Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 204-229 (1. September 1905 - 30. September 1905)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#0503

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nord »ach Süü gespürt. Die Bovölkerung flüchtete aus
den Häusern. Der Schaden ist unüökannt. Opfer sind
nicht verzeichnet. >Jn Reggio (Calabria) wurde eia Erd-
beben um 3 Uhr 34 Min. in ein-er Heftigkeit verspürt,
die das Erdbeben von 1904 übertraf. Das Wolk flüchtete
aus den Häusern.

R o ni, 8. Sept. Die letzten Nachrichten aus dem
von dem Erdbeben cheimgesuchten Gebiete berichten Mer
die furchtbaren Be r w> ü'st u n g e n. Jn Kefano-
coni wurden 100 Personen getötet, in Piscopio 50
und in Triparni 60. Die genannten Ortschasten sind. wie
schon gemeldet, völlig zerftört. Jn San Gregoria
wurden 65 Tote gezählt, m Mileto 11 Tote und 200
Schwerverletzte und in Pizzo vier Tote und mehrere Ver-
letzte.

rui-ltokgssstrle 8totts
159 »Lupi8ti-L83v 159 unl! kssts sstu- dillig

Ueder L Lrngeneckeri

tisus »srronstotfs, Visston- LlustsrLÄi'l«»
Stotts, WaSSkStotko, flanollo stsbou ru visnstsu.

Neueste Nachrichten.

Homburg v. d. H., 8. Sept. Der Kaiser brachte
bei der heutigen Paradetafel einen Trink-
spruch auf das 18. Urmeekorps aus. Punkt 8f4 Uhr
traten das 'Kais-erpaar, Monprinz und Kronprinzessin
und die Wrigen Gä'sts des Kais-ers vom Konzertsaal in
vas römische Z-elt hinaus zum grotzen Zapfenstreich. Es
begann nun der Äbmarsch! derMusiker. Als zweitau-
send Mufiker, flankiert von Mannschaften, die Glasla-
ternen uud Magnesiafackeln trug-en, vor dem Kaiser an-
-gekommen waren, begann die eigentlich-e, von Prof. Roß-
berg geleitete Serenade. Es folgte d-er Präsentiermarsch
des 115. Regiments, das Parfifal-Vorspiel und verschie-
dene Müsikstücke. Zum Schlutz wieder die gellenden
Töne der Querpfeifen und das betäubend-e Rasseln der
Trommeln und zuletzt das ergreif-ende Gebet.

Berlin, 8. Sept. Der „Reichsanzeiger" v-eröffentlicht
die Perleihung des Kron-enordens zweiter Klasse mit
Schwertern am schwarz und weißgestr-eift-en -Bande an den
Generalmajor a. D. L -e u t -w e i n zu Freibucg i. Breis-
gau, bisher Gouverneur von- Deutsch-S-üdwestafrika.

Thorn, 8. Sept. Bei der gestrigen Reichstags-
srsatzwahl im Wählkreise Thorn-'Kulm- Briesen sind,
nach vorläufiger Feskstellung, für Bankdirektor
Ortel (Deutscher Kompromißkand.) insges-amt 14 083,
stir Redakteur Brejski (Pole) 13 558 und für den Ar-
beiter Sr -elski lSoz.) 460 Stimmen äbgegeben wor-
den. Danach wäre, falls das definitive Resultat die obigen
Zahlen bestätigt, der deutsche Koinpromißkandidat ge-
vählt. (Die Ersatzwahl wurde notwendig, weil die Wahl
Ses Polen Brejskis für ungültig erklärt worden ist.)

0 Rorschach, 9.Tept. Ileber Rorschach wurde der Be-
lagsrungszuständ verh-ängt. Militär hat nachts ho3 Uhr
die Stadt besetzt.

Paris, 8. Sept. Jm hiesigen Bureau der Firma
Nobel trafen Depeschen aus Baku ein, wonach 60 vom
Hundert aller Gruben verloren sind. Kein arme-
nischer Ungestellter oder Arbeiter ist zu hälten. Sie ent-
fliehen unter Zurücklassung ihrer Ha-be, um den Massacres
zu -entgehen, dessen llrheber fich auf öffentlichen Plätzen
ihrer an Frauen und Kindern begangenen -Greueltaten
rühmen.

Kopenhagen, 8. S-ept. Das englischeGeschwa-
d e r traf h-eute Vormittag unter Salut auf der Rheds ein.

Cholera.

B e r l i n. 8. Sept. Vom 7. bis 8. September mit-
tags wurden im preußischen Staat 19 Erkrankungen und
" Todesfälle an Cholera neu gemeldet.

Berlin, 8. S-ePt. Den Mannschaften Äer G-arni-
wnen, in denen bisher ChoIerasälle vorgekommen
find, ist durch Kommandanturb-efchl -der Besuch von Tanz-
-ustbatzkeiten bis auf weiteres untersagt worden. Es wird
angenommen, daß gräde auf öffentlichen Tanzplätzen die
Ansteckungsgefahr eine schr große ist.

Hsuplstor»»»« 1S7 104V.

8v1„,ltir8elisn » Zestnlmappsn « vüedsrtrLKer
Orvssts äusvvkl — liilli^st« ?reise.

keivrdr'8

R6i86-^lnZÄ2in.

Zum Autftand in «üdweftasrika.

BerIin, 8. Sept. Die zum Angriff gegen Hen -
drik W- itboi versammelten Truppen häben am 26.
Augnst den Vormarsch angetreten. Die Wteilungen
Estorff und Lengerke erreichten nach- Säuberung
des Hananib- und Hanamplateaus die Linie Kl. Fontein-
Ehamis. Der Marsch über die mit Felsg-eröll bedeckte
pnd von tiefeingeschnittenen Schluchten. durchzogene Hoch--
stäche war außerordentlich schwierig. Die Truppen
ianden tagelang k-ein Wasfer und mnßten
vahex teilweise die Pferde zum Tränken nach dem Leber.
fkuh zurücktreiben. Vor der Front wichm mehrere klei-
uere Hottentottenbanden nach Westen zurück. Eine stär-
kere, auf etwa 150 Reiter und 200 Fußgänger geschätzte
Bande mit zahlreichem Vieh überschritt die Linie Gerab-
Duwisib in nordwestltcher Richtung, wan-dte stch in der
Höhe von Nam nach Westen und wird von Gerab aus
vurch die ALteilungen Märcker und Meister unter dem
Befehl des Majors Meister verfolgt. Die Abteilung

Koppy, verstärkt durch die 7. Batterie der Abteilung Len-
gerke, marschiert von Numis über Naniteb auf Sine-
lairinino zur Säuberung des Tirasgebirgs u. der Aruab-
berge. Das Hauptquartier befindet sich unter Be-
deckung der Kompanie Ritter, 2. Komp. des Regiments
1, in Chamis.

!kr Zerlitr 5cd«ol «/ Qngusgr!.

vüllptstrLsso 34, 1 Irvppv.

Lvvi xvi(iv»e ZlvckLiilsll allk äer karisi-r IVvItsllsslviillllx
Französtlck, EnqUsch, Jtalienisch, Russtsch» Spanisch,
Dentsch für Äusländer: nur Lehrer der betreffenden Natio«

Konversation Korreivondenz ^ Literatur
Ueber 230 Zweigschulen. Prospekte gratis u. franko.

SrleMttelegkllMe -er „HMettlerser Zeitsrz."

ö' Berlin„9. Sept. Die N-ersion, daß die Regierung
wegen der kolonialen Wirren eine baldige Einbe-
rufung des Reichstages plant, taucht von neueni
anf.

dl Preslau, 9. Sept. Nach einer Petersburger Mel-
dung der „Schlösisch-en Zeitung" soll Minister Witte
mit Hilfe j ü d i s ch e r B a n k i e r s in Amerika eine M-
leihe im Betrage von 400 Millionen Rubel zu 3 Prozent
abgeschlossen haben. Bedingung hierbei soll sein, daß die
rusfischen Iuden die Berechstgung erhalten, sich in
Rußland über-all anzusiedeln, ivas ihnen bis-her b-ekannt-
lich verboten ist.

ck Parisf 9. Sept. Gest-ern Nachmittag hatten R o -
s e n und Revoil im Mtnisterium des Jnnern eine Be-
sprechung, die vorzugsweise den Hafenarbeiten in Tanger
und der 10 Millionen-Anlei'he galt. Die mündliche Be-
sprechung über die endgültige Fassung des Programms
fiir die Marotko-Konferenz wird nun unverzügtich be-
ginnen.

0 Petersburg, 9. iSept. Der bisher in Baku und lstn-
gebung angerichtete Sch-äden wtrd auf mehr als eine
h a l b e Mi11iarde Mk. geschätzt. Nach den letzten
Nachrichten aus Baku soll die Rnh-e teilweise wiederher-
gestellt sein.

I- Pctersburg, 9. Sept. Tte Blätter versichern, daß
die Streitkräfte, welche sich augenblicklich in O st a s i e n
befinden, nicht vor Ende des lFahres- aufgelöst werden kön-
nen. Kuropatkin 'wird das Kommando der 1. Arm-er
niederlegen und demnächst nach Petersburg zuriickkehren.

X Petersburg, 9. Sept. General Grigorkow ist mit
Artillerie in Bak n eingetrosfen, um die R u h e h e r -
zustellen. Ilngefälir tausend Armenier, die in ein
Hospital geflüchtet waren, wurden aufgefordert, heraus-
zukommen. Sie antworteten mtt Steinwürsen, wobei ein
Artillerist getötet wurde. Daraus erging 'der Befehl,
zwei -Geschütze in Aktion treten zu lass-en. Eine Salve traf
das Schtsf „Kaspi" und zerstörte Schorn'stein und Kajüte.
Eine zweite Salve zerstörte das Hospital, in deni viele
Menschen den Tod fanden. Die Ueberlebenden stürzten
sich auf die Artillerie und bemächtigten sich der Geschütze
nebst 30 Kugeln. Einige Artilleristen wurden mit Masut
bestrichen und dann angezündet. Sie erlitten einen
fürchterlichen Mammentod. Zu H-ilfe eilende Jnfanterie
nnd Kävallerie mußte unverrichteter Sache abziehen. Sie
vermochten durch den Oualm, der den Platz anfüllte,
nicht durchzudringen. Di-e Filiale der Staatsbaitk, 2
Kirchen und das Gymnastum stnd äbgebrannt. Die Ta-
taren durchzichen mit 'Fahn-en die Stadt und fordern
zum Ausstände gegen R-uszland auf.

bl London, 9. Sept. Eine Regterungsverordnung er-
klärt Hamburg für choleraverseucht.

X London, 8. Sept. Ans Wien sowie aus Bukorest
wird übereinstimmeud g-emeldet, daß die II n r u h e n in
Kischinew am Montag und Dienstag, worüber bis-
her nur der amtliche russische Bericht vorlag, viel
s ch l i m mer waren, als das russische B-eamtentum dem
Auslande geg-enüber zugiebt. Die Bolksmenge plünderte,
vernichtete und brannte das Eigentum der Juden nieder.
Zahlreich-e Juden -wurden auf der Straße niedergemetzelt.

O Rom, 9. Sept. Der Präsekt und der Bürger-
meister von Catanzaro haben einen Wohltätigkeitsaus-
schuh gegründet, um den durch das Erdbeben Ge-
schädigten Hilf-e zu bringen. Der 'König wurde unver-
züglich in Kenntnis gesetzt, ebenso der Ministerpräsident.
Er stellte dem Präfekten von Eatanzaro und Cosenza je
20 000 Lire zur V-erfügung und ordnete an, daß schleu-
nigst Truppen entsandt werden sollen. Dte Blätter ver-
anstalten Sammlnngen. Der Rctnisterialrat wird sich ani
Sonntag mit den zu ergreifenden Hilfsmatzregeln be-
schäftigen.

O Tokio, 9. S-ept. Das Dolk und dieSoldaten
seiern VerbrüderungKfSste. Es fällt andauernd R-egen.
wodurch Volksansammlnngen verhindert werdsn.

I' Ncwyork, 9. Sept. Präsident Roosevelt lehnte
in einem Schreiben an den Botschafter Speck von Stern-
burg d-en Borschlag auf Äbschluß eines H andelsve r-
trages mit DeutschIand ab, doch fordert er zu
weiterem Meinungsaustaufch auf.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil F. Montua, für den

Jnseratenteil Th. Berkenbusch, beide in Heidekberg.

^SLßLNl» ^3Upt8w. !53

sinpüedlt 8ilder-, Litvndein-, llorn- ttllä XnturstüoL«, kkoikon,

/ixnrrenspitron in Lornstein unü Zloersodnnrn.

ZVsrtL»titt1s kür I4sp»i-»1ursr»

Seö°b°»,ie.23 tttzltttzttjtzl'K-^tzUtztttltzlM 3L

ompüsdit

^ «88 4k »U l L»

UNÄ L^N88K«ÄVSS«1.

KunstveL eirr

in der Stadthalle, Eingang Nr. <».

Geöffnet Sonntag und Mittwoch von 11—1 und 2—4 Uhr.
Jm Monal September Sonntag-Nachmittags von 2—4 Ubrr
Geschlossen.

Eintrittspreis für Nichtmttglieder 20 Pfg. die Person.

Neu: Hans v. Volkmann, KavWruIhe, Soäde:rausstellung von
19 Oelgeni. und- 20 Lithographien umd Raldieuuugen-; P. v.
Waechtor, Stuttgart, 2 Oe-lgem.; H. Dischler, FveiÄucg i.
Br., 1 Oelgem.

Ferner: Willy Hammacher, Berl-im, e'ime KolleRi-on von 28
grvßen Oelgem.; Gl-isabeth Andram, DreSdem, 4 Oelgvm.:
G. Kampmamn, (Lrötzingem, 2 Oelgemi.; P. Ravensteiim,
Kavlsruihe, 2 Oeltzem.; Prof. H. Leitzem, BraUnschweig, 3
Aquare-lle; P. Staelin, Ealtv, 2 Oe^lgew.; B. Wille, Düs-
se'kdo-rs, 3 Oelge-m mnd Amderc.

Evangelische Gcmeiudegottesdienste.

Sonniüg, 10. Septcmber.

Providenzkircbe 8 Ubr: Herr Dekan v. Hönig. 6>10 Uhr:
Herr Dekan v Hönig. Christenlehie (Mädchen): Hr. Dekari
0. Hönig.

Heiliggejstkirche 0-10 Ubr: Herr Stadtvfarrer S chul tz.

Cbristenlehre: verr Stadipfarrer Schulz.

ChristnSkirche 0-10 Uhr: Herr Stadtvfarrer Schwarz.

Christenlehre - Herr Stadtpfr Schmitthenner.
Peterskirche 5 Ulir: AbendgottesdieNst. Herr Stastvikar llio.
W i e l a n a t.

Johanneskircke (Stadtteil Nenenheim) vorm. 0,10 Uhr:
Geburtsfeier Sr. Kgl. Hob. des Großhcrzogs. 0-11 Uhr
Cbristenlehre Nachm. 2 Uhr: Kindergottesdienst. Herr
Stadtvfr. Schneider.

Stadtteil H a n dsch n h s h e im vorm. 8 Uhr: Predigt. Hr.
Vikar Schenkel. Nachm. l Udr: Christcnlehre. Herr Vikar
S che n kel.

Di a kon i ss enh aus k a pell e (Plöck47). Bormittags 0,10 Uhr:
Predigt. Herr Pastor Kammerer. 11 Ukr: Sonntags
schule. Nachm. 5 Udr: Bibelstunde. Hr. Pastor Kammerer.
— Donnerstag Abend 8'0 Ubr: Bibeistunde. Herr Vastor
Kamm erer

Neues Schulhans (Stadtteil Schlierbach) Sonntag nachm.

2 Uhr: Soiintaasschule. 3 Uhr: Bibelstande.
Jungfraiienveretn Neuenheim (Ichröderstr. 23): Sonn-
tag nachm. 4 Udr

Verein christlicher Männer n- Iünglinge (Vereinshaus
Plöck 18). Sonmai, 10. Sept., vorm. '/-9 Ubr: Bnnd vom
Weitzen Rreaz, abenüs 8 Uhr: Spaziergang. Montag: Vor-
standssitz-.mg. Dienstaq: Biül. Besprechung. Mittwoch: Tur-
nen. Donnerstag: Posaunenchor. Freitag: Gesang. Sams--
iag: Gebetsstundc, jeweils abends 0',9 Uhr.

Römisch-kalholische Gewemdegottcsdienstr.

Sonntag, 10. Septcmber.

I e snt te n kir ch e 0,7 Uhr: Frübmesse. 8 Ubr: Schulgottes-
dienst. 9 Uhr: Predigt nnd Hochamt. 11 Uhr: Dtille hl.
Messe. Nachmittags 2 Uhr: Andacht.

St. Bonifatiuskirche morgens '/,7 Uhr: Frühmcsse. 3 Ubr:
deutsche Singmcsse mit Predigt. '/,10 Uhr: Predigt und
Amt. 11 Utir: Schnlgottesdternt. 0,2 Uhr: Christenlehre.
2 Ubr: Vesper.

St. R af a el s k t rcb e morgens 7 Uhr: Frühmesse. 9 Uhr:

Hochamt mit Predigt. 2 Uhr: Andackit.

St. Annakirche morgens 8 llhr : Hoch amt. Nachmittag s 3 Uhr
Andacht.

Kapelle (Stadtteil Schlierbach) morgens 9 Uhr: ^ochamt:n:t
Predigt.

Altkathotischer 8emei»dcg»tteödienft.

Sonntag, 10. September-

Heiliggeiüchorkirche 0,1o Uhr: Deutsches Amt mit Predigt.
Danach Cbristenlebre.

MtrrMgsbrstlaitftMtzrll der „Leidridergrr ZeitMß

am 9. September i905. morgens 7 Ud:

Wärine-
Grad
nach Cels.


ELndr

ricbiunq


^uftdruck


-i- 13.4

-i-13,0 -116,9

>

S

wlklr.

757,4



Derr 8. Septeimber vorm-itt«gs zeiitveise Regen. Nieder-
l,7 Mllmtr. Re-gen.

Mutmaßliches Wetter am 10. und 11. Sept.

(Nachd-ruck verboten.)

Nöridlich von Schottlarid be!hariptet sich noch tm-mer eirr Lufk-
wirbel vcm 740 Mllmtr. Ueber -Südungarn -unld der gcmg«n
BalkanihceNm'sel, sowie -dvm Schwarzen Meer liegt ei.i Hochdruck
von> 765—768 Mllmür., etn gleicher Hochdruck Lber U-niteritalien
ü-nid endlick ein neuor Hochidruck von 765 Mllmkr. ü-ber 'Spaniien
ümld Südv. Pftankreich. tzn SiMeübschlamd ist da-s Barckmekrr
beträchtlich gesttegen, so dah der Lüftwivbel im Novdwestcn vor-
aussichMch norboskwärts gegen- Mitte'lnorwegen weiiter wandern
wird. Für So n- ütag und Montag ist bei fortgesetzt toar-
!mer Temperatmr nnr noch zevttveÄig zuvd mähig, sowi« mehr
br.ch >me!hr au.sheitern!des Wetter gü errvaMdeü.
 
Annotationen