Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 12.1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27227#0021

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verzeichnis der Abbildungen

Seite
Puppenteller des öüolff
Stamler .... (E.) 614ff.
— des 3acbarias Spaß (E.) 614ff.
Schälchen mit dem Doppel-
adler. Modell vonCafpar
Enderlein, um 1595. Ab-
guß von f)ans Spaß II,
um 1635 . . . (E.) 582 ff.
---Arbeit des Veit
3ipfel, um 1585 . (E.) 582 ff.
- mit Kriegerkopf. Arbeit
des Albr. Preißenfin (E.) 582ff.
Scßale mit dem Bruftbilde
Guftav Adolfs und Bema- *
lung. Arbeit des Meifters
mit der Lilie . . (E.) 614 ff.
Scheibenteller mit Szenen
aus der Genefis. Modell
von Jacob Kod) II. Abguß
von Jacob Kod) III (E.) 582 ff.
Sd)raubflafd)e des Johann
Gräff.(E.) 614ff.
— des Jot). Gottfr. Hil-
pert . . . . . (E.) 614ff.
Schüffel, aus geätzter Form
gegoffen. Auf dem Rande
die neunMufen und fieben
freien Künfte; in der Mitte
fieben Planetengötter nach
Hans SebaldBeham, Nürn-
berg, um 1575 . (E.) 582ff.
— mit Motiven aus der
Offenbarung des Johannes,
Kap. I, 13—20. Arbeit des
Nicolausborcßaimer.fE.) 582ff.
— mit 3°nengli6derung,
Bordüren in Flachrelief u.
Ornamentftäben in Hoch-
relief. Form gefdmitten
von dem Eifenfchneider
CO. S. Abguß von Hans
3aßer.(E.) 583
— mit reicher 3°utmglie-
derung, Arabesken-Bor-
düren in Flachrelief und
Ornamentftäben in Hoch-
relief. Arbeit des Jacob
Koch II, um 1585 (E.) 582ff.
Eeller mit Erfdjaffung der
Eva und den vier Jahres-
zeiten. Modell v. Cafpar
Enderlein; datiert 1621.
Abguß v.Michael Chriftoph
GQadel, um 1730 (E.) 582 ff.

Seite
Eeller mit kniendem Engel
u. Seepferden. Arbeit des
Nicolaus Horchaimer (E.) 582 ff.
Eemperantiakanne v. Caf-
par Enderlein; um 1611.
Abguß e.unbek. Meift. (E.) 582 ff.
Bronzevafe, Frühchinefifche,
in myken. Ornamentftil (E.) 118
Prunktintenfaß der italieni-
fchen Hocßrenaiffance. Pa-
dua oder Venedig, Mitte
des 16. Jaßrh.693
Scßarfrichterfchwert aus
Hamburg.785
Gedrehter Becher aus wei-
chem Holz, ia Futteral . 787
Pokal mit Anficht der alten
Hamburger Börfe, CCIaage
und Krahn.784
öüachsboffierung. Der trun-
kene Silen, von Centauren,
Faunen und Nymphen ge-
leitet. Hautrelief in Form
eines Kruges.723
Textilien
BrüffeleröQirkteppich.QCIap-
pen der oberen Bordüre
von Johann Ehomas, Re-
fidenz zu (Uürzburg . . 819
Engel aus einer Himmel-
fahrt Mariä.Brüffel, Maitre
Philipp um 1510 . . . 159
Der Röm. Karneval (Aus-
fchnitt) v.P. van d.Borght.
Brüffel um 1740 . . (E.) 157
Aus der Huldigung der
Fünfte nach Boucher. Go-
belinmanufaktur 1761 . . 161
Minneteppich. Bafeler Ar-
beit um 1450 . . . (E.) 157
Cöirkteppicl) von A. Pirot.
Refidenz zu (Uürzburg.
Venezianifcßes 3immer
821, 851, 853

Porzellan u. Fayencen
Delfter Schüffel der Früh-
zeit, Marken dazu . 650, 651
Höchfter Service. Anbiet-
platte .122
— Kaffeetaffe u. Qntertaffe 121
Höchfter Eete ä Eete . .121
Leopardengruppe aus Kaf-
feler Porzellan .... 551

Seite

Liebespaar. Meißen, Mitte
des 18. Jahrh.832
Eänzer nach Kändler und
Eänzerin. Meißen, Mitte
des 18. Jahrh.833
MündenerFayencen, (Unter-
teil ein.Cüärmers(Rechaud) 687
— Vafenfaß.688
Eeetopf von braunemBött-
gerfchen Steinzeug (2flbb.) 786

Majolika
Prunkfchüffel, Majolika.
Mirjams Siegeslied (nach
Pierre Eskrich) umgeben v.
Monatsbildern. Venedig,
Domenengo Becer, 1568 375
— mit Groteskenrahmen,
Majolika. Das goldene
3eitalter, nach H- Golßius,
Qrbino oder Venedig um

1590 . 377
Schale mit Rand, Majolika.
Vier Mädchen mit Satyr
u.Putto. Venedig um 1568 251
— Neptun bändigt die (Do-
gen. Pefaro 1545 . . . 249
Schale auf Ringfuß, Majo-
lika. Eod der Lucretia
nach G. Pencz (B. 79).
Venedig um 1568 . . . 252
Flacher Eeller, Majolika.
Kaiferkrönung. Venedig
um 1565 . 247

Flacher Eeller mit breitem
Rand, Majolika. Narciß am
Brunnen. Qrbinonad) 1550 367
— Raub der Europa. Qr-
bino nach 1550 .... 367
— mit fchmalemRand, Ma-
jolika. Mofes am Berge
Horeb (nach einem Holz-
fefmitt aus der Bevilagua-
bibel von 1576). Qrbino
oder Venedig um 1590 . 376
Eeller, Majolika. Sauls Be-
rufung. Venedig um 1565 373
Eiefes Becken, Majolika.
Abfaloms Ende. Qrbino

um 1570. 371
Eiefe Schale mitRand, Ma-
jolika. Mofes fendet Ha-
gel und Feuer über Ägyp-
ten. Qrbino um 1560. . 569

XV
 
Annotationen