Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 26-50 (1. Februar 1904 - 29. Februar 1904)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#0407

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

i>en Bojen befinden fich kleine Fähnchen, Äie aber so ange-
bracht werden mnffeii, däß Las Unterseeboot, das heran-
komiNt/dieselben nicht bemerken kann. Natürlich muß
öazu auch ein sehr weitmaschiges Netz genommen werden,
danrit Fische, treibender Tang und dergleichen sehr leicht
hindurch -können. Nähert sich nun ein Unterseeboot dem
Netz, dann^'Äeibt es das Netz und daher die Bojen nüt
dor sich her, sodaß man leicht erkennen kann, wo es sich
tzerade besindet. An dem Netz entlang müssen kleine
Nahrzeuge in geringen Zwischenräumen aufgestellt wer°
den, üie in einem solchen Fall sofort auf die Stelle zu-
sahren mussen, wo das Unterseeboot fich befindet, um
dasselbe mit Schnellfeuergeschützen in Grund und Boden
Su schießen, was keinerlei Schwierigkeiten machen kann,
ba die Wände ber Uiürnseeboote notwendigerweise sehr
düirn sein müssen. Auch hofst man, daß in den meisten
Fällen die Unteseeboote, wenn sie an das Netz stoßen,
Und dieses durch starke Gewichte heruntergehalten wird,
das Gleichgewicht derlieren und an die Oberfläche ge-
bracht werüen, wo sie dann natürlich noch leichter uin
schädlich gemacht werden können.

— Wie kann man scinc postlagcrndcn Briefe sichcrn?
zu verhüten, daß Unbefugte postlagernde Briefe in
Trnpfang nehmen, von deren Vorhandmsein sie durch
Zeitungsannoncen ufw. Kenntnis haben, gibt es ein ein-
faches Mittel, welches jeden Mßbrauch ausschließt. Be-
kanntlich haben alle Reichskasfenscheine und Reichsbank-
'aoten eine Nummer, die als solche nur einmal vorkommt.
^Vill rnan nun seine postlagernden Sendungen ganz sicher
'dor der Auslieferung an Unberechsigte schützen, so braucht
Uran sich nur in den Besitz eines beliebigen Fünf- oder
JwanzigmarkscheiLes zu setzen und läßt dann seine Sen-
^ungen wie folgt adressieren: „An den Vorzeiger des
8ünf- bezw. Zwanzigmarkscheines Nummer so und so."
8u demselben Zwecke kann man auch Bahnsteigkarten,
^traßenbahnscheine usw. verioenden.

^«rantwortlick für den redaktionellen Teit F. Montua, firr

^den Jnseratenteil Th. Berkenbusch, beide in Heidelberg.

Meäsplatr 3,

äirslrt »n äsn

^nlagon.

Lliin-lgs« ^Visrrsn

Lt»dIi«8«««»t»IIsr«rst«n k»»x»s. ?ri«a kils«»«r ^lrt.-
Ki«r. I». 8psi»»n n. KetrLnIrs. llsickd. ^situnxslslctüis.
^ 5 de»b»!E» Lillaräs «it L«rlra»i»»»ä«n. ^

Meiniger Müciirnk

von

aft Zmperisl *

Lesit-er: M/A'o

2ollfirmztioll5-§eLangdllcder

^ kvietlvk ^llsvaill 2II 8esir dilliAön kreisen
^PSskit: >7.

-/ao/tkLkrarrs 6/

gersng- u. gedetbiicirer *

in reicder /,§vakl. G

v. L. V«i».


smen- unS Herren-frkeur-ßerclisst

IorepkAselrer,

9 ^

psrjllmerieri unS Loilette-Miirei.


II»npt8tr.l33.
kelekon 817.

Sd

L.

ir ivir^,«»« u

Lks«. »6,'nigung u. Kunrt-RlLsvkeröi

»*»- ». llsrrs»-t1»rSsrod«- N81»«I- a. Vsbor»tloll»>ito8°
j«ckor Xrt.

»>,ak« I-t«k»rL»,. — «lUi,« kr«l,«.

— Tn«rlr»nnt t»ck«IIo»« ttllgfüdrull^. _

-ll^-«ll»»WW,»«,> ..

Amtliche Fremdenliste.

der

Stadt Heidelberg.

Verzeichnis dcr am 23. Februar angekommenen Fremden.

HotelS.

Bayerischer Hof. Schleich, Ksin., KSIn. Näser, Kfm.,
Köln. Schulze, üchrcr, Lookstadt. Camphaufen, Kvefeld.
Stachelz, Kfm., Köln. Kuobel, Kfm., Reg-cnsbuvg. Staudt,
Bahnmcister, Callo. Bvandt, Apotheker, Berltn. Stoll, Kfm.,
Mennstngcn. Miefel, Kfm., Darmftadt. Bötticher, Kaufm.,
Berlin. Luckhardt, Tnnchermistr, und Frau, Hanau. Kall-
niann, Referendar, Bcrlin. Gutkind, Kfm., Kassel. Tiefer,
Kfm., Gleiwitz. Wintergerst, Ksin., Zürich. Kaufmann,
Kfm., Mannheim.

Prinz Carl. Haitmann und Frau, Frankfurt. David-
sohn, Kfm., Bcrlin. Bernstein, Kfm., Köln. Bungen, Kfm.,
Hamburg. Pellcus, Kfm., Berliu. Dr. Berliner, Sanitäts-
rat, Hatowttz. Dr. Eger, Professor, Darmstadt. Woelerson,
Kfm., Hersford.

Darmstüdter Hof. Klumann, Kfm., Würzburg. Gollap,
Kfm., Wiesbaden. Wallcrstein, Ksin., Köln. Votteler, Kfm.,
Besigheim. Linke, Kfm., Herbolzheim. Laub, Kfm., Würz-
burg. Frau Rosenzweig und Tochter, Berlin. Hoffmann,
Kfm., Berlin. Vogt, Kfm., Bremen. Kübler, Ksin., Canu-
stadt, Kübler, Gerichtsnotar, Kmzelsau. Martin, Wien.
Felfch, Ksm., Elberfeld. Staiger, Kfm., Jlvershofen. Klee-
mann, Würzburg.

Europaifcher H»f. Frau Divektor Rümeltn, Godesberg.
Dr. jur. Jchon, Bremen. Frau Menssrng und Sohn, Wies-
baden. Wülkap, Ksin., Celle. Dr. Gothwald und Frau, Ol-
dcnburg.

Grand-Hotel. Frau Friedbörig nnd Tochter, Mainz. M.
v. Hallstein, Oberleutnant, Linz. Dr. Stellmacher, Arzt,
Berlin.

Hotel Lang. Frl. Landsbcrg, Bveslau. Barontn v. Ma-
lapert, Darmstadt. Frl. Bauer, Mannheim.

Hotet Reichspost. Staibc, Kfm., Offcnburg. vün Wavern,
Kfm., Hillegom. Reitzmann, Kfm., Offenbach. Juxberg, Kfm,.
Leipzig. Dr. Staiger, Arzt, Wicu. Simpson, London. Hintz,
Kfm., Kursel. Negel, Kfm., Nürnberg. Negle, Kfm., Mün-
chcn. Achvenbach, Kfm., Justushütte. Breyvogel, Kfm., Kai-
serslautern. Lüttger, Kfm., Düsseldorf. Dettinger, Kauftn.,
Pforzheim. Te Grool, Kfm., Hillegom. Theurer, Kaufm.,
Altensteig. Kciser, Kfm., Voerde. Lichtenstein, Kfm., Ber-
lin. Bergcr, Chemnitz. Jhlefeldt, Stratzburg. Rosenbaum.
Frankfurt. Ostertag, Fabrikant, Göppingen. Nagler, Kfm.,
Kassel. Welten, Köln.

Hotel Schrteder. Suder, München. Kantorwoscy, Stud..
Freiburg.

Hotel Bictoria. Hills und Nichte, Brighton. Dr. Müller
und Dr. Pasche, Werlin. Salgen, Ksm., Breslau.

Wiener Hof. Schürmann, Kfm., Karlsruhe. Frl. Lutz.
Karlsruhe. Schleicher, Kfm., Strahburg. Schivenbusch.
Kfm., Köln. Bramer, Holzhäudler, Enzigwciler. Thoeving,
Kfm., Dresden. Langin, Fabrikant, Regensburg. Kunz,
Kfm., Köln. Schlüter, Kfm., Hannover. Koch, Ksm., MÄ-
haufen. Pveiser, Fabriidirektor, Untertürkheini. Steinberg,
Ksin., Berlin. MeWnger, Kfm., Freiburg. Kratzmaher, Jn-
spektor, St. Johann. Wagner, Kfm., Frankfurt. Oechsber.
Kfm., Waghäufel. Aufrichtig, Kfm., Nürnberg. Strohmoyer.
.Kfm., Zürich. Blümle, Kfm., Achern. Wecker, Kfm., Karls-
ruhe. Sievert, Kfm., Labr. Stokmar, Kfm., Zweibrücken.
Bauer, Kfm., Darmstadt. Mangold, Kfm., Landau. Mrveth,
Kfm.. Stnttgart. Latori, Kfm., Leipzig. Breger, Kaufm.,
München. Meier, Kfm., nnb Fvau, Münchcn.

Hotel Restaurants.

Luxhof. Schwehr, Fabrikant, und Frau, Triberg. Fricke.
Ksin., Frankfurt. Ascheck, Kfm., Freiburg.

Nassauer Hof. Langenwich, Kfm., Chcmnitz. Knllniann
und Frau, Frankenthal. Voope, Bauführer, Magdeburg.

Perkeo. Kleinhardt, Kfm., Münchcn. Anhöck, Kfm., Leip-
zig. Conrad, Kfm., Berltn.

Zum Rheingold. Frau Dahlstrom, Mannheim.

Hotel Tannhäuser. Willibald, Kfm., Reutlingen. Rumpf,
Kfm., und Frau, Nürnberg. Minner, Kfm., Magdebuxg. G.
Bauer, Paris. Brehm, Kfm., Frciburg. Rinkcr, Kfm., Mün-
chen. Döring, Würzburg. Mayer, Kfm., Karlsruhe.

Gasthäuser.

Zur Stadt Bergheim. Volkert, Kfm., Heckfcld. Kievenagel,
Kfm., Düffeldorf.

Zum Brückenkopf. Frl. Wildenow, Nürnbcvg. Schveitmul-
ler, Schreiner, und Sohn. Reichcrt, Heidelberg.

Zum großen Faß. Schranz, Würzach. Wühelmine Horn,
Mittclbronn. Walch, Geningen. Pertölolvitsch, Reiscnder,
München. Sprenghart, Konstanz. Kalinke, Kfm., Wiesbaden.
Heidemmin, Düren. Birmeier, Tegingen.

Zur goldenen Glockc. Alberts, Reisender, Gronau. Alt,
Buchhalter, Darniftadt. Breitenstetn, Darmftadt. Katz, Kell-
ner, München.

Zum Deutschen Haus. Maier, Salzburg^ Aake, Alum.
Betzeuhaufer, Sechling. Rickel, St. Jngbert. Heini, Hendorf.
Blau, Oucts. Dröge, Werl. Oberweger, Salzburg. Reusch,
Hürth.

Zur Karlsburg. Schöne, Tcchniker, Mannhcim. Rrsichel,
Hirschau. Müller, Essen. Derbett, Alsleben. Weitz, Eisen-
schitz. Greiner, Mühlhausen. Kcsncr, Ncisendcr, Mainz.

Zum roten Ochfen ^Handschuhsheim). Engelhart, Schnei-
der, Sachsen. Funk, Schuhmacher, Weiler.

Zum Pfalzgrafen. Pauslcr, Ludwigshafcn. Baicr, Denn-
dorf. Hauke. Leobschütz. Schwarz, Wien. Karner, Mitterau.

Zur goldencn Rose. Winkler, Leipzig. Graf, Biberach.
Most, .Kfm., Friedrichshasen. Gund, Schwetzingen. Zimmer-

mann, Lembach. ^ ^ ^ ^

Aum goldcnen Schwan. Spengenbacher, Enkcnbach. K.
Stehle, Ettenheim. Hügel, Wohlmuthausen. Dangelniaier,
Krummwäldcn. Bergmann, Heidelberg.

Fremden Frequenz.

Am 23. F-br. 227 Fremde. Geswitzahl vom 1. Ian. b!s

23. Fevr- 11413 Fremde. _

ÜMIberger 0M5bM

e G. m. b H

Zu der am

MittlvH, ile« 8. Mr; ISO^, abellds I28 W

^ diederkranzlokal (Bieiienstraße 10) hier stattfindenden

^7. ordentl. GeneraLversammlnng

^erden die Mitzlieder unter Bezugnahme auf 8 34 dcs Statuts höf-
""chst eingcladcn.

Heidelbcrg, 25. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat:

Idi'. Wilh. Ullrtch, Vorsitzender.

Tagesordnung.

1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Vorlage dcr Rechnnng pro 1903.

3) Bencht des Ausiichtsrals über den Befund der Rechnung.

4) Genchmigung der Bilanz.

5) Verteilmig des Reingewinns-

6) Vorlage des Berichts über die bon Herrn Vcrbandsdirektor
W. Finckh vorgenommene Revision und Erklärung des Auf-
sichtsrats über das Ergcbnis derselben.

?) Aenderung der 8§ 52 und 31 des Statuts.

8) Neumahl dcr iiu 8 32 des Statuts vorgesehenen Kommission.
3) Besprechung von Genossenschaftsangelegenheiten.

Mitglieder sind zur Einsichtnahme der Bilanz in unser Ge-
'T^slokal eiiigclavcn.

llerbanci alter LurnerLchaller.

^EM am Fceitag, d-n 26 rs., abevds si-9 Uyr ilil grotzen Harmoltie-
stattfindeiiden

^ Dcutsckre-s Abend

„Alldeutsche Verbnna Ortsqruppe Heidelverq". freundlichst einqe-
ÄinlA bilte eetzhal!) die Hkrreu vo u Verbunoe mit ihren Damcn dieser
"mduiiq möalickst iadii-<>iu>

«Horzveesteigevung.

Wir versteigern im Gasthaus „rum Löwen" in Scköna» am:

Montag, den 29. t>. MtS., vormittagS '/-ll> Uhr:

Bauholz

aus obigcn Abteilungen von Distrikt II mit Ausnahme von „Abtsbruuneu" und
„Kühruhe":

Abschnitte: sorlene: 3 II,, 10 III. Kl., fichtene: 1 III. Kl.: Klötze:
forlene: 10 II., 87 III, Kl.; Stämme: forlene: 67 IV. 64 V. Kl, fichiene:
1 IV., 4 V. Kl.. lärchene: ö V. Kl.. buchene 1 I,, 60 II. nnd 114 III. Kl,,
eichene: 127 V, Kl., birkene: 2 II und 36 III. Kl„ erlenc: 5 III Kl.; W a g-
nerstang cn: 45 buckene, 126 eichene; Derbstangen: 46 lärchene I. 35II„
16 IV. und 5 fichtene IV. Kl.; Reisstangen: 20 ficht. I, 75 ll„ 125 III.
und 100 IV. Klasse.

Vorzeiger des Holzes: Forstwart Daub in Schönau.

Evang. Pflege Schönau:

Adrl.

UoUen Sie

irklich gute und doch billtge Schuhwar,
en Sie in

Vscker'r ^cliulilsger

wirklick gnte und doch billtge Schuhwaren einkanfen, so kom-
men Sie in

Bcrgheimerstrafie
Nr 53.

Größte Auswahl für Herren. Damen ond Kinder.
Ebenso R-charaiureu fcknell nnd billig.

l»g niöglichst zahlreich Folge leisten zn wollen

Rommel.

freiiv. feuenvehr,

5. Kompanie Handschuhsheim.

Sonntag, deu 28. Februar,

nachmittags 2 Uhr
im Rathause von Handschuhsheim

Wahl

eines Hauptmanns iind zweier Zug-
führer.

Aas Komwando:

Müstcr.

La-en-

GLnricktung,

fast neu, modern, für jede Branche
geeignet, zu verkaufen.

Wo? sagt die Expedition dieser
Zeitnng.

Rciche AnSwahl
BüffetS, Bertikows. Pferler.
schräuke«, BücherschrSnke«.

Spiegelschränke«,
Galerieschränkr, Chiffouniere,
RShttsche, Schrcibsckretäre,
Schreibtische, n. Schreibpulte,
Bücher- n. Noten-Etagere.

Gebr. Breitwieser,

MSbel«agazin,

Schloßberg 2, Klingentor.

Met« deiiebt ^

vauernbrok

liefere prompt ios
dnrch 2 Pfp.-Karte »!

»«fkLam
fferuspr. Sll

8sckrerelMi»lrr„

' Mehpt«tz

!BcIirkSM-1I«.

rvbo/i §. M/>^ cv.

S. Kr«» KM-tziwkis

ä. v-s. riLÜssrsrsii!» r. Lotsv Lrsrs.

l IM 1H üoss 10 ßl.

I »I. L.l-Ists

I

siill»!sroi.lk«d!bLdM
ZZSS-.°.'f'L N «00
ÜNII M k. tb«0«

l Oov. Llst.

L 6s^v. Ust.

2 ü !

!«»<»«

4 st SU« ^

3« ä


15.1»

ä -2« --

4««»

L I« ^


I

28006e«ru8.100V«

I^«8v eiäältliüsi bsi:

8türwkf,

Oeveral-Dedit, i. 8

I

BLLder, Spregel,
DipLome ete ete.

werden eingerahmt.

Robert Meni,, Rshmensihrtiller,

Lnlherstratze 57.

Gesucht auf i. April

einzelne Frau oder kinster-
loses Ehepaar zur Verrichtung
häuslicher und geschäftlicher Tienste
gegen freie Wohnung. Angebote
unter U. 43 an dcn Verlag der
„Heidelberger Zeitung".
 
Annotationen