Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 230-255 (2. Oktober 1905 - 31. Oktober 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#0813

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



HeLÄeLkvr»A-

Isviivnlivri,».

lakob pfisttm

jterren FnrugstoAe

LviivlLVII!8lv.
Zssr 1S

e»8ll««Ir« »n«l rlviit8«!!iv ^»l»v»lL»tv ru billigLten ?»-6i8en.

^pArte bssukkitsn Ln va msnLrlsLäsr^totkkn

ru XtzMlNM UNt! ö!0N86U. --E-E--------------^^

jkrsckivoUe Mkeiten in 5smmt- nnö Zeiöenrlojjen

in »IIvii I* vI»»Ii»Avii.

» * steichftalUges Lager iv sämilicften vanmwo» Aaren -«««««

sowie /Inzzteuerartilreln.

«iIU88t« r*«vi8«. s «Iite <Li,ttIitr»tvii K rreellv BZv«IH«r»iii»A. K 1 tÄv^viiÄtt r,i»i

^WI

§ekr H-iektig!

Die Veisichening gcgen Wasserleitungsschäde» nn Gebniidin
und Mobiliar nberniinmt die Frankfurler Transport-Unfall und Glas-
Versicherung - Akt.-Ges. Zu Frnnksurt a. M- zu billigen Prämicn und
coulanten Bedingungcn. Hauptagentur für Heidelberg: Hauptstraße 118.
i Treppe. _

vemcber kMrlromltee rur Untemüirung üer

I« ilsiieu cturcd krüdeben gerckäüigte«.

Protcktorin: Jhre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprin-
zessin des Deutschen Reiches und von Preußen.
Ehren-Präsideut: Se. Durchlaucht Fürst von Bülow, Reichskanzler.

Aufruf!

Emil Lclberg,

Fabrikbesitzer,

Schriktführer.

Namsnloses Unglück habm Erdbebsn über Süd-Jtalien gebracht. Hier
^inzugreisen wirü viele Deutsche ihr Herz trelbcn. ... . .

Durch ungebändigte Nalurgewalten smd ganze Provinzen verwustet, tansende
Keißiger nnd genllgsamer Menschen ikrer Habe, ihres Obdachs. ihres Ernätners
beraubt. Sollte nnscr edles Volk nicht eilen, den schwer Bedrängten beiznstehen?

Ohne ihre Schuld leiden die hochbegabten Bewohner eines Landes, welches
dem Dentichen von jeher das Land seinec Sehnsucht ist. welches das Geistesleben
Unseres Vaterlandes beceichert und verschänert, welches Ungezählten nnserer Lands-
lente eine Fülle der reinsten Freuden geschenkt hat. Sollten deutsche Männer
Und Franen nicht gern den Zoll dankbarer Erinnernng darbringen?

Große Geldmittel sind ersorderltcb. Deutschland wird an Hilfsbereitschaft
"icht zurückstehen. Werke sind stärker als Worte. Und es gilt hier »icht nnr der
Rot des Einzelnen zu stenern. Opftr der Liebe von Volk zu Voik dargebracht,
oienen dem Frieden und dienen der Menschgeit.

Das Priisi-ium:

Fiirst zn Talm Harstmar, Graf von Lerchcnfeld-Köfering,

Vorsitzenser. Königl. Bayer. Gesandte.,

stellvertr. Vorsitzender.

^rnst v. Mendelssohn Bartholdy, Rudotf Koch

Geheimer Kommerzienrat< M- d. H., Kommerzi nrat, Dtrektor der dentschen Bank,
Schatzmeister. st-llvertr. Schatzmeister.

Sammelstelleu in Heidelbcrg: Neichsbank und Rheinische Creditbank.

Lwangrveirtejgerung.

Aiontag, deu 16. Oktober 190öe
nachmittags 2 Uhr,

werde ich gegen bare Zablung im Voll-
strecknngswcae öffentlich versteigern:

a. im Pfandlokal Hanptstr. 230 hier
(Eingang Plankengasse)

1. Möbel aller Art, löÄände Meyers
Konv.-Lex. mit Regal, 1 Bode-
wannc mit Ofen, 1 Ladenschrank,
3 Mille Zigaietten, 4 Degen, 1
Helm, 1 Postamnit, 1 Schärpe, 1
Bordwagen, 1 Kohlenwagen,

2. 4 Sofagestelle, 3 Ztn. Seegras,
1 Handwagen,

3. 1 Bett, 1 Tisch. 1 Kommode, 1
Kanapee, 3 Stühle und eine Partie
verschiedene Spezereiwaren.

b. nachmiltags 4 Uhr mit Zusammen-
kunft bcim „Löwenkeller", Rohr-
bacherstratze hier

1 Hantwagen, 1 Feilbank, 2 Holz-
gestelle und eine Partie hölzerne
Masckiinengestelle.

UL. Die Versteigeruna der nnter a
2 und 3 und der unter b aufgeführten
Gegenstände findet voraussichtlich be-
stimmt statt.

Heidelberg, den 14. Okt. 1905.
Lindenlaud, Gerichtsvollzieher

llnngs, unsrkallrons lllsuts, ckis
^icb übsr Vsrbütuug uuck lcksilung
8k8sbl. Lrbrankung uutsrr. v.> v.
wit ksobt äriug. vor cksv vislsu
billigvu, vsrti. ktu8obsr-Lüedorn
Korvarut. Lius äsr vsuigsu Lobrit-
lon, ckis vou ma8sgsb. 8sits als
^irbliob ruvsrlüss. sbrl. Latgsbsr
owpk. v., ist äas vou Obsrstabs-
drrt a. v. vr. Ll astrsitsr vsrk.
^Vsrb, ckas im Vsrbig 8oitc L
8vbauer, Sllluobeu, srsob. krsis:
3 Vlb. xsk. 4 Llb. klaobu. ocksr
vorb. LinssuckuuZ. Vucb iu jecksr
Luebbauckluug.

WemN Sie

Jhre Ttiefel odcr Sckiuhe in feinstem
^til schncll, dauerhaft und zn den
wlligsten Preisen gesohlt und gefleckt
daben nwllen, so tragen Sie dicselben
'n die Schnellsohlerei und Maß-
«eschaft von

Ernst Lüllig,

Ingrimstr. 18.

woiQes sikorm ZroLsou Vorrlltzs kertiZer

sL,r>8 cisri moäörllstori Ltoüon uüä neue^töii lAoous.)

Lleiri l.LZer destesit in ridHkAvi' Z.ii8ivg.iil äer rierio^teii

HvkvlLlvI»«»', LLr»v vIo«lr8, »^««LvnpvLvvinvn,

W«8VII, ä «8VN UN«I »Vv8t«n, Z^vr»«lL8, »»«vllLvII 8-^11-

Lnzxv, L.o«I«ni«i»z»vn, H«II8- untl ^l»z-«ijnz»z»vn, eiv^elner
H»,vlL8lLln^«z»z»vn, k ivor »H^«II»vv8tv,i, oto oto
.- ^tllv ^lvtilrvl »vvit iintvv «Ivn» L*vvi8. .. -

Läiutlioiie äertiZeii Lieiäer 8iiiä io. ailerl 6crÖ88eii (aueii iär siorpoIeiiteLte läerreu)
vorrätiZ. Lrtikei voil ietxter 8g,iso!i xveräeu in äem on8to88ouäeii VgAg/in

LU ^««IvN» »NIIvIlNlI»»VVN ^vvl8 »I»KVKvk»VN.

Ü8 loimt sieii, 8eiiieii Leäork gnk vveit Iiiiig.u8 2ll äeoiceii.

M ckey beicken Mers-Zonntagen bl; abenck; ?Ubk geSNnet.

8. ZoäenksLmsr,

I ÜAiipt8lk'ri88e I, oedell 6em vsrm^lLlltLl' llvk.

Aelcsnntmsellung.

Die staatliche Prämiierung von Zncht-
schweinen betr.

Nr. 33 220. Wir bririgen zur öffentlichen Kenntnis, daß am Moutag,
dcn 23. Ekt. d. IS. voru.irtogs OslO Ubr in Linsheim eine staatlich
Prämiierung van Zucbtscbweinen stattfind t.

Anmctdungen sind bis 10. Oktober beim landwirtschaftlichen Bezirksvercin
Sinsheim einzureichen und haben zu enthalten:

Angaben über Geschlecht nnd Altcr, ov selbst pezllchtet oder zuackauft. Zu-
pelassen werden nur Zuchieber nnd Znchtsauen der Borkshire-Rasse oder deren
Kreuzung.

Es können anch andere Tiere znr Prämiiernng zngelassen werdcn. die
einem anderen badischen Gau als dem Pfalzgan und Neckar-Elsenzgan anaehören.

An Geldpreisen sino ausgesetzt: I.

a) für 8 bis 12 Monate alte Zvchteber Mk. 50
d) fllr über 12 Monate aite Zuchteber „ 60

o) für 8 bis 12 Monate alte Znchtsanen „ 40

ck) für über 12 Monate alte Znchtsauen „ 50

s) für Mutterschweiue mit Ferkel

II. III. IV.

40 30 - —

50 40 30-j-30 25

30 20 _ —

40 30-s-30-ft30 25 —

60 40-j-40 30 25 —

Sinsheim, 1. Oktober 1905.

Großd. Bczirksamtr Pfeisfjer.

zLLrostes Purterrezlmmcr, auch
Lagcrraum oder Werlstätte
sofort zu vcrmieken.

Bussemergasse 18. III.

llis Vüanäöl-ung einöö 83vh8l-
8oßen Wll88ei-gpo8tvl8 äucok
IVIünekpn8 kiörp-itaäiesö mit
s» 8öinen originellvn l'xpbn,
6'8tanrl'n unä 8einem ur-
wüvk^igen stumor soliilüei't
-V. stsnnig trvftlioh in äem
öüolilvin

Hüucktzützr ttiijllor

vr-sls 2« k»1g.

Veklag 8eitr L '8eliaroi-

hlünoken. Lotisicasss 24.

^ltklkllNl» ohne unnölige Voranszah-

L)utt>.1)!!r lung giebt Kleusch. Veclin,
Schönhauser Allee 128. Rückp.
 
Annotationen