Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 282-305 (1. Dezember 1905 - 30. Dezember 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#1235

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
77iol)nui>gr.. .
^ . Ilnreiger.

8e«ti»Sdi-er Kereii.
Asdi>«i>g;ns»«eir

Hauptstraße 112

bei

Rlkl 8kl»>8, Univ. - Buchhandlung.

L

Z« vevmieten

Nur Sv Pfg. monatUcki kostet
an dieser Stclle »ine Zeile.
er Betrag ist im voraus zaklbarl

s

Läden.

Eeckarsiaden 19 mit oder ohne Wohnung.
. Näheres Hauptstraße 175.

,gauptstroße 116,
xlöck 75 mit 1 Zimmer.

-Sauptstraße 107.

'Anlage 23» mit Zimmer u. Magazin.
Anlage 23 a mit Wohnung v. 3 Zimmern.
-Anlage 23» mit 2 Zimmern.

Werkstätten.

Rohrbacherstr. 92, event. mit Wohnung.
«oethestr. 1. Hinterhaus mit Wohnung.

i Zimmer.

Plöck 59. möbliert, sof.

Lauerstraße 4, möbliert.

Aüche mit Zubekör. Bergstraße 2.
Tandfrledstr. 3III, möbl. Z. f. Damen.
Unterestraße 15, 3. St.

Rohrbacherstr. 46, Bureau u. Keller.
Grabengasse 16.

Bergstraße 2 mit Küche.

Augustinergaffe 11, kl. möbl. Zimmer.
«andhausstr. 141, möbl.mito. ohne Pens.
. 2 Zimmer.

«ahnhofstraße 31.

-vanpturaße 186.

Hildastraße 2,

Lutherstr- 13, Küche u. Zubehör sofort.
Akademiestraße 2. möbliert.
Bergheimerstr. 371 mit Küche.
Bahnhofstr. 15 (auch einzcln möbliert).
Zeugaffe2, I., Wohn-u. Schlafzimmer.
^chießtorstr. 1III, möbliert.

„ 1, möbl., Wohn- u. Schlafz.

Meuburgerstraße 42, Mans. m. Küche.
Eppelheimerstraße 30. part.

3 Zimmer.

Alleestraße 59, Bad.

Zauptstraße 72, I.

Aadlerstr. 1 Mani.

Ziegelh. Landstr. 4, part. (Stiftsmühle).
Rohrbacherstr. 92II.
tzlöck 79III.

Kauptstraße 86, Hinterhaus.

: Werderstraße 20 part. mit Garten.
Wck 85. Mansarde.

Theaterstraße 7III mit 2 Mans.
Sricdrichstraße 8-/-III.

Neuenheimer Landstraße 36, Mans.

, Oergheimerstraße 851.

Kosestraße 22, Mans.

)Eußmaulstraße 8, Mans.

Brückenstraße 49, Bad.

Echröderstraße 37.

A-Pelheimcrstr. 30.

^erderstr. 15, Bad, Veranda, 2 Mans.
. und Garten.

, üntercstraße 181.

^chröderstr. 37III, Veranda.

^üerderstr. 74III, Garten.

4 Zimmer-
Zerderstroße 13, II.

Schießtborst aße 1, I.

^llndhausstr. 71, Badezimmer, Mans.
E'Iöc^8^'lI ^^^"üen Werderstr. 24.

üadeuburgerstraße 42, Balkon.
udenburgkrstraße 37, Arbetterwohnung.
^aisbergstraße 52, part., Garten, Bad.

. sbergstraße 52 I, Garten u. Bad.
Usbergstraße 74III mit Mans.

Uock 60 mit Mans., Garten.

Merestr. 30III Mädchenzimmer.
--Lriedrichstr. 8'/- part.

Mtere Neckarstr. 17II.

Aergheimerstr. 4311 mit Mans.
Saisbergstr. 74! mit Mans.
sZruckeniir. 45 part. Bad, 2 Mans-
Auckenstr. 28II Bad, Veranda, Mans.
ßuhrtngerstr. 1 Bad, Etagenheizung.
auptstr. 20 Bad.

Miosser'str.
Mchstr. 71 Ga
Mnhofstr. 31.

^loert Wnn.--.sk-

Garten.
nhosstr. 31.

!rt Maysstr. 11»I.

. 5 Z-mmer.

Aock 83 mit reichl. Zub. auf 1. 4. (
Muptstraße 3 I, Bad.

Kuptstraße 3II. Bad.
cn,lldemieftraße 2, I.

4>^umenstraße 35, part.

?llhnhofstraße 3II.

§°uptstraße 106III, Bad.
tz^/^stl. 3011, Bad, Balk. u. gr.Verant
ZU-Meuthalstraße. Villa.
N,nhofstraße 3 II.

Mlerstr. 26 I mit Bad.

Waffe 31. Bad. Mans-, Veranda.
v'Nerstraße 59. Bad.

!l °L?ltwße 44 I. Bad, Mans. sofor
h°lltb°cherstr. 60 part.. Bad.
KDftraße 121III mit Mans.

22, hochpart-, Bad.
UMofstraße 15 III. Balkon, Bad.
Schä?l-r°ße 24.

^oderstraße 37.

-ZSßvl ' t Balkon.

Hllhnngeenr. 11 Bad.

KeplÄ^'V° itl Bad.
tz?lers!r. 26III.

Tterd^- ll«ad. Balkon, Garte
-rderftr. 7411 Balkon. Bad, Gartc

6 Zimmer.

Hauptstraße 126/281, Bad.
Bergheimerstraße 7411.

Bahnhofstr. 13, mit Küche u. Zubehör.

Preis 900 Mk., sosart.

Hauptstraße 162.

Lutherstraße 61, Bad.

Hauptftraße 107II, Bad, Mans.
Rohrbacherstraße 50III, Bad.
Rohrbacherstr. 20II. Balk., Bad, 2 Manf.
tzauptstraße 121.

Brückenstr. 301, Bad, 2 Mans.
Schröderstraße 3711, Bad.

7 Zimmer.

Rohrbacherstraße 311, Bad.

Hauptstr. 226II. u. III. St. Maleratelier.
Bergheimerstraße 117 I mit Bad.
Römerstr. 37. HauS, 2 Mans.. Waschküche.
Bergheimerftraße 85 II, Bad.
Rohrbacherstr. 43. hochpart. Bad,
Garten mit Terrasse.

Hauptstraße 187 II.

Hauptstraße 20III, Bad.

8 Zimmer.

Rohrbacherstraße 4011, Bad.

Bergstraße 87, (Villa) mit Bad.
Hirschgasse 1 I, Bad, Veranda, Garten.
Römerstraße 31II, Bad, 2 Manf.
Neuenheimerlandstr. 2II, Bad, 3 Mans.
Landfriedstr. 16 I, Bad, elektr. Licht,
Balkon.

s Zimmer.

Gegenbaurstraße 2, Villa. Bad.
Ziegelhäuserlandstraße 27, Villa.

10 Zimmer.

Klosestr. 12. Villa. Balkon, Garten,
Bad, elektr. Licht, Zentralheizung.
Scheffelstraße 3, Villa Garten.

12 Zimmer.

Wilhelmstr. 10, Villa z. Alleinbew., Bad.
Wilhelmstraße 10. Billa.

11—16 Zimmer.

Scheffelstraße 6, Villa. Garten._

Zknii Nemhem.
A»-«i»»gr>>s<d«t>r

Brückenslraße 28.

I Zn vermiete« I

UZ Nur 30 Pfg. monatlicb kostet KW
« an dieser Stelle ekne Zeile.
WWDer Betrag ist im Voraus zahlbar.zW

Userstraße 8» II, 6 Zimmer, Bad.

Brückenstraße 1. vart., 3 Zimmer.

Werderstraßs 3311 2 Zimmer.

Kepplerstraße 23, 2. St., 3 Zimmer,
Küche, Veranda, Koch- u. Leuchtgas
und allem Zubehör auf 1. April.
Näheres Schulzengasse 7.

Kußmaulstraße 1, part, 5 Zimmer.

„ 1, I. St., 5 „

Lutherstraße 32», part., 3 Zimmer

Lutherstraße 32 ». 3 Zimmer mitMi.,
u. Küche (parterre) Preis 350 Mk. per
sofort oder 1. Oktober. Zu erfragen
im 2. Stock Hinterkaus daselbst oöer
Brückenstraße 49 (Baubnreau).

Werderstr.24,1 Zimmer, Küche, Veranda,
unmöbliert, auf sofort.

4 Zimmer. Badez., Verauda. Jm Neu-
bau Ecke Luther- u Schröderstr. Zu
erfragen Werderstr. 24.

Schrödersir. 7, part., 4 Zimmer, Bad
u- Zub. zu 750 Mk., daselbst 3 Zimmer
u.Küche (Dachst.) zu 350 Mk. auf I.Okt.

Auf 1. Oktober 1905, 5—6 Zimmer,
Bad, Balkon, Veranda, Garten,
feinste freie Lage. Nenenheimer-
landstraße 58.

3 Zimmer mit Zubehör Brücken-
straße 22.

Lutherstr. 25, 2-u.3-Z.-Whng. m.Zub.

Keplerstr. 30, 5-Z.-Wohn. 2. St. Näh.
Unt. Neckarstr. 114.

Bergstr. 2, 1 Z. m- Zubeh., a. 1. Okt.

Wcrderstr. 22, 4 Zimmer, Badztmmer
und Zubehör.

Schöne 4-Zimmerwohnung im II.sStock
mtt Küche und allem Zubebör, Koch-
und Leuchtgas, Gartenanteil. sofort
oder auf 1. Oktober. Näheres Hand-
schuhsheim, Burgstr. 11.

2kleineMen

(je 10 Zimmer)

in der Häusserstraße zu ver-
kaufen. Preis Mk. 33 000 und
36 000.

8esrg Hiueüe.

Gaisbergstr. 56.

Auf 1. April:

H-Zimmerwohnung

mit kompl. Bad. Balkon, Veranda rc.
mit Gartengenuß zu vermieten.

L. ikriedricb, Baugeschäft,
Gaisbergstr. 50.

Ein Mädchen sucht Stelle in
kleinerem Haushalt als Allein-
mädchen, wo ihm Gelegenheit ge-
boten wäre, sich im Kochen aus-
zubilden.

Näheres zu erfragen bei Frau
Kelier, Plöck 59 (Hinterhaus).

Zwangsversteigermrg.

Jm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gemarkung
Heidelberg belegene, im Grundbuche von Heidelberg, Realfolium
Nr. 1079, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvcrmerkes auf
den Namen des Kaufmanns Robert Schweikert in Heidelberg ein-
getragene, nachstehend beschriebeneGrundstück am

Montag, den 15. Januar 1906, lvormittags 10 Uhr

durch das unterzeichnete Notariat in dessen Diensträumen in Heidelberg,
Hauptstraße Nr. 129 versteigert werden.

Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Oktober 1905 in das Grund-
buch eingetragen worden.

Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts, sowie der übrigen
das Grnndstück betreffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungs-
urkunde ist jedermann gestattet.

Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein-
tragung des Versteigerungsvermerkes aus deni Grundbuch nicht ersichtlich
waren, spätestens im Versteigerungstermine vor dcr Aufforderung zur
Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht,
glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten
Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs-
erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach-
gesetzt werden.

Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht
haben, werden anfgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf-
hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,
widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des
versteigerten Gegenstandes tritt.

Lagerbuch Nr. IV7S:

80 gm Hofraite Nr. 8 der Mittelbadgasse mit dreistöckigem
Wohnhaus, gewölbtem Kcller und Ladenlokal, geschätzt zu 26000 Mk.

Heidelberg, den 20. November 1905.

Gr. Bad. Notariat l als Vollstreckungsgericht:

Diez.

ZwtNlgsvevfteigerung.

Jm Wege der Zwangsvollstrecknng soll das in Sandhausen be-
belegene. im Grimdbnche von Sandhausen Band 9 Heft 31 zur Zeit
der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Panl
Knhut, Sodawasserfabrikant in Sandhausen, eingetragene, nachstehend be-
schriebene Grmidstück am

Samstag, den 3. Februar 1906, vormittags ^9 Uhr

durch das unterzeichnete Notariat im Rathause zn Sandhausen berstei-
gert werden, nämlich:

Lgb.-Nr. 10: 2 Ar 33 Qm. Hofraite und Hausgarten im Orts-
etter an der Stränggasse. Anf der Hofraite stehen: Ein einstöckiges
Wohnhaus mit gewölbtem Keller, eine einstöckige Scheuer mit Stall und
ein einstöckiger Schopf, tax. zu 4000 Mk.

Der Vcrsteigerungsvermerk ist am 21. Oktober 1905 in das Grnnd-
buch eingetragen worden.

Die Einstcht der Mitteilungen des Grundbuchamts, sowie der
übrigen das Grundstück betreffenden Nachweisnngeu, insbesondere der
Schätzungsurkundc ist jedermann gestattet.

Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein-
tragung des Versteigerungsvermerkes ans dem Grundbuch nicht ersichtlicb
warrn, spätestens im Versteigerungstermiiie vor der Aufsorderung zur
Abgabe von Geboten anzumelden nnd, wenn der Glüubiger widerspricht,
glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten
Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs-
erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach-
gesetzt werden.

Diejenigen, welche ein der Versteigermig entgegenstehendes Recht
haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf-
hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,
widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des
versteigerten Gegenstandes tritt.

Heidelberg, den 11. November 1905.

Großh. Notariat V als Vollstreckungsgericht.

Becker.

Liestnmz »m Lieißmitz«.

Die Lieferung von etwa 70 Stück
Dienstmützen für d!e Arbeiter der
stüdtischen Abfuhranstalt hier, nach
einem auf dem städt. Fnhrhof cinzu-
sehenden Muster, soll auf dem Sub-
missionswege vergeben werden. Schrlft-
liche Angebote hiesiger .uiteressenten
slnd bis längstens znm 10. dS. bei
der unterfertigten Behörde cinzureichen.

Heidelberg, den 30. Nov. 1905.

Die Verwaltung der städt. Abfuhr-

Anstalt: Reinhardt._

Die Wagnerarbeir für die städt.
Abfuhranstalt für IS66 soll vergeben
werden.

Jnteressenten wollen ihre Gesuche
bis spärestens 10. vs. bei der unter-
fertigten Behörde einreichen.

Hcidelberg, 30. Noocmber 1905.

Die Verwaltung der städt. Abfuhr-

Anstalt: Reinharvt._

Lieferanten,

welche an die unterfertigte Verwaltung
Forderungen zn machen haben, wer-
den dringend gcbeten, ihre Rechnnngen
bis spätestens 15. d. M. bei derselben
einznreichen.

Heidelberg, 1. Dez. 1905.

Die Verwaltung der städt. Abfuhr-

Anstalt: Reinharvt.

I ^ovomboi' ab vollsl.
D nouos pvogi'amm.

O o n 8 u I II.

äsr msnsollliells
llmmy 8u88s, Sonbrstts.

8oeur8 Vsrsnii,
Vsrceanäl -llanrsrinnsn.

äsr bsrüdmts kranröoisobs
4crbsitsrsänger.

Logsldsrt Snsss»,

äsr popniärs Kbsinlänäsr.

L Lnufmnnn-7rnppv O
vXun8tr»äk»krer1nn«il"
pia L-rorri, Harksnvirt.
Illagnsten-Nspvlis iiüsileai.

kiioljsl'nsZ Ls'iofpspior'

ivlt LlonoFramiri-I'rLFiiLF

V0Q UL. 3.— Av.

rieganio pliologi'sptiiöi'alimon

ülr »Uo xormsts.

ümökilt. Kolllkiillkölloplialtsr

von üllc. 4.— di8 25.—-

ffeino 8pioII<ai'tsn

Visi!!c»rten, Vsrlobungssnrsigen,
koujalii'Sgi'LtuIstionön

lü axartsr, taäs1l086r

k'apisi'kanljlung llunst

^.iilaFS. nsdsn äsm Lnroxlli8o1isn Hok.
Islsxdoii 1060.

Msblleiier Lmmer

sofort zu vermieten. Plöck 59.

MsNri-prefte kiir äle Äoche vsm >s. Nsv. di; rr. !)ov. isos

(Mitgeteilt vom Großh. Statistischen Landesamt.)

Erhebungsorte

s;

100 kx


«

K

Brod

Ochsenfleisch

Rindflcisch

Kuhfleisch

Kalbfleisch

Hammelfleisch

K

S

d-

8

-L--

Cchweineschmalz

N

lOStllck Eier

1 Liter Milch

Speise-


rr r->


O

N


L

Ä

»O

Z

Ä

Sorte






1 Kilogrmmn






1 Kilogr.












-s

-Z













Konstanz .





7.25

36

32

28

34

164

156

120

170

170

180

240

180

215

8b

16

44 ! 48

80

24

Stockach





4.50

44

36

27

30

160

160

150

170

170

170

220

180

220

90

15

40

40

60

22

Ueberlinqen





7.—

34

26

26

30

150

150

130

160

150

180

200

200

210

M

15

40

42

60

20

Donaueschinqen .




5.—

36

32

25

36

160

160

100

160

160

180

230

160

200

80

16

44

39

50

23

Villinqen .





6.—

40

34

27

30

l->,l

150

140

160

160

180

220


236

83

18

47

40

55

LO

Waldshut .





6.—

40

30

28

33

I5>,

150

120

170

160

170

200

160

210

90

18

40

40

50

18

Breisach





5.—

40

30

26

30

160

160

130

160

160

160

200

200

200

90

18

42

42

50

21

Ettenheim .





5.20

34

22

24

24

152

152

152

160

140

160

200

200

220

85

14

40

40

60

21

Freiburg





5.10

42

32

25s

26

160

162

120

170

170

180

220

180

240

90

20

50

45

80

20

Lorrach . .





6 —

36



27

447

160

160

140

180

160

170

220

150

240

>20

20

36

36

50

20

Müllheim .





4.50

40

26

26

32

160

160



160

160

160

200

160

2:!«,

110

20

36

36

44

17

Kehl . . .





.8.^-

40

36

30

35

152

150

148

172

200

160

200

180

230

u:o

20

45

45

M

20

Lahr. . .





7. -

36

30

25

30

160

152

152

172

160

180

220

200

230

n».

20

40

40

50

20

Offenburg .





6.30

40

26

26:



160

150

140

160

140

170

220

180

220

120

20

50

44

M

20

Baden . .





4.50

50

44

32

35

170

155

120

175

170

180

210

180

250

120

18

40

40

80

22

Rastatt . .





4.66

40

32

26

35

148

140

110

160

140

180

220

200

24, >

iio

18

40

40

22

18

Bruchsal .





6 —

36

26

26

28

156

152



172

160

172

200

200

2X0

80

20

40

32

60

20

Durlach. .





5.20

40

30

26

40

156

148

100

160

160

172

240

200

250

80

20

40

42



20

Cttlingen .





5.60

36

32

25

30

152

148



160

140

160

200

180

260

85

20

45

40

50

30

Karlsruhe .





6.—

40

34

28s

37s

156

148

120

156

160

182

240

200

250

70

20

38

40

72

17

Pforzheim .





4.80

40

36

25

28

160

152



160

144

180

240

180

260

90

20

34

38

4b

20

Mannheim





8.—

44

34

25

28

160

150

132

180

150

180

200

160

260

90

22

40

34

50

20

Schwetzingen





5.—

40

30

25

25

152

152

110

172

152

180

200

180

280

110

20

36

36

48

22

Heidelberg





5.40

40

34

25

28

168

160



172

150

180

2,0

200

220

80

20

36

36


22

Mosbach .





4.50

36

34

23

27



148



160



160

200

190

240

85

16

44

44

60

22

Wertheim .

. »




5.-I

30

24

24

26



150

120

160

150

180

220

200

208

90

12

40

40

40

20
 
Annotationen