Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 102-125 (2. Mai 1904 - 31. Mai 1904)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#1071

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^ch zurück. I» Lieseni Gefecht tvurden zetzn Kcksaken ver-
-vuuder.

P e i e r s b u.r.g , 24. Mai. Der Korres-ottdettt des >
„Rilßk" berichler auL Licioyang: Chinesen, ryelche Föng-
^vangtschön verlassen haben, vevsichern, baß eine pest-
?,vtige K r a n k h e i irknter den japanischen
7- r u ppeu ausgebroMn ist. Die Zahl ber Todesfälle
deläust sich tägiich a«ß---icher hunbert. Die Krankheit
ununir einen sehr raschen Berlaus. Die meisten der von
chv Besallenen sterben innevhalb 24 Stunben. Man
Tchubt, daß ber Ausbruch der Krankheit ein Grund dafür
sit, weshalb die. -Japaner ihren Vormarsch einge °
eIlt haben.

Peters b urg , 24. Mai. Jn Bestätigung der

iNiheren Mekdung von der Aen d e r u n g des r u s s i-
^ ch e n K r i e g'o P l a n e s wird in hiesigen maßgeben-

inilitärisckieii Kreisen erklärt, daß die bisherigen Er-
^hrnngeu aus deni - Kriegsschauplatze, eine wesentliche
^nigestaltung des gesamten Operaüonsplanes zur Folge
datte. Die KriegsWtung sei schon in den letzten Tagen
Uach diesem Plane, in welchem eine stärikre Ossensive
dhrgosehen ist, vorgegangen und der Erfolg habe die Rich-
chgkeit dieser Taktik bewiesen.

Frkntsk, 24. Ädai. Aus dem B aikalsee be-
Bniit das Eis aufzubrechen.

Petersburg, 24. Mai. Die Polin, welche unter
dem Verdacht vevhaftet wurde, ein Attentat gogen das
Pyroxilin-Lager in Kronstadt.versucht zu haben, ist si r e i-
gelassen worden.

Petersburg, 24. Mai. Aus dem Panzerschifs „O r e l"
wyrde gesiern das Wasser fast ganz ausgepumpt. Es soll
durch Löcher in den Panzerschvauben eingedrungen und
zuerst im Maschinenraum bemerkt worden sein. Ein Leck
wurde nicht gesundeu. Doch wuvden einige Beschädi-
giingen fcstgestellt. Man nimmt an, daß durch die Aus-
besserung die Entsendung Ms Balüschen Geschwaders
nach dein Stillen Ozean keine Werzögerung erleiden wird.

Mailnnd, 24. Mai. (Fpankf. Ztg.) Bei seinem
denmächstigen Besuch inBologna wird der Kömg vom
dortigen Erzbischof Kärdinal Srampa ofsiziell
begrüßr werden. Dieser Akt erregt als erster der-
arüger Fall im Gebiet der früheren päpstlichen Legationen
Aufsehen und- wird als ein Versuch des Vaükans ausge-
faßt, den Eindruck der heftigen Worte gegen Ftalien in
der Protestnote gegen Loubets Romrcise äbzuschwäckien.

Konstantinopcl, 24. Mai. Es verlautet, Kemal
Pascha, der Sohn des verstorbenen Ghazi Osmaii Päscha
und Schwiegersohn des Sultans, sei am Samstag mit
mehreren Würdenträgern im Jildis verhaftet und
einige dcr Verhafteten seien nach summarischer llnter-
suchung sofort verbannt worden.

Strtitr Zch-sl ol llsngusgrr.

«„ptutv,«» 1>0, S rroppon.

AchtvN M» Z»«<« »«« «tu-

dt»»« I«-»dir e»r«chr», für
0>»»chUm, -«rr«» »- D»««n,
uut«r OdrrlkitL», >x« Hrrrn
V«i«U»r«

». v. MchrM».

»chUch»« »eächiUch» ch»k 4«r k»rl««r U«lisn8»te1tn»».
»axits», It«lü»tsch, »«sstsch. epanisch,
E«vts» ftkWMikätr: »»» S«hir«r der drtrcffe«de« R«tt»».
^»uuerschti»« ^ »»rrrsponben, -tt- Literat»r.
U«b«r 180 Zweigschule«. G Prosprkte gratts u. stanko.

Neueste Nachrichten.

Jnnsbrnck, 24. Mai. Im Dorfe Oberabfaltersbach
Pustertale sind dnrch Blitzschlag elf Häuser in
'Prand- geraten.

Paris, 24. Mai. Dic „Humanitä" erklärt, daß sie
s'st Anslegung des Nuntius, er habe in seiner Mt-
^Üung an die Presse mit der H e r a u S f o r d e r u n g
s?,Ur gewisse Zeitungsartikel genieint, nicht annehmen
wnne. Dieser Auslegungsversuch sei kindisch, Lo-
^uzelli habe vielmehr die -Handlungsweise der sranzösi-
schen Regierung, das Heißt die Ubberufung Ni-
rd s mit diesem unüberlegten Ausdruck kennzeichnen
^ollen. Was er tun möge, seine Herausforderung bleibe
^stehen und erschwere noch das Gewicht der Ereignisse.

üage dazu bei, die Abberufung des Botschasters
d^dgültig werden zu lassen. Nach den Meldungen
^rikaler Blätter aus Rom foll die sranzösische Regie-
üing d-eni Papst mstgeteilt haben, sie werde ihre Bezie-
^wgen zum hl, Stuhl erst danu wieder ausnehmen,
wenn ein Wechsel im päpstlichen Staats -
kretarlat eingetreten fei. Man wird dieser Nach-
n^cht mir Mißtrauen begegnen müssen. Der mit der Fiih-
^>rg der Geschäfte an der sranzösischen Botschaft beim
. stükän beanftragte de Conrcel ist ein Sohn des
^uheren Botschafters. , Er ist Sekretär dritter Klasse
swd harw eben erst seine diplomatische Lehrzeit im Mini-
übriupr des Aeußern üeendet, als er der Botschaft beim
^Ükaii als Sekretär überwteseir wurde. Es tras sich
Bwz zufällig, daß bei der ALberufung Msards der erste
/swschaftssekretar de Navenne, der den Rang eines bevoll-
^üchtigwn Miuisters besitzt, gerade auf Urlaub in PariS
biste und daß der zweite Sekretär ebensalls beurlaubt
Da de Navenne — wie auch Nisard — als kirchlich
?bsinnt und dem Papsttum ergeben gilt. erhob die repu-
Pkarüsche Presse dagegeu Einspruch, daß er die Weiter-
üüwting der Geschäste übernähme, und so siel oie Auf-
Tabs dem Herrn de Conroel zu.

^ Paris, 24'. Mai. Expräsident Krüger wird morgen
' ^ätone verlassen und sich nach der Schweiz begeben,

wo

er den Sommer verbringen wird.

Paris, 24. Pkai. Der englische Premierminisier
'skfour isr gestern hier Per A n t o m o b i I einge-
"Üen,

chsr

Paris, 24. Mai. Der e n g l i s ch e Oberst, wel-

- 4s, gestern in Lorient verhaftet wurde, gab an, er
Eduard Schmidt-Gordou und sei Oberst a. D. des
Mlisckion Royal-Arüllerie-Regiments. Er scheint über-
^t zu ssin, daß man ihn nicht gerichklich versolgeir
Er ist jxdocki in Haft behalten worden, da sich

wusgdsiE har, daß er seit längerer Zeit Spionage
? Nebeu hat. Seir dem 19. März wird er von Gcheim-
° säisten überwacht.

idi -Rai- Wie halbamtlich verlautet, diirste

stw ' ch König Alsons nach Paris infolge des
- üchenfalls zwischen der srattzösischen Regiernng und
"si Daükan in Frage gestellt sein.
üaris, 24. Mai. Fn den letzten Tagen sind 18 Per-
hen riach dem Genuß von Backwaren an Ver-
d/! ^ " Sserscheinungen erkrankt. Eine
bereits gestorben.

Rancy, 24. Mai. '
n a

Fn einer hler gastierenden Me -
nTigeraus einen Tier-
'"noiger und zersleischte denselben. Sein Zustand
^ ^nungslos.

Ziemr 24. Mai. Heute früh 6 Uhr wurde hier ein

-murch, heftiges. imshrere Sekunden dauerndes Erd -
^"en verspürt. st ..

Zum Aufstand in Südwestafrika.

Berlin, 24. Mai. Gouverneur Leulwein meldet
aus Wtndhuk: Masor v. E st o r f f ist am 21. d. von
Otjosoirdu nach Okamatangara (60 Kilometer Luftlinie
südöstlich von Waterberg) vorgerückt. Dabei wnrde von
Oberleutnant Böülin eine Hererowerft überrascht und
Herero das Neh und ein Teil der Waffen abge-
nommeii. — ' ". 1-

Berlin, 24. Mai. AuL Windhuk mird dem „Lo-
kalanzeiger" gemeldet: Der bei Oivikokorcro zweimal ver-
wnirdete iNarine-Oberleiitnant Herrma n n hat Frei-
tag das 'hiesige Lazarett verlassen, uin sich Noch einige Tage
im Erholuiigsheim Ababis bei Karibib zu trästigei! und
dann die Heimreise nach Deutschland aiiziitrelen. Wäh-
rend der Bahnfahrt nach Käri'bih bestieg am Samstag
auf der Staüon Wikhclmsthal der italienlische. Vahsi-
arbeiter Simon Antonia den offeuen, iiiit eiiiem
Sonnendach überspaniiteii Wagen, welchen Herrmann
niit noch einigen Rekoiivales'zcnten benützte. Ein Kilo-
meter von K'aribiv gab plötzlich der irrsinnig gowordene
Antonia ohne jegüche Veranlassung mehrere Revol-
verschüsse auf die übrigen Jnsassen ab, sprang dann
während der Fahrt aus dem Waggon nnd verschwand in
dem nahen Büsch. Marine-Oberleuiiiaiit Herrmami hat
eine leichte Vecwundung am rechten llnterschenkel erhal-
ten, der Seesoldat 51iseling von der 4. Kompagnie einen
Schuß in den Rücken, ein eingeborener Bvemser einen
Schuß in den Kops. Trotz aller Nachforschungen konnte
Antonia bisher nicht gefaßt werden. Das Beftnden der
Nerletztcn, die in das Lazarett von Karibib georacht wnr-
den, ist gut.

Berlin, 21. Mai. Die S t e l l e n b e s e tz u n g
für die nach S ü d w e st a f r i k a zu entsendenden Per-
stärkungen sowie füc die Neugliederung der Schutz -
trnppe ist vom Kaiser am 16. ds. M. befohlen worden.
Mit deni Generalleutnant v. Trotha scheiden noch 71
Ofsiziere aller Wassen und Dienstgrade sowie 18 Saui-
tätsoffiziere aus deni Heere ans. Davon entsallen 1
Oberst, 1 Oberstleutnant, 4 Majors, 8 Hanptleute. 7
Oberleutnauts, 16 Leutnants, zusanmien 34, aus die
Fnsauterie, einschließlich Generalstabj 2 Rittmeister, 2
Oberleutnants, 16 Leutnants, von denen einzelne znm
Feld-Regiment der Jnfanterie komnien, zuiammen 20,
auf die Kavallerie; 1 Major, lsierzu befördert 2 Hailpt-
leute, 4 Obevleutnaiits, 3 Leutiiauts, zusanimeu 10, ans
die Feldarüllerie; 1 Leutnant auf 'die FiißartiÜerie; 1
Hauptmann, 1 Oberleutnmit, 1 Leutnant, znsammen 3,
auf die Pioniere; 1 Nittmeister auf 'den Train; 1 Zeug-
inrd 1 Feuerwerks-Leutnant. Dte 18 Sanitätsossiziere
fetzen sich zusammen aus 1 Oberstabsrrrzt als Chesarzt
des Lazaretts, 7 Stabsärzten, 2 Oberärzten imd 8 Assi-
stenzärzteu.

8»»pt»rr»sss

1S7.

Dslsckon

1040.

LecstKs — S,'//,hr/g ?osst».


SpeziMeMMe iier „Heiklberger ZeitllW".

17 Effcn, 25. Mai. Fn der Nähe von Borbeck wnrde
ein Postwagen von Wegelagerern übcr-
fallen. Der Posrillon ist schmer verletzt. Die Täter
sind geflüchtet.

X Bcrliii, 25. Mai. Der Dmnpser „H erzo g" mii
V e r st ä r k u n g e n für Südwestafrika an Bord ist
gestern inSwakopm u n d eingetrosfen.

0 Bersin, 25. Mai. Dic Republik Paragnay
eröfsnet in DerI'in eine G e s a n d t s ch a s t und da-
mit ihre erste Vertretung beini deutschen Reich. Zum
Gesaudten ist Dr. J-osä Jrala enianur worden. Terselbe
wird demnächsi voin Kaiscr empfangen werden.

O Drcsden, 25. Mai. Fran Prinzessin Ivha n n
Georg ist gestenr Abend sanff enffchlasen. Die Ver-
storbene, von 'Geburt eine württembergische Prinzefsin,

stand im 33. Lckbensjahre. Fhre Erkrankung an einem
schweren Frarienleiden wurde nenlich genieldet.

0 Kostcn, 25. Mai. Die Morgenblätter melden:
'Anf dem dem Großherzog von Sächsen g-ehörenden Gnte
Raoot wurden drei Hengste beim Ausfirhren aus dem
Gutshofe wild und gingen d u r ch. Ein Reiter stürzte
und brach däs Genick. Einem zweiten wurde die Schädel-
decke vollständig zertrümmert.

8 Brüffel, 25. Mai. Zwei Haüdelsschisfe, die voir
Colombo und Ceylon nach dem Osten ausliefen, sind
verschollen. Man befürchtet, daß sie auf schwimm e n d e
Minen stießen und gesunken sind.

Jnnsbruck, 25. Mai. Grotzes Aufsehen erregt die Mel-
dung, datz der Pap st drei Mitglieder der hiesigen katholischen
Studenten-Verbindung Austria, welche infolge Duell-Vcrwei-
gcrung die Offiziers-C'harge verlorcn, hohe O'rden ver-
liehen hat. - "

2 Pari's, 25. Mai. Nach einer vom Vatikün iüspi-
rierten sicote wäre der von Frankreich als beleidigend er-
achtete Satz des p ä p sl l i ch e n S ch reib e n s nur in
dem sür P o r t u g a l bestimiiiteii Dot'umeiit enthalten
gewesen. Der Papst 'beabsichtigte nämlich, dem König
von Portugal, welcher durch seiue Mutter mit Viktor
Einainiel verwandt ist, eindringüch zu wiederholen, daß
die zu Leos Zeiteu geltend gewesenen Bestimniüngen über
den Besnch iätholischer Soiiveräne in Rom nnverändert
fortbeftehen. Diesen Sachverhalt wollte Merry del Pal
dem Botschaster Nisard schristlich mitteilen, aber' dessen
Weigerung, sich aus eiiien Schristwechsel einzulassen, v«r-
hinderte die päpstliche Erklärung, daß eine beleidigende
Zlbsicht unter diesen llniständen fehle. > - «

8 PariS, 25. Mai. Der „Heratd" metdet atts Petersburg:
Aie Armee deö japanischen Generals Otn habc ncue Vcr-
stärkunge n crhaltcn nnd wcrde 'dcn A n g r i f f auf Port
Arthnr jetzt um so nachdrücklicher cinlciten. Auch Gcneral
Kuroki habe scinc Gcfcchtslinie pcrstärkt nnd werde nnnmehr^
den Kampf aufnchmcn.

47 Loüdoii, 26. Ä?al. „Taily Chroiücle" nieldet aüs
Tokio: Tie R usse n errichten bel Liaoyäng
groß e Befe st i g u n gen und zwar drei Forts alls
der östlichen, sechs auf der westlichen u. süns auf der Süd-
seite. 'Im ganzen haben die Russen 26 000 Manir kon-
zenrrierl. Auch die Flußufer merden befesügt. Aus
Fusan wird gemeldet, die Russen nahmen bei Siujen
eine halbkreisförmige Stellung ein.

<7 London, 25. Mai. Dic Blätter grcifen Rutzland wegcn
der Legnng von Mincn i» wcitem llmkreise der ostasiatischen
Häfen an nnd erklärcn, datz Japan die internationalen Kriegs-
regeln genan bcfolgc, währcnd sie Rutzland mehrfach berletzt
habc.

Sofia, 25. Mai. F n r st Fcrdinand wird nntcr der
Bcdingung dcr Einladnng des Snltans »ach Konstantinopel
Folgc lcistcn, wcnn dcr Snltan für dic Bnlgaren in Mazedo-
»ien ncne S ch n l - und Kirchen - Privilegien be-
willigt.

8 Wien, 25. Mai. Hier cingctrosfcnc Meldungen bestä-
tigcn, datz die rnssische Rcgicrung einen Teil der S ch warzen
Meerflotte m o b i l i s i c r t c. Torpedoboote, Minen-
schiffe nnd 7 Torpedoschiffe sind ausgerüstet und zum Abdämpfen
bcreit.

I) Pctersburg, 25. Mai. Wic bcrlautct, hat sich heränsge-
stellt, datz nicht das Panzerschifs „Bogatyr", sonöcrn ein
T r a n s p o r t s ch i f f bor Wladiwostok auf Grnnd gelaufen
nnd in die Lnft gcsprengt wordcn ist.

O Petersburg, 25. Mai. Dic Gcgcnd an der grotzx» chine-
sischcn Maner isl vo» C h n n guse n besctzt sowic vyn berklei-
detcn chincsischcit Soldaten. Von dcn Chinesen werden doct
Niederlagen vo» grotzcn Vorräten angclegt, den Russen aber
nicht verkauft. Die Niederlagen ziehcn sich dcn ganzen Weg
entlang bis Shanhaikwan, sodatz cinc vormarschiercnde chine-
sische Ärmec gut versorgt sein würdc. Gencral Ma nnd Uuan-
schikai wcrdcn übrigcns als Gcgncr dcr herrschenden Dynastic
in Cbiim bezeichnet. Sic bereitcn cinc Nmwälznng mit Hilfe
der Iapaner vor.

v Rom, 25. Mai. Wic ein Prälat ans der venezianischen
Nmgcbnng des Papsres versichcrt, wäre dic A b b c r u f u n g des
P a r i s e r N u n t i u s , Lorenzelli, bcreits beschlossen worden.

<! Madrid, 25. Mcii. Durch hostigen H o g e l-
s ch l a g in Orense wnrden 60 Personenve r'w n n-
det imd bedeutend-er Materialschaden angerichtet.

X Wnshington, 25. Mai. Die Marineattaches der
Vereinigten Staaten im Auslande echielten Fiisirut-
tivnen, üöer die Gesahr sür 'die neutrale Schiffahct durch
s ch w i m m e n d e
zu ht.-richteii. Da-r

ma n tschurischeu K iiste
wivd- dann seine An-
Wenn es die Gele-

M i n e n an der
Marine-Seeamt
sichl dem Präsidenten uitterbreiten.
genheit gestattet, sollen den Kriegführendeii Vorstelluitgen
gemacht werden.

Veraniwortlich für oen redaktionellcn Teil A. Montua, für
t>-.. Znieralcnrctt Tb. «erkenbusch, beide in Heidelbera.

l)a» lnütitot-ksedt (mlt ksnsionat) ru llsk-17-
rall« (8.) dilckot »as: ram , rLknr. ».

«o»ich kür v III dis v I. Ssit 1876
d«8t»»ck«» ckurcllsodn. -1 v. 8. ck»r btlltlasssusn.

im kr»»p. 8illtr. j«ck«rr.

Witterunüsbeobachtun-en

am 25. Mai morgens 7 Uhe:

WllplNckr

i^rad

l Ni-d-r- >
ir-r j
Wärmegrao
,>i- aestes-n

Wind-

nchtuug


LustdruL

-stekerschl-rz

mru

-st15 2

-st 7.5! 4-20.0

O

wolken

leer

753.6 !



Ten 24. tagsüber Sonnenschein.

MutmaßlicheS Wetter am 26. und 27. Mai.

Ueder Schweden mit Ausnahme der südlichsten Teile,-ferner
über der oberen Lstsee nnd der nördlichen Hälfte von Finnland
liegt nnnmehr ein Hochdruck von 770 Millim. Ein neuer. von
Westcn getommener Hochdruck über dem uniexen Molf von Bis-
täva und fast ganz Spanien mit 765 MilliM. isk.anf nahezu
Mittel abgeflacht, weil eine neuc Depression bon 755 Millim.
übcr ganz Jrland nnd ganz Schottland von Nordwestsn her sich
ausgebreitet hat. Ueber der östlichen Hälfte von Frankreich, der
Sckweiz und dcm ganzen deutschen Reich liegt ein Hochdruck von
765 Millim. nnd darüber, über Jtalien und der Balkanhalbinsel
eine Depression von 760—775 Millim. Demgemätz tst ber
vorherrschend östlichen bis nordöftlichen Wmden für D o n -
nerstag nnd Freitag zwar noch zeitwetlig gewitterhaft
bewölktes, abcr. vorwiegend trockenes und auch mehrfach hcitereL
Wektcr zn erwarten.
 
Annotationen