhauser, Kfm., Masel. lKramer, Fabrikant, Kandern.
Bischoff, Fabrikant, und Stachelin, Fabrikant, Bascl.

Wustbänser.

Zur Stadt Bergheim. Boslet, Landwirt, Biedershausen.
Uhe, Monteur, Dortmund. Reumel, Unterkessach. Lambein,
Kfm., Heidelberg. Lina Bogel, Heilbronn. Scherf, Kfm.,
Freiburg.

Zum Brückcnkopf. 'Gresll, Monteur, Franffurt. Gocm,
Monteur, Karlsruhe. Stay, Landwirt, Norderhaibach. Sch arer,
Händler, Niederbühl. ^

Zum grosien Fasi. Haas, Strümpfelbrunn. «eiferl, Hep-
fingen. Feudenthell, Kfm., Ludwigshafen.

Zur goldenen Glocke. Herdlc, Mehgermeister, Ritterstach.
Bauer, Bühlerthal. Thalheimer, Hoerlenbach.

Zur Karlsburg. Fuggcr, Mönchsroth. Radowih, Freibnrg.
Burkner, Leipzig. Stoll, Danzig. Münch, Nürnberg. Schancr,
Kfm., Bromberg. Schmidt, Eisenbcrg. Leder, Relifeld. Scnn,
Plankstadt. ^

Zum Pfalzgrafen. Ziegler, Weingärten. Klemenl, Lmz,
Knoth, Budapest. Haberhauer, Lemberg. Maye, Tausckienthal.

Zur goldenen Rose. Fischer, Kolportcur, Romanshorn.
Schehr, Rciscndcr, München. Knüpfer, Freibnrg.

^remden Areqnenz.

Am 15. Jan. 267 Fremdc G-in,>-szs!il onm 1 Iannor bis
15 Ian 3194 Fremd-

iV!^66!'s

N

Züiiuirma ks

Kskurstöi'n

«Äx» zinckM Lttiril!

Nur mit Wasser in kurzester Zeit hcrstellbar. Mehr
als 30 Sorte». Ein Würfcl zn I" Pfq. qibt 2 qnte
Tcller varzüglicher Snppen. Ein Versnch lohnt sich.

Man v rlange a»Sdrüekl<cb .Moggi's Soppso" mit der Sckiutzmarke und weise niidcre Ma keu zuiück. HW

St Emho z-Beesteige^rnsg.

^ Gr jtzorstawk Lcliwetziiiaeii verstsigert mit Borqfristbewllliqnnq am
z>, jjn>-rsraa. den 2l. )-'nu ir läll» vormiita -s >>» lllir im liathausaalc
-^chwetzinqen ans dem Doninenwild ..Sch we tz i n q e r Hardt", Abt. 195
,.,'der lz>--i-äisnr9nnni 14 Eickn-n III.—V. Ki. init 4.57 Fm.; 1 Bnche III. Kl.

(Dnrchforstnng) 14 Eichen

jq 0,W Fm.; 12 Birken III. .M. mit 2,48 F-.n. ; 256 forlcne Schindelllötze mit
Fm ; Abt. l 68, 69 Spannbiickel 70 Saiwferchbnckel. 58 Hirschplatie,
2^onneiiqarteii (Stratzcnattfliäirmq) 276 forlcoe iLchiocllenklötze niit 78,55 F-m..
hj? wrlene Schindelhölzer mit 40,74 Fin.; Wnidrechteransbieb veischiebener AW
lck, : 11 Eschen II. uno III KI. mit 3 7! A-ni., 11 Eichen IV Kl. mit
; Forl-nstäiiiliie: 38 Llnck l. Kl. mir 39.43 F n.. 123 ll. Kl. mit
' ^ Fm.. 43 III Kl. mit 2 t,09 Fm., 184 scknvellenhölzer mit 90,27 Fm.
Auszüqe unv Auskniisl dmch dus Foistaml

^vsitung! kÄusntiei't nLot>8te Äeffung Loktung!

bersits «m 23. lanuar 1804.

Va8 bosts Oo.-iebsnlr ist äas grosss 12,08 !

ÄM' Lul-l8ni!i6l' Ilttlitiit- ^rwnttä'u!.wL'u^^ I
KkSÄMtMvinllv i. sV. M. 2GEVOED
DM" Haupt^« lvinll Rk. 8

Ilnr Oslä mit 90" » xarnnlisrt! Llsins I,c»>/.abl!

«rb-titliob bsi 1. Kkiti-Möi', nt, KtkagZbukg >. L. W

Hisr bsi: vV. ^.Istsäs, 0. NüIIsr IVv-'., I,. IVsber, Vxpsäition W>
äss Daxsbl-rtt; in klsäässksim: ä. b'. 4-ang 8obn.

- Äodnung.

Ivq^iver mit Badczimmer, 2 Bal-

H ^ Unü reichl. Znbehör.

^sbergstraße 54 u. 56

/ April zu vermieten.

' ^heres bei W. Alstede.

slh^e-e Dame

^tM-^uernde Arbeit nach Hause
Fx e!', Auskunft grotis dnrch

in Königgrätz 7 L. Nr. 734.

Lchöne

Woktt rng

von 5 Zimwern Nlit Bad, Nansarde
nnv Kcllcr. Auteil an Waschkäche und
Trockensreicher in ruhigem, seinem
Hause, 2 Trcppen hoch, ovne Geqen-
über sosort ooer bis 1. Apri! 1904
zu verm eteii Näheres Kleinschmidt-
stratze 18, im Lade».

-tuk i. -Ipril

Wohnung von- 5 Zmimern nebst
Zubehör zu vermieten; einzu-
sehen von 2—4 Uhr.

Heugosse 1.

yeloewLrste»

dlblich-->!»!>

Ieden Nachmittag
v > ii 4 Uhr ab

L«r der Aonditorei Krall.

«F" 8ä>te flnd willkommen. d

5t»ötllslle ffeiielberg.

Sonntag, den 17. Januar 1904:

MUtör-Konzert

ausgeführt von der

vollständigen Regiments-Musik des
4. Großh. Hessischen Jnf-Regts.
Nr. 118, — Garmson Wonns.—

unter Leitung ibres Kapellnieisters
Herrn Schneider.

—« AuSgewählteS Programm. «—

Anfang 3 /- Uhr nachm, Kassenöffnung
2'/- Uhr, Einlritt 4a Pfg.

— Vorverkauf findet nicht statt —

Eiogang nur durch das Hauptportal

(Westseite).

Gardcrobezwang.

— Gebühr 10 Pfennig jede Person. —

kiie jmiIWe jmze Frm

sucht Monatsdienst.

Renenheim, Schulzengasse 5 1 Tr. hoch.


5eb.MnrIe,?LL

»auvistr. !7K. Gegr 1807


Großes Lager in

fiemnzioNeli.

Deutsche und engl. R> citeu.

Nur zolitle fabrikare.

Auf Wnnsch Anfertigung
nach Maß unter weitest-
gehender Garantie.


ckfr. sk ckkms. /oä-o/ aos />as/s

i/r/-s />a»Lös. <7o-rV6»'s.-
u. I-i/ö-'a/.-Xre-'sus, c/s-' -räs/rs/s-r
4/o-r/a^ Krr'r-.- //-r/e-'-'/s/r/.

-8rA. 4/s/^oc/e. Ks/r-re/üst. -E-'/o/A.
6/r«/s ^.rtssx-'as^e. /owo/.

4Z Lo^r-öas/re-'S/-'. 4Z,

Psänder - Be stelgerung.

Am Mitrwoch, den 20. d. M.,
nachmitragS 2/- Ukr beginnend,

werden im hiesigen städt. Leihhaus
Hauptstr. 230. dic verfallenen Pfänder
von Nr. 24932 bis Nr. 2K K39 vom
Monat Mai v. Js. (wornnter mehrere
neue, goldene und sitv. Uhren) gegen
Barzahlung öffentlich versteigert.

Am Versteiqerungstag bleibl die An-
statt vormittags geschloffen.
Heidclderg, den 15. Januar 1904.
Städt. Leihhaus-Berwaltung.

UsLLen

Revolver Kschüssig . . .

Mark

4.—

Taschen-Pistolen . . .

1.20

Flobert-Teschins . . .

8.—

Flobcrt-Pistolen . . .

1.60

Luft-Pistolen ....

3.50

Luft-Gewehre für Knaben

5.50

Luft-Gewehre für Männer

15.—

Jagd-Karabiner ohne Knall

12.—

Pürsch-Büchsen, 8 Mllmtr.

36.—

Doppelflinten, Kal. 16

30.—

Drillings-Gewehrc . . .

140.—

Munition und OLerländers

Jagd-

geräte billizst


Lurol berter Vi?3ffen5cl>m>eröl.

Preisliste franko, Waffenhändler
Rabatt.

Kark Hröa, ßÄtlSttg.

Büchsenmacher, Plöck 56.

r-i.snÄNts!iemter

(akad. geb.) suchk auf 1. März 1 oder 2
durchauS ruhige möblierteZimmer
event. m. Pens. u. Familienanschluß b.
achlb., gntsituierter Familie. Gefl. Off.
unter „Zimmer" an den Verlag d. Bl-

ut erhaltene Herren-
kleider werden zu de»
höchste« Preisen gekauft.

I. Müud, Sieugasse 17.
 
Annotationen