Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 78-101 (2. April 1904 - 30. April 1904)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#0687

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ivar ersichtlich, daß ihre Niederlage nur ihrer unzuläng-
^ichen Bewasfnung, nicht etwa dem Mangel an Mut zu-
suschreiben ist. Einzelne gingen noch mit acht oder neun
Wunden im Körper zum Angriff vor.

Neueste Nachrichten.

München, 1. April. Jn der letzten Nacht hat ein
^inbekannter aus der versperrten Schublade eines Tisches
ües Postamtes in der Marsstraße 6369 Mark bares
^eld und für 38 Mark Postanweisungssörmulare ge-
iiohlen. Ein in der Nähe stehender eiserner Geld-
ichrank blieb unberührt.

Münchcn, 1. April. Der ehemalige Einjährig-Frei-
ivillige Eras legte gestern durch! Rechtsanwalt Dr.
^hlers beim Reichsmilitärgericht Berufung gegen
"us Urteil des Oberkriegsgerichts ein.

Leipzig, 1. April. (Frankf. Ztg.) Sämtliche
^assenärzte stellten ihre Lätigkeit für die
^rtskrankenkasse unmittelbar vor Mtternacht ein,
"ußerdem verpflichteten sich ehrenwörtlich sämtliche Leip-
Eger Aerzte, Mitglieder der Ortskrankenkasse außer
Miklen dringendster Gefahr nicht zu behandeln. Die Orts-
LUnkenkasse eröffnete drei Beratungsanstalten, die heute
^Nerhalb zwei Stunden 340 Konsultationen erledigten.

Distriktsärzte eröffneten ihre Tätigkeit.

Lyttelton (Neuseeland), 1. April. Das englische Süd-
^larschiss „Discovery", das im iDezember 1901
«n Dunedin aus Neuseeland äbgegangen war, ist heute
^r nnt den Entsatzschifsen, die zur Aufsuchung des Schif-
Ids ausgeschickt waren, eingetrosfen.

-

ÜSWvIU''8 Löche-NuZmuv.

Der Krieg in Ostafien.

. Petersburg, 26. März. Der Erlaß des Zaren,
^ Ict>er den Statthalter Admiral AIexejew zwar nicht
Namen nach, aber tatsächlich der Leitung der krie-
/rischen Operattonen beraubte, hat nach der „Köln. Ztg."
^lgenden Wortlaut: „Jn Hinblick auf die Wichttgkeit dcs
r^orstehenden Krieges, der die Vormachtsstellung Ruß-
ud§ dem Küsten des Stillen Ozeans endgiltig sichern
han' voraus'sehend, daß für Sie, meinen Statt-
n irr, die Notwendigkeit eintreten wird, Jsire Residenz
einer mehr zentralen Gegend, z. B. Charbin oder
suia!^ vnderen Ort, zu verlegen, habe ich es für gut 'be-
d'en 'Generaladjutanten Kuropatkin
Pefehishaber der Landtrrrppen mit den Rechten des
el "^u-Kommandeurs und den Vizeadmiral Makarow
^efehishaber der Seekräste mit den Rechten des Ftot--
d^°^owmandeurs Leizugeben. Jch Lin überzeugt, daß
^rnennung dieser s e I b st ä n d i g e n und erfahrenen
^öefehlshaber Jhnen als meinem Statthalter die
m^sührung der Jhnen zugefallenen schweren geschicht-
Aufaäbe sichern wird."

Lbe verlitr 5»sol ok llsngusge;,

L»Lp1s1rü880 18», s kreppen.

Jnstttut jum Zweike dei Etu-
dtum« sremder Sprachen, sür
Erwuchsene, Herren u. Damen,
unter Oberlettung dt« Herrn
Proscssort

Zk. v. LerUlr.

2««vi xolckvne Ueck»iUv» »nk ckvr ksriser ZVettnv8LleUilnx.

FranMsch, Enqlisch, Jtalienisch, Rnsfisch. Spanisch,
Dentsch fiir Aukländer: nnr Lehrer der detreffenden Naiiou.
Sonversation Korrespondenz Literatur.
Ueber 180 Zweigschulen. 4b Prospckte gratis u. fronko.

SpezillttelkgkMme i>er „HeiWeM 'ZkitNß".

ck Lyttleton (Neuseeland), 1. Tlpril. Die Auffindung
des heute hier eingetroffenen Südpolarschiffes
„Discovery" durch die Entsatzschiffe „Morning" uud
„Terranova" ist am 14. Februar d. I. erfolgt. Die
Entsatzschiffe waren am 6. Dezember v. I. von Howard
(Tasmania) abgegangen. An Vord der „Discovery"
wurden alle Teilnehmer der Erpedition bei Lestem Wohl-
sein und in ausgezeichneter Sttmmung angetrofsen. Sie
hatten sich den ganzen Winter -über mit der Bearbeitung
des gewonnenen wissenschaftlichen Materials beschäftigt.
Von dem Ergebnis der Expedition ist hervorzuheben die
Feftttellung, daß das Viktorialand sich in einer Höhe von
9000 Fuß fortfetzt und augenscheinlich ein ausgedehntes
Festland-PIateau darstellt. Es wurde ein neucr Weg nach
Westen aufgefunden und in einer Höhe won 2000 Fuß
und am Gletscher ein Lebensmittelvorrat niedergelegt.

R Abbazia, 2. April. Prinz Max zuSchaum -
Lurg-Lippe, Gemahl der Herzogin Olga von Würt-
temberg, ist gestern Abend hier g e st o r b e n. Die Leiche
wird voraussichtlich morgen nach Nachod übersührt. —
Der Verftorbene ist nur 33 Jahre alt gÄvorden. Er war
seit dem 3. Nov. 1898 mit der Herzogin Olga vermählt.
Sein älterer Bruder hat die ältere Zwillingsschwester der
Herzogin Olga geheiratet. Der Verstorbene Hinterläßt
zwei Söhne.

L Petersburg, 2. April. Der Telegraphenagentur
wird aus Port Arthur gemeldet: Am 29. März wurde
die Wiederkehr des Jahrestages der Besetzung von Port
Arthur durch die Russen durch Gottesdienst und Truppen-
parade begangen. Am 30. wurden die bei dem Seege-
fecht vom 27. Gefallenen, ein Wkechaniker und 7 Matrosen,
vom Torpedoboote „Shuny", unter zahlreicher Beteili-
gung bestattet. — Großsürst Boris Wladimirowitsch ist
am 30. März in Port Arthur eingetrofsen und sestlich
empfangen worden. An demselben Tage traf der Statt-
halter Alexejew zur Besichttgung des Geschwaders ein.
Jm Rayon ist alles ruhig.

X Rom, 1. April. Wie aus Corato in der Provinz
Bari gemeldet wird, wnrden während einer religiöseN
Prozession von Sozialisten Ruhestörungen hervor-
gerufen. Die Polizei nahm mehrere Sozialisten sest,
um sie vor der erregten Volksmeuge zu schützen. Ein
Volkshaufe versuchte, das Gefängnis zu stürmen, um sich
der Gefangenen zu bemächtigen, wobei vier Personen ver--
wundet wurden, unter ihnen eine tötlich. Es wurde noch
weiteres Militär zur llnterstützung herbeigerufen.

2 Lillc, 2. April. Hier kam es gestern zwischen der

Polizei und den A u s st ä n d i g en, welche eiueu
verhafteten Genossen befreien wollten, zu einem Z u s a m-
menstoß. Ein Polizeikommissar wnrde durch einen
Steinwurf verletzt.

R Konstantinopel, 1. April. Nach einer Mitteilung
dcs Generalinspekteurs haben sich die Führer der Aus-
ständischenbeweguug im albanesischen Gebiet Djakowa un-
terworfen. Damit erscheint dieBewegung als b e -
e n d e t.

L Tokio, 1. April. Ein Gesetz von gestern sührt das
Tabaksabrikationsmonopol ab 1. Juli ein.

H Tokio, 2. April. Japanische Privatnachrichten besa-
gen, die Japaner hatten, nachdem sie am 28. März die
Russen aus Tschöngdschu verdrängt, einen Tag Rast zemacht
und sind am nächsten Tage nach Jöngtschou vorgerückt,.
von wo sie nach kurzcm Gefccht die Russen weiter nach Norden
drängten. Die Russen zogen sich bis auf Husan zurück.

Ll Nrutschwang, 2. April. Der Konsul der Vereinig-
ten Staaten, Müller, hat den hier lebenden Amerikanern
bekannt gegeben, daß die Vereinigten Staaten
die russische Erklärung betreffend den B e -
l a g e r u n g s z u sta n d über Niutschwang an-
nehmen. Das ämerikanische Kanonenboot „Helen" geht
heute von hier ab, das englische Kanonenboot „Espiegle"
wird neue Jnstrukticmen abwarten. Die Uebernahme der
Gewalt durch die Russen ist ohne Zwischenfall vor sich
gegangen. Es verlautet, sobald die hier liegenden 11
Dampfer geladen und die Zollformalitäten erfüllt sind,
sollen der Hasen und der Fluß geschlossen und Mnen
gelegt werden. Die Vorbereitungen für die Verteidigung
der Stadt werden eisrig betrieben.

Verantwortlich für ben rebaktionellen Tcil K. Monittü, für
den Nnseratenteil Ta>- Bertenbusch, beide in Heidelüera

2u cksr aut äis 2vit vom 23. bis 26. Nür?
bisr snbsruumtsn 6inj. Vrsivvilligisn-
kriifunx sntiisss äss bissixs In 8 ti tnt k'selll uclil
8ebüisr, ckuvon bsstuncksn sisbsn. Nit ckisssm xiinstizv»
Rssuitul sobloss ckis änstolt ibr tVintsrkuIbjLbr. Ous 8ommsr-
ssmestsr bsginnt um 11. Lpril.

Kunstver ein

in der Stadthalle, Eingang Nc. 6.

Geöffnet Ostersonntag und Montag nur von 11 bis 1 Ubr.

Eintrittspreis für Nichtmitglieder 20 Pfg. die Person.

RaÜLruke i. Z.

Neu: L. Heupel-Siegel, Düsseldorf, 1 Oelgem. Ph. Vlasdeck,
Mainz, 1 Oelgem. Leo Meescr, München, 1 Oelgem.
Fr. v. Putcani, Bencdig, 1 Oelgem. Frl. Jos. Schalk.
Cronberg, 6 Oelgem.

Ferner: H. Bcst, Miinchen, eine Kollektion von 38 Oelgeui.
Frih Wucherer, Cronbcrg i. T„ 2 'Oelgem. W. Merkes
von Gendt, 4 Aquarelle. Kollektivausstellung von 80 Oel
gemnlden von Ernst Zimmermann -s, München.
Lehtmals: Sonderausstellung der Werke von Karl Ludw.
Fahrbach ch, Diisseldorf, 15 Oelgem., 24 Studien, sowie
die im hiesigen Privatbesih bcfindlichen.

Mutmatzliches Wctter am 2. und 3. April.

(Nachdruck verboten.)

Von Westcn her naht wiedcr cin Hochdruck gegen Jrtand
und den biskahischen Golf, sodaß auch in Süddeutschland das
Barometer in raschem Steigen begriffen ist. Der letzte Luft-
wirbel über der Nordsee ist schon erheblich abgeflacht und im
Nbzug in nordwestlicher Richtung begriffen, weil sich über
Rußland mit Ausnahme von Polen nach immer cin Hochdruck
von 765—772 Mllmtr. behauptct. Unter diescn Umständen
steht für Samstag und beide Osterfeiertage ber
unfreundlicher Temperatur größtentetls trockencs und auch
zeitweilig aufgeheitertes Wettcr nach kurzen Störungen in
Aussicht.

AnrtS - « «d KreiS-Verküvdiq

^ Handclsregiftcr.

'"üttragcn wurde:
n. 30. März 1804:
sv8 Abteilunq 4i Band II O--Z.
v Äb D'rma »B. Wolfu. Nctler"
°r>berg: Die Firwa ist mit dem
^«»i, ^sochf." auf die Ka; fleute Her-

Z!'

Ait

sir und Richard Ousrner hicr

g! ')ba undPassiva ütergegaugeu.
Alf ^derigen Gesellschafter Benuo
Sigmund Netrer sind aus-

^ Z»r" Lbteiluug L. Band I O.-g.
iai Ar„'rirma: „Vereinigte Fabriken
Mistt^net; Gesellschaft mit be-
^^ig,„s Haftung" in Heidelberg mit
I?n"^erlassuiig in B-rlin:

Ja„,. Generalvcrsammlung vom
bett. Sm °" /003 ist dic Hcrabsetzung
tt 'chlvs,°N'mkapitals auf 400 000 Mk.
s.gsrsa worden. Die Herabsetznng
^chaK' Die W 6. 7, 49 des Ge-
, 's?vertrags sind geändert.

' Anltsgeri-t ßeitielkrg.

^>ng»"lienschaftsrcgister.

ngen wurde zu Band I:

1. H,' °m 25. März 1904.

2"" ^rma
N lrtschafi' ^ "

»"'//'lchaftlicher Konstum-
^"«sen^ Absatzverein Zie-
?G. m. n. H." in Zic-

b e r und L eo nh ar d
,,„^nd aus dem Vorstand aus-

Ka„s °" 'bre Stelle Karl Eber^
'e»'Zkeib^l'Nann nnd Stefan Baust.

Stefan Baust,

^vrftÜni, bride in Ziegelhausen, in
2 «ewählt,
söt' 30. März 1904:

L -Aur Firma: „Heidel-

W"delb ""sbank G. m. b. H."
^ieh Er ist E.?' Buchhalter Wilhelm
' ° «etväh^S weiteres Vorstandsmit-

' Ällltsgericht Heiiielllerg.

'Liereinsregifter

Eingetragen wnrde:

s. am 18. März 1904.

Zu O.-Z. 32: „Militärverein Dossen-
heini" der Verein hat seinen Sitz in
Dossenheim. Die Satzung ist am
6 März 1904 errichtet. Vorstand des
Vereins ist Landwirt Gerhard
Ridinger in Dossenheim (I. Vor-
staud); dessen Stcllv rtreter ist: Maurer
Johann Vogt IV. in Dossenheim
(II. Vorstandi.

b. am 31. März 1904.

Zu O.-Z. 93: Turuverein Germania,
Dossenbeim, der Vcrein hat seinen Sitz
in Dossenheim. Die Satzunq ist am

1. Jannar 1904 errichtet. Zur Vor-
nahme von Nechtsgeschästen, deren
Gegenstand den Wert von 15 Mk.
übersteigt, sowie zur Aufuahme von
Darlehen und zum Erwerb nder zur
Veräußerung vou Licgcnschaflcii ist die
Einwilligung der Mii.üi-derversamm-
lung erforderlich. Zur Auflassung
des von dem Turnverein Germania
erworbenen Grundstückes I-. K. I>. 47,4
nnd 455 in Dossenbetm ist der Vorstand
berechtigt und bedarf es hierzu keines
Beschlnsses der Mitgliederversammlnng.
Vorstand des Vereins ist Maurermeister
Georg Reinhard in Dossenheim
(I. Vorstand) dessen Stellvertretcr ist
Steinbrecher Peter Reinhard in
Dossenheim (II. Voistand).

Großh. Awtsgencht Heidelberg.

Güterrechtsregifter.

Eingetragen wurde:

1. am 21. März'1804:

a) zu Band II. S. 246: Löwen-
thal Sigmund, Kanfmann in Hei-
delberg nud Auna geb. Jacobson.

Tie Ehegatten habeu untcr Auf-
hebung ihres zu Fulda am 4. Jannar
1901 abgeschlosienen Ehevertrags
durch Ehevcrtrag vom 4. März 1904
die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß
88 1519 ff. B.G.B festesetzt. Dabei
ist das in § 2 Zisi. 6 des Ehcvertrags
näher beschriebene Vermögen der Ehe-

fran ans rücklich als deren Vorbehalts-
gut erklä:t

b) zu 'V-and II. S. 245: Engcl
A dam. Droguist in Nußloch und
Anua Feurer.

Durch E.ievertrag vom 11. März 1904
ist die Errungenschaftsgemeinschast ge-
mäß 88 1519 ff. des B.G.B. festgesetzt,

2. am 26. März 1904:

a) rn Band II. S. 247: Göcklen
Adolf, Fabr kant in Hcidelberg nnd
Bertha geb. Knorr.

Tie Ehegatten habcn unter Auf-
bebung ihres seitherigen Güterstandes
durch Ehevertrag vom 22. Ianuar 1904
die Gütertreunung gemäß 88 H26 bis
1431 B.G.B. festgesetzt.

3. am 30 März 1904:

Zu Band ll S. 248: Mai Oskar,
Kanfmann in Heidclberg uud E l i s a-
bctha Margaretha Emma
geb. Bender.

Die Eteaatleu baben durch Ehever-
trag vom 18. Juli 1901 die vollständige
Gütertremiung sestgesetzt.

Großh. Amksstcricht L cidelberg.

,u vernneten auf den l.
Juli rn der Westftadt

eine hübsck,e Wohnung von
3 Zimmern mit Küche und Zuvehör iu
gutem Hause an eine kleine ruhige
Familie. Pre's Mk. 500. Offerte unter
k. N. Hr. 10 dnrch den Verlag dieses
Blattes.

ZVMtzsverstelgemnss

Am Dienstag, dcn 5. April d. I.,
nachmittags 2 Nhr,

werde ich im Pfandlokale Hauptstr. 230
lEing ing Plankengaffe) dahicr 1 Spiegel-
schrank. i Büffet, versch. <>le idcrschränke,
mehrere Sofa's, 2 Divan. 1 Vertikow.
Bilder, Spiegel, Tische, Stühle, 1
Chaiselongne, Schrcibtische, Kommoden,
1 Polyphon mit Nownständer nnd 33
Plitten, 1 Spieluhr niit 9 Platten,
1 Kuckuksuhr, 4 Regulaleure. 2 Bände
die Gcspräche des göttlichen Pietro
Aretino, 1 Buch die Gespräch' des
Aloisia Sizea, 1 Verzeichnis Göthe's
Bibliothek, 1 Buch „Verdeutschter
Kindermord" vou Brocker v. I. 1715,
1 Band kleine Welttbeater, 4 Bände
Heiue's Werke, 1 Band Voß Haralius
und verschiedene audere wertvolle Bücher
uud sonstige Gegenständc.

Bormlirags 10 Uhr, Schrödlrstr. 34
etwa 130 Stück verschiedens Hausteiiie
gegen bare Zahlung im Vollstreckmigs-
wege öffentUch versteigern.

Heidelberg, den 2. April 1904.

Ritter, Gerichtsvollzieher.

LnNsufen

»M- ein wsißer Fox-
terrier mit schwarzem
Kopf und schwarzem
Schwanz. Jn der Nähe des Kohl-
hofes. Abzugeben gegen gute
Belohnnng, Anlage 35, I. Tr.
hoch, rechts.

2 orSentlicke Kbeiier

können Schlafstelle erhalten
> Mittelbadgasse 14, 2 Treppen hoch.

Hanptflraße 33, Hntterbau

MtelMttfchl ks Kllljtts ,

Ein Besuch der Jnseln

Zicille« «. Ssrcümen.

llnivenzl-LelbdinSe

§I

MSKSPSi"

naeb Ili

kcklen

OslvrlaA,
tVsilsn vorrätiq.

ttnnptskrnsss 66.

8rlrsnntms»««g

Die Juhaber der Pfandscheine
Ne. 31563 bis N-. 36 192 vom Mouat
Leptember 1903 setzen wir hiermit in
Keuutnis, daß diese Pfündcr jetzt i r-
fallen sinv nnd deshalb ausgelöst o.--r
erneuert wwden miisseu. auderiifails
deren Versteigeruiig am 18. Mai l. I.
erfolgen wird.

Heidelberg, den 31. März 1904.

5tM. Leik!iAU5-Verv2ltung.

öeige,

sehr gutes Jnstrument gibt billig ab.

l, 2. St.

Motogr2pken-Ap2r3t

zu taufen gesucht. Angevote mit Sy-
stcm und Preisangabe crbeten.

Thcaterstraße 7, III.
 
Annotationen