Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 204-229 (1. September 1905 - 30. September 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#0447

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Berlui, 31. Aug. Jm Hause Mohrenstratze 37 n
bei der Konfektronsfirma Simon Mestmann ift heute Nacht
ein EinVruch verubt worden, bei dem den Dieben
Waren im üngefähren -Werte von 20 000 Mk. in die
Hände fielen. Der Sch-aden ist durch Versicherung ge-
deckt. Von den Tätern fehlt jvde Spur.

Potsdam, 31. Aug. Heute Nachmittag halb S Uhr faud im
Kathariuenholz in Anweseuheit des Kaiserpaar s üas
Adle rschiehen des 1. Garde-^Regiments' in der üblichen
Weise statt. Den ersten Preis d«H ,K«isers evhielt 'Leutnant v.
Brunsich Edler- von Brun, den zweiten Haupunann, d. Goltz, den
Preis der Kaiserin 'Leutnant v.fSchuckinann.

Dortmund, 81i ÄüF. Gestern Iibend wurde die Witwe
Paimstrom in ihrer Wohnung mit einer klaffenden
Wunde am Kopf tot aufgefunden. Neben der Leiche lag
ein Waffeleisen, mit dsm die Tat ausgeführt wurde. Es
liegt Raubmord vor.

Vautzcn, 31. Äug. >Der jGIasermeister Linge iu Ca-
menz hat nachts seine Frau und uud vier Kinder
und S chw i e g e r m ut t e r mit eineni BeiIe er -
schIagen und dann das Haus angezündet. Der Täter
stst geistesge st ör t und wurdx sestgenommen.

Marienwerder, 31. Aug. Wie die „Neuen Westpreuhischcn
Mitteilungen" melden, wurde als Choleraverdächtig
bei Treul, Kreis Schwetz, eiu Schiffer angeha'lteu und mit
den anderen Mannschaften nach Graudenz gebracht. Bei Bös-
lershöhc wurde ein unter Choleraverdacht erkrankter Flö-
tzer ebensalls nach Graudenz gebracht.

Hamburg, 31. Aug. Die PolizeiLehörde teilt solgendes mit:
Am 28. ds. wurde ein an Lungenentzündung erkrankter rus -
sischer Auswanderer iu Las Krankenhaus St. Georg
überführt, wo er am 29. August starb. Er war am 27. August
aus Ruhland mit der Bahn in Hamburg angekommen uud in
' üen Auswandererbaracken untergebracht wovden. Bei der Sek-
tion der Leiche fanden sich Anzeichen vom Vorhandensein der
Cholera. Die weitere bakteriologische Untersuchung bestä»
tigte diese Diagnose. Alle ersorderlichen Sicherheitsmatzrogeln
sind getroffeu; die mit dem Ma-au- iu Werührung gekom-meu
Auswanderer, die sämtlich gesund sind, wurden bis auf weiteres
in der Quarantänestation Grüden bei Cuxhaveu äbgesonbert.
Weitere Erkrankungen sind nicht vorgekommen. Anlatz zur
Beunruhigung liegt nicht vor.

Nordcrney, 31. Aug. Der Reichskanzler Fürst von Bü-
l ow verläht morgen Norderney und gcht zunächst zu mchr-
wöchigem Aufenthalt nach Baden-Baden.

Rastenburg, 31. Aug. Jn den Orten Paaris und'Swarni-
keim sind einige Erkrankungen und je ein Todesfall unter cho -
leravcrdächtigen Erscheinungen festgestellt worden.
Eine Rcgierungskdmmiffion begab sich der „Rastenburger Zei-
rung" zusolge heute an Ort und Stelle.

Paris, 31. Aug. Die Pvlizei verhaftete einen
Angestellten der Bank istgricole internationale in dem
Äugenblick, als er einen Erpretzzug nach Wien bestei-gen
mollte. Der Betreffende hatte 100 000 Franks unter-
'chlagen.

Saloniki, 31. Aug. Ein grotzes M i l i t är - De t a-
ch e m ent ist na-ch dem von Albanesen belag-erten
'Atanos-KIostor bei Leschke abgegang-en. Jn Amat-olvo
sntdeckte die Genbarmerie ein großes Dynamit-Depot.

Karlstadt (Schweden), 31. Au-gust. Die nor w egi -
schen Abgesaüdten zu den Unionsve r h a ndIu n-
g e n sind gestern Mbend hiec eingetroffen und von einer
grotzen Menfchenmenge 'begrützt worden. — Die schwedi-
schen und norwegischen Delegierten hatten heute eine Zn-
fammenkunft. Nach Schluß der Sitzung, 3 Uhr nachmit-
tags, überreichte der schwedische Delegationssekretär der
Presse folgende Mitteilung: Nachdem die Delegationen

Grütze gewechselt hatten, wurde bestimmt, daß jede Tele-
gation für sich einen Vorsitzenden wählen solle. Die
fchmedische wählte Lnndeberg, die noriveglsche Michelsen.
Darauf wurde ein Uebereinkommen getroffen, wonach
jeder Vorsitzende abwechselnd einen Tag als.solcher tätig
sein solle. Auf Vorschlag der norwegischen Delegation
präsidierte heute der schwedische Vorsitzende. Es wurde
weiter beschlossen-, zwei Sitznngen täglich abzuhalten^
.deren Wmachungen bis auf weiteres gehetm gch-alren
werden sollen. Die nächste Sitzung- findet morgen oor-
mitta-gs 10 Uhr statt.

London, 31. Ang. Dem Renterschen Bureau zusolge wurde
hier am 12. August em neuer Vertrag zwischen Eng-
land und Japan durch den Ministcr des Auswärtigen,
Lansdowne, und dem sapanischen- Gesandten in London, Haha-
schi, uüterzeichnet. Die Einzekhciteu werden noch mcht verös-
fentlicht, aber es dars behauptet werden, dah das A-bkcmvmen
von weitgehender Bedeutun-g ist. Es bietet ge-
genseitige Garantien für den >ÄHutz der britischen
und japanischcn Jnteressen, se-lbst wenn beide Vertragsinächte
nur von einer einzelnen seindlichen Macht bedroht sind, uud
sichert die Aufrechterhaltung des status quo im -sernen Osten.

Burgos, 31. Aug. (Frankf. Ztg.) Die hiesigen Beobachtun-
gen evgaben Differenzen voa 10 Sekunden 'bezüglich des
Einttitts und drei Sekuuden bezüglich der Dauer der Finster-
nis. Die Photographien- der Korona sind gelungen, desglei-
chen eine Reihe -von Beobachtungen. Man ist allgeuiein mit
den Resultaten zufrieden. Von den Ballons ist noch keine Nach-
richt eingetroffen; sie stnd offenbar in- einer -verkchrsreichen
Gegead gelandet. Ob die Korona von -den Ballons aus gesehen
und photographiert wurde, ist daher noch unbekannt.

Tokio, 31. Aug. Die japanis ch e Reisern t e
wirb üieses Jahr wegen ber Ungunst -der Wrtterung nach
bisheriger Scksiitzung- um 20 Protzen-t, das sind 80 Mll.
Aen unter -bem Durchschnitt ausfallen. Auch b-ei der Ssi-
-d-enprolduktion wivd- eine wefentliche Einbuße erfolgen.

Barese, 31. Aug. Der Tenor Tam- agno ist gestorben.

Portsmouth (Ncwhampshire), 31. Aug. Hier wurden ge-
stern Abend drei 'deuklich sühtbare Erdstötze wahrgenvm-
men, die stärksten, die jemals in dieser Gegend vorgek-ommen
sind. Jrgendwelcher Schaden ist nicht angerichtet worden.

Portsmouth, 31. Au-g. Aus Portsmouth wird gemel-
det: Baron R o s -e n ma-chte gestern eine bedentsame Er-
klärung. Er sagte, wir wsrden jetzt e n g, ste Bez. ie -
'h unge n mit Iap -a n kultivieren in der Hosfnung,
spät-erhin England -aus der Alliaüz mit Japan zu drän-
gen. W'ie verlaut-et, ist der Paragraph betresfenld chi-e
Haiidelsbezi-ehungen beider Länder in dem Friedensver-
trag nnr provisorisch. Beide Länder beabsichtigen später
einen besonderen Spezialhan'delsvertrag abzuschlietzen.

Zum Aukstand m Südwestafrika.

Hamb u, r g, 31. Aug. Mit den Dampfern „Eduard
Woermann" und „Alexandra Woermann" geht heute ein
Truppen- und Pferdettansport, bestehend' aus 70 Offi-
zieren, Sanitätsoffizieren unÄ Beansten, 750 Mann und
500 Pferd-en, nach D e uts ch - S ü d w e st a f r i k n ab,
Die S-chiff-e verl-ietzen 3H5 Uh-r den Hafen.

TpezillltelegrllMe kr „heikelherze? MU"

6 Dresdcn, 31. Aug. Die Aktiengesellschast Nähmaschinen-
sabrik und Eisengietzerei vorm. Seidel und Nemnann, kiindigte
heute dur-ch Anschlaig an, datz sie am nächsten Samstag A-bend
den gesamtcn Betrieb schl iehen und sämtliche Arbeiter ent-
lassen werde, falls inzwischen die ausstandischen Schlosser die
Arbeit nicht wicder ansgenommen habcn.

II Paris, 1. Septbr. Nach einer halbamtlichen Mitteilungj
stellt die französische Antwort ans die jüngste deutsche Note fest,
datz beid« Regievungen über üic Programmpuntte der mvrok«
kanischen Konsercnz zn einer Verständigung gekommen
sind. Uebrig bleibe nur die Festsetzung des Datums ,der Konfe-
renz. Falls man glauben könnte, dah noch über andere minder
wichtige Punkte des Programms eine Verständigung nottoendig
sei, so könne dies im Verlaus weiterer Verhandlungen, ge-
schchcn. .

? Paris, 1.'Seprbr, .Die R ück za- h l ung der im P r i n-.
temps deponierten Gelder -beginnt am nächsten Montag. Um
ein übermätziges -Gedrünge zu verhinde-rn, werden- täglich nnr
7P0 Personen--aüsgefordert, ihre Einlagen zu erheben.

Kalzburg, 1. Septbr. Das gestrige Unwetter brachte
auf den Bergen t i e se n N e u s chn e e unü hestige Kälte, welche
die Flucht der Sommergäste im Salzkammergut urü> Tivok ver-
anlahte. ,

Petersburg, 1. Sept. Nach hi-er eingetroff-eneii
Meldung-en wird Herr vonWitte am 12. September
-an Bo-rd des Schnelldanrpfers „Kaiser Wilhelm" sich ein-
schiffen.

Petcrsburg, 1. Sept. Zuverlässig verlautet, der
Zar werde Herrn von- Witte wegen seiner hervorra-
-genden Tätigkeit bei der Friedenskonferenz den Gra-
fentitel verleihen.

S Tokio, 1. Sept. Die Bevölk-erung hat di-e Mit-
teilung über den Friedensschlutz ruhig hin-genommen.
Jn den Strahen sah man weder Fahnen noch die üblichen
Lampions.

U Portsniouth, 1. Septbr. Japa-n gab durch Komura seine
Znstimmnng zu einem sofortigen W a fse n st i I lsta nd.

Verantwortlich für den redattionellen Teil F. Montua, für den
Jn-seratenteil Th. Berkcnbusch, beide in Heidelberg.

LrSrrter Luck - Lperirl - tiercksst
in Znien

!8l 8tkt8 AN, di!!«88t6N.

Witteruugsbrobachtouge« der „Heidelberger Ieitoog

am 1. September 1905, morgens 7 Uhr:

Wärme-

Grad

stcr I
Wllrmegrai'

lett liestern

Wind-

richtung

Himmel

ruftdruck

?iederjchlag

mm

-p i?.i

-H10,3

4 17,7

S

bedeckt

756,7



Den 31. Angiist, nachmitiaqs zeitiv. Sonnenschein knrzer
Daner, taqsüver lrübe Witterunq Dm >, Sepieinder, nacht»
zeitw. Reqen. Nicderichlog 0,t mm.

Mutmaßlichcs Wetter am 2. und 3. September.

Der neue Hochdruck auS dem atlantischen Ozean ist in Jr-
land auf 772 Millim. gestiegen und hat den- letzten Lnstwirbel
von 740 Millini. nach Podolien und Kleinruhland verdrängt.
Jn Süddeutschland und der westlichen Hälfte dcr preutzischen
Monarchie ist der Hochdruck auf 768 Millim. gestiegen. Eine
schwache Depressio-n von 760 Millim. liegt noch an der Riviera,
wird aber ba-ld aufgelöst -werden. Für Samstag und
Sonatag ist demgemäh durchweg trockenes und auch mehr-
fach aiisgcheitertes Wetter bci steigender Tcmperatur zu er-
warten.


Ulttl Ktz!86-Lvsstzl' .


2ur

llsiss-8uison

empkskls Lsiseneessmllrv, I'luiiltilillsii, rVüsvbs-^ilellv ete.

-pe>,«,pk. „ 10»0

BekanntM'chttllg.

Den Rollauf nuter den
Schwiimn in Wieblingen
betreffend.

' Nr. 35 910 lll. Die Rotlaufkrankheit
' uuter den Schweinen in - er Gemeiiwe
'Wieblinqen ist erloschen; die ai qeord-
ueten Sperrmaßrcgeln wurdeii wieder
aufgehoben, nachdem die Desinfektion
der veffeuchten Stalluug orduuugsge-
- wäß stattqefunden hat.

Heidelbcrg, d,n 26. August 1905.

chroßl). Akezirksamt:

V«PP.

GrkMlttlnactmng.

Nuhezeit dcr Gebilfen,
Lehriinge und Aibciter
in offenen Verkaufsstellen
bctr.

, Nr. 55 025 IV. Wir machen die
Aesigen Gewerbctreibenden auf folgende
Bestimmung anfmerksam:

Gemäß 8 189 o Abs. 2 Gew, O. ist
Oiehilfen, Lehrlingen und Arbeitcrn in
offenen Lcrkaufsstellen, in dencn zwei
- oder niehr Geyilfen und Lehrlinge bc-
schä'tigt werdeu, nach Beendigung der
läglichcn Arbeitszeit eine ununter-
drochene Ruhezeit von mindestens 11
Stunden zii gewähreu.

Weuii die Arbeiiszeit der Genannten
uin 7 llhr beginnt, so wuß sie späte-
stens um 8 Uhr abends aufhören, auch
wenn kein 8 Uhr-Lodenschluß für die
'betr. Geschäfte besteht-

Zuwiderhandlungen sind gemäß Z 146
Ziff. 2 Gew- O. mit Geldstrafe bis zu
2000 Mk. oder mit Gefängnis bis zu
Monaten zu bestrafen.

Heivelverg, den 25. August 1905.

Großh. Bezirksamt:

Schaible.

auf 15. Sept. od.
1. Okt. ein rein-
licher, fletßiges
Mäddchen für Küchen und Haus»
arbrit in kleine Familie. Dewsclben
-M Gelegenheit geboten, das Kochen zu
-orlermn. Zu ersragen Plöck 71, 1 Tr.

öezuchi

KhmislhkHWthkillrMsIrjilMsilchkiA

Jn dcr ordcntlicheu Gcncralvcrsammlung vom 4. März 1905 wurdc
bcschlosscn, das Akticukapital um Mk. 2100000.— durch Ausgabc vou 1750
Stück vollbczahltcr Juhaber-Akticu, jcde im Ncmiwcrt von Mk. 12M.—, zu
crhöhcn.

Dic ncucn Aktieu uehmcn für dcu oiugezahltcn Bctrag voiu 1. Oktobcr
1905 ab au dcu Erträgnissen dcs Geschäftes Tcil.

Sic siud mit dcr Maßgabc bcgcbcu, daß unseren jctzigcn Aktiouäreu
in dcr Zeit vom 11. Scptcmber bis einschlicßlich 25. Scptcmücr d. I. sür jc
Mk. 10 800.— Neuuwcrt altcr Akticn ciu Bczugsrccht auf eiuc iicue Nktie
zmn Preis vou 176 "/» (170°/« Kurs und 6"/« Spcscudcckung) gesichcrt bleibt.

Wcgcu dcr Modnlitätcn dcr Ausübung dcs Bczugsrcchts wird auf dic
besoudcrc Bckamitiuachmig der Rhcinischeu Creditbauk verwieseu.

Maunbcrm, den 1. September 1905.

Rheinische Hhpothekenbank.

Jn kleinem feinem Haushalt in
Frankfurt a. M. fittdet am 1.
Oktober eiufaches, gutempfohleues,
protestantisches, junges Mädchen,
das schon in gutem Hause gedient
hat, dauernd gute Stelle als
Hausmädcheil.

Offerteu uuter 6. 8. au deu
Verlag der Heidelbcrger Zeitung.

IchlMillMil

zu bevorsteheuden Festlichkeiten,
Fahnenstangen mit Schluß-
Eicheln, in badischer und deutscher
Laudesfarbe.

Zubiläumsplatz 82

an der Stadthalle.

4-Zimmerwohnung

im II. Ltock mit Küche und allem
Zubehör, Koch- und Leuchtgas auf
1. Oktober zu vermieten.
Näheres Handschuhsheim, Burg-
straße 1l.

rwkle

mit ttslir- unck Lecksrsltren

in äsn nsnsstsn, moäernon
1'ormöu in grdsstsr Ansvndl.

mit llolr- nnck l?atent-8itren

in nllsn b'nxons unä ÜLrbsn.
A,nksrtigung naob jeäsr gs-
vnnselltsn H.ngnbs.

6ebr greilwierer,

Aödsl- n 8tukiknt»rik,

8cblossbsrg ttr. 2, Llingsntkor.

Kutscher

verheiratet, mit prima Zeuguissen,
sucht Stelle als Herrschaftskutscher
oder sonst ühnliche Beschäftigung.

Offerten unter il. 2. 76 an deu
Verlag der „Heidelberger Zeitung".

r^iittWjWiiWKäi

L 20 Mark und 25 Mk., ncuc öand-
nähmaschinc ä 35 Mk. zu verkaufen.
3 Jahre Garantie. Sandgaffe k, 2 Tr.

WmW Hreölttillllk iil Naillihelill-

Unter Bezugnahine auf dic Bckanntinachmig dcr Rhcinischcn Hppo-
thekenbank setzen wir die Herren Akiiuiiüre der Rheinischen Hypothekcnüank
davon in Kcnntnis, daß das Rccht auf den Bczug dcr ncnen Aktien untcr
folgenden Modalitütcn cingeräunit ist:

1. Auf jc Mk. 10800.— Akticnknpital dcr bisherigcn Aktien kan» eine
ncnc Aktie im Htcnnwcrt von Mk. 1200.— znm Knrs von 176 tto
bczogen wcrdcn.

2. Die Bereitwilligtcit znr Ansübunq dcs Bczngsrcchts ist bci Ver-
incidnng des Verlnstes desjelben iu der Zeit vom 11. September
bis einschließlich 25. September d. I. zn erklnren.

8. Die Erklärnng hat zu erfolgen nach Wahl:

in Mannhcim üei dcr Rücinischcn Hypothekcnbank, bei unsercr
Effekten-Kasse, vei unserer Abteilung Oberrheinischc Bank
nnd bei dcr Mannheimer Bank,

in Badcn-Badcn, Freiburg i. Br.. H c i d e l b c r g, Kaiserslauteru,
Karlsruhc, Kouftanz, Lahr, Offeub urg, Stratzburg i. Els.,
Zweibriicken, Rastatt, Mülbauseu i. Els. und Ncunkirchcn

bei nnseren Niederlnffungen,

in Frankfurt a M. bei dcr Dcutschcn Vercinsbank, der Direktivn
der Diskontogesellschaft und der Frankfnrter Filiale der
Deutschen Bank, .

in Berlin bei dem Bankhaüs S. Bleichröder, bci der Direktion der
Diskontogesellschaft nnd dcr Deutschen Bank,
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank,
in Pforzheim bei deni Bnnkhanse Jul. Kahn L Eo.,
in Neuslndt n. d. Hdt. bei dem Bankhause G. F. Grobv-He«rlch,
in Saarbrückcn bci dem Bankhanse G. F. Grohv-Henrich öc Co.

Wer das Bczugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien (ohiie
Dividendenscheine und Talons) mit zwei gleichlantcnden von ihm vollzogenen
Anmeldeformularen, die bci den Anmeldestellen erhältlich sind, zur ttv-
stempelunq einzureichen. ^ . . „ . . , .

4. Ter Aktienbetrag mit Mk. 2112.— per Akttc kann (jedvist ohiit.
Zinsvergütung) .innerhalb 'der in Ziffer 2 genannten Frist jederzeit, mntz aber
spätestens am 30. September d. I. bei einer der oben genannten Itnmeioe-
stellen bar bezahlt werden. ^ ....

6. Ueber die qcleisteten Einzahlnngen werden Katzaqmttnnge» eitnlt.
Die Ausqabe der nenen Aktion erfolgt nach geleisteter vollcr Emzahlnng uno,
nachdem die erfolgte Kapitalscrhöhung in das Handelsregistcr eingetragen
sein wird, geqen Äückqabe der Kässaqnittungen.

Wir'sind bereit, dic Verwertung des Bezngsrechts zn venmtteln.

Maniibeim, den 1. Scptember 1905.

Wyeinische Kreditöank.

-L.4- sür ein sehr gutes
iNktzU Mt Haus nach L-ipzig

äder-Salze u. Extrakte, Rob-Eis,

, l div. Mundwäffer, Zuhupulver
i. mcdiz. Scifeu, Backpulver für Obst-
uchcu.Telef.780. Schwan-Apotheke.

Abzahlung, Miete

^ATUUVDemmer.LudwigShafen.

ein selbständiges Madchen, das gut
bürgcrlich kochen kann.

Näheres zu erfragen Plöck 59 (Hinter»
hanS).
 
Annotationen