Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 256-281 (1. November 1905 - 30. November 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#1167

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
77l0tlNUlIg5- . -

^ . Mrriger.

ieieixitigel Berei«.

Aobnungrnschvei;

Hauptstraße 112

bei

EllÜ 8ttl>8, Univ.-BuchhaMung.

Zu vermieteu I

Niir Sv Pfa. monatlich lostet
an dieser Stelle eine Zeile.
er Betrag ist im voraus zablbar


Läden.

Aeckarfiaden 19 mit oder ohne Wohnung.
. NähereS Hauptstraße 175.

Zauptstraße 116
^bnbofftr. 5

u mit Wohnung.

Dlöck 75 mit 1 Zimmer.

, Aauptstratze 107.

'Wlage 23» mit Zimmer u. Magazin.
Inlage 23 » mit Wohnung v. 3 Zimmern.
«nlage 23» mit 2 Zimmern.
Werkstättrn.

Rohrbachcrstr. 92, event. mit Wohnung.
«oethestr. 1. Hinterhaus mit Wohnung.
... i Zimmer.

.ffUche mit Zubebör. Bergstraße 2.
Wndfriedstr. 3III. möbl. Z. f. Damen.
Unterestraße 15, 8. St.

Zohrbncherstr. 46, Bureau u. Keller.
Wrabengasse 16.

^irgstraße 2 mit Küche.

Augustinergasse 11, kl. möbl. Zimmer.
-andhauSstr. 141, m öbl. mit o. ohne Pens.
^ 2 Zimmer.

«auptstraße 186.

Mastraße 2,

-Älthcrstr. 13. Küchc u. Zubehör sofort.
,-lkademiestraße 2, möbliert.

- Zimmer, Küchc und Zubehör anf
^ 1. Jan Dossenheimerlandstr. 31 g.
^ergheiw'erstr. 371 mit Küche.
Aahnhofstr. 15 (auch einzeln möbliert).
Arugasse 2, I., Wohn- u. Schlafzimmer.
^chießtorstr. 1IH, möbliert.

... 1, möbl., Wohn- n. Schlafz.

Mcnburgerstraße 42, Maus. m. Küche.
^dpelheimerstraße 30, part.

S Zimmer.

.ffluntschlistraße 23, Neubau, sofort.
L°uptstraße 72. I.

ffueestraße 59, Badezimmer, Veranda.
L°dlerstr. 1 Mani.

Z'egclh. Landstr. 4, part. (Stiftsmühle).
Whrbacherstr. 92II.
tzlöck 79III.

Lauptstraße 86, Hinterhaus.
Krderstraße 20 part. mit Garten.
Köck 85. Mansarde.

Lheaterstraße 7III mit 2 Mans.
Eiedrichstraße 8'/. III.

^euenheimer Landstraße 36, Mans.
L.ergheinierstraße 851.

Ilosestraße 22. Mans.

Mmaulstrabe 3, Mans.

ZNlckenstratze 49. Bad.

Lchröderstraße 37.

Avelhcimerstr. 30.

^erd erstr. 15. Bad, Veranda. 2 Mans.

Und Garten.

.ÄUerestraße 181.

Zchröderstr. 37III, Veranda.

^erderstr. 74III, Garlen.

4 Zimmer.

Ulrderstraße 13. II.
s, chutzthorst' ciße 1, I.

Muserstraße 4 II.

MUdhausstr. 71, Badezimmcr, Mans.
-r>, l8ad. Zu erzragen Werderstr. 24.
gwck 85 II.

Edenburgerüraße 42, Balkon.

enburg>rstraße 37, Arbeiterwohnung.
Musbcrpstraße 52, vart., Garten, Bad.
^isbergstraße 52 I, Garten u. Bad.
H°'rbergstraße 74 III mit Mans.

60 mit Mantz, Garten.

^--erestr. 30III Mädchenzimmer.
Mert-Maysstr. 2 Bad.

-Mdrichstr. 8'/. part.
htz^ere Neckarstr. 17 II.
mMheiuierstr. 4311 mit Mans.
MMergstr. 741 mit Mans.

^uckenstr. 45 part. Bad, 2

«r

ZÄckenstr. 28II Äad. Verandä. Mantz
u 'iNa»-' . - -

Ha-Mgerstr. 1 Bad',
ZchWr. 20 Bad.
-hUerstr.

?Mr. 71 Garten.
Ä^uhofstr. 31.

^ Maysstr. 11»1.

3 Zimmer.
^«i^aße 2. I.

°Mr- l

Mans-

.. . Mans.

Etagenheizung.

« f. >^uoy,lr. 18 m. Zub. a. 1.1.06 o. sp.

hraße 17 mit Bad.
lls,'Ms-r°ße 35. part.

.ffMoße 22.

tzon Werstr. 6 nebst Badezimmer.
iDMrabc 8II.

Ä?^°Ke 106III, Bad.
tzMrstr. 3oii, Bad. Balk. u. gr.Veranda.
M^uthalüraßc, Villa.

^»'traße 3 II.

26 I mit Bad.

st.Ä°ise 31. Bao. Mans-, Veranda.
LntM ttatze 59. Bad.

No^raße 44 1. Bad, Mans. ,ofort

-art., Bad-
I mit Mans.

tz-n^^ch-rstr. 60 p
§«°he 121 III mit Mans.
Ahuhoss? 22, hochvart., Bad.

^löck 7g^aße 37.

Balkon.

Zähringerstr. I I Bad.

Schröderstraße 81 Bad.

Keplerstr. 26III.

Blumenstr. 35 IIBad, Balkon, Garten.
Werderstr. 7411 Balkon, Bad. Garten.

6 Zimmee.
Bergheimerstraße 7411 6.

Bahnhofstr. 13, mit Küche u. Zubehör,

Preis 9M Mk., sosort.

Hauptstraße 162.

Lutherstraße 61, Bad.

Hauptstraße 107II, Bad, Mans.
Rohrbacherstraße 50III, Bad.
Rohrbacherstr. 20II, Balk., Bad, 2 Mans.
Hauptstraße 121.

Brückenstr. 301, Bad. 2 Mans.
Schröderstraße 3711, Bad.

7 Zimmer.

Rohrbacherstraße 311, Bad.

Hauptstr. 226II. u. III. St. Maleratelier-
Bergheimerstraße 117 I mit Bad.
Römerstr. 37. Haus,2 Mans., Waschküche,
Bergheimerstraße 85 II, Bad.
Rohrbacherstr. 43. hochpart. Bad,
Garten mit Terrasse.

Hauptstraße 187 II.

Hauptstraße 20III, Bad.

8 Zimmer.

Bergstraße 87, (Villa) mit Bad.
Hirschgaffe 1 I, Bad, Veranda, Garten-
Römerstraße 31II, Bad, 2 Mans.
Reuenheimerlandstr. 2II, Bad, 3 Mans.
Landfriedstr. 16 I. Bad. elektr. Licht,
Balkon.

9 Zimmer.

Gegenbaurstraße 2, Villa. Bad.
Ziegelhäuserlandstraße 27, Villa.

10 Zimmer.

Klosestr. 12. Villa. Balkon, Garten.

Bad, elektr. Licht, Zentralheizung.
Scheffelstraße 3, Villa Garten.

12 Zimmer.
Wilhelmstraße 10. Villa.

14—16 Zimmer.
Scheffelstraße 6. Villa. Garten.

8mi« Nmnijki«.
Aob»>»gr»a»«eit

Brückenstraße 28.

Z

j Zu vermieten I

Nur 3V Pfg. monatlick kostet
an dieser Stelle einr Zeile.
Der Betrag istim Voraus zahlbar.I

Z

Werderstraße 3311 2.

Kepplerstraße 23, 2, St.. 3 Zimmec.
Küche, Veranda, Koch- u. Leuchtgas
, und allem Zubehör auf 1. April.
Näheres Schulzengasse 7.
Kußmaulstraße 1, part., 5 Zimmer.

1. I. St.. 5 ,.

Lutherstraße 32», part., 3 Zimmer
Lutherstraße 32 a. 3 Ziaimer mit M.
n. Küche (parterre) Preis 350 Mk. per
sosort oder 1. Oktober. Zu erfragen
im 2. Stock Htnterliaus daselbst oder
Brückenstraße 49 (Baubureau).
Werderstr.24,1 Zimmer, Küche, Veranda,
unmöbliert, auf sofort.

4 Zimmer, Badez., Veranda. Jm Neu-
bau Ecke Luther- u Schröderstr. Zu
erfragen Werderstr. 24.

Schröderstr. 7, part., 4 Zimmer, Bad
u. Zub. zu 750 Mk., daselbst 3 Zimmer
u.Küche (Dachst.) zu 350 Mk. aufl.Okt.
Handschuhsheim 4-Zimmerwohnung,
Burgstraße 11, 2 Tr. hoch mit Koch-
nnd Leuchtgas.

Auf 1. Oktober l905, 5-6 Zimmer.
Bad, Balkon, Veranda, Garten,
feinste freie Lage. Reuenheimer-
landstraße 58.

3 Zimmer mit Zubehör Brücken
swaße 22.

Lutherstr. 2S) 2-u. 3->Z.-Whng. m. Zub,
Kcplerstr. 30. 5-Z.-Wohn. 2. St. Näb,
Unt. Neckarstr. 114.

Bergstr. 2. 1 Z. m. Zubeh., a. 1. Okt.
Werderstr. 22, 4 Zimmer, Badzimme,
und Zubebör.

Schäne 4-Zimmerwohnung im Il.sStock
mit Küche und allem Zubehör, Koch-
und Lcuchtgas, Gartenanteil, sofort
oder auf 1. Oktober. Näheres Hand-
schuhshcim, Burgstr. 11.

2klei»eMen

(je 10 Zimmer)

in der Häusserstraße zu ver-
kaufen. Preis Mk. 33 000 und
36 000.

6eorg Mleäe.

Gaisbergstr. 56.

Lu vsrmieten:

4-Zimmerwohnung mit Bade-
zimmer, Veranda. Werderstraße 2-4.

Auf 1. April:

^-Zinnnerwohnung

mit kompl. Bad, Balkon, Veranda rc.
mit Gartengenuß zu vermieten.

L. i?riedrich, Baugeschäft,
Gaisbergstr. 50.

5opkienLtrs§§e Z. Lelepkon 1225.

Dir.: Z. lsnaute,

Mitglied des Vereins Deutscher Handelslehrer.

Seit 1892 Lehrer an höheren öffentlichen und privaten
Handelsschulen im Jn- und Auslande.

rchekte lsratis uni>
smko.

Junge Leute, Damen und Herreu, welche sich fnr
den Bureaudienst ausbilden lasscn wollen, besuchen am
zweckmäßigsten meinc Tageskurse.

KlrStz" Gute und sachgemäße Ausbildung garantiert.
Unterrichtsfächer: Buchführung, Wechsel-u. Handels-
lehre, Kontorarbeiten, Korrespondenz, kaufmännisches Rechnen,
Stcnographie, Maschinenschreiben, Schön- u. Schnellschrift.

Eltern, welche ihre Söhne — Töchter — dem kauf-
männischen Berufe zuführen wollen, mache ich besonders auf
diese Kurse aufmerksam.

Eiuzelfächer nach Wahl, wührend der Nachmittag-

uud Abendstnnden

Nähere Auskunft im Inftitut.

Anmeldungen erdeten.


Lsmats5s

Uervorrs§enck8te8» sppelltanregenckes u. nerven-
8tärkencke8 Krättl§un§8mlttel.

LrliSktllcli in ^potkeken unä vroxueriell.

Für das städt. Pf, üudnerhaus I
und II und das Waisen- urid Er»
zichungshaus hier soll der Bedare
an gebranntem jkosfee (PreiS 1 Mk.
bis 1 Mk. 20 Pf. per Pfund), Malz-
kasfee, Würfelzucker (Domino),
Zwetscligeu (90 bis 100 Stück aufS
Pfd ), Acpfelicünitze, Gerste, ReiS,
Erdsen, Bohnen, Linsen, Hafer»
flocken, Eiern, Petroleum, Motzn-
öl, Lampenöl.Waschpulver (Thomp-
son), Soda, weiße Kernseife, braune
Darzseise, Schmierseife im Wege der
Submission für vaS Iahr 1906 ver»
geben werden. Die Lieferung würde
nach Bedarf in größeren Mengen zu
erfolgen haben.

Anerbielungen unter Beifügung von
Proben wolle man längstens bis
Mittwoch, dcn29.November d. I.,
mittags 12 Uhr,
auf unsercm Sekretariat abgeben-

Auf jeder einzelnen Probe muß der
Name des Bewerbers, sowie Art und
Preis der Ware angegeben werden.

Heidelberg, den 14. Nov- 1905.

Der Armenrat:

F-r. Wielandt.

Dürr.

Lrprodte jllittel

rur

IMM-sMWg

kübrt:

OöQtrnl - I)ro»oris

«knl. ^s»«I»k.,

Lnrl SLvNls,

.102 üauptstrasss 102. rr/--

Lnllt80llIlk8t6MP6l,

6llMMi8t6MP6l,

N6tall8t6MP6l,

?6t86l>nft6N

lisksrt sebnell unä dillig

Lkpibtian s/Vviss, Ornveur,

^ 4 8»nckx»88S 4 - i

U. Keßrilht-Eimer mit Deckel

billigst zu verkaufen.

St. Anuagasse S.

iSpeisezwieöel'n!

in schöner, baltbarer Ware per Zentner
4 30 Mk. v-rsmdct unter Nachnahme

Josef Lechner, Herxh eim (Pfalz),
Telefon Nr. 21._

peöiiion, LrgerknnL,
5smmel-Lsönng,
Lran§poriver§ickerunA

von 6dr. 8elivnrrib6ek,
ll»nptstr»880 42.


v»8 pralitistdslv 1Veili«seIit8868etivllIr ist villv

IVirlrlioti ^uvorlässigo Xüff-

Wj-Mmsrckine.

Müsolliubn tzuuff MLN uiollt 6oi NU8-
'vürtiAöu VorsauäKosotzüf tou, äis
oiu §6 riuK68 Lrseuguis uusiobororIlorleuutztIlokoru souäoruffsi oiuor uls soliä
bolcuulltou MkinnsokiuouiiauälullA nm Llutxo. §ür äio Oüto äor Lkull-
bsübmusolimou Icuuu ioll zoäo Oorvülir üboruollmou uuä ompiollls
moiu roiolilmItiAos OuA-or rum Aeö. Losuoll. ^lloiuvorlrnuk boi

küuarü Uslter, Heiielberg, leopolSstr. 48.

Msrtrt-prelre M ckie liloche vom ir. I)ov. di; ir. Nov. ivos

(Mitgeteilt vom Großh. Statiftischen Landcsamt.)


6



Brod



Kuhfleisch

§








Speise-



Erhebungsorte

Q

Ä

! L

! M
w






-D.


L

s

Vutter

Z

Z

r-

! Z

! Linsen

Ä


KL

N

Sorte

S

N


<2


---



G


N

Ä


>00 kz






1 Kilogramm






o


1

Kilogr.


Konstanz.

^r.

7.—

36

32

-4

28

> ^

! 34

-4

,64

156

<4

120

170

170

180

240

180

215

85

16

44

48

80

24

Stockach.

4.50

44

36

27

30


160

150

170

170

170

220

180

220

90

15

40

40

60

22

Ileberlingen.

7.50

84

26

26

30

152

152

130

160

152

170

200

160

200

90

15

40

42

60

20

Donancsthingcn ....

5.—

36

32

25

36

Ulii

140

100

160

140

160

200

160

200

70

16

44

39

50

23

Villinqen .

6.40

40

34

27

80

150

150

140

160!160

160

240

180

215

80

18

47

40

55

20

Waldshut . . .

5.40

40

30

28

33

150

150

120

170

160

170

200

160

200

90

18

40

40

60

18

Breisach . . .

5.—

40

30

26

80

,60

150

120

160

160

160

200

200

230

103

18

42

42

50

21

Ettenheim.

5.20

34

22

24

24

152

152

152

160

140

160

200

200

220

85

14

40

40

60

21

Freiburg ......

Lorrach.

5.10

42

32

203

26

160

152

120

170

170

180

220

180

240

90

20

50

45

80

20

6 —

36



27

44i

160

150

140

180

160

170

220

150

240

100

20

36

36

50

20

Müllheim.

4.50

40

26

25

32

160

160



155

160

165

200

160

240

110

20

36

36

44

17

Kchl.

8 —

40

36

30

35

152

150

148

172

200

160

200

180

230

130

20

45

45

60

20

Lahr.

7.20

36

30

25

30

1M

152

152

172

160

180

220

200

240

100

20

40

40

50

20

Offcnburq.

6.30

40

26

26r



160

150

140

160

140

170

220

180

23,l l

120

20

50

44

60

20

Baden .

4.50

60

44

32

35

170

155

120

175

170

180

210

180

250

1,0

18

40

40

80

22

Rastatt.

4.66

40

32

26

35

148

148

110

160

140

180

220

200

240

120

18

40

40

60

18

Bruchsal.

5.—

36

20

26

28

156

152



172

160

172

200

200

280

80

20

40

32

60

20

Durlach.

5.20

40

30

26

40

156

148

100

160

160

172

240

-l,l l

250

80

20

40

42

50

20

Ettlingen.

5.60

36

32

25

30

152

148

-:

160

140

160

200

180

260

85

70

20

45

40

50

20

Karlsruhc ....

6.—

40

34

28.

37s

156

148

120

156

160

182

240

200

250

20

38

40

72

17

Pförzheim.

Mannheim.

4.80

40

36

25

28

160

152



160

144

180

24.,

180

260

90

20

34

38

45

20

8.—

42

32

24

27

160

150

132

180

150

180

200

IM

2M

90

22

40

34

50

20

Schwetzingen.

Heidelberg .

5 —

40

30

25

25

152

152

110

172

152

180

200

180

280

110

22

36

36

48

22

5.601

40

34

25

28

168

160



172

150

180

200

200

230

80

20

36

36 j

60

22

Mosbach.

4.50

36

30

23

27



148



160



160

200


250

90

16

44

44

60

22

Wertheim.

5.—

30

24

24

26



150

120

150

150

180

220

200

200

80>

12

40

40

40

20.
 
Annotationen