Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 126-150 (1. Juni 1904 - 30. Juni 1904)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#1301

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neueste Nachrichten.

^ O Frankfnrt a. M., 26. Juni. Der Dichter Wilhelm
>;ordan ist heute Vormittag 9,35 Uhr sanft entschlafen.

Göttingen, 24. Juni. Professor Dr. G. Planck
erhielt zu seinem 80. Geburtstag ein Schreiben des
Kaisers und des Kultusministers Studt. Adressen
überreichten die Universität, die juristische Fakultät und
^er Zentralvorstand der nationalliberalen Partei in
Berlin.

Berlin, 24. Juni. Der Staatssekretär -es Jnnern,
^raf Posadowsky, hatte gestern eine Reihe von Arbei-
ternzu sich geladen, die gegenwärtig einen sechswöchigen
Ausbildungskursus in Berlin besuchen. Der
Kursus wird vom Gesamtverband evangelischer Arbeiter-
bereine Deutschlands mit Unterstützung der sozialen Ge-
schäftsstelle für das evangelische Deutschland, des Bureaus
lür Sozialpolitik, des evangelisch-sozialen Kongresses und
der freien kirchlich-sozialen Konferenz veranstaltet.

Kiel, 24. Juni. Fürst Albert von Monaco ist
heute an Bord seiner Jacht „Prinzessin Alice" hier ein-
tzetroffen.

Kicl, 24. Juni. Der Kaiser empfing gestern noch
den Prinzen WilhelmvonSchwedenundNor-
wegen, der aus der „Freya" hier eingetroffen war.
Der Prinz, der der zweite Sohn des Kronprinzen ist und
bor wenigen Tagen sein zwanzigstes Lebensjahr vollendet
hat, wurde eingeladen, heute mit der Kaiserin, dem
Kronprinzen und Prinz C'itel Friedrich
on Bord der „Jduna" an der Regatta teilzunehmen. Der
Kaiser segelt heute auf „Meteor".

Paris, 24. Juni. Zu dem mitgeteilten Zwische n-
saIl in P o r t - au - P r i n c e sind dem hiesigen Aus-
ü>ärtigen Amt folgende Einzelheiten gemeldet worden:
Dem Wagen, in welchem der sranzösische Ministerresident
snit seinem deutfchen Kollegen saß, folgte in kurzer Ent-
sernung ein zweiter, der die Frauen der beiden Diploma-
ten trug. Als die Wagen auf dem Platz vor dem Re-
gierungsgebäude angekommen waren, wo eine Schild-
ü>ache vor dem Wachgebäude stand, traten -mehrere
^ oldaten aus letzterem heraus, die sofort nach Stei-
swn grifsen und die Jnsassen der Wagen bewarfen! Die
oeiden Kutscher ließen den Pferden die Zügel schießen
^snd jagten davon, doch nicht schnell genug, um zu ver-
sündern, daß der sranzösische Mnisterresident am Bein
öetroffen wurde irnd eine leichte Hautabschürfung
krlitt. Wie der „Temps" meldet, wird ein französisches
K'riegsschisf nach Haiti entsandt werden, um Genugtuung
M fordern. Der Vertreter Haitis in Paris, Jean Joseph,
üatte übrigens schon vor dem Vorfall am Dienstag Paris
berlassen, um sich nach Port-au--Prince zu begeben.

Johanncsburg, 24. Juni. 100 chinesische Ar -
-s'eiter haben heute die Arbeit angetreten. Morgen
ü>erden weitere 500 ansangen.

1S7. 1040.

— S,//,FL/s /'eo/L».

WWWMM kvkllvdl''8 Röjss-LlsKSLill. WWWWW

TpeziMelegrllWe -er „Heiklberger Zeitmg."

n Brunsbüttelkoog, 26. Juni. Der König von
EngIand ist an Bord der Jacht „Mctoria and Albert"
gestern Abend 11 Uhr hier ei n g e t r o f f e n. Die Kö-
nigliche Jacht war von mehreren englischen Kriegsschiffen
begleitet und machte in der Schleuse fest.

Rom, 24. Juni. Heute früh 8 Nhr wurde im Pan-
theon der Sarg des Königs H umbert aus der provi-
sorischen Grust ausgehoben und in der dem Grab Viktor
Emanuels II. gegenüberliegenden Krypta beigesetzt, wo
die endgültige Ruhestätte hergestellt werden soll.

II Tanger, 26. Juni. Ein gestern hier eingetroffener
Eilbote meldet, Perdicaris sei in Freiheit und
treffe heute hier ein.

X Tokio, 26. Jiini. (Reutermeldung.) Admiral
Togo berichtet': Am Donnerstag fand vor Port Arthur
ein Gesecht statt, wobei ein russisches Flaggschiff gesunken
ist. Ein anderes Flaggschiff und ein Kreuzer wurden
gefechtsunfähig gemachl. Die japanischen Schiffe sind im
wesentlichen unbeschädigt.

Veranttvortlich fiir den redattionellen Teil F. Montna, f»r
den Anseratenteil Tb. Berkenbusch, beid« in Heidelberg.

Kunstvevein

iv der Stadthalle, Eingang Nr. «.

Geöffnet: Sonntag nnd Mittwoch von 11—1 und 2—4 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 20 Pfg. die Person.

Ncn: Nachlaßausstellung von 24 Sclgein. u. 50 Studien von
Karl Weyßer -f- Heidelbcrg. Guido Schmitt, Heidelberg,
1 Kohl-enzeichnung. Joseph Hoffmann, Bildhauer, Heidel-
berg, 2 Bronze-Relief. Else Engler, Karlsruhe, 6 Oelg.
Ernst Vollbehr, München, 33 Radierungen und Buntstift-
zeichnungen. Frl. E. Brauscr, Aachen, 8 Aquarclle. G.
Stechow, Bcrliu, 6 Oelgem. Prof. Paul Tübbecke, Wei-
mar, 1 Oelgem. C. A. Heinisch, München, 1 Oelgem.
Emilie Fein, Braunschweig, 2 Oelgem.

Ferner: Herm. Osthoff, Karlsruhe, 6 Oelgem. Luis Huth,
Heidelberg, 5 Aquarelle. Ernst Kaufmann, Heidelberg,
19 Oelgem., 1 Büstc. Etore Cosomati, Cronberg i. T.,
cine Kollektion von 33 Orig.-Radierungen. M. E. Mar-
chand, München, 9 Oelgem. Hcinrich Rettig, München,
15 Aquarelle. Clara Henschkc, Berlin, 5 Oelgem. Elise
Maier, Karlsruhe, .3 Oclgem. Melitta Rojic, Dresden,
3 Aquarclle.

Evangclischr Gcmeindegottesdicnstc.

Sonntag, 26. Juni.

Peterskirche 8 Uhr: Herr Stadtvikar I4o. Enler. '/,F0 Uhr:
(Missionsgottesdienst des Allg. Eo.-Protest. Missionsvereins):
Herr Pfarrer Hesselbacher- (Kirchenchor der Christuskirche)
11 Uhr: (Seminar-Gottesdienst) Hecr Kandidat M a u rer.
Nachmittags 5 Uhr: (Abendgottesdienst) Herr Stadtvikar llio.
Wielan dt.

H eiliggeistkirche VrlOUHr: Herr Stadtvikrr Oestreicher.

>/z>12 Uhr: (Kindergottesdienst) Herr Stadtvikar Oestreichcr.
Chrtstuskirche 10 Uhr: Herr Stadtvikar llio Euler.
Johanniskirchc (Stadtteil Nenenheim) vorniiltags 0-10 Uhr.
V-11 Uhr: Christenlebre. Nachui. 2 Uhr: (Kind-rgottesdienst)
Herr Stadtpfarrer Schneider.

Evangelischcr Diakoniffcnverci».

Jn der Kapelle Plöck 47.

Sonntag, 26. Jun'.

Vornüttags 0,10 Uhr: Predigt von Herrn Pastor Kammerer.
11 Uhr: Sonntagsschule. Nachm. 5 Uhr: Bibelstunde von
Herrn Missionspredigcr Müller.

Donnerstag. 30. Jnni.

Abends 80» Uhr: Bibelstunde von Herrn Pastor Kammerer.
Stadtteil Schlirrbach im neuen Schulhaus.

Sonntag, 26. Juni.

NachmittagS 2 Uhr: Sonntagsschiile. 3 Uhr: Bibelstimde.

Evangelisch-lutherischc Kirche.

Jndustriesaal des Schulbauses. Kaiserstratze 20/22.
Sonntag, 26. Juui.

Vormittags 90, Uhr: Prcdigt. Herr Vikar Schnieber.

Altkatholischcr Gemeindegottcsdicnst.

Sonntag, 26 Juni, findet kein Gottesdienst statt.

Witterungsbeobachtungen

am 25. Juni morgens 7 Ulr:

Wärme-
Grad
nacb Cels.

j HSchst-r

WLrmegrav
seit gestern

Wind-

richtung

Himmcl

Luftkruit

Niederschlag

0-17,9

Dei

4-11.0

24. Ju

P26.7

ni tagsü

W

ier Sonne

bed.

nschein.

741,9



Mutmahliches Wetter am 26. und 27. Juni.

(Nachdruck verboten.)

Jn Jrland nnd Westschottland sind die Vorposten eincs
neucn Lnftwirbcls mit 760 Millim. eingetroffen. Uebcr ganz
Schwcden und den rnssischen Ostsecprovinzen befindet sich eine
Depression von 755 Millim. und darunter, das Minimum mit
750 Millim. über Süd-Finnland, dem finnischen und rigaischen
Mccrbusen ncbst Umgebung. Ein Maximum von 766 Millim.
licgt noch über Württemberg, Nordbaden und dem rechts-
rheinischcn Bayern, sowie Oesterreich ober und unter der Enns,
Die Gewittcrneigung in der Schweiz und in Südwestdeutschland,
cbcnso in Elsaß-Lothringen nimmt rasch zu. Demgeinütz ist
für Sonntag und Montag nur noch zeitweilig heiteres,
zunehmend gewitterhaft bewölktes und auch zu vereinzelten
Entladungen geneigtes Wetter zu erwarten.

, Am 11. Juni ds. Is„ vormittags zwischen 10 und 11 Uhr wurde aiü
Straßs von Hohensachsen nach Ritschwüer an einer 65 Jahre alten Frau
sln schweres Sittlichkeitsverbrechen verübt. Bei den inzwischen gemachten Er-
^bungen ist der Täter wie folgt beschrieben worden:

Alter: 25 —28 Jahre,

Größe: 1,69—1,70 m,

Körperbau: breitschulterig. etwas dünne Beine,

Farbe der Haare: dnnkelblond,

Augenbrauen: dunkelblond, schwach,

Augen: dunkel,

Gefichtsform: länglich,

Gesichtsfarbe: fonnengebräunt,

Bildung der Stirne: ziemlich hoch,

„ „ Nase: etwas über mittelgroß,

„ desMundes: gewöhnlich
Barthaare i klcines dnnkelblondes Schnurrbärtchen,

Kleidnng: dunkler Kittel, blangestrciftes Wams, sogen. Tatsch-
mütze, abgetragen. grünlich.

besondere Kennzeichen: geht etwas gebeugt mit dem Oberkörper.

. Auf die Ermittlung des Täters ist eine Belihnung von 200 Mark
n^Lesetzt. Mitteilungcn über dll Person des Täters nehmen die Gendarmerie-
> "nonen sowie die Kriminalpolizei Mannheim entgegcn.

Mannheim, den 23. Juni 1904.

Der Gr. Staatsanwalt.

Dr. FuctiS.

Freireligiöfe Gemein-e.

^onntag, den 26. Juiii, vormiltags 10 u ir, im Prüfungssaale
des Srhulhauses in der Plöck

Vortrag des Herrn Prediger Schneider:

"Tie Bibel als einzig sichere
D.uelle des christl. Glaubens".

Jcdermann ist freundlich eingcladen.

Unüdertrsfjene

^nvoMmmenkeit, 5pielsrt nni> 5oliiitüt

böArünckat ckeii oltrul ckar

oenlux-plsno; n. flügel

Pattzol-Iltzpklilions-Rovdnnilr (I). k. k. 28257).

Kpkrial-LataloAe bitto xa voilallAoll.

^llsio-VvrlrelavK kar üviüvibvrx vv6 VmKvKvllü

^ Harl Atockstein, ffeiSelberg,

Un8iLLlien- nnck In8trninenten-llLnSInvA, Ltziiinn8ta1t.



L

csumkn-Lape!

lro d!s izocm lang. garanliett
wazzeraichte prima Lollenstofse
------- ysn Mk. iz.— an -----

WnnnimSntrl - -

?rima?ara-6ummierung, Singie
Siotte. angenedmes leichte;
cragen. msüerne versin; * *

------- von Mlr. ro — an -----

franr MüIIer

krözztes Zperialge5chätt tür etegante
herren- unü stnadenvelrleiaung

Ssusmttgarre 87 ssusmttgsrre

I

2« veimielen

eine schöne Wohnung von
» Zimmern, Küche und Zu-
behör an eine einfachc ruhigc
Familic zu billigem Preis.

Landhausstraße 10.

Monatsfrarr

oder Mädche« bei hohem Lohn
vormittags gefucht auf I. Juli.

Rohrbacherstraße 70, 3. Etage.

Sämtliche

Mek - Arrnntveine

und zugehörigen

Gewürze

cmpfichlt billigst

Fritz Buchmau,

Bahnhofstraße 47,

Telephon 956. Telephon 956.

HN»einer Zitronensaft fllr Speisen
nnd Limonaden, Vackpulvrr.
Shampoon Friedreich'scher Haar-
spiritus. Schwan-Apotheke, Tel. 780.

iNontLA' 27. 4uni, 8Vs Obr»
im VeroawmIullKssaal äsr 8taät-
llalle, 8eit6lleillAÄv§ I

Hrtlv«A

äes üerrll 8eIill66Aa.ll8 :

vie „Oabale ÜS8 üsvot8" unä
IVIoIisi-68 „lai-tutts".

(Auf dem Metzplatz in
Hcidetberg.)

rVvitbvriiiimtv«

Itiio8t-I»8titut.

Täglich

6ro55e Vor5te1Iimgen

abcnds S Uhr.

Samstaz, den 25. Iuni
nachmittags 4 Uhr

6lo§;e fsmilien-«.
Nlncktt-Oorrteilung

zu ermähigtcn Prrise« für
Kinder und Schüler.

^ Sonntag. den 26. Juni
dI auherordentliche

^ öorztellungen ^

nachmittags 4 u- abends 8 Uhr.

B illetpreise:

Logcnplatz 3 Mk., Spcrrsitz 2.50 Mk-,
I. Platz 1.50 Mk., II. Platz 1 Mk..
Galerie 50 Pfg.

Vorvcrkauf in der Zigarrenhandlung
von Lindau L Winterfeld. Hanpt'-
straße 48 u. in der Zigarrenhandlniig
von Hormuth! Hauptstraße 188,
am Markt nnd von 10 Uhr täglich
an der Zirkuskasse.

Nach Schluß der Vorstellung Fahr-
gelegenheit mittels elektc. Bahn ab
Zirkus nach der Nichtnng Karlstor
und nach Handschuhsheim.
 
Annotationen