Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 26-50 (1. Februar 1904 - 29. Februar 1904)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#0411

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pan die Unabhängigkeit und Jntegrität
Koreas garantiert.

Lde 8er!;rr Zchso ol

Nitapt8lrL«8« 12 i, 2 rrepp«n

Institut zum Zwecke deS Stu-
otums fremder Sprachen, für
Erwachsene, Lerren u. Damen,

! unter Oberleitung de< Herrn
E«, Pr-f-fl°r»

M' ». v. LvrUti-.

xolüeii« Leü»U1s» »ok Svr ksrlsvr Vv1t«LS»t«U»»^.
Kran;östsch, Enflltsch. Jtaltenisch, Russtlch. Spauisch,
Deutsch für Ausläuder: «ur Lehrer der »rtreffeude« »utt««.
»snversatton Äorresponvenz ^ Literat,,.

Ueber 180 Zweigschulen. ^ Prospette grattS u. fräür,.

Nemfte Nachrichten.

Berlin, 25. Aebr. 'Der „Reichsanzeiger" veröffent-
licht das Gesetz. enthaltend die Verlängerung des Gesetzes
betreffend bre F r i e d e n s P r ä s e n z st ä r k e des
oeutschen Heeres vom 25. März 1899 sowie das
^lesetz betreffend Aenderung der Reichsschuldenordnung.

Amsterdam, 25. Febr. Einer Metdunz des „Handelsblad"
ausBatnvia zufolge ist dnselbst angesichts der L-age in Ost-
asten alles für dj»: unmittelbar bevorstehende Mobilisa-
tson bereit. Die Bewilligung der Urlaubsgesuche von Osfi-
Aleven nach dem Auslande wurde zurückgezozen.

Dijon (Dep. Cüte-d'Or). 25. Febr. Der Bischof
e Nordez wurde gestern, als er in der Kathedrale
bredigte. von einem Deil der Kirchenbesucher ausgepfif-
ien. Diese Kundgebung hängt mit der Weigerung
oer S e m i n a r i st e n zusammen. sich von dem repubük-
ireundlichen Bischof zum Priester weihen zu lassen, der
uuch den Einspruch der Bischöfe gegen die Politik des Ka-
binetts Combes nicht mitunterschrieben hat.

Parich 26. Febr. (Frankf. Ztg.) Die Regierung
hat nunmehr in der S e mi n a r - A f f ä r e zu Dijon
eingegriffen, Auf Einladung des Ministerpräsidenten
Combes ordnete der K r i e g s m i n i st e r an. datz sämt-
ische militärpflichtigen Zöglinge. die das Sennnar ver-
üesten, sofort zu dreijährigem Menst eingezogen werden,
ba sie die Bergünsttgnng des Lazarettdienstes verloren
haben.

Wien, 26. Febr. Eine Versammlung von sozia -
iistischen Studenten aller Nationen beschlotz, wie
wan per „Frankfurter Zeitung" telegraphiert, eine
^solution, daß die durch die Ländergier RußlanLs
berschuldete Schlächterei in Ostasien beitrageir möge,
bie blutdürstige Schreckensherrschaft in Rußland durch
bas Proletariat zn stürzen. -— Nach der Bdrsammlung
^llen die D e m o n st r a n t e n vor die russische
sootschaft und stießen dort Schmährufe aus.
^-ie einschreitende Pottzei verhaftete fünf Teilneh-
die von den anderen in eorpore zur Polizei be-
llkeitet wurden. worauf ste sich zerst'reuten.

Madrid, 25. Febr. Jm Laufe des gestrigen dlbends
kam es zu neuen feindlichen Kundgebungen
L^gen die Regierung. Verschiedene Trupps durchzogen
^nter Absingen der Marseillaise die Straßen; fie mußten
bon der Pottzei auseinandergetrieben werden.

Aguila dcgli Abrnzzi, 25. Febr. Das gestrige E r d-
beben in Magttano de Marsi beschädigte auher der
^aferne der Carabineri auch die Hauptkirche und viele

Wohnhäuser, letztere so stark, daß sie unbewohnbar wur-
den. Die Ortsbehörde tteß sie deshalb ränmen.

Bclgrad, 25. Febr. König Peter dankte telegraphisch
dem Zaren für die Ernennung seines Bru-
ders. des Prinzen Arsen zum Kommaudeur des 1.
transbaikalischeu Kosakenregiments. Der Zar antwortete
telegraphisch und widerholte feine Sympathien für den
König. Er hob hervor, daß er den Entschluß des Prin-
zen Arsen, gerade ini russischen Heere zu dienen, zu schä-
tzen wisse.

Bclgrad, 25. Febr. Von zustäudiger Seite werden alle
Gerüchte über die baldige Lösung der Frage der im
Hofdienst stehenden Verschwörer entschivden
in Abrede gestellt. Der Wiener Gefandte Wujitsch kehrt
berests heute nach Wien zurück. Er berichtete ausschließ-
lich über die Handelsvertragsfragen uud erledigte per-
sönliche Angelgenheitm.

Zum Aufstand in Südwestafrika.

B e r l i n. 25. Febr. Gouverneur Leistwein telegra-
Phiert unterm 24. d. M. eine Ergänzung der letztm Ver-
lustttste: Ermordet stnd danach neun weitere Personen.
gefallen fünf.

v London, 26. Febr. Ein fapanischer Passa§ier-
dampfer stieß mit einem englisäien Schooner znsammen.
Fünf Lstann ertranken.

D Sucz, 26. Febr. (Reutermeldung.) Gestern ist
hier ein russischer Torpedozerstörer von Süden kommend
eingetroffen.

1! Tokio, 26. Febr. Die Angelegenheit, betreffend
das oor Shanghai liegende russische Kanonenboot Man-
tschur ist noch nicht erledigt. Ter russische Gesandte,
fucht die chinesische Regierung einzuschüchtern, iirdem er
auf die geringe Wahrscheinlichkeit eines Erfolges gegen
die fünfhunderttausend Mann starke russische Armee hin-
weist. Ter Hof in Peking schwankt noch. Rußland
drängt China, die Neutralität der von Rußland bereits
besetzten Gebiete der Mantschurei zu erkläreu.

Tokio, 26. Febr. Der „Standard" meldet von hier:
Die Gesaintstärke der zur Zeit in Korea stehenden russi-
schen Truppen übersteigt nicht 1000 Mann. Die Russen
sin'd vor dem japanischen Vormarsch nach dem Jalu
zurückgekehrt.

Vcrantwortlich für den rcdattionellen Teil F. Montua, für
den Jnseratcnteil Th. Bcrkenbusch, beide in Heidelberg.

Feösrks — A////Frk6 /'essts.

»»»» ksillvltt''» Roiso-LlgASLÜl

LftjiMWme dir „tzeiWergtt ZeiiW".

O Bcrlin, 26. Fckbr. Das „Tagedlatt" meldet zur Aah-
lungscinstellung der Bankfirma Fritz Meyer, daß die
Passiven 3 000 000 Mark Letragen. Hinter dem Flüch -
tigen soll ein Steckbrief erlassen werden. Eine Photo-
graphie des Meher konnte bei der Haussuchung nicht gcfunden
werden.

K Berlin, 2S. Febr. Tas Zentrum brachre im
Reichstag eine Resolution zum Reichsjustizetat ->>n. worin
einheitliche Bestinmrungen über die Zuchthaus- und Gesäng-
nisarbeit in den Einzelstaaten gesordert Iverden, nm die deni
Handwerk entstehende unbillige Konkurrenz zu beseiiigen.

VV Berlin, 26. Febr. Die „Polit. Nachr." melden, das
Ministerium der öffentlichen Arbeiten hat die wasfer-
wirtschaftliche Vorlage vöüig sertig gestellt. Jhre
Einbringung im Abgeordnetenhause ftcht nahe bevor, damit
die erste Lesung noch vor der Osterpause erfolgen kann.

V Breslau, 26. Febr. Die Oder ist stark im Steigcn
bogriffen und überflutet weite Flächen.

O Essen, 26. Febr. Bei Obermeiderich ist der gegen das
Hochwasscr crrichtete Ruhrdeich vom Wasser durchbrochen wor-
den. Die Ruhr überschwemmt große Flächen.

R London, 26. Febr. Der „Dvily Akail"-Korrespoil°
dent in Niutschwang bestätigt die vorige Woche ange-
küirdigte Landung der Japaner in der Kossjet-Bucht
unterhakb von Wladiwostok. Ae Japaner seien alsdann
landeinwärts zu der iu der Nähe gelegeueu Stadt Hunt-
schau vorgedrungen, von wo die russische Garnison als-
bald geflohen sei. Nach der Besetzung von Huutschau
haben die Japaiier den Vormarsch uach Kirin angetreten.
Eine Kriegsflotte, wahrscheinlich eine zweite japanische
Flotte, sei vor Wladiwostok gleichzeittg stgualisiert. Dle
Japaner landeten bereits am 17. Februar.

/ Sel rchlechtem gerchällrgang


inserieren Sie in der
„Heidelberger Zeitung".
Diese bietet infolge ihrcr
großen und intenfiven
Berbreitung in den kauf-
kräftigin Kreisen dcr
Stadt Heidelbcrg und dcr
ganzcn Kreises den Jn-
serenten dic größte
. . . Gcwähr für ...


üurchrchlsgenüen kttolg i

x

Besonderheit: Bilder-Einrahmung

etwa MOHMustcr in allen Arten und jedem Styl.

Lager gerahmter Bildrr.

Ftgure«, SSult«, ZterschrLnkche«. Neuvergoldung voa ÄahLc«
«ptegel» «. dergl. »letche« von Kupferstichr«. Hcrrichte«
OrlaemSlde».

_Karl Rllstnrr, Bergolder, SpicgcllrLer

Witterungsbeobachtimgen

am 26. Februar, morgens 7 sthr:

Wärme-
Grad
nacd Celi.

^tcr^ ! H^^kter
WLrmegrad
seit gestern

Wind-

richtunq

Himmel

LuftdruL

MekersÄlc g

— 2,4

— 3.0

4- 2.0

W

bedeckt.

754.9 ^



Den 25 Februar vormittags zeitw. Sonnenschein, nachmittasg
von 3 bis 3"/« Uhr zeitw. schwacher Schnee.

Mutmaßliches Wetter am 37. und 28. Febr.

(Nachdruck verboten).

Der in Skemdiruivicn, Finnland und Dänemark auf 775
Mllmtr. gestiegene Hochbruck beherrscht die Wetterlage von
gnnz Mitteleuropa und hat die Vorposten eines neuen Luftwir-
bels aus dem atlanttschen Ozean wieder westiwärts zurückge-
drängt. Da über dem Süden und Südosten Europas das Ba-
rometer noch immer niedriger steht als bei uns, so verursachen
nördliche bis nordöstlich« Winde auch am Samstag und
Sonntag ziemlich frische Temperatur, aber nur leicht be-
wülkt und dcvbei größtenteils niederschlagsfreies Wetter.


ä M. 1-

nock vorratig


OLormng L Zerkenbu5ck)

Ulntv^v vlrar8tr»88v 21.

brszzh. Serillrramt.

Den Vollzug des Kcanken-
y, verfichernngsgesetzes betr.

7402. An die Bürgcrmeister-
ier des Landbezirks:

dem Verlag der Braun'schen Hof-
Mruckeret in Karlsruhe ist erschienen:
kvsk-'^E'nverficherungSaesttz <u. Hilfs-
mit den Vollzngs- und
tzj,„st'krungsbestimmimgen für das
Uiid m ^ogtum Baden nebst Zusätzen
r». ^"weisungen von Oberrectnungs-
Sebund'" Prcls 5 Mk. 80 Pfg.

Riicksicht auf die durchgreifende
Uiit°c>""S' die das Krankenkassenwesen
ersl,. ^"krafitreten des neuen Gesetzes
fnn„ bat, köni en wir die Anschaf-
befl? „^lks Buches den Gemeinden nur
°wns empfehlen.

'veidelberg. 23. Februar 1904.

_ Dr. Becker._

üekannimschung.

Beizng der An ößer zu
den Kosten der Herstellung
der Werderstraße auf der
Strccke zwischen Laden-
burger- und Uferstraße
N betr.

^031- Wir bringen hiermit zur
V,?,PEinen Kenntnis, daß das Großh.
"ksamt mit Entschließung vom 13.

es- « nd Areis-BerkönviguugSvlKtt.

d M. Nr. 6450 zn dem Beschlnsse des
BürqerausschasseS hiesiqer Stadt vom
3. November 1903 laniend:

1. „Die Eiqentümer der an die nenbcr-
znstellende Strecke der Werderstraße —
zwischen Ladenburger- und Uferstraße
— anstoßendcn Grundstücke L- B.
Nr. 5631 5632, 5633 s, 5638 s, 5349 b
sind verflichtet, die Kosten der Herstel-
lnng dieser Straßenstrecke anfgrund des
Art. 20 Abs. 1 des Ortsstraßengesetzes
(in der Fafsnng vom 6. Ziili 1^96),
wwie der allgemeinen Grundsätze vom
2. Zuli 1892 nach Maßgabe der zur
Offenlegung gelangten Berechnungen
wieder zn crsetzen-

Die Eiqeittnmer der an genannte
neu herznstellende Straße angrenzcnden,
schon jetzt bebanten Grundstücke
Nr- 5439, 5439 s, 5632 haben, da
lbren Gebäuden die Herstellimg der
Straße in hervorragendem Maße bc-
sondercn Nntzen bi tet zu den Herstsl-
lunqskosten der Straße i» gleichem
Maße wie die Eigentümcr de> nnbe-
banten Grundstücke nach Maßgabe der
zur Offenlegung gelangten Berechnu.igen
beizutragen. Diese Beiträqe werden
mir Fertigstellung der Straße fällig
und sind alsoann in die Stadtkasie zu
bezahlen.

2. Sämtltche Angrenzer der neu zn
errichtenden Straßenstrecken haben zn
den Kostcn der Kanalisierung nach Maß
gabe des Art. 23 des genannten Ge-

setzcs, dcr ZZ 9 ff. der allgemcinen
Grnndsätze vom 2. Znii 1892 n id der
bei dcn Akten befindlichen Liste einen
Beitrag von 8 Mk. 60 Pfg. für den
Meler Besitzfront zn zahlen.

3. Die gem- ß Z 24 oes Ortsstraßen
gesetzes nna Ortsstatuts vom 2. Juli
1802 den Anqrenzern derneuzuerstellen-
den Straßenstrecke obliegende Herstel-
luna der Gehwege und Rinnenvflaste-
rung soll unter Anwendnng des Z 76
St.-Ord. anf Kosten der Anqrenzer
durch die Stadt zur Ansführnng
kommen."

gemäß Art. 20 nnd 23 des Orts-
straßengesetz S. Z 72n»d 76dcr Städte-
orcuiung und Z 5 Abs. 2 und 3 der Ver-
ordnung vom 4. Angiist >890, dte
Leistungen der Anstötzer heiHerstellnng
von Ortsstraßen betrefstiid, die Staats-
genehinigung crceilt hast
Heidelberg, den 22. Febrnar 1904.

Ke. Wiclandst

Kanfmann.

Brküuntmülhülih.

Die Eröffiiutig deS
Hauptobstvaukurses betr.
Mit hoher Genehmigung Großh.
Ministeriums des Zniiern wird dieses
Jahr der theorctilche unv praktische
Hauptkurs für Obstdau in der Zett
vom 5. April bis 18. Mai und 16.
August bis 23. September abgehalten.

Jn denselben werden jnnge Leitte
von 15—20 Jabrcn, welche einen gnten
Leumnnd nnd die fnr das Verständnis
des Unterrichts erfordeclichen Kennt-
n ffe besitzen aufgenommen. Die Schü-
ler erhalten Kost nnd Wohnnng in der
Anstalt aegen cine täglichs Vergüknng
von Mk. 1.40; jedoch können diese
Kosten solchen Schülern, welche sich
durch Fleiß und geordnetes Betragen
auszeichnen, teilweise oder ganz nach-
gelaffen werden; anch können entfernter
wohnenden Schülern die Retsekosten
ganz oder teilweise ersetzt werüen.

Nnmeldnngcn sind unter Beilage
eines Leiiinundszeiigniffes nnd eines
Nachweises, wer die Kosten für die
Verpflegung des Schiilers üb rnimmt,
unv, wenn anf eine Vergünsligung An-
spruch erhoben wird, eincs Vermögens-
zeuaniffes, spätestens bis znm 1. April
d. I. bei dem nnterzeichneten Vorstand
schriftlich einzureichen.

Äugustenb-rg (Post Grötzlngen bei
Durlach), im Februar 1904.

LMwirtschilDslhille.

Magenau.

Lieferungzvergebung.

Für das Schnljahr 1901/1905 wird
im Wege des öffcntlichen Ansschreibcns
die Lleferung der Lchulbllcher, Schreib-
und Zeichengegenstände für arme Volks-
schnler vergeken. Anerbietungeii nnter
der Ansschrist „iScviilbedurfnifsr"
sind längstens bis

Mvnrag, den 14 März 1804.
mittags 12 Uhr

auf d.m dieS eirigen Geschäftdzim-
m?r. woselbst die Bedarfsliste zur
Einsicht anfliegt, abzugeben.

H-idelberg. den 25. Februar 1904.

Armenrat:

F-r. Ii>reland . Dürr.

8--

orgen, Samstag, wird

schlachtet.

Weinderg ob der Bruck

Junger verhe rateter Mann, gclern-
ter Schloffer, sncht Stellnng als Äta>
gazinier oder dergleichen. Kaution
kann gestellt werden. Angebote unter
L. 6. an den Verlag d. Ztg.

Rsut5ckuk-5tempe!

aller Art für Behörden, Verelne und
Privaie liefert rasch und billigst

steideiverg.
I/» »Ivl l» Hauptstr 6.
Veste Stempelfarbe auf Lager.
Reparaturcn werde» bestens besorgt.
 
Annotationen