Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-25 (2. Januar 1904 - 30. Januar 1904)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#0125

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amts- «nd Kreis--Berk8«dksv«ssblatt.

Oeffentlichc Zllstcllunq.

Nr. 1156. Die Firma S. Lindauer
zu Mannheim, vertrcten durch Rechts-
anwalt Dr. Kanfmann in Leidelberg,
klagt gegen den Gcorg BussiNfter,
Spenglcr, frühcr zu Handschuhsheim,
jetzt an unbekannten Ottcn abwesend,
aus Warenkanf von, Jahr 1903,
mit dem Antrage Mf.Bcrurteilung des
Beklagten zur Zahlnng von 122 Mark
30 Psg. nebst 4"/o Zins vom Klag-
zustellungstage an unü Tragung der
Koften des Rcchtsstreits einschlicßlich
derjenigen des Arrestverfahrens, sowie
vorläufige Vollstreckbarkeits-Erklärung'
des crgehenden Urteils und ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Großherzog'
liche Amtsgericht zu Heidelbcrg, Zimmer
Nr. 23 auf

Fieitag, deu 26. Februar 1904,
vormittagS 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zu-
stellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.

Heidelberg, den 14. Januar 1904.
Herrrl,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
_Amtsgerichts.

KekMntllillchililg.

Den Vollzug des Ge-
bäudeoersicheruugsgesetzes
betrcffcnd.

Nr. 1735. Wir bringen zur öffent-
lichen Kenntnis. daß bei denjenigeu Ge-
bäuden, deren Fünftel zu einer be
ftimwten Suwmc versichert ist, der
Unterschied zwischen dicser Snmme und
dem bei dcr Neufests tznng' dcs Ver-
sicherungsanschla gs (ZZ 12 nnd 15 Geb.-
V.-G.) sich ergebensen Fünftelwerte
«icht bci der staatlichcn G bäud Vcr-
stcherunvSanstalt versichert ist, sondern
— falls ihn der Gebäudeeigentümer
nicht etwa in Selbstversichernng nehmen
tvill — im Wcgc der Nachvcrsicherung
bet der Pcivatverstcherungsgesellschaft
zu versichern ist.

Die Bürgermeisterämter des Land-
bezirks wcrden daher, nachdem nnn-
Mehr dte vorerwähnte Neufestsetzung der
Verficherungsanschlüge im wesentlichen
Vvllzogen ist und die bctr. Gebäude-
eigentümer über den Betrag des in
Rede stehenden Unteischieds unterrichtet
sind beanftragt, diesen Gebäudeeigen-
tümern ausdrücklichBelehrung im Sinne
des Obigen zu erteilen und die Er-
ivirkung einer Nachversicherung zu em-
Vfehlen.

Die Kenntnisnabme dieser Verfügung
und der Voilzug ist binnen 4 Wochen
»nher anznzeigen-

Hcidelocrg. den 13. Januar 1904.

Großh. Bezirksamt:

Dr. Popp.

Sekannlmachung.

Den Betriev der Ge-
treidemühlen. insbeson-
dere den Anfenthalt von
Kindern in denselben
betreffend,. .

Nr. 16541. Jn letzter Zeit sind wie-
^erholt Schulkinder m schnlpflichtigem
Rlter in Getrcidemühlen verunglllckt.

Jn allen Fällen haben es die Müller
e>N den erforderlichen Schutzvorkehrun-
?en fehlen laffcn, vor allem aber da-
Mch eine schwere Verantwortung auf
V geladen, daß sie das Betreten der
Aiühiränme dnrch Kinder dnldeten.
^ ist sogar sestgestellt worden. daß
ichnlpflichtige Kinder znr Bedienung der
Asühte mit herangezogen wurden. Jm
Dsnblick auf diese Erfahrnngen sehen
uns veranlaßt, die wichtigsten Be-
nrmmungen der allgemeinen Vorschriften
Mi Sicherung maschineller Anlagen,
^elche unter allen Umständeu nnd bei
^trasvermeiden geuan zu beodachten
!>ud, ^ur Kenntnis der beteiligten Kreise
«u bringcn.

Alle bewcgten Tcile an Maschinen
Ud Transmisnonen, welche sich iin
^krkehrsbereich der Arbeiter besinden,
oer uilt dcnen die Arvciter bci Vor-
uuhnie der ilmen obliegenden Verrich-
^Aensin gefäkrlichen Bernbrnng ko nme

lönnen, müssen mit Schntzverkieioungen
versehen sein.

2.

Jnsbesondere müssen:

s. Transmissionsrievmen, die sich im
Verkehrsbereich der Arbeiter befinden,
desgi. stebende Wellen vom Fnßvoden
ans gerechnet, mindestens ans Brust-
böhe mit Rinnen oder geschlossenen
Verkleidungen versehen werden.

b. Horizontallanfcnde Seil- und
Riementransmissionen eingefricdigt oder
unterfangen weroen.

o) Schwungräder, Kurbeln, Schub-
stangen, tiefliegende Riemscheiben nnd
Zahnräder, die sich im Verkekrsbereich
der Arbeiter bewegen eingcfriedigt oder
anderweitig gcgen Berührung geschützt
werden.

ä. Zahngetriebe, deren ständige Be-
obacbtuug nicht erforderlich ist, einge-
friedigt oder vollständig eingekopselt,
zum mindesten aver an dcr Einlanf-
stellc mit einer Schutzkappe überdeckt
werden-

o. Vorstekende ^chraubenköpfe und
Keile an Wellen Achsen, Knpplungen,
Stellringen. Rädern nnd Schstben be-
seitigt oder eingckapselt werdem
3.

Dic Bodenöffnung der Transport-
einrichtungen (Fahrstühle rc.) sind auf
genügendeHöhe eiuznfriedigen. Gleiches
gilt bezüglich aller Grnben, Waffer-
jäufe, Kanäle, Schächte, Lncken, Keller-
osfnungen, tiefliegender Füllöffnungcn
in Böden, Flüssigkeitsbehäiter, Pfannen,
Bassins nnd gefabrdrohenden Ver-
tiefungen in Arbeitsräunien oder Fabrik-
hösen, soweit dies mit dem Zwcck vcr
einbar oder eine andere genügende Ab-
deckung nicht vorhanden ist.

Bei Dnnkelheit ist überdies für ge-
nügende Belcuchtung zu sorgen.

Hiezu bemerken wir wciter, daß die
Beschäftigung von schulpflichtigen Kin
dern auf Grund des 8 72 des Gesctzes
betr. die Kinderarbeit in gewerblichen
Betrieben vom 30. März 190 t streng-
stens untersagt ist und der Aufenthalt
der Kinder in den Mühlräumen mit
Rllcksicht auf die Belriebsgefahren und
im Hinblick auf die strafrechtliche Ver-
antwortiichkeit gemäß 8 230 R.St.G.B.
möglichst zu beschränken ist.

Die Bürgermeisterämter des Land-
bezirks werden beauftragt, die Be-
teiligten ausdrücklich auf diese Vor-
schriften hinznweisen und zur geuancn
Darnachachtnng anzuhalten. Dcr Voll-
ziig ist binnen 14 Tagen anzuzeigen.

Hetdelberg, den 12. Januar 1904.

Großh. Bezirksamt.

Dr. Popv.


knglircll. ». /rrnröc.
Uvterricllt

ortsilt n»oti prulctisostsr rmä bv-
^üirrtsr KstnoZs Ltuuäs Hk:.
1.—, Lksrsoneo K!Ic. 1.50. Lurse
kstrXuuüsute il Klr. 6.— p.Nouut
Vr. pliil. ä.<i. K.» kiöolc 34 pt

L

Mi isu Fagfrtzgus, SaillMl-
TiMsport-

verLllikrv«)

von Ch. Schwarzbeck,

StnlliÄeailltkl

Iunser

(akad. geb.) sucht ailf 1. Mär; 1 oder 2
durchous ruhiae möblierteZimmer
eveut. m Pens. u. Familienanschluß b.
achib., gntsitnierter Familie. Gefl Off.
unter „Zimmer" an den Verlag d. Bl

Lu vermieien

nuf 1. April eine Gaubw-'hiimig von
2 Ziaimern, Küche uiid Znbehör

Liäufserstraße I«.
Einznsihen zwiscken 12 nnd 2 Uhr.

Keiöelbttgkr jjederkranj.

Wir geben hiermit uuseren Dar-
leheiisgläubigerit bekannt, daß der
Rest der bis jetzt noch nicht ge-
zogenen Darlehensscheine, bestehend
aus den

Nr. 47, 52, 93, 95, 134,
145, 146, 160, 165,
179, 212, 260, 270,
vom 1. April d. I. an samt den
per 1.Januar 1904 fälligen Zinsen
bei Herrn Friedr. Schmidt, Haupt-
straße I35, vormittags von 10—12
Uhr erhoben werden kann und damit
die Amortisation beendigt ist.
Heidelberg, 15. Januar 1904.

Der Vorstand.

Arlikitttoildungsvercin.

Dienstag, -en IS ds. Mts.,

geimalverrammlimg.

Tagesordnung:

1) Rechenschastsbericht pro 1903.

2) Neuwahl des Gesamtvorstandes.

3) Sonstige Vereinsangelegenheiten.
Unsere Mitgiieder ersuchen wir, zahl-

reich erscheinen zu wollen.

Der Borftand.

Küllsmännisaicr Veretil
Heidelberg.

Wir cmofehien unsere Stellen-
vermittlung im Ankckluß au den

Berein Merkur,
KaufmauuischerUerrm Nmnbrrg.

ieie.be gcsch eyt iür G icräfiS-
io'>aber, sowie für unsere M-tglteder
völlig koslenfrei.

o ine Liste offencr Stellen bistndet
sich stit« on der schwarzen Taf-l tm
V-re'nc avsgehännt. Nähere Auskunfi
erteilt, sow e Papieie Wwmt eiitnegen
i d veroi iolgt Herr Osk. Sckepp
-»teincass- 9

Großes Lager

1« fertige« Bette«.
Engltsche Betteu
in den neuesteu Modcllen sowie
Rnschel-Betten

mit modernen Aufsätzen in po-
liert, aewichst, lackiert und lassiert.
Bcttröste. Kopfpolster, Matratzen
mit SecgraS, Wolle, Kapock-
und Roßhaaren gefüllt; Kiffen
und Deckbetten.

Eiserne Kinderbettc« in allen
Farben und AuSführungm.

Gebr. Breitwieser,

Möbelmagazi«.

Schloßberg 2, Klingentor.

«elteste« »eschiist I. R-n«e«.

Kovsett-Ateliep

Kein Laden. Kein Laden.

Plöck 88, II. Etage.

A. Schmitt Wwe.

Anfrrtigimg von Korsetts nach Maß
tn ganz einfacher di« znr hochelegantestcn
Ausführung uud taoellose« Sitz. Stoff
lager sowi« alle Korsettmaterialicn.
Reform- n. Gesuudhcitskorsett» empfehle
billigst.

kloftmmg.

4 Zimmer mit Badezimmer, 2 Bal-
konen und reichl. Zubehör.

Gaisbergstraße 54 u. 56

auf 1. April zn vermieten.

Näheres bei W. Alftede.

I

Zfti i» 1 er- ^ i»«>t»I », liu«

krevftverg ollle-,4ii8lalt

"°'«°^' Leorg winkler "°°f"'°

Zxtra-I,inin1uren niivli jellein 8divn.a,

V«8«rNSk1s . Lnunlsl-, Sotrul- uncl

LlLuko-LoejiitiiiiZsli, (FeLeiiäkkiiiioiioi', ?ro88V6i'Ao1äoiiAsii.

LperiLl lÄt: kvklamv - killllrltv III 8ilbvrÄrlleIl

Lektung! Ksrantikrt näekgts liekung Lvktung!

dorolto sm 23. Isnuac 1904.

vas dssts Osscdsalc ist ckss grvsss I.«»s!

äer Lneisrudkr IiOtlei ie ^7o°r" ^ä'^wL^

SSO««

llar kivlä mit 80°, o xarunliert! Lleins Losrakl k

srdäiüicll bsi 1. Ztltrmer, Soii6rg.1-^Zckiist 8trL88burg l.

Lisr bsi: vV. ^lstsäs, 0. blülisr IVv., I-. Wsksr, vxpsäitioa
äss iLZsdiatt; ia Üsäässdsiw: ä. d'. vang 8odn.

kvsamtAvvillllv i. IV. M.

UsllptAvmllll M.

Te-r. Samber Nachsi., "'«LV ^

L«Ktz« »4. «ohlen. uud ««.

H««»lung, Da»pss<k»«r«t
rmpfrhl» sttr Wsttte,

i«te»tz«d

»hl««,

I«. «achgefiebte

I». ,, Anttzr»»^»,»»^»»»»,

I». schlackenreinen D*ftillati»«s.Ko<ckO,
trock. Bnchenholz nach Belieben zerüri»«t.

„ Allfenerholz ..

BesteLungen werden bei Herren Gedr. Peirner, HaWtßr. W. Gtz.
Marktplatz S. »ußrr dcn eitgä« »nrean«
rrledlgt.

Stotartrlle Krnrr- »nd Enivru Sprode »«sti.ndeu

Kassenschränke,

prämiiert mit silb. Stciatsmedaille, mit ge-
bogenen Umfassungsmänteln und Sturz-
ringen versehen, neueste Konstruktion, jede
Größe, Lager aller Nümmern.
i Kafsetten,
feuerfest u- diebessicher in allen Größen.
Anferttgnng f-uersicheres Gewöib türcn.
Nrchtveu n. Kaffenzimmern Preisl. grat.

Lxttä Leber- unS Ziut-
vurri

Lkunä 50 Ltg.,

Mrmaclier Leber- unö
Zluwurzt

vkaaä 60 kksaaig,

6evökn!icbe Leber- unö
Z1utvur§1

Lkuaä 40 kksanig,

Me 5orten ZsleNvur§t

dei

kkuaä 1 Nd.

Mlipp Mmsnn,

Üsuptstrssss 183,

8i1l!-u. silovllcls 48cbs Wuvstlsi'si.

l_6nir6'8 !_6är. ?n8iitui

kür keias Ilumsusedueiäersi aaä
2u8edneiä--dun8l

Hvlllsldsi'N, Ilsaptstrasss 30
aaod prüwiierter I-sdrwstdoäs voa
äaa 82uärovier, Vsitsr äsr
lloodsokuis dlsaadsiw ks 3, 15.

^nwsläungsa uaä viatritt dünasn
tschicd srtolZsn.

Lisnto:«, xeb. Isisekvr,
2usekasiäs1sdrsria.

Hmschistljche Wohnuug

von 9 bis 10 Zimmern (u. oußer-
dem 2 Giebelzimmer) mit allem
Zubehör, Gas, Badezimmer,
großem Balkou, Veranda, Garten
Waldstück, iu der Leopoldstraße
(Aolage) auf 1. April evtl. auf
1. Juli 1904, billig z. vermieten.

Zu erfrageu Leopoldstraße 34
ciue Treppe hoch, vormittags von
11 bis 1 Uhr.

Jc-e Dame

erhält vuuerode Arbeit »ach Hause
überalllnn. Auskinfft gratis durch
I. Feikl in Königqrätz 7 6. Rr. 734

tzsurverksllj.

Haus mit
Garten,

Leopoldstraße
(Anlage) 39,

zu vcrkaufeu.

stLKILMlW

><c!sgLir77.

ut erhaltene Herren-
' kleider werden zu den
höchstcu Preisen qekauft.

Ek- Münd. Nenaaffe 17

2iiuMü»e Fpemöenuile

dir

Stadt Heidelberg.

Verzeichnis der am 18 Jau. angekaiumenen Fremden.

aövtels.

^ Boyerischer Hos. I-ansien, Kfm., Heinsberg. Hcrushalter,
Wiesbäden. Rominger, Kfm., Ebiwgen. Walrer,
Osaabrück. Müllcr, Kfm., Berlin. Kaiser, Kfm.,
Ubingen Ottmar, Ksm., Berlin.

Darmstädtre Hof. Schall, 5lfm., Berlin. Rheinbold, Ksm.,
N^Sburg. Krause, Ksm., Fvanckfurt. Frau Rat Reuter,
^"en-Badcn. Jürgensen, Kffm., Berlin. Levh Kfm., Straß-
^6- Bauer, Ksm., Frankfurt. Boetsch, Ksm., Mühlhausen.

Kfm., Hanau, Wallach, Kfm., Köln. Edelschild, Fabrik.,
^Urzburg. Kahlen, Ksm., Kreseld. Klang, Kfm., Elberfeld.
^chm-id. Kfm., Pforzheim.

^uropäischer Hof. Dalmbert mit Frau, Frankfurt a. M.

. , -—s, Priv., Franksurt. Frau Direktor Laenger mit
Aiünchen. Wenüer, Priv., Franksurt.
tz . ''und Hotel. Dr. Herzberg, Brüffel. Frau Direktor
Zweibrückcn. Emil> S'-euer mit Frau, Gokha.
ktur.-Lang. Baumgarten, Newyork. 2 Herren Hays,
k^.-H'stuavolis. Lindsy, Rochester, Landis, Delphi. Jenks,
^shaka. Müller, Tschaka, - 2 Herren Goh, Jadicmat'olis.

Shrakuse. Prof. Dr. Goß, Direktor, Straßburg.
chchild, Tscbaka. 2 Herren Barrh, Amerika.

H«1el Reichspost. Abner, Kftn., Köln. Reichert, Kftn.,

Niergentheim. Rosenfeld, Kffm., Straßburg. Hoftnann, Kftn.,
Nürnberz. Freudenberg, Kfm., Gablenz. Loewenstein, Kffm.,
Sturtgart. Kotte, Kfm., Hanau. Kasewih, Kftn., Konstanz,
Haak, Kfm., Jena. Benzion, Ksm., Frankfurt. Rosenthal,
Kffm., Stuttgart. Dr. Hcllpach, Arzt, Karlsruhe. Kobele,
Kffm., Manrchein:. Flade, Ksm., Leipzig. Wcber, Kfm.,
Stuttgart. 'de Palezieux, Ksm., Geneve. Kaspers, Kftn.,
KAn. Mahcr, Ksm., Berlin. Velhagen, Kftn., Bielcfekd.

Hotel Schriedcr. Kocpfer, Rechtsanwalt, München. Hof-
mann, Bonn.

Wiener Hof. Bürkle, Kfm., Stuttgart. Zippercr, Ksm.,
Äarlsruhe. Wredc, Kfni., Großsachsen. Gaffer, Kftn., Wies-
bctden. Schaeser, Kfm., Mainz. Marx Lorch, Frankfurt.
Wallenbrecher, Fcrbrikant, Croneniberg. Strecker, Kfm., Skutt-
gart. Krauß, Tcchniker, München. Kallenbach, Kfm., Straß-
burg. Colmar, Kfm., Würzburg. Wöffinger, Kfm., Bretlen.
Wilhelmi, Ksm,, Berlin. Wellenreuther, Kfm., Ludwigs-
hafcn. Bleffing, Kfm., Villingen. Häußler, Kfm., Köln.
Herrmann, Kfm., Stuttgart.

Hotel Nestaurenrtff

Hotel Adler. Conoveur, Kfm., und Kindler, Kfm., Stutt-
gart. Buri, Fabrikant, Würzburg.

Luxhof. Gober, Kftn., München. Wienert, Ksm., Weiß-
bach.

Nassauer Hof. Platzdasch, Jirg., Frankfurt, Heldner,
Musiker, Schweiz. Bauninger, Kfm., Karlsruh«. Nul, Kon-
ditor, Frankftirt. Bittlinger und Binder, Kausl., Stuttgart.

Perke». Lehmann, Köln. Caldewehher, Düffeldors. Frl.

Grimm, München. Frk. Gruber, Düffcldorf, Zachmann,
Ksm., Tarnrstadt. Schnetder, Kfm., Karlsruhe. Lieb, Kon-
ditor, Biberach. Krause, Kfm., Berlin.

Hotel Tannhäuser. Dillschneidcr, Eisenbahnsekretär, Mainz.
Oßwakd, Kftn., Sindelfingen. Nägele, Ksm., Cannstatt. Hoe-
iven, Kfm., Gelsenhausen. Falschhebner, Elektrotechniker, Ulm.
Mschof, Priv., mit Frau, Basel. Schnägelberger, Fabrikant,
Frankfurt. Weiß, Priv., Berlin.

Gaftkänser

Zur Stadt Bergheim. Seelmann, Tauberbischofsheim.
Calligari, Jtalien. Boßlct, Me'dLrshäufen.

Zuuc grohen Faß. Zipf, Offeuau. Seifert, Kutzberg.
Karoline und Gottlob Rampmaicr, Schorzach.

Zur goldencn Glocke. Alfeldcn, Rsd., Wiesbaden. Sändo,
Johani, Fedeli un>d Barin, Baden-Badcn.

Zum Deutschcn Haus. SattelLerger, Epfingcn. Kalten-
Benzger.

Zur Karlsburg. Fischer, Wersbach. Finger, Darmftadt.
Hähnel, Waltenburg. Scheer, Windersdorf. Senn, Plank-
stadt. Nollert, Ncckarsteinach. Lindow, Pesigheim. Eid, Or-
bis. Dreffel, München. Felger, Roßdorf, Balbach, Asch-
hauscn. Pirna, Mannheim.

Zur goldenen Rose. Köppa, Nsd., Frankfurt. Himmel^
Monteur, Rastatt. Wöhlfarth, Sekrctär, Lindenau.

s^remden ^requenz.

Am 18. Jan. 335 Fremde Ge'amtzakl vom 1. Iauuar biS
18. Jan. 3429 Frkir.oe
 
Annotationen