Amts- aud Kreis-BerkSu-iguvgsvlatt.
FahiiSuiift.
ThvMlls ReiÄ^ Lehrer von Paisley (Schottland)
welchec vom 28. bis 30. Iuli l905 im k)otel „Rheingold" hier wohnte, hat sich am 30. Iuli
morgens zwischen s0 und s s Uhr unter Zurücklassung seines Gepäckes und seines Fahrrades aus
dem l)otel entfernt und ist seitdem spurlos verschwunden. <Lr wollte angeblich an diesem Tage
das Lchloß besichtigen und in den folgenden Tagen eine etwa achttägige Radtour in den Achwarz-
wald oder Vdenwald, eventl. durch das Neckartal bis Heäbronn antreten.
Signalement:
(sO Iahre alt, mittelgroß, leichter Aörperbau, schwarzes Haar, starken an den Gnden ab-
wärts hängenden Schnurrbart von gleicher Farbe, künstliche Zähne im Gberkiefer, trägt dunkel-
grauen Radfahreranzug, Aniehose möglicherweise hellgrau, graue Ltrümpfe; der mit grauem
Gürtel versehene öackrock enthält auf der Znnenseite des Aragens die Angabe der Arma v. bees
Z. Lauseysicle st. ?g^sl^; trug silberne Genfer Tylinder-Schlüsseluhr mit mittelschwerer
silberner Aette.
Zch ersuche um eingehende ^ahndung und Lrstattung von sachdienlichen Rutteilungen
an die Polizeiorgane.
Auf die Lrmittelung dcr j)erson des Vermißten wird eine Belohnung von
Dreihundert Mark
ausgesetzt.
Ich verweise auf das an den si>lakatsäulen angeschlagene Bild des Vermißten.
Heidelberg, den 28. Augusl 1905.
Der Großh. Etaatsanwalt:
_ I. V. Hcllinger.
Jm Besttze eines hier Verhafteten
lsfindet sich ein Czerny'sches
Taschenbesteck für Aerzte,
Modell Dröll, das offenbar
gestohlen ist. Der Bestohlene wird
Lrsucht, sich zu melden.
Mannheim, 24 August 1905.
n.
Link.
getiamitmLchling.
Den Rotlauf nnter den
Schweinen in Waldhils-
boch betr.
Nr. 35 010 III. Die Rotlaufkrank-
heit unter den Schweinen in der Ge-
meinde Waldhilsbach ist erloschen; die
angeordneten Sperrmaßregeln wurden
wieder ausgehoben, nachdem die Des-
infektion der verseuchten Stallung ord-
uungsgemäß stottgefuuden hat.
^eidelberg, den 24. August 1905.
Großh. Vezirksaml:
Hepp.
BtkkMlMHMIg.
Die Vorgärten in den
Villenstraßen,
hier
das Beschneiden der Zier-
gehötze betr.
Nr. 53 <30IV. Es wird Klage gc-
führt, daß die Anpflanzungeu zahl-
reicher Vorgürten mit ihrem Geäst viel-
fach soweit in den Gehweg reichen, daß
Beschädigungen und Verletzungen der
Passanten, iusbesondere ihrer Kleider,
unvekmeidlich werden. Jn einzelnen
Straßen ist es nicht mehr möglich, mit
aufgespanutem Schirm zu geben.
Wir fordern sämtiiche Brsitzer von
V-,rgärten auf, ihre Bäume und Strüu-
cher so zurückzuschneiüen. daß die Geh-
wege in ihrer vollen Breite wcnigstens
auf 2,50 m Höhe frei werden.
Heidclberg, den 24. Augnst 1905.
Großh. Vezirksamt:
Sckaible.
Genossenschaftsregister
Jn unser Genossenschaftsregister ist
Heute um-r O.Z 41 die Genossenschaft
1n Firma: „Landwirtschaftlicher Ve-
zugs- und Absatzv rein: cmgerragene
Genoffenschaft m>t unbcschränkter
Haftpflicht" mit dem Sitze in Kiich-
heim bei Hndelberg eingetragen wor-
den. Das Statut ist am 9. Jnli 1905
festgestellt. Gegenstand des Unterneh-
mens ist gemeinschaftticher Einkauf von
Verbrauchsstoffen und Gegenständen
des lantwirtschaftlichen Betriebs, sowie
aemeinschafllicher Verkauf landwirt-
schaft.ichec Erzeugnisse. Vorstandsmit-
glieder sind: Mathias Treiber, Kassier
<Direltor); Fritz Lüll. Lcndwirt <Rech-
ner); Christian Becker, Landwirt (Stell-
vertreter des Direktors): Hohannes
Gänzler, Landwirt, sämtliche zn Kirch-
heim. Bckanntmachungen ergehen unter
der von zwei Vorstandsmitgliedern
unterzeichneten Firma der Genosseuschaft
rm Wochenblatt des Landwirlschaft-
lichen Vereins im Großhirzogtum
Baden- Die Willenseiklärun i und
Zeichnung des Vorstandes ersolgen
dmch zwei Mitglieder. Die Einsicht
rn die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Zedem
gestattet.
Heidelberg, 26. August 1905.
Großh. Amtsstericht.
Suter Ssuemvrol
ist zn haben in der Bäckerei Mülleu,
Berabeiwerstr. 131 (Ne> er M,fwlatz1.
Seksnnlinachung.
Die gemalten Fenster
im großcn Rathanssaale
betreffend.
Die im großen Rathaussaale an den
beiden Mittelfenstern angebrachten, von
Glasmaler Beiler sen. dahier ans-
qefübrten Glasgemäide, sowie die von
Professor Hoffacker entworfenen Kar-
tons sür weitere Glasgemälde an den
vier Seitenfenstern können daselbst am
Freitag, den 1., Sonntag, den 3. nnd
Montag den 4. September d. I. je-
weils von vormittags 11 bis 1 Uhr
besichtigt werden. Der Zutritt zu dem
Rathausiaale ist in dieser Zeit jeder-
mann gestattet-
Heidelberg, den 28. August 1905.
Der Stadtrat:
Dr. Walz.
Velth.
2wang;ver;teigerung.
Mittwock, den 30. Augnst d. Js.,
»achmittags 2 Uhr
werde ich im Pfandlokale, Hanptstr. 230
(Eingang Plankengasse) dahier 1 vier-
rädrigen Metzgerwagei', mebrere voll-
ständige Betten, Schränke, Kommoden,
Waschkommoden, Schreibtische Tische,
2 Vogelkäfige mit 2 Kanartei vögel, 1
Büffet, 1 Schreibsekretär u. verschiedene
andere Möbel gegen bare Zahlung im
Vollstreckungswege öffentlich versteigern.
Heidclberg, den 29. Ang. 1905.
Wengcr, Gerichtsvollzieher.
An der neuen Heil- nnd
Pflegeanstalt bei Wiesloch
sind im Laufe des Spätiahrs einige
Stellen als Kücikcnwädctien und
Wascknnädcbert zu besetzen. Anfangs-
lohn bis zu biren 240 Mk. jährlich bei
vollständig freier Station.
Bewerbrngen mit Lebeuslouf und
Zeugnissen sind bis längstens 10. Srp-
tember ds. Js. bei der Gr. Anstalts-
dstekiion einzureichen.
Wicsloch, den 18. August 1905.
Gr. Direttion der Heil- und P flegc-
austalt bei Wiesloch:
Dr. Fisctier-
Llternl
Vsr tlsrailroiksnäs Linäsr
bat, dstraollts es nls ssins
püiollt, äas von wsssZsbsn-
äsr Lsits ßlänrenä smpkob-
lsns IVerlr Or. gisberts üii
lsssn: Llir SuvN ckür
Lllsrn: I. ven llätlsrn
keranr. lövbter 1.50, zsb.
2.50; II. vsa Väterll berilllr.
8öbns 1.50, xst>. 2.50; I. m
II. in 1 Lä. brosok. 3.—,
gsb. 5.—; III. IVis sae;' iek's
meillsm siioös'? OssprLobs
übsr Lntstsbnng sto. in ärsi
^dtsilungsn 3.—, gsd. 5.—.
2u bsrisbsn von Lousn-
koL L Oo., Vlüncbsll,
Itoeitbaodstr. 3, H.
kor
Aövtls-'
nitzll;
stuäollts or snALAsä ill busillsss;
0L8Z- uooess to oitv; Illoäoruto
torms. Dbo Nissos Lnmüolä,
Lroillurtib Ilollä
läorllsozc Riso I-onäan
Lirerne-
Zettstellen
Zross ullä blsill, sobr
billiZ, VorMiglliiA bo-
roitrvilliAst obllo Alluk-
lllbert Zsmmer,
Lllllptstrasso 66.
4-Zimmerwohnung
IM II. Stock mit Küche und allem
Zubehör, Koch- und Leuchtgas auf
1. Oktober zu vermieten.
NähereS Handschuhsheim, Burg-
straße 11.
Mdel
kür
liVoknungs - Linriotitungen,
8rLUt-^U8SlLttUNgVN,
bomplstt aukgsriobtsts
.. 2immer-Linrioktungsn ..
ststs in grosssr ^llsrvakl
in mväsrnsr Vrt vorrbtig.
6r. baä. aoüieksranlsn
Seblossbsrg Vr. 2, Llinzsntbor.
vle risälkche sudren
lollen neu veigeben werden. Die An-
gebote sind sür die Fuhrdienste auf der
ganzen Gemaikong Heidelberg und (ge-
lrcnnt) fnr die Gemarknngsleile links
nnd richts des Neckars zu stellen. Die-
sclben sind verschlossen und mit der
Anfschrift „Städt. Fuhren" veriehen.
bis znn> 1. Septimbcr d. I. vormlttags
11 Uhr. bei n»s einznreichen- Die Be-
dingungen liegen auf nnserer Kanzlei
aus.
Heidcllerg, den 10 August 1905.
Siädi. Tieföanamt:
F-rieS.
Sieber.
FrLuIein'^
zn 2 Kindern oder
clnzelner Danie. Näberes zu crfragcu
Plöck 59 (Hinlerhans).
lU6M6Ul8cdu!6
M K3Md6M
Ein ncucrbantes, schönes
Etagcnyans in Neuenheim,
schöne, sreie Lage, ist bei günstigen
Bedingungen zu vertanfen.
Offerten unter t'. !8. 35 an den
Verlag der Zeitung.
Notarielle Feurr- uud Einbruchsprobe bestande».
-- ffstteinchrsnltt. "
prämiiert mit stlb. Staatsmedaille mit ge-
bogenen Umfassungmänteln und Sturz-
ringen versehen, neueste Konstruktion, jeoe
Größe, Lager aller Nummern.
: Xszzeiien,
feuerfest und diebessicher in allen Größen.
Anfertigung feuerstcherer Gewölbetüre«.
Archiven u. Kaffenzimmern. Preisl. grat.
Daub's Geldschrank- und Eisschrankfabrik, Kettengaffe 1S.
Gedurtcn.
15. Aug. Anna Maria Luise, T- d.
Manrers Georg Zeis.
16. Aug. Friedrich, S. des Schrei-
ners Wilhem Vikior.
17. Aug. Anna Luise, T. des Bau-
arbeiters Heinrich Straßer. — Fried-
rich Hermann. S. des Hilfswagen-
wärters Iohann Senk.
18. Aug. Franz Josef, S. d. Milch-
händlers Johann Franz Saner. — Ka-
tbarina Elisabetha Luise, T. des Fi-
schers Josef Hornung.
19. Aug. Anna Maria, T. des Zi-
garrenmachers Josef Rumig in Bam-
menthal.
20. Aug- Emilie, T. des Kaufmanns
Karl Friedrich Eugen Stemmer. —
Johann Paul Josef, S. des Händlcrs
Iosef Wiltmann. — Anna Katharina,
T. bes Malers Karl Friedrich Mack.
— Edgar Heinrich Waldemar, S. des
Wagmeisters Helnr'ch Hummel. —
Willi Phil pp, S- des Bahnarbeiters
Valentin Fronmüller.
21. Aug. Marianne Elisabeth Ger-
traud, T. des Privatbozenten Dr. Ed-
gar Jaffs.
22. Ang. Elisabetba Margareta, T.
des Zugmeisters Michael Kerne. —
Maria Margareta Anna, T. des Hei-
zers Franz Bernhard Rau. —Thcophil
German, Sohn des Gipsers Johann
Martin Jutt.
23. Ang. Ludwig Adolf, S- des
Schlossers Friedrich Langcr. — Brnno
LudwP. S. des Kaufmanns Jojef
Schönleber-
24. Aug. Elsa Martha, T. d. Ma-
schinisten Otto Knöpfli. — Otto Fried-
rich Ludwig, S. des Buchbindermeisters
Otto Bohlinger.
26. Ang. Werner Heinrich, S des
Fabrikanlen Friedrich Wilhelm Land-
fried. — Johaun Heinrich, Sohn des
Hotelbesitzers Karl Hänrich Krall. —
Gertrude Karoline, T. des Kaufmanns
Anton Mayer in Landau.
Sterbefälle.
20. Aug. Emma Diemer, 5 Monat
alt. — Kaufm. Gg- Wilhelm Schöpp,
51 I. alt. — Karl Dreißigacker, 4
Mon. alt. — Antonie Rohrbacher von
Oberhausen, 67 I. alt. — Elise Sutter,
15 Tage alt.
21. Aug. Luise Bechtold geb. Hei-
decker von Brötzingen, 28 I. alt. —
Taglöhner Valentin Miltner von Dos-
senheim, 24 I. alt.
22. Aug. Maria Johannette Katba-
rina Margaretha Heinstein geb. Coio-
uius, 74 I. alt. — Anna Sofie Willi,
1 Mon. alt.
23. A»g. Karl Eugen Adolf Dett-
ling, 2 Mon. alt. — Waldemar Zoep-
pritz von Mergelstetten. 11 Mon. alt.
— Gärtner Berthold R'ößrer von Wein-
heim, 77 I. alt. — Taglöhner Leon-
hard Brox von Wiesenbach, 39 I. alt.
24. Aug. Rosa Elisabeth Kurz, 4
Mon. alt. — Barbara Emma Lebert,
3 Mon. alt. — Manrer Johann Ries
von Jlvesheim, 31 I. ait. — Maurer
Giovanni Tvmasello, 33 I. alt.
25. Aug. ^ Hons Georg Geißler, 7
Mo». alt. — Rudolf Hellmer von Nei-
denfels, 11 I. alt, — Susaima Kraft
geb- Riegler von Korb, 60 I. alt.
26. Aug. Elisabetha Karolina Schmidt,
8 Monate alt. — Waldemar Adabert
Brecht, 7 Mon. 'alt. — Maria The-
resia Böhm, 23 I. alt.
27. Aug. Helena Emma Luger geb.
Riegler. 3l I. alt. — Kulscher Jakob
Klee, 71 I. a!t.
Eheaufgebot'.
2L Aug. Bahnarbeiter Jakob Ebel
mil Maria Anna Gerold.
2t. Ang. Kaufmann Johann Adolf
St'ehl mit Anna Kurotina Doll. —
Schauspieler Friedrich Ernst Baum mit
Marie Elisaheth Kürmitz
22. Aug. Former Wilbelm Chri-
stian Bcck mit Maria Eva Wagner. —
Naschiirbierkntscher Konrad Berg mit
Barbara Nieder. — Anschläger Johan-
nes Ncbmann mit Anna Dutzi.
23. Äug. Gartenarch tett Enfft
Kämmerling mit Elsa Maria Eva
Katbarina Müller.
24. Ang. Taglöhner Ludwig Chri-
stian Besserer mit Tkeresia Wohl-
gemuth, — Gtüerpacker Johannes
sskirchgäßner mit Frieda Anna Gürne
mann. — Krankenpflegcr Jutius Bil-
linger mit Frieda llebelhör. — Tele-
grapbenassistent Heinrich Neimold mit
Elisabcth Vetter.
25. Ang. Jngeniempraltttant Eugen
Georg Wasmer mit Bita Emitie
Leipheimcr.
26. Aug. Bahnarbeiter Wilhelm
Reubold mit Eva Katharina Foßhag.
— Gastwirt Karl Bender mit Anna
Moria Magdalena HallmeN r.
Ehesctiließungen.
22. Aug. Lehrer Karl Beck mit
Lina Luise Magdalena Eäsabetha
Wieder
24. Aug. Müller Johann WilhelM
Sprcngel mit Karolina KathariM
Feßenbecker. . ..
26. Aug. Lehrer Robert Bright
Walsh mit Lelia Clyde Basset. 77
Lokomotivheizer Jakob Gernhelter nnt
Lina Baumann. — Zigarrenmacher
Julius Ries mit Anna Maiia Hetzel.
— Fischer Friedrich Eder mit Anna
Luise Wolf. - Tischler Friednch
August Lenk mit Anna Jochim. V7
Straßenbahnschaffner Engcn August
Göbel mit Maria Krast. — Fabrck^
arbeiter Michael Weber mit Mar<a
Elisabetha Drommer.
Stadtteil HandschuhshelM.
Geburten
20. Aug. Snsanna, T- des Mam
rers Jakob Schlechter. — Karl FnA
rich, S- des Taglöhners Friedrtw
Eisenmann. — Karl Emil, S. des
Malers Johann Julius KrauS- ,
22, Aug. Elisabeth, D. des MaurerS
Johann Jakob Siegmann.
Strrdefälle. ,
22. Aug. Anna Maria Schäfer, >
T. alt.
Edeaufgebot«. ^ ,
25 Ang. Gypser Johann ^ako
Schmitt mit Näherin Maria Magda-
lena Brandel. ^
26. Aug. Schlosser Gustav yau-> -
mit Fabrikarteiterin Barbara -o--
dinger.
verireler
von errter, LNgerekener
Seutrcker Zekilcellerei M
Melberg
gesuekt.
vfferien unter f. 5. 5 6S?
sn Nuöolf Dzze.frsnitjurtsM'
Mrnadme-VNerte!
Offeriere bis auf weiteres «arantie^
reinen Traudeumost zu Mk- o-r-
per 100 Liter ohne Faß, ab mec.
Aelrsre Weine sowie Südw"
und Lpirituosen billigst. Man >- .
lange Pretsliste. Proben gern- »
Dienstcn. Bcrireter aesucht- ,
Wikischk WÄkllttN
Heinrich Schaller.
Karlstadt a. Main
Koszeck ks ßä!>t. Drßeßtts.
Leitnng: Städt. Mustkdirektor
Herr P. Radig-
Dienstag, 29. Augnst 1995.
2 Extrakonzerte
i nter Mitwirkung des Schwedti°-'
Damen Ouintetts-
Direktion: Poettinger.
Nachmittags 4 Uhr
in der Sch!osirestaurat»on
Abends 8 Uhr
im Sladtgarte«.
Eintrilt für Abonnenten LO Pbb
sür Nichtaboiinenten 70 Pm- .
!4L. Bei unȟnstig-r Wltte
findet das Abendkonzert in der «w
balle statt, was von 6 Uhr ab v
Ptakate an den Trambahnwagen
kannt gegeben wird.
Mittwoch, den 80. August 1905'
nachmittags 4 Uhr
in der Schlvßrestanratro
Abends 8 Uhr
im Stadtgarte«.
Eintritt stir Nichtabonnenten oQ
Fronkfnrter Schauspielhaus
Dienstag, 29., abcnds 7 Uyr-
„Die Karlsschülcr.
Mittwoch, 23., abds. 7 Uhr:
„Dic rotc Robc."
sielksrlvlliittllillMt 1!>o 1_
Drnck u. Verlag d«r HeidsLberger VerlagSaristaU u. Druckevet (Hörning u. Berkenbmsch), Heidelberg, Unt. Neckarstr. Nr. 2i.
FahiiSuiift.
ThvMlls ReiÄ^ Lehrer von Paisley (Schottland)
welchec vom 28. bis 30. Iuli l905 im k)otel „Rheingold" hier wohnte, hat sich am 30. Iuli
morgens zwischen s0 und s s Uhr unter Zurücklassung seines Gepäckes und seines Fahrrades aus
dem l)otel entfernt und ist seitdem spurlos verschwunden. <Lr wollte angeblich an diesem Tage
das Lchloß besichtigen und in den folgenden Tagen eine etwa achttägige Radtour in den Achwarz-
wald oder Vdenwald, eventl. durch das Neckartal bis Heäbronn antreten.
Signalement:
(sO Iahre alt, mittelgroß, leichter Aörperbau, schwarzes Haar, starken an den Gnden ab-
wärts hängenden Schnurrbart von gleicher Farbe, künstliche Zähne im Gberkiefer, trägt dunkel-
grauen Radfahreranzug, Aniehose möglicherweise hellgrau, graue Ltrümpfe; der mit grauem
Gürtel versehene öackrock enthält auf der Znnenseite des Aragens die Angabe der Arma v. bees
Z. Lauseysicle st. ?g^sl^; trug silberne Genfer Tylinder-Schlüsseluhr mit mittelschwerer
silberner Aette.
Zch ersuche um eingehende ^ahndung und Lrstattung von sachdienlichen Rutteilungen
an die Polizeiorgane.
Auf die Lrmittelung dcr j)erson des Vermißten wird eine Belohnung von
Dreihundert Mark
ausgesetzt.
Ich verweise auf das an den si>lakatsäulen angeschlagene Bild des Vermißten.
Heidelberg, den 28. Augusl 1905.
Der Großh. Etaatsanwalt:
_ I. V. Hcllinger.
Jm Besttze eines hier Verhafteten
lsfindet sich ein Czerny'sches
Taschenbesteck für Aerzte,
Modell Dröll, das offenbar
gestohlen ist. Der Bestohlene wird
Lrsucht, sich zu melden.
Mannheim, 24 August 1905.
n.
Link.
getiamitmLchling.
Den Rotlauf nnter den
Schweinen in Waldhils-
boch betr.
Nr. 35 010 III. Die Rotlaufkrank-
heit unter den Schweinen in der Ge-
meinde Waldhilsbach ist erloschen; die
angeordneten Sperrmaßregeln wurden
wieder ausgehoben, nachdem die Des-
infektion der verseuchten Stallung ord-
uungsgemäß stottgefuuden hat.
^eidelberg, den 24. August 1905.
Großh. Vezirksaml:
Hepp.
BtkkMlMHMIg.
Die Vorgärten in den
Villenstraßen,
hier
das Beschneiden der Zier-
gehötze betr.
Nr. 53 <30IV. Es wird Klage gc-
führt, daß die Anpflanzungeu zahl-
reicher Vorgürten mit ihrem Geäst viel-
fach soweit in den Gehweg reichen, daß
Beschädigungen und Verletzungen der
Passanten, iusbesondere ihrer Kleider,
unvekmeidlich werden. Jn einzelnen
Straßen ist es nicht mehr möglich, mit
aufgespanutem Schirm zu geben.
Wir fordern sämtiiche Brsitzer von
V-,rgärten auf, ihre Bäume und Strüu-
cher so zurückzuschneiüen. daß die Geh-
wege in ihrer vollen Breite wcnigstens
auf 2,50 m Höhe frei werden.
Heidclberg, den 24. Augnst 1905.
Großh. Vezirksamt:
Sckaible.
Genossenschaftsregister
Jn unser Genossenschaftsregister ist
Heute um-r O.Z 41 die Genossenschaft
1n Firma: „Landwirtschaftlicher Ve-
zugs- und Absatzv rein: cmgerragene
Genoffenschaft m>t unbcschränkter
Haftpflicht" mit dem Sitze in Kiich-
heim bei Hndelberg eingetragen wor-
den. Das Statut ist am 9. Jnli 1905
festgestellt. Gegenstand des Unterneh-
mens ist gemeinschaftticher Einkauf von
Verbrauchsstoffen und Gegenständen
des lantwirtschaftlichen Betriebs, sowie
aemeinschafllicher Verkauf landwirt-
schaft.ichec Erzeugnisse. Vorstandsmit-
glieder sind: Mathias Treiber, Kassier
<Direltor); Fritz Lüll. Lcndwirt <Rech-
ner); Christian Becker, Landwirt (Stell-
vertreter des Direktors): Hohannes
Gänzler, Landwirt, sämtliche zn Kirch-
heim. Bckanntmachungen ergehen unter
der von zwei Vorstandsmitgliedern
unterzeichneten Firma der Genosseuschaft
rm Wochenblatt des Landwirlschaft-
lichen Vereins im Großhirzogtum
Baden- Die Willenseiklärun i und
Zeichnung des Vorstandes ersolgen
dmch zwei Mitglieder. Die Einsicht
rn die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Zedem
gestattet.
Heidelberg, 26. August 1905.
Großh. Amtsstericht.
Suter Ssuemvrol
ist zn haben in der Bäckerei Mülleu,
Berabeiwerstr. 131 (Ne> er M,fwlatz1.
Seksnnlinachung.
Die gemalten Fenster
im großcn Rathanssaale
betreffend.
Die im großen Rathaussaale an den
beiden Mittelfenstern angebrachten, von
Glasmaler Beiler sen. dahier ans-
qefübrten Glasgemäide, sowie die von
Professor Hoffacker entworfenen Kar-
tons sür weitere Glasgemälde an den
vier Seitenfenstern können daselbst am
Freitag, den 1., Sonntag, den 3. nnd
Montag den 4. September d. I. je-
weils von vormittags 11 bis 1 Uhr
besichtigt werden. Der Zutritt zu dem
Rathausiaale ist in dieser Zeit jeder-
mann gestattet-
Heidelberg, den 28. August 1905.
Der Stadtrat:
Dr. Walz.
Velth.
2wang;ver;teigerung.
Mittwock, den 30. Augnst d. Js.,
»achmittags 2 Uhr
werde ich im Pfandlokale, Hanptstr. 230
(Eingang Plankengasse) dahier 1 vier-
rädrigen Metzgerwagei', mebrere voll-
ständige Betten, Schränke, Kommoden,
Waschkommoden, Schreibtische Tische,
2 Vogelkäfige mit 2 Kanartei vögel, 1
Büffet, 1 Schreibsekretär u. verschiedene
andere Möbel gegen bare Zahlung im
Vollstreckungswege öffentlich versteigern.
Heidclberg, den 29. Ang. 1905.
Wengcr, Gerichtsvollzieher.
An der neuen Heil- nnd
Pflegeanstalt bei Wiesloch
sind im Laufe des Spätiahrs einige
Stellen als Kücikcnwädctien und
Wascknnädcbert zu besetzen. Anfangs-
lohn bis zu biren 240 Mk. jährlich bei
vollständig freier Station.
Bewerbrngen mit Lebeuslouf und
Zeugnissen sind bis längstens 10. Srp-
tember ds. Js. bei der Gr. Anstalts-
dstekiion einzureichen.
Wicsloch, den 18. August 1905.
Gr. Direttion der Heil- und P flegc-
austalt bei Wiesloch:
Dr. Fisctier-
Llternl
Vsr tlsrailroiksnäs Linäsr
bat, dstraollts es nls ssins
püiollt, äas von wsssZsbsn-
äsr Lsits ßlänrenä smpkob-
lsns IVerlr Or. gisberts üii
lsssn: Llir SuvN ckür
Lllsrn: I. ven llätlsrn
keranr. lövbter 1.50, zsb.
2.50; II. vsa Väterll berilllr.
8öbns 1.50, xst>. 2.50; I. m
II. in 1 Lä. brosok. 3.—,
gsb. 5.—; III. IVis sae;' iek's
meillsm siioös'? OssprLobs
übsr Lntstsbnng sto. in ärsi
^dtsilungsn 3.—, gsd. 5.—.
2u bsrisbsn von Lousn-
koL L Oo., Vlüncbsll,
Itoeitbaodstr. 3, H.
kor
Aövtls-'
nitzll;
stuäollts or snALAsä ill busillsss;
0L8Z- uooess to oitv; Illoäoruto
torms. Dbo Nissos Lnmüolä,
Lroillurtib Ilollä
läorllsozc Riso I-onäan
Lirerne-
Zettstellen
Zross ullä blsill, sobr
billiZ, VorMiglliiA bo-
roitrvilliAst obllo Alluk-
lllbert Zsmmer,
Lllllptstrasso 66.
4-Zimmerwohnung
IM II. Stock mit Küche und allem
Zubehör, Koch- und Leuchtgas auf
1. Oktober zu vermieten.
NähereS Handschuhsheim, Burg-
straße 11.
Mdel
kür
liVoknungs - Linriotitungen,
8rLUt-^U8SlLttUNgVN,
bomplstt aukgsriobtsts
.. 2immer-Linrioktungsn ..
ststs in grosssr ^llsrvakl
in mväsrnsr Vrt vorrbtig.
6r. baä. aoüieksranlsn
Seblossbsrg Vr. 2, Llinzsntbor.
vle risälkche sudren
lollen neu veigeben werden. Die An-
gebote sind sür die Fuhrdienste auf der
ganzen Gemaikong Heidelberg und (ge-
lrcnnt) fnr die Gemarknngsleile links
nnd richts des Neckars zu stellen. Die-
sclben sind verschlossen und mit der
Anfschrift „Städt. Fuhren" veriehen.
bis znn> 1. Septimbcr d. I. vormlttags
11 Uhr. bei n»s einznreichen- Die Be-
dingungen liegen auf nnserer Kanzlei
aus.
Heidcllerg, den 10 August 1905.
Siädi. Tieföanamt:
F-rieS.
Sieber.
FrLuIein'^
zn 2 Kindern oder
clnzelner Danie. Näberes zu crfragcu
Plöck 59 (Hinlerhans).
lU6M6Ul8cdu!6
M K3Md6M
Ein ncucrbantes, schönes
Etagcnyans in Neuenheim,
schöne, sreie Lage, ist bei günstigen
Bedingungen zu vertanfen.
Offerten unter t'. !8. 35 an den
Verlag der Zeitung.
Notarielle Feurr- uud Einbruchsprobe bestande».
-- ffstteinchrsnltt. "
prämiiert mit stlb. Staatsmedaille mit ge-
bogenen Umfassungmänteln und Sturz-
ringen versehen, neueste Konstruktion, jeoe
Größe, Lager aller Nummern.
: Xszzeiien,
feuerfest und diebessicher in allen Größen.
Anfertigung feuerstcherer Gewölbetüre«.
Archiven u. Kaffenzimmern. Preisl. grat.
Daub's Geldschrank- und Eisschrankfabrik, Kettengaffe 1S.
Gedurtcn.
15. Aug. Anna Maria Luise, T- d.
Manrers Georg Zeis.
16. Aug. Friedrich, S. des Schrei-
ners Wilhem Vikior.
17. Aug. Anna Luise, T. des Bau-
arbeiters Heinrich Straßer. — Fried-
rich Hermann. S. des Hilfswagen-
wärters Iohann Senk.
18. Aug. Franz Josef, S. d. Milch-
händlers Johann Franz Saner. — Ka-
tbarina Elisabetha Luise, T. des Fi-
schers Josef Hornung.
19. Aug. Anna Maria, T. des Zi-
garrenmachers Josef Rumig in Bam-
menthal.
20. Aug- Emilie, T. des Kaufmanns
Karl Friedrich Eugen Stemmer. —
Johann Paul Josef, S. des Händlcrs
Iosef Wiltmann. — Anna Katharina,
T. bes Malers Karl Friedrich Mack.
— Edgar Heinrich Waldemar, S. des
Wagmeisters Helnr'ch Hummel. —
Willi Phil pp, S- des Bahnarbeiters
Valentin Fronmüller.
21. Aug. Marianne Elisabeth Ger-
traud, T. des Privatbozenten Dr. Ed-
gar Jaffs.
22. Ang. Elisabetba Margareta, T.
des Zugmeisters Michael Kerne. —
Maria Margareta Anna, T. des Hei-
zers Franz Bernhard Rau. —Thcophil
German, Sohn des Gipsers Johann
Martin Jutt.
23. Ang. Ludwig Adolf, S- des
Schlossers Friedrich Langcr. — Brnno
LudwP. S. des Kaufmanns Jojef
Schönleber-
24. Aug. Elsa Martha, T. d. Ma-
schinisten Otto Knöpfli. — Otto Fried-
rich Ludwig, S. des Buchbindermeisters
Otto Bohlinger.
26. Ang. Werner Heinrich, S des
Fabrikanlen Friedrich Wilhelm Land-
fried. — Johaun Heinrich, Sohn des
Hotelbesitzers Karl Hänrich Krall. —
Gertrude Karoline, T. des Kaufmanns
Anton Mayer in Landau.
Sterbefälle.
20. Aug. Emma Diemer, 5 Monat
alt. — Kaufm. Gg- Wilhelm Schöpp,
51 I. alt. — Karl Dreißigacker, 4
Mon. alt. — Antonie Rohrbacher von
Oberhausen, 67 I. alt. — Elise Sutter,
15 Tage alt.
21. Aug. Luise Bechtold geb. Hei-
decker von Brötzingen, 28 I. alt. —
Taglöhner Valentin Miltner von Dos-
senheim, 24 I. alt.
22. Aug. Maria Johannette Katba-
rina Margaretha Heinstein geb. Coio-
uius, 74 I. alt. — Anna Sofie Willi,
1 Mon. alt.
23. A»g. Karl Eugen Adolf Dett-
ling, 2 Mon. alt. — Waldemar Zoep-
pritz von Mergelstetten. 11 Mon. alt.
— Gärtner Berthold R'ößrer von Wein-
heim, 77 I. alt. — Taglöhner Leon-
hard Brox von Wiesenbach, 39 I. alt.
24. Aug. Rosa Elisabeth Kurz, 4
Mon. alt. — Barbara Emma Lebert,
3 Mon. alt. — Manrer Johann Ries
von Jlvesheim, 31 I. ait. — Maurer
Giovanni Tvmasello, 33 I. alt.
25. Aug. ^ Hons Georg Geißler, 7
Mo». alt. — Rudolf Hellmer von Nei-
denfels, 11 I. alt, — Susaima Kraft
geb- Riegler von Korb, 60 I. alt.
26. Aug. Elisabetha Karolina Schmidt,
8 Monate alt. — Waldemar Adabert
Brecht, 7 Mon. 'alt. — Maria The-
resia Böhm, 23 I. alt.
27. Aug. Helena Emma Luger geb.
Riegler. 3l I. alt. — Kulscher Jakob
Klee, 71 I. a!t.
Eheaufgebot'.
2L Aug. Bahnarbeiter Jakob Ebel
mil Maria Anna Gerold.
2t. Ang. Kaufmann Johann Adolf
St'ehl mit Anna Kurotina Doll. —
Schauspieler Friedrich Ernst Baum mit
Marie Elisaheth Kürmitz
22. Aug. Former Wilbelm Chri-
stian Bcck mit Maria Eva Wagner. —
Naschiirbierkntscher Konrad Berg mit
Barbara Nieder. — Anschläger Johan-
nes Ncbmann mit Anna Dutzi.
23. Äug. Gartenarch tett Enfft
Kämmerling mit Elsa Maria Eva
Katbarina Müller.
24. Ang. Taglöhner Ludwig Chri-
stian Besserer mit Tkeresia Wohl-
gemuth, — Gtüerpacker Johannes
sskirchgäßner mit Frieda Anna Gürne
mann. — Krankenpflegcr Jutius Bil-
linger mit Frieda llebelhör. — Tele-
grapbenassistent Heinrich Neimold mit
Elisabcth Vetter.
25. Ang. Jngeniempraltttant Eugen
Georg Wasmer mit Bita Emitie
Leipheimcr.
26. Aug. Bahnarbeiter Wilhelm
Reubold mit Eva Katharina Foßhag.
— Gastwirt Karl Bender mit Anna
Moria Magdalena HallmeN r.
Ehesctiließungen.
22. Aug. Lehrer Karl Beck mit
Lina Luise Magdalena Eäsabetha
Wieder
24. Aug. Müller Johann WilhelM
Sprcngel mit Karolina KathariM
Feßenbecker. . ..
26. Aug. Lehrer Robert Bright
Walsh mit Lelia Clyde Basset. 77
Lokomotivheizer Jakob Gernhelter nnt
Lina Baumann. — Zigarrenmacher
Julius Ries mit Anna Maiia Hetzel.
— Fischer Friedrich Eder mit Anna
Luise Wolf. - Tischler Friednch
August Lenk mit Anna Jochim. V7
Straßenbahnschaffner Engcn August
Göbel mit Maria Krast. — Fabrck^
arbeiter Michael Weber mit Mar<a
Elisabetha Drommer.
Stadtteil HandschuhshelM.
Geburten
20. Aug. Snsanna, T- des Mam
rers Jakob Schlechter. — Karl FnA
rich, S- des Taglöhners Friedrtw
Eisenmann. — Karl Emil, S. des
Malers Johann Julius KrauS- ,
22, Aug. Elisabeth, D. des MaurerS
Johann Jakob Siegmann.
Strrdefälle. ,
22. Aug. Anna Maria Schäfer, >
T. alt.
Edeaufgebot«. ^ ,
25 Ang. Gypser Johann ^ako
Schmitt mit Näherin Maria Magda-
lena Brandel. ^
26. Aug. Schlosser Gustav yau-> -
mit Fabrikarteiterin Barbara -o--
dinger.
verireler
von errter, LNgerekener
Seutrcker Zekilcellerei M
Melberg
gesuekt.
vfferien unter f. 5. 5 6S?
sn Nuöolf Dzze.frsnitjurtsM'
Mrnadme-VNerte!
Offeriere bis auf weiteres «arantie^
reinen Traudeumost zu Mk- o-r-
per 100 Liter ohne Faß, ab mec.
Aelrsre Weine sowie Südw"
und Lpirituosen billigst. Man >- .
lange Pretsliste. Proben gern- »
Dienstcn. Bcrireter aesucht- ,
Wikischk WÄkllttN
Heinrich Schaller.
Karlstadt a. Main
Koszeck ks ßä!>t. Drßeßtts.
Leitnng: Städt. Mustkdirektor
Herr P. Radig-
Dienstag, 29. Augnst 1995.
2 Extrakonzerte
i nter Mitwirkung des Schwedti°-'
Damen Ouintetts-
Direktion: Poettinger.
Nachmittags 4 Uhr
in der Sch!osirestaurat»on
Abends 8 Uhr
im Sladtgarte«.
Eintrilt für Abonnenten LO Pbb
sür Nichtaboiinenten 70 Pm- .
!4L. Bei unȟnstig-r Wltte
findet das Abendkonzert in der «w
balle statt, was von 6 Uhr ab v
Ptakate an den Trambahnwagen
kannt gegeben wird.
Mittwoch, den 80. August 1905'
nachmittags 4 Uhr
in der Schlvßrestanratro
Abends 8 Uhr
im Stadtgarte«.
Eintritt stir Nichtabonnenten oQ
Fronkfnrter Schauspielhaus
Dienstag, 29., abcnds 7 Uyr-
„Die Karlsschülcr.
Mittwoch, 23., abds. 7 Uhr:
„Dic rotc Robc."
sielksrlvlliittllillMt 1!>o 1_
Drnck u. Verlag d«r HeidsLberger VerlagSaristaU u. Druckevet (Hörning u. Berkenbmsch), Heidelberg, Unt. Neckarstr. Nr. 2i.