Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 151-176 (1. Juli 1905 - 31. Juli 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#0003

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von dem die leitenden Gesellscha-stsichichten durchsetzt
llno. Die Unglücksschläge Rutzlands bestimmen heute die
Burokratie, den Schlaf abzufchiitteln, der schon nichr als
bnndert Jahre daucrt, und zu spät sich nach einenr Heil-
nnttel uinzusehen; aber ste zeigen auch, Latz die Bürokratte
oynmächtig ist, aus eigener Krast sich herauszuarbeiten,
nd daß sie daraus angewiesen ist, nunmehr vor üer
"^r.chie zu kapitulieren oder ihr Heil zu
< ^en in der Mitarbeiterschast und unter der Kontrolle
Vertreter der Nation.

^ ^etersburg, 30. Juni. Nach Meldungen aus
ronstadt sollten die Matrosen Ler kaiserlichen
^ b r r n e, die zur Zeit keinen Dienst leisten, an Stelle
r entlassenbn Arbeiter zu Arbeiten verwandt werden.
ibn ^ ^ t ^ rten sich hsirM. Als der Befchl erging,
lei/"' den anderen Arbeitern, Stundenlohn zu zah-
iln-' brklärten sie, sie seien Soldaten und keine Arbeiter;
«uck>n ^^^rhalt könnten sie stch durch Arbeit crwerben,
den der Marine anzugehören; man solle sie auf

^chisfen verwenden oder sie entlassen. Ein höherer
^ ^"^ossizier, der beauftragt war, die Matrosen zur
sod b- ^iiufordern, wurde mit Steinwürsen empsangen,
stnd^ ^ Iusammenbrach. — Die Truppen in Peterhof
leit einigen Tagen verstürkt.

tz.A^ersburg, 30. Juni. Man befürchtet, daß auch die
Trotl?g ^ Kronstädter Schiffe meutern werde.
dcr w) Berheimlichimg haben die Matrosen Kenntnis von
yi ,^'euterei in Odcffa erhalten und stehen, wie man be-
shat, dsisen Ereichstffen sympathisch gegenüber.
tj .?essa, 30-Juni. Aus die Jnitiative der revolu-
Partei fand gcstern Abend in Odcssa eine
^"ningsseindlichc Demonstration statt. Als sich die De-
"Nid durch die Rischajaljefskestraße bewegten und

Ren , "E der Regierung" ricfen, sowie Hochrufe auf die
si,-" .^au ausbrachten, wandtc sich ein wachbabender Po-
^ pristan, an den Mihrer einer vorüberziehenden Kosaken-
ZUti- "'it Änffordernng, die Mcnge auSeinander-
Fola Dieser weigerte sich jedoch, der Anfforderung

Webri ^fften mit der Motivicrung, er lasse nicht auf das
lufe 0'^. ^vlk schießen. Die Demonstranten brachten Hoch-
weit Kosakcn-Offizier aus. Der Zug bewcgte sich

Jiunt' die Kosakcn den Demoizstranten voraa ritten.

Olni k kam die Menge ungehindert bis zur Ecke der

ollen Chersonskastraße. Hicr stürzten sich von

Kos, ^Een berittene Gendarmen auf die Menge und die
der W ' "^iere wurden fast sämtlich niedergcmacht. Unter
vls sff" ^ richteten die Gcndarmen ein Blutdad an. Dlehr
Ki^OOO Personen wurden verwundct. Weder Fraucn noch
wurden verschont.

Lodr r-ö' 30. Juni. Jnfolgc der Unrnhen ist jetzt sür
wmtlichen Rohstofflieferanten dcs Auslandes der
der 9 ^ abgesagt worden. Selbst hervorragende Firmen
Fiv odZrr Jndustrie werden von dieser Maßregel betroffen.
gE^^,l)ieihe don Fabrikanten bedeutet dics den völli-

dg. ^°udon, 30.Juni. Eine Depesche aus Odessa, die
Bo Bormittag 10 Uhr datiert ist, bestätigt, daß das
lyi, ?harde ment gestern Abend wieder begonnen
Das Ergebnis ist bisher nicht bekannt.
isie>??,a don, 30. Juni. Nach Meldungcn aus Petersburg
Gxsc olc Rebellion in Libau crklärt das Polizeidepartement:
dvlj hegann im Hafen von Libau eine bewaffnete Rc-
iyst^ Sämtliche 6 Kompagnien Matrosen, die
dlü„b stationiert sind, brachen in Meuterei aus. Sie
pvjz mit Waffen und Munition aetüllte De-

einige mit Waffen und Munition gefüllte De-
°vck wurde aufgeboten und zerstreute die Mcutercr,

Dj, Entkamen sie mit den crobertcn Waffen samt Munition
^age ist drohend.

88 LKZSS4 Iukllo><g6?kirt6 Ziostk
'bs «auMi-assv >59 unl! K65t6 8elu- billig

Üeber L Langeneckeri

tiörrönstoffs, V/sstön-
Viiasvlislofkö, fflanelle

UllstörLörtöll

stölisu 2ll Oiövstöll.

wurde die Leiche nach dem jüdischen Friedhofe in Weitzen-
see überführt.

Berliv, 30. Juni. Gegenüber der allzn optimistischen
Auffassung französischer Organe hinsichtlich des Zustande-
koinniens der Marokko-Konferenz wird mitgcteilt, daß
in maßgebenden Kreisen die Angclegenheit noch als
nngewiß gilt.

Gastei«, 30. Juni. Fürst Henkel von Donners-
marck erklürte in einem Schreiben an die „Berl. Neuest.
Nachr." zn den bekannten Mittcilungen des „Gaulois" über
Unterhaltungen, welche er mit maßgebenden Herren in Paris
gefnhrt haben soll, daß er schon seit langcn Jahrcn jede
Rücksprache, welche dirckt oder indirekt zur Veröffeni-
lichung bestimmt sci, abgelchnt habe. Um weitercu An-
frageu überhoben zu sein, erkläre er, daß die Veröffent-
lichuugen des „Ganlois", soweit sie ihn den Fürsten betreffen,
zum überwiegenden Teile aus der Luft gegriffen sind.

Kiel, 30. Iiini. Me „Hohenzollern" mit der Kai -
serin an Bord fft um> 1,oO llhr von hier nach Trave-
münde abgegangen.

Kiel, 30. Imst. Jii der vergangenen Nacht brach in
der Kieler Oelmühle von Asnms Großfener aus. Der
Kaiser sandte ein Detachement des Kreuzers „Berlin" sofort
zur Hilfeleistung. Auch Torpedoboot-Mannschaften trafen
ein, so daß die Fabrikgebäude gerettet werden konnten.
Jmmerbin beträgt der Schaden 60 000 Mk. Mehrere Feuer-
wehrlcute sind verletzt.

Paris, 30. Jnui. Der französisch-englische Vertrag von
1904 wnrde in diesen Tagen von kundiger französischer Seite
einer eingchenden Dnrchsicht unterzogeu. Hierbei stellte sich,
wie von verläßlicher Seite mitgcteilt wird, heraus, daß von
den Vorteilen, die dieser Vertrag für Frankreich in Ansstcht
nimmt, die scheinbar wertvollsten einer strengeren P r ü-
fung nicht Stand halten, weil die därin Fxankreich
auferlegtcn Opfer in keinem Verhältnis zu den nur proble-
matischen Errungenschaften stehen. Dem „Eclair" zufolge
dürsten einzelne Fragen zwischen Rouviers Gehilfen Revoil
und dem ans Berlin zn delegierenden Beirnt zü erledigen
sein. „Eclair" erfährt, datz Dr. Roscn dazu ausersehen
sei, in mündlicher Erörterung der Konferenz sachgemäß
vorzuarbeiten. Nach dem „Echo dx Paris" sei die deutsche
Zustinimung zu den mündlichen Erörterüngen der Einzel-
heiten binneu wenigen Tagen zu erwarten. Die formelle
Erkläruug Frankreichs mit der Anerkennung des Prinzips
dcr Nützlichkeit der Konfercnz werde jedenfalls vorangehen.

Brüssel, 30. Juni. Graf Lonyay bittet dcn „Soir",
die Nachricht des „Figaro^ vom Verkauf der Schmucksachen
der Prinzessin Stefanic zu dementieren.

Wieu, 30. Juni. Der bekannte Orientalist Professor
David Heinrich Müller wurde von einer Droschke über-
fahren und eriitt eine starke Wunde am Hinterkopf.

Bndapcst, 30. Jmli. Gegenüber stellenweise bemerkten
Anzeichen vou Ungehorsam stüdtischer und Kommitats-
beamtcr des Landes beschloß die Rcgiccuug, mit äußerster
Strenge vorzugehen. Sie ordnet weder Steuereiutreibnng
noch Rekrutierung an, da hierzu kein Gefetz vorhandcn ist.
Jn allen sonstigen Fragen aber ist die Regiernng vollkommen
auf gesetzlichem Boden und kann von allen Machtmitteln
legalen Gebrauch machen. Die nächsten Tage dürften schon
einzelne Amtsenthebungen bringen.

London, 30. Juni. Die Schlafkrankheit hat im
Ugandagebiet über 17 000 Eingeborene hingerafft. Ganze
Familien liegen im Sterben.

Washington, 30. Juni. Die Agentur Havas meldet:
Nach Berichten, die von amtlichen Kreisen aus Paris em-
psangen worden sind, wird Rouvier in kürzester Zeit,
möglicherweise noch heute, eine neue Zusammenkunft mit
dem Fürsten Radolin haben nnd ihm ein Schreiben
überreichen, in dem er erklärt, datz Frankreich mit
der Abhaltung einer M a r o k k a n i s ch e n Ko n°
serenZ e i n v er sta n d e n sei, und gleichzeitig von
Deutschland Erklärungen über gewisse Punkte sordert,
über die bei den vorangegangenen Besprechungen bereits
ein Einvernchmen erzielt worden ist.

Lke Zerlttr Zckool os Lrngusger.

kunft von der Beerdigung wurden >die Matroscn vcrhaftet. Das
Panzevschiff „Potemkm" senerte darauif 2 blinde Schüsse und
dann cincn scharfcn Schutz ab, der beim Aufichlagcn ab-
prallend ein Privatgcbäude traf und dartn Vcvwüstungen an-
richtete. Daranfhin wurden dte Matrosen wieder fretge -
l a s s e n.

s London, 1. FM. Aus Nswyork wird Ler Exchange-Tele-
graphen-Company gemeldet: Der amerikanische Konsul in
Odessa telegraphierte dem Staatsdepartemcnt, datz der
„Potcmktn" stch der Schwarzen Mcerflotte übergab.
Die meuternden Matrosen wurden in Ketten gelsgt nnd werden
vom Krtegsgericht adgeurteilt. Der Londoner Lloyd erhielt ein
Tclegramm aus Odessa, wonach die Lage sich vort beruhigt
habe.

7V Washington, 1. Juli. Wie hier verlautet, sind Verhand-
lungen' wegeUi etnes WaffenstiIlstandes in der Mcmt-
tschurei zwischen Linjewitsch nnd Oyama im Gange._

Verantwortlich für den redaktionellen Teil 8. Mintu«, fLr
den Inseratenteil P. 8»lz, beide in tzetdelberg.

Oui'I k'ine, vrnMriv

IleiilellierK-Meiilieiiii r.>.—,

ewpüoblt

hol Möbellabrilr L. ?eier.

I« » »I» I» sI rn, v s, s.

Indsder, L. I. ?eler unck kmil ksksutd.

MMWM kiir MtmWM -kim-jektullM

»Iler 8tll»rten, «inksebster, ivi« reicbüter VnMkrniig.
tVeIt»n88leIIaa^ 8t. Lvaw 1904 Ootüsns H^sctLitl«.
Evangelische Gemeindegottesdienste.

Sonntag, dcn 2. Juli.

Providenzkirche 8 Ubr: Herr Stadtpfarrer Schultz.
^/,10 Uhr: Herr Dckan v. Hönig. Christenlehre (Mädchen):
Hr. Dekan V. Aönig. '/z12 Uhr: Kindergottesdienst. Herr
Stadtpfarrer S ch n l tz.

Heiliggeistkirche 0-1v Uhr: Herr Stadtpfarrer Schultz,
Ckristenlehre: Herr Stadtpfarrer Schultz.

Christuskirche 0-10 Uhr: Herr Stadtpft. Schmitthenner,
Christenlehre: Herr Stadtpfarrer Schmitthenner.
Peterskirche 11 Uhr: Seminargottesdienst. Herr Kandidat
Hofheinz. 5 Uhr: AbendgotteSdienst. Herr Stadtpfürrer
Gö tz.

Johanneskirche (Stadttcil Neuenheim) vorm. 0-10 Uhr.
0-11 Uhr: Christenlehre. Nachm- 2 Uhr: Kindergottesdicnst.
Herr Stadtpfarrer Schneider.

Stadtteil Handschuhsheim vorm. 8 Uhr: Gottesdienst.
Nachm. 1 Uttr: Christenlehre. Abends 8 Uhr: Jngendbund.
Hr. Vikar Goldschmit.

Diakonissenhanskapelle (Plöck47). Vormittags 0,10 Uhr:
Predigt. Hr.Pastor Kammerer. 11 Uhr: Sonntagsschnle.
Nachm. 5 Uhr: Bioelstunde. Hr- Pastor Kammerer. —
Donnerstag Abend 87« Uhr: Bibelstunde. Herr Pastor
Kammerer.

Jungfrauenverein Nenenheim (Schröderstr. 23): Sonn-
lag nachm. 4 Uhr.

Verein christlicher Männer u. Jünglinge (VereinshauS
Plöck 18). Sonntag abends 0-9 Uyr: Monatsvccsammlung.
Dienstag abends O'-O Uhr: Bibelbesprechnng. Mittwoch: Ge-
sang. Donnerstag: Posaunenchor. Freitag: Tnrnen. SamS-
tag: Gebetsstunde.

Eva nge l. I ngend bund. Versammlnngslokal Schnlhaus II.
«Eingang Ptöck.) Jndnstriesaal. Mittwoch, 5. Juli, abends
0-9 Uhr: Monatsvcrsammlung. Freitag, 7. Znlt, abendS
0-9 Uhr: Turnen.

Römlsch-katholische Gemeindkgotterdleirste.

Samstag, 1. Juli.

St. Rafaelskirche (Stadttetl Nenenheim) abends 8 Uhr: Salve.
Sonntag, 2. Juli.

Jesuitenkirche 6 Uhr: Frühmesse. 8 Uhr: Schulgottes-
dienst. 9 Uhr: Predigt und Hochamt. 11 Uhr: Stille HI.
Messe. Nachm. 1 Uhr: Christenlehre. 2 Uhr: Andacht-
St.Bonifatiuskirche morgens 0-7 Uhr: Frühmesse. 8 Uhr:
Singmesse. 0-10 Uhr: Predigt und Amt. 11 Uhr: Schul-
gottesdicnst mit Predigt. 0-2 Uhr: Christenlehre. 2 Uhr r
Andacht.

St. Rafaelskirche morgens 7 Uhr: Frühmesse. 9 Uhrt
Amt mit Predigt. 0-2 Uhr: Christenlehre. 2 Uhr: Bruder-
schaftsandacht znm hl. und unbeflsckten Herzcn Mariä mit
Segen.

St- Annakirche morgens8Uhr: Hochamt. Nachmittags 3 Uhr :
Vesper.

Kapelle (Stadtteil Schlierbach) morgens 9 Uhr: Hochamtmit
Predigt.

Neueste Nachrichten.

30. Juni. (Frankf.- Ztg.) 5)eute uachmittag
sijl,-^ autzerhalb der Stadt auf freiem Felde an einem
ivUr^'-Pen Kinde ein Lustmord verüvt. Das Kind
zerschmetiertem Schädel nach vollbrachter Tat
schh ^nden. Augenscheinlich hot der Mörder mit einem
Stein derart auf den Kopf dcs Kindes eingeschlagc!,,
besch?^olge Schädelspaltung der Tod e ntrat. Jm Fetde
setzt» lüllte Arbeitcr bemerkten den fliehendcn Schurken,
H lhm nach, konnten aber seiner nicht habhaft werden.
krliu, 30. Juni. Die Trauerfeier sür dw
sly^^^nen Anwalt der deutschen Gewerkv:>'elne, Dr.

Hirs ch, fand heute Nachmittag 2 Uhr im grotzen
gy, w Berbandshanses Ler Gewerkvereine statt. Schon
hytz T^Mittag hatten Deputationen der Orts-Verbände
'rts-Vereine aus allen Teilen Deutschlands am
bff ^vänze niedergelegt. Unter Len Teilnehmern an
ty^kuerfeier befand sich als Dertreter Ler Stadt,
n. ^erordnetenvorsteher M. Langerhans, Stadtrat

I..

ock und mehrere Wgeordnete. Nach einem Gesang
Eepj„^ des Gewerkvereins der Dorsitzende Les

."ls, Generalsekretär Hartmann, Humbold-
Reichstagsabgeordneter Stadtältestcr Kämpf,
Fraktiou der frcisinwgen Volkspartei
^rüneter Träger. Nach Beendigung der Trauerfeier

U»upt8tr»8«v 34, 1 Irsppv

Jnstitut zum Zwecke deö Stu-
diums fremder Sprachen, sür
Erwachsene, Herren u. Damen,
unter Oberleitung dcs Herrn
Profeffors

L. v. LerUte.

Lvvi xolckeoe Avckalllvu »uk ävr ksrikör IsvltAnsstvUnnx.

FranMkcki, «ngltsch, Ztalienisch, Rusfisch, Spanis».
Deutsch für Äusläuder: nur Lehrer der betreffeuden Natio«
Konversatlon sje K or r e sp o n d e n z Hs Literatnr
Ueber 230 Zweigschulen. K Prospekte gratis u. ftanko.

Ssiezillltelegrmm -er „heidelderger Zeitog."

11 Lcipzig, 1. Ju>Ii. Bon sechs in lVorschlag gcbrachtcn
'dcutschcn Prüftssoren ist als cinzigcr dcr Chcmikcr O stwal d
zum Vorlcsungszyllus an die .Harward-Univcrsität in Cam-
bridgc beruftn wordcn.

? Travcmündc, 30. Jnni. Bci dcr hcutigcn Scgcllvcttfahrt
ging dic „Hamburg" mit grotzem Worsprmng vor dcm „Mctcor"
als erste Jacht Lurchs Ziek.,

O Amsterdam, 30. Juni. Das „Haitdclsbläd" vcröfftntlicht
.cine Dcpeschc aus Batavia, uach wclchcr dcr russtsch« Hilss-
kreuzer. „Terek", >dcr am 22. d. 'dcn 'dänffcheu Dampftr „Prinzetz
Marie" vcrftniktc, abgerüstet wird.

L Odessa, 30. Jrmt. Bei der Beerdiyunlg 'des getvteten
Matroftn! OmelffchuL, dft durch ungesäihr 10 Kameraden er-
folgft, ftntden polttffche Kuindgebungerv statt. Bei der Rück-

Altkatholischer Gemeindegottetdienst.

Sonntag. 2. Znli.

Heiliggeistchorkirche 0-10 Uhr: Deutsches Amt r'it Vre)igt.
Nach dem Gottesdienst Christen/ehre._

Wjtteruugsbrollalhtllugkn der „tzeideltlrrger Ieitung

am 1. Juli 1905, morgens 7 Uhr:

Wärme-
Grad
nach Cels.

-ff 22.6

Höchster

ster
Wärmegrad

-ff21,4

ff3ö.2

Wind-

richtung

Himmel

O

zeitw

wlklr.

Luftdruck

749.5

Niederichlag

Den 30. Juni tagsüber Sonnenschein.

Mutntatzlichrs Wetter am 2. und 3. Juli.

(Nachdruck verboten.)

Ucbcr dcm Aermelkanal und dcr Normandic licgt nunmehr
das Minimum mit 7SS Mllmtr. Ueber England und Jrland,
ftrner über dem übrigcn Frankreich, beinahc dcm ganzen Deut-
schen Reich mit Ausnahmc von Bayern, Schlesien, Posen, Ost-
und Westpreutzen steht das Baro-meter unter Mittel, ebenso über
der mittlcren Ostftc, dem finnischcn Mcerbusen und Südfinn-
kand. Ucbcr Lappland, Nordfinnland und über Ler Umgebung
des Weitzen Meeres zeigt sich ein Maximum von 764 Mllmtr.
Jn un'ftrem Westcn, namentlich über den Reichslanden und dem
Oberrhein bis 'Baftl, sind grötzere Gewitter in der Entwickelung
begrifftn. Wr Sonntag und Montag ist bei sehr warmer
Tempcrätur vorwiegend trockenes und heiteres, aber auch in den
vbencvlvähnten Gegcnden mehrfach gewitterhaftes Wetter mit
scharftn Entladungen in Aussicht zu nehmen.

MkliMrllllt K

: L.SÜSI7WUN0H

ifvnLn w Vllm«ll-6llr1tz1, vAlltzll-Ltztttz»1ll8ck«n

vsotseli«, tViener nnü purisor ITrbl-Iküte.

^_^slspva» 1040.
 
Annotationen