Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 282-305 (1. Dezember 1905 - 30. Dezember 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#1433

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^lvhnuilgz- » «

^ » Mreiger.

^»einitiliek Lerei».

Asdnungrsscbveir

Hauptstraße 112

8kl>l>8, Univ.-Buchbandlung.

>


Zu vermieten I

N,r 8" Pfg. monatlicti kostet
, an dieser Stelle eine Zeile.

IDer Betrag ist im voraus zablbar

LS«m.

^arstaden 19 mit oder obne Wohnung.
«Näheres Hauvlstkaße 175.

Mlstraße 11>»>

75 mit I^Kimmer.

Mptstraße 107.

Mage 23» mit Zimmer u. Magazin.
L»lage23».

^»lage 23» mit 2 Zimmern.

^ Werkstättrn.

I»brbacherstr. 92, event. mit Wohnung.
^»ethestr. 1. HinterhauS mit Wohnung

Zimmer. ,

^Ntere Ncckarstr. 72 (an der Stadthalle)
s, unmöbliert, mit Küche, sofort.
a?uerstraße 4 möbliert.
z»che mit Zubebör. Bergstraße 2.
Uudfriedstr. 3 lll, möbl. Z. f. Damen.
Nbrbacherstr. 46, Bureau u. Keller
Zrabengasse 16.

^Sstraße 2 mit Küche.
gUgustinergasse 11, kl. möbl. Zimmer.
»ndhausstr. 141, m öbl. mit o. ohne Pens.
2 Zimmer.

s,Änhofstraße 31 mit Küche, sof. od. spät.
8,,»ostraße 2,

>»>herstr. 13. Küche u. Zubehor sofort.
^ademiestraße 2, möbliert.

^ttgheim erstr. 371 mit Küche.
?»hnbofstr. 15 (auch einzeln möbliert).
NZasse 2, I., Wohn- u. Schlafzimmer.
^chießtorstr. 1IH, möbliert.
n . . 1, möbl., Wohn- u. Schlafz.

d.Noenbiii'n^rslsnKp Usl Mnns N1. Küche.

6 Zimmer.

Hauptstraße 126/281. Bad.
Bergheimerstraße 7411.

Bahnhofstr. 13, mit Küche u. Zubrhör.

Preis 900 Mk.. solart.

Hauptstraße 162.

Lutherstraße 61, Bad.

Hauptstraße 107II, Bad, Mans.
Rohrbacherstraße 50III, Bad.
Rohrbacherstr. 2011, Balk.,Bad, 2 Mcms.
Hauptstraße 121.

Brückenstt. 301, Bad. 2 Mans.
Schrödersttüße 3711, Bad.

7 Zimmer.

Hauptstraße 7311.

Landfriedstraße 8. 1. Stock, Bad.
Rohrbachersttaße 311, Bad.

Hauptstr. 226II. u. III. St. Maleratelier.
Bergheimerstraße 117 I mit Bad.
Römerstt- 37. Haus, 2 Mans., Waschküche.
Bergheimerstraße 85 II, Bad.
Rohrbacherstr. 43. hochpart. Bad.

Garten mit Terraffe.

Hauptstraße 187 II.

Hauptstraße 20 III, Bad.

» 8 Zimmer.

Rohrbacherstraße 4011, Bad.

Bergsttaße 87, (Villa) mit Bad.
Hirschgasse 1 I, Bad, Beranda, Garten.
Römerstraße 31II, Bad, 2 Mans.
Neuenheimerlandstr. 2II, Bad, 3 Mans.
Landfriedsk. 16 I, Bad, elektt. Licht,
Balkon.

9 Zimmer.

Hlrschgasse 1,1. Stock, Bad.
Gegenbaursttaße 2, Villa. Bad.

10 Zimmer.

Klosestr. 12, Villa. Balkon, Garten,
Bad, elektr. Licht, Zenttalheizung.
Scheffelsttaße 3, Villa Garteu.

12 Zimmer.

Wilhelmstr. 10, Villa z. Alleinbcw., Bad.
Wilhelmstraße 10. Vtlla.

11—16 Zimmer.
Scheffelskaße 6, Villa. Garten.


Menburgerstraße 42, Mans.
^belheimerstraße 30, part.

3 Zimmer.

23».

- Gartenstr. 18,Zub.,Zentralhz.
i/k-slraße 59. Bad.
s°uvtst,aße 72. I.

Mlerstr. 1 Mans.

M-lh- Landstr. 4. (Stistsmühle).

Mluptstraße 86, HinterhauS.
Mderstraße 20 part. mit Garten.
D°<k 85. Mansarde.

^heotcrstr. 7, möbl., Wohn- u. Schlafz.
»su-nheimer Landsttaße 36, Mans.
g °sesttaße 22. Mans.

Wuiaulsttaße 3, Mans.
ttnstraße 49, Bad.

L^röderstraße 37.
M-lheimerstr. 30.

»ttderstr. 15, Bad, Veranda, 2 Mans.
p Und Garten.

Uttestraße 181.

^chröderstr. 37III, Veranda.

^ttderstr. 74III, Garten.

4 Zimmer.

Uufferstraße 4III
Dttderstraße 13. II.
gchießthorsttobe 1. I.

.„"Udhansstr. 71, Badezimmer, Mans.

Bad. Zu eriragen Werderstt. 24.
Fwkk 85 II.

^»denburgerstraße 42, Balkou.

L ^Udurgcrstraße 37, Arbeiterwohnung.
E»>sbergstraße 52, part., Garten, Bad.
g»>Sbergstraße 52 I, Gartcn u. Bad.
Asbergstraße 74 III mit Mans.
xwck 60 mit Mans., Garten.
llUterestr. 30III Mädchenztmmer.

L»tere Neckarstr. 17 II.

Lttakeimerstr. 43 II mit Mans.
^utSbergstr. 741 mit Mans.

^uckenür. 45 part. Bad, 2 Mans
Mckenstc. 23II Bad, Veranda, Mans.
Zuhringerstr. 1 Bad, Etagenheizung.
xuuttstr. 20 Bad.
hchlosserstr. ...

Lttschstr. 71 Gartrn.

Nnhofstr. 31.
lbert Maysstr. 11»I-

5 Zimmer.

pltkre Neckarstr 17, 1. Stock.

xUugentorsttllße 12, 1. Stock.

.LUuptstrgßc 31, Bad.

Kuptstraße 311, Bad.
tzUdemiestraße 2, I.

»t Uuienslraße 35, part.

^uhnhofstraße 3II.
ssuupisttaße 106III, Bad.
r,/lerstr. 3011, Bad, Balk. u. gr.Veranda.
tzlUnieuthalstratze, Vtlla.

Bad.

H^estr. 36 I mit Bad.

>'j„u»asse 31, Bad, Maiis., Veranda.
Eherstraße 59. Bad.
h hrbacherstt. 60 part., Bad.
Mvtstraße 121III mit Mans.
tzchesttaße 22, hochpart.» Bad.
tzj hnhofstraße 15 III, Balkon,
Zlllderilraße 24.

^od-rstraße 37.

Balkou.

M."'8erftr. i l Bad.

^odernraßc 81 Bad.
tz?lerstr. 26 III.

UUu'enstt. 35 IIBad, Balkon, Garten
^dttstr. 7411 Balkon. Bad. Garten

Bereiii RcUihel«.

Wsbnunginachlveir

Brückenstraße 28.


Zu verMieten >

Nur Sv Pfg. monatlicti kostet
an dieser Stelle rin« Zetle.
jDer Bettag ist im Voraus zahlbar.


Schröderstr. 55, part, 4 Zimmer, Bad.
1. St.

2

" " 3 " "

Luther'str. 471, 6 Ziminer, Bad rc.

Brückenstr 31. 5 Z., 2 Mans. Zub., 1. Apr.

Ufcrstraße 8» II, 6 Zimmer, Bad.

Brückenstroße I. vart-, 3 Zimmer.

Werderstraße 3311 2 Zimmer.

Kepplerstraße 23, 2. St. 3 Zimmcr
Küche, Verauda, Koh- ... Leuchtgai
uud allem Zubehör auf 1. April.
Näheres Schulzengasse 7.

Kußmaulstraße 1, part., 5 Zimmer.

1. I. St.. 5 .

Luiherstr. 32, Gaubwohn., abgeschl.,1 Z
1. April, 2 Zimmer. >

Lutheistr. 32. 2 Tr-. Bad, Veranda. l-st
Koch- n. Leuchtg., 1. April. 3 Z.I Z

Lntherstr. 32», Gaubw, abgeschl.,1 Ä
1. Aprii, 2 Zimmer. >L

Lutherstr.32». 1 u.2Tr,Bad, Ver.,s u
Koch u.Lenchtg.,1. Apr., 4 Zimmer) A

Lutherstr. 44. 1 Tr-, Bad, Ber. Koch- n.
Leuchtg., sof. od. 1. April. 5 Zimmcr.
Näheres Bureau, Brlickenstr. 49.

Werderstr.24,1 Zimmer, Küche, Veranda,
unmöbliert, auf sofort.

4 Zimmer. Badez., Veranda- Jm Neu»
bau Ecke Luther- u. Schröderstr. Zu
erfragen Werderstr. 24.

Schröderstr. 7, part-, 4 Zimmer. Bad
u. Zub. zu 750 Mk., daselbst 3 Zimmer
u.Küche (Dachst.) zu 350 Mk.

Aitt 1. Oktober 1905, 5—6 Zimmer,
Lad, Balkon, Veranda, Garten,
feinste freie Lage. Neuenheimer-
landstraße 58.

3 Zimmer mit Zubehör Brücken-
sttaße 22.

Lutherstr. 25, 2-u.3-Z.-Whng. m.Zub

Keplerstr. 30, 5-Z. Wohn. 2. St. Näh.
Unt. Neckarstr. 114.

Werderstr. 22, 4 Zimmer, Badzimmer
und Zubebör.

Handschuhsheim. Mühltalstr. 109. ganze
Wohiuing v. 6 Zimmern per 1. 4. 06.


ösim IIsiLNnastsn äss 1Vsttt»»otttkssts» srlaubsn sieb äis vntsrksrtigtsn ibrs

^/s//s/'§

in smpksblsnäs klrinnsrung ru bringsn. 1l7ir bittsn unssrs vsrsbrl. lvunäseb-ikt, uns rsebt balä
mit stvaigsn 4.uttrL«sn bssbrsn ru vollsn.

l>is bssts ^.uknabmsrsit ist von morgsns 9 dis mitt»g»)3 Ubr.

üangbein L Lie.

Rodert 8ori)8t, Uauptstr. 113 »,

Ll!. 8okulre, luti.: Llax LöZsI,

klSckstrasss 79,

6. kuk ^aoiikoIZsr 0.8 oar IianZ,

Uauptstrasss 116,

kottmsnn, Ilauptstrasss 100,

K. ^ieäenbei-g, k'r. kioxsrMoiik.,

H»uptstr»sss 42,

t08kf KnippSvbillj, »»uptstrasss 25.

xrrxxxxxxxxx xx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

--- - - -iX

X

X

X

X

X

X

sr

x

U

m

xl

R

>X

!X

U

U

x!

X

X

zsiug. -ksppes» jleiäelderg

vreikönigrir. 25 K Lelepkon 511.

AfÜI» 1N «N:

^nsrKännt vorrügliebs b'a-
brikats, mit »IIsn Vsr-
bssssrungsn äsr Hsursit
»usgsstattst '

Verlrisb srstklassi^er

^V»8vIimttx«t»I»»ei»: 8vl»n«jl»m«8vliii»ki»:

^llsinvsrkauk äsr
,,il»mmouä"- unä „8m11b-
Lr«-misr"-8ebrvibm»sobins.

stanULdrig srprobts unä bsivLkrts
8)-stsms wit Liisvsebsslbarsr unä
- siebtdarsr 8edrikt.

6rössts I-sistungslLbiglcsit.

/iveelimässixste lionstrasttionen
Ilederrasebenäe Wüsekertulxe.

WM- >» i" ie«Ier kreislaxe, n„r er8tkl»88lxe öl»rken,

E »».> «U>r s d-« nis 6rit/iivr, Lonkoräl», kkvtl unä IVanäerer.

AI«t«»n»v«ß:«i»: I-UL08ivaA6li, Oinniku^Zo, OiokoruilA^- u. jHivuAou.

LeslvinAeriobtete keparalarwerkstätte. Nrosstes I-axer In Xubebör- unä Lrsat/teilen.

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

^ irestelNAericnieiv icepur»cnrnvr»»>uccv. >-,>»ss»-s —- -

2klemeVillen

(je 10 Zimmer)

in der Häusserstraße zu ver-
kaufen. Preis Mk. 33 000 und !
36 000. ^ —-

8eorg HIueE "

Gaisbergstr. 56.

Lu vermieten:

4-Zimmerwohnung mit Bade-
zimmer, Veranda. Werderstraße 24

Wlrel- u. Ztrlclcatveii

(Handstrickeu) wird angenommen
Plöck 5S (Hinterhaus).

^is^lio^rten

Zsäevennen
Zsäe-Vefen etc.

u. äio so doliebto Wagolimasotiin«

„Atsussekstr"

empLeblt in altsn Orösssu
unä krsisInAöo.

f. VfMrckitl, 8uuä§a886l0.

fr!ln/ö8j8elltz Iltzkrtzrill

xut vmptobien suobt 8tsIIung j«
ksinsm Ilauss.

Tlngsdote untsr k'. L>. »n ä»»
Vvrl»ji ä r 2vitung.

en iill!) ErziehWzöhllüs.

Am 24. d. Mts. wird in der oben-
genaniitcii Anstast das Weihnachtsfcst
i» der üblichen Wcise, geseiert wciden.
W!r richlen an dicjenigen Bewohner
hiesiger Stadt, welche geneigt sind, uns
hicrbci durch sreiwilligc Gabcn zn unter-
stützen, die Biite, solche gcfälliast dcm
Herrn Verwalter H übillr, Plöckstraße
Nr. 2 » zukomnien l-ssM zu wollen.

Heidelberg. den 2. Dez. 190 .

Der Armenrat:

Fr. Wielandt. Dürr.

Onöuleur, Iamen-

unS jLerren/ri5eur

^ober! ZLunicke,

Tslepbon 1155. ilnuptstr. 109 xvgsnübsr äsr Tbsstsrstr. Tslspbon 1155
^ smpüsdlt ssios nen nnä moäsrn vinZsriobtsts D

a n Ortrrion rrrrcl Hsi-psr» Sslons.

-Z vamenkopkrvasebtzn. Drooknen mit äsn nsusstsn ^xparatsn.

« ^ustrooknsn äsr Ilasrs. ^nkertlxunx von künstliebvn Ilaararbviten. §
^ I-sgvr von in- noä auslLnäisebon karkümurisn. o

Mieblingen.

Schöne 2-Zimmerwoh ung anf

I. Ian. 1906 zu pcrmiclen.

Karlsstraste 292.

Imniullr- Vergebunz.

Für den Neudau eines Scliul«
hiufts an dcr Vangerowstraßc soll die
Turmnhr mit Schiagwerk, Siguailänte-
wcrk und Anschlußubren vcrgeben wcr-
den. Offerte» stnd bis zu n 23 d. M.
einzureichen.

Nähcr.s bei der unterzcichnetcn Stelle.
Heidelberg, den 14. Tczemier 1905.

Slädt. Hochlmttamt:
 
Annotationen