Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 151-176 (1. Juli 1905 - 31. Juli 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#0117

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
jj , ^sindlichen Kellergebäudes ein. Drei dabei beschäf-
die ^ '.^biter wurden verschüttet. Eiuer wurde tot,
erden anderen verletzt zu Tage gesördert.
svllt^s, ^orlin^ 18. Juli. Graf Pückler Klein-Tschirne
^^o.reute vor der 1. Strafkammer des Landgerichts 2
dix um sich wegen einer Rede zu verantworten,

dornau gegen das Judeutum gehalten hatte.
^deß bei Namensaufruf nicht anwesend. Das
öeschloß, einen neuen Dermin anzuberaumen, zu
^ückler vorgesührt werden soll. i

d"la (Jstrien), 16. Juli. Das Schlachtschiff
ft>hr iu vergangener Nacht bei der Ausfahrt
c>ui - ^ Hafen von MeIeda (Küste von Dalmatien)
da,' 8 eIsen und erlitt eine Havarie. Durch
^sachtschiff „Monarch" wurde die „Wien" nach
geschleppt.

Hairdel und Verkehr.

Börsen-Bericht vom 15. Juli 1905.

8°,,^. l^rankfurt.)

S'/,°/ °utsche Reichsanb 90.50
S°/° P^entsche Reichsanl. 101.40
8-/,°7st-Uß. Consols 90 40
8'/,«/° Hreuß. Consols 101.30
t°/° « "baest. Baden 100.-
t°<° ^üsche Staatsanl. 88.—
t°<° x Staatsrente 96.60
8°/ ?ußere Argent. 1897 90.40
SiÜi'"u°re Mexikaner 99.70
vh, "'Kreditbank-Aktien 144.90
hrj^bein. Bank-Aktien 109.50
Ällo N' Zement Aktien 134.—
Elektr.-Ges.-Aitien 232.-
ve Kredit-Aktien 207—
vüs Staotsbahn-Aktien 143.90
t°/° ^sIüdbahn-Aktien 18.30
t«/, Lewelberger v. 1901 100.20
-utannheimer v 1901 100.50
1«/ (London.)

Goer7°L°ner
Te^.Suares
Greg/b Shares

ShareS

ÄawbveShares

Ik» "woreu

88'/,

2',,

6'/..

7'h«

Can'Avreu.OhioShares 117°/,
-^baPacifio Chares 156'/,

(B e r l i n.)

4'/-°/° Chinesen 96.80

Diskonto Komm.-Aktien 189.—
Deutsche Bank-Aktien 238.90
Berl. Hand.-Ges.-Aktien 169.90
Darmst. Bank-Aktien 143.—
Dresdener Bank-Aktien 156.60
Nat.-Bank für D.-Aktien 129—
Schaaffhaus. Bankv.-Akt. 146.70
Bochumer Gntz-Aktien 248.20
Dortmunder Union C.-Akt. 88—
Gelsenk. Bergw.-Akticn 232.
Harpener-AkÜen
Hibernia-Aktien
Kölner Bergwerk-Aktien 432.50
Laura-Aktien
Privat-Diskont
Reichsbank-Diskont

220.60

259.70

2°/«°/«

3°/„

Geldsorten.

20 Franks-Stücke 16.28-32
Dollars in Gold 4.19

Engl. Sovereigns 20.39—43
Oesterr. Noten 85.15—25
Russische Notcn 215.—

Amerikanische Noten 4.19
Engl. Noten 20.44'/,-45'/-

Wasserstandsnachrichte"
Heideiberg, 17.. 1.05 - 0.13 m.

_

^ revolutionären Vorgänge in Rußland.

der'-.klersburg, 15. Juli. Der „Regierungsbote"
ty "llentlicht einen G n a de n e r l a ß sür diejenigen, die
^ 8en religiöser Bergchen bereits die ihnen zuerkannte
drz ^^erbüßeu vder gegen die bis zur Veröffentlichung

^slasses uoch keine gerichtliche Verfolgung eingeleitet
E richterliches ErkenuÄnis noch nicht ergangen ist.
tjyl, dlrafzeit der wegen religiöser Vergchen zu Korrek-
^ird T^lung, Gefängnis oder Hast Verurteilten
be,.s ."Ur ein Drittel, dte zur iAwangsarbeit mit Rechts-
tec»^b ^erurteilten wird um die Hälste verkürzt. Letz-
H»? stndet auch Anwendung auf die zu Gefängnis oder
verurteilten Minderjährigen.
sth» ^ lersburg, 15. Juli. Gestern wurde im' Zen-
tz» ?ber Stadt bei der Fontauka im Hause neben dem

l>en Evisministerium eine Bombenfabrik aufgefun-
viü bie Polizei nachts die Räume betrat, wurde sie

vhh ^chüssen empsangen, durch die ein Polizeioffizier
Hausknecht verwundet Ivurden. Der Attentäter
1g vechastet. Es wurden tüele ferstge Boniben und
g^"logramm Dynamit sowie zahlreiche Proklamationen
jq, in denen die Arbeiter zum 22. Juli, dem Halb-
bbr, bage ^ Pctersburger Blutbades zu Demonstratio-
l>i>s "ud zum Werfen von Bomben unter das Militär
V°rdert werden.

^-^arschau, 16. Juli.

Aus Lodz wird gemeldet:
2ug; Manifestanten die Kamiengasss krenzte,
Kosaken in die Menge. Dwrauf wurden aus
vhh ^ Hause 7 bis 10 R e v o I v e r s ch ü s s e abgegebön
vhh den Einwohnern mit Steinen auf die Soldaten
Polizei geworfen. Das Haus wurde schließlich
»?st, wobei 3 Personen erschossen, 6 verwundet und
"°rigen verhastet wurden.

..»>" ,»->'>»»

Zerlik 5ckool os Lsngusger.

Hüvpl8lml88S 34, 1 Irvppe.

diums fremder Sprachen, für
Erwachsene, Herren u. Damen,
unter Oderleitung deS Herrn
ProfessorS

U. v. vsrlltr.

^"I'Ivnv UtzüaiUvn »uk Ser kLriser U'«I1»u88lsUuL8.
k'ütsch Uröstkch. Englisch, Jtalienisch, Russts», Spanis»,

x Ausländer: nnr Lehrer der bctreffende» Nation

Uez^ation K Korrespondenz H Literatur
Zweigschulen. A Nrnsnekte trvlitik 1t. srnrikn

Prospekte gratis u. frariko.

H Der Krieg in Ostafien.

° ü d o n, 15. Juli. Nach einer Petersburger Mel-
ste h^r »Times" gehen Wittes Weisungen dahin,
^°ll^T!'°8stchen Friedensbedingungen zu erzielen, seine
üsn sollen indessen beschränkt sein, woraus man

^Nsichtj^^ ableiten wolle, daß der 'Zar sich noch nicht
"stlai,-,st" Zugeständniss'e, die Japan unzweifelhaft

v werde, entschlossen habe. Man glaube indessen,
Regiernng werde sich allmählich in das Un-
- ichicken. Witte reist angeblich am 26. Juli

- 'ourg ab ; er begibt sich am nächsten Mittwoch

von Petersburg nach Paris. Seine Begleitnng bestcht
aus den früher ernannten Personen, zu denen noch K h v-
w o st o w e tz, ein namhaster Beamter des Auswärtigen
Amts, hinzukommt, der mit Ostasien durch' persönliche
Bekanntschaft gründlich vertraut und der englischen
Sprache vollkommen mächtig ist, die Herr Witte nicht be-
herrscht. Khowostowetz beglestet Witte als sein persön-
licher Gehilfe.

Tokio, 17. Juli. Der Sieg der Japaner sichert die
völlige Besetzung des Südens der Jnsel SachaIin. 80
Gesangene wurden gemacht. 4 Feldgeschütze, ein Maschi-
nengewehr und Munitionshäuser wurden erbeutet. Die
Japaner verlorech' etwa 70 Mann, die Rnssen 160. Mi-
nisterpräsident Kastura unterzeichnete im Auftrage des
Kaisers die Begnadigung Fougouins und seines Dolmet-
schers Maki.

Zum Aufstand in Südwestafrika.

B e r I i n, 15. Jnli. Ein Telegramm aus Wind -
huk meldet: Am 10. Juli auf Pferdeposten bei
Kanas gesallen: Reiter Paul >Geske. Verwundet: Reiter
Ehristoph Klibingat. Durch Äranklhest gestorben: Reiter
Ernst Mesecke, Reiter Jcchann Beier, Reiter Friedrich
Hartwig.


ZSLLN8 2ui-llol(gkretrte 8totte
ISS ttLupisti-arss I5S unä keete eeki' bilüg

Ueder L Lsngeneckert

I kleuo Horronstotfo, IVvston- UaslorkLrtvii
^ Siotto, WLSvIiSioffo, flsnvllo steben 2N vienstsn.

Neueste Nachrichten.

Bückebnrg, 15. Juli. Jm Prozetz gegen den Olden-
burger Kellner Meyer wcgen Mcineids wurde der An°
geklagte, nachdcm die Geschwvrenen die Schuldfrage ver-
neint, f r ei g e s p r o ch c n.

Die Freisprechung erschien als gesichert, als im Ver°
lauf der Verhandlungen Zeugen erklärten, daß in dem
sogenannten Schweynert-Prozeß der Vorsitzende dsn> jetzi-
gen Angeklagten, der damals Zeuge war, so behandelt
habe, wi ein erfahrener Gerichtsiberichterstatter das
noch nicht erlebt habe. Meyer hat ausgesagt, daß Minister
Ruhstrat noch in einer gewissen Zeit lustige Sieben ge-
spielt habe, während befanntlich der Minister angiebt,
nur noch gepokert zu haben.

Ocls i. Schl., 16. Juli. 'Gestern Abend 9 U'hr
,st ürzte der Giebel der im Umbau begrisfenen evAi-
gelischen Schloßkirche ein. Er durchschlug das Dach nnd
zertrümmerte die kostbare Orgel. Menschen sind nicht
verunglückt.

Brüssel, 15. Juli. Die F est I i ch k ei t e n cmläßlich
des 75. Jubrläums der nationalen Unabhän-
gigkeit begannen heute mit dem Umzug der Vereine
und Verbä'nde nnd einer reliAöseü' Prozession. Der
KÄnig, der den Feierlichkeiten beiwohnte, wurde begeistert
begrüßt. Die Stadt isk sestlrch geschmückt.

Paris, 16. Juli. D6roultzde begibt sich über
Genf nach Wien und will in> Oesterreich den geeigneten
Moment sür eine Rückkehr nach Frankreich abwarten.

Paris, 16. Fuli. Ministerpräisident Rouvier em-
pfing gestern Abend 6 Uhr den deutschen Botschafter Für-
sten Radolin.

Fcrryville, 16. Juli. Um 7 Uhr abends ist es gelun-
gen, den oberen Teil des „Farfadet" aus dem Wasser
zu heben. Das Schifs wird vom Schlamm gereinrgt und
durch Ventilatoren ansgelüftet. Man hofst dann sosort
die Bergung der Leichen vornch'Men zu könn-en.

Fcrmo, 16. Juli. Heute Vormittag stürzte in der
Kapelle des hiesigen Hospizes während der Messe der
Fußboden ein; 16 Personen wurden getötet, 32 ver-
letzt.

Petersburg, 16. Juli. Man ist hier davoir abgekom-
men, die Friedensbedingungen ^ von irgend
einer Volksvcrtretung gut heißen zu lasscn. Die Ver-
öffentlichnn'g des Bulyginschen V e r f a s s u n g s - P r o-
jektes dürste kaum vor dem Herbst erfolgen.

Warschau, 16. Juli. Gestern erschwindelte auf
der hiesigen Diskonto-Bank ein Unbekannter auf Grund
eines gesälschten Kredrlbrieses 30 000 Rubel.

Warschau, 16. Jnli. Der Verwoltungsrat der War-
schau-Wiener Eisenbahn hat angeordnet, daß dre P o I n i-
s ch e und russische Sprache nebeneinander D i e n st -
sprache werden. ^

London, 16. Juli. Tem Reuterschen Burean wird
aus Kanea (Kreta) gemeldet: Die Konsuln der
Schutzmächte hatten am 15. ds. in der Nähe von Kanea
eine Z u s a m m e n k u n f t mit den Führern der A u f-
ständischen und teilten ihnen eine Proklamatron
mit, in der die Mächte einstimmig erklären, daß es un-
möglich sei, den p o l i t i s ch e n S t a t u s der Jnsel zu
ändern. Die Mächte erklären srch aber wiederholt bereit,
ilnnere Resormen eirizuführen. Zn der Proklamation
wird den Ausständischen eine Frist von 15 Tagen festge
setzt zur Niederlegung der Waffen. Allen, welche sich
istn'erhalb dieser Frist unterwerfen, wird Jmnestie znge-
sagt, ausgenommen Nerbrechern und Deserteuren der
Gendarmerie. Wenn die Anfftändischen sich mcht unter-
werfen, soll, wo es nötig ist, der Belagerungszüstand ver-
hängt werden.

Tangcr, 16. Juli. England und Spanien haben be°
schlossen, sich an der M a r o kk o - K o n f e r e n z zn be-

teiligen, vorausgesetzt, daß Ühnen das Programm vorh-er
mitgeteilt wird.

ZpeMltelegrrmine!>er „tzÄelhtkßrr ZeitvW."

8 Bückeburg, 17. Juli. Gegen das Urteil im Mein-
eids-Prozeß gegen den K'ellner M e y e r, der nach sünf-
tägiger Werhandlung freigesprochen wurde, beabsichtigt
die Staatsanwaltschaft des Landgerichts zu Bückeburg Re-
vision einlegen.

(1 Goßlar, 17. Juli. Dos hiesige Kriegsgericht der
9. Division verurteilte den Leutnant Paul Dräger
-vom 58. Jnfanterie-R-egiment wegen Stnbenarrestbruchs
zu 4 Wochen v-erschärften Stubenarrest und zur Dienst-
e n t I a s s u n g.

O Kopenhagen, 17. Iuli. Der deutsche Kronprin;
und die K r o n z r i nz e s s i n werden von Marselisborg
bei Aarchus aus auf der Jacht der Kaiserin, „Jdnna", die
Weiterreise nach Kopenhagen und Bornholm antreten.

Paris, 17. Juli. Gras Lur Saluces ist gestern
Abend aus Brüssel hier eingetroffen.

D Paris, 17. Juli. Während d-es Rennens in Mai-
sons-Lafitte brach ein heftiges Unwetter los. Auf der
Rennbähn wurden 27 Personen verletzt.

L Ferryville, 17. Juli. Von den im Untersee -
boot Verunglückten sind bis jetzt 4 alsLeichen gebor.
gen worden. Die Arbeiten wurden dann wegen der Gase,
die sich gebildet, und wegen des starken Verwesungsge-
ruchs unterbrochen.

U Hernoesand, 17. Juli. Die „H o h e n z o I l e r n"
ist hier eingetroffen.

Ll Wien, 17. Iuli. In Skutari wurde gester'n
wiederum ein starker Erdstoß begleitet von donner-
ähnlichem Geräusch wahrgenommen.

K Tncnt, 17. Juli. Der Landtagsabgeordnete Dr.
Giuseppe Donati ist von seinem -Bruder Silvio e r -
mordet worden. Der Täter wurde verhastet.

O Tokio, 17. Juli. Der Kaiser von Japan hat den
früheren französischen Marineinstrukteur Bougouin, der
wegen militärischem Verrat zu langjähriger schwerer Frei-
heitsstrafe verurtetlt worden war, begnadigt und in
Freiheit setzen lassen. Ebenso ist dessen Sekretär begna-
digt worden.

Verantwortlich für den rebaktionellen Teil F. Montua, für den
Jnseratenteil P. Volz, betde in Heidelbcrg.

KeseliSsts-verlegung.

Llein Oeevtiäkt bvünävt eioti jvtLt

->.ssgsirltdsr Ssr Ilstvsi-sltSt -7>»>.

IldrwaelierMkioler.

Die rühmltW bctannte PianofabriE von V. Berdux in
München, Hoslteseranten von Hessen und Bahern, wurde von
S. Kgl. Hoheit detn> Grvtzherzog von Baden- znm Hoflieseranten
ernannt. Die Berdux-'Flügel nnd -Pianos 'haben sich durch ihre .
Vorzüge auch tn Heidelbevg sehr schnell beltebt -ge-macht. Allein-
vertretbr derselben ist da-s rührige Musikhaus -von KarlHoch-
st ein.

jkeiSelberg

empksblen uus ibrsr Xoliücülsrei

Lrieckiscke

Ueme

P' eigener Lnsulir P

lliNer I!iir»-n-Iui.tt kür ksilliieit ll. llctttlieit,
besonäsr« als nueAereivblleteii
8tLrüllllA8zveill „Ll a v r o ä ax b u e"
äer I>6llt8obsll eillballAesollsLbust.

,,^vlL»i» ^ 1» ^»t«»8.

Wjtterungsbrobalhtmgen der „yridrlberger Ieitnng

am 17. Juli 1905, morgens 7 Uhr

Wärme-
Grad
nach Cels.

I Hdarftti

fter I ^
WLrmegrad

Wind-

richtung

^Himmcl

Luftdruck

rmn

Niederschlag

-st 17,9

-i-169

-H31.0

W

bedeckt

-51,5



Den 16. Juli, tagsüber Sonncnschein. Abcnlds halb 10 Uhr
bis 11 Uhr schr starkcs Wetterlcuchtcn. 11 Uhr a-bcnds bis
12.04 Uhr nach Mitternacht schwere-s Gewitter rni't vielfachen
Entladungen und zeitwetse orkanartige-m Sturm und sehr star-
kem Regonsall. Riederschlag 10,6 Mllmtr.

Mutmatzlichcs Wctter am 18. und 19. Juli.

Ein Maximnm von 765—766 Mllmtr. bedeckt nunmehr das
südlichc -En-glan'd, fast gvnz Frankreich M'it Ausnahme der süd-
östlichen Tetlc, strner die >schweiz, Süd'dcutschlanid, d>ic südltche
Hälfte der RheiN'provinz und ganz Belgien. -Ein Minim-um vrm
750 Mllmtr. l'iegt noch östlich von, Pete-rsburg. Die atmosphäri-
sche Trockenhe>it ha-t wette-rhin zugenom>men. Für Dienstag
und Mittwoch ist dem'gcmätz bci schr warmer Tcmperatur
sortgesetzt trockenes und auch fast ausnahmslos 'heiteres Wetter
zu erwartcn.


. üokützltzl-klttt

1-slisi-wni-s». .

rou^ten iOttMtztt - kuckMtz, 6ttM86lltzII,

swpkebls Irinbüaselien, Ls^teek-Ltni«, lonri^ten taseiien et«.

Ikslsplioi» 1040.
 
Annotationen