Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 230-255 (2. Oktober 1905 - 31. Oktober 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#0753

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ist aus allc Fälle vcrloren, obcnso die StamManteile der Mit-
iglieder, die MitglieLerzahl Ibeträgt run>d ßOO, so-vielc Stamtn-
arrteile zu 200 Mark crgibt cinc Sum-me von 120 000 Mark,
-inacht init Rcscrvcfon-d 170—180 000 Mark. Ob die Mitgliedcr
odcr sonsti-gc Gläubigcr die Restsummc von 120 000 Mark ver-
-licren -wcrden, cntAicht sich vorcr'st dcr Kennt-uis. Für die Ge-
meinidc Kappcl bedcutct die unerwartcte Katastrophe einen
furchtbaren Schla-g.

sProscffor Dr. Kerdinand v. N chthoscn s-

Ber l i a , 7. Okt. Fer'din-and Frhr. v. Richthosen,
i^rofcssor ücr Geographic an dcr hicsi-gen Univerfität. ist -gestern
abcn-d g e sto r bc u. — Fcrdinanü Frhr. v. Richkhofen war ge-
.vren a-m 5. Mai 1833 zu Ka-rlSruhe in S-chlcsien; er studierte
!^,ErcÄlau und Berlin, m-achtc 1856 cinc gcologis-chc Ausnah-mc
rss südöstlichcn Tirols und -bog,lcitctc dan-n- als Geo-lotzc m-it dem
^«nge cines Legationssekrctärs dic prcu-hischc Expcöition na-ch
^han, China und- Sia-m. S'pätcr widmcte er stch dcr Erfor-
.ifsv-g Chinas und Iapans. 1872 kchrtc cr nach Bcrlin' zu-
^Uck und w-urde Proscssor -der Geographie in- Bonn, dann in
^ipzig u»d zülcht, scit 1886, in Bcrlin. Er war langc Zeit
^«rschen-dcr dcr Gcscllschaft für Erdkun-de und Dircktor dcs Jn-
Uituts für Mccrcskundc. Vo» fcincn- Arbciten- siud hervorz'u-
Vben: ..Die Kalkalpcn von Vorarkberg und Nordtirol", „China,
^ugc-bnifse cigencr Rciscn und darauf -gcgründctc Studien",
--Aufgabcn umd Dtcthodcn dcr hcutigcn Gcographic", „Atlas
on China", „Führcr für Forschungsrcisende". — Bcrlin,
, - —ckt. Dcr Kaiser richtcte an- dic Witwe des Piof. Fer-
Mand v. Richthofcn -das n-a'chstchende Tclcgrwmm: „Er-
Nre socbcn durch Staatssckrctär v. Richthofcn -das Hi-nscheiden
^t-res Gattcn, dcs grotzcn Gelehrten. Nehmen Sie und Jhre
Mnze Familie de'n Ausdruck meincs herzlichcn Äci.leids entgc-
KW und seicn Sic vcrsichcrt, datz i-ch mit dcm ganzen deutschcn
- oike 'dcm Dahingcgan-gencn cin ehrendcs Andenkcn- Lcwahrcn
ir-de. Gott tröste Sie in- Jhrcm Schmerze."

Cholera-

b Verlin, 7. Okt. Ter „Staatsanzeiger" meldet: Vom
- bis 7. Oktober mittags sind im prcußischen Staat 3
mvleraverdnchtige (srkrankimgen nnd cin Todcsfall an
obolera amtlich genicldet wordcn. Von den Erkranknn-
betreffen cine dcn .Krcis Blarienburg nnd zwei das
„ urs Stolpe (Kreis Niedcr-Barnim). Jn lehteren Falle
miHelt es sich iim m-garische Fclvarbeiter, die seit 14 Tagen
tätig sind. Von den bisher gcmeldeten Erkrankungen
mllte sich cine tötliche in dcm Kreise Mogilno nicht als
^iolera hcrans. Die Gesamtmhl der Cholerafälle beträgt
- "her his jetzt 264, wovon 89 tötlich verlanfen sind.


^KUL ^ür klegLnts /Vnrügs, pals- ^

>leiit8elie, evxl. Illtdi-ileÄte tots, ttvSKN U. WüStöN etv.

lÄeder 8 Lskgeneckert

in unsrrsivlitsi' Unstsrlrsrlsn
^usivalil k.töllon 211 Disiistvii.

Kampf in der Berliner Elektrizitäts-
industrie.

^ Verlin, 7. Okt. Wie schon mitgeteilt, ist infolge des
^eiks der Elektriz-tätsarbeiter die elektrische Anlage des
HisEner Thcaters" nicht rechtzcitig fcitig geworden.
^estern Abend sind nnn, wie der „Lokalanz." berichtet, die
j. "b clleitun gcn im genannien Theater vorsätzlich
l, .'s-ch schnitten worden. Ebenso wurde cin Flugapparat
chadigs, sodaß ein Schanspicler bei dcr Gcneralprobe ab-
„i^e. oh„e sich jedoch zn verletzen. Der Täter ist noch
^ ermittclt wordcn.

^ ..Verlin, 7. Okt. Die Möglichkeit einer Einigung
j..-'!chen den Unternehmcrn uitd den Arbeitern ber Elek-
^^ätsindustrie, die durch die in Aussicht gestellte Gene-
s °^°ussperrung ln Frage gestellt tvar, bestcht trotz Allem
x. - Es läßt sich erwarten, -daß' die Verh-andlungen auf
^uber Basis von Erfolg sein werden. An Streik-Un-
sijchungen sind nach vorläufiger Schätzung aus Sam-
Utz'ten bis jetzt etwa 75 000 Mark eingegangen.

Aufstand in Deurfch-Eüdwestafrika

sy Von der allmähligen Unterwerfung der Herer
aii ^ ^egcnd von Omaruru berichtet Missionar Danne:
hab?/^üiische Mission: Auch in den letzten Monatc
üch immer wieder größere und kleinere Trupps vo
gestellt, oder vielmehr sie sind- durch ausgesand
>. en iy. -^lde anfgesucht uud hereingebracht worden. "

insr"s ^erbnngen wurdcn fast ansschließlich Christen
Eljr, 0"^« n, den letzten Monaten die Männcr Chris
iu und Barnabas. gebraucht. Letzterem ist sogar

Anerkenniing für seine Leistungen eine „Ziege mit Lamin"
geschenkt worden. Ju der vorigen Woche brachte Elihn noch
zehn Personen und 3 Gewehre und Christoph etwa 20
Personen nnd 8 Gcwehre mit. Seiidem die Parols „Ver-
nichtung des Feindes" aufgchoben wurde, sind wir in der
Umgegend von Omarnrn vor jeglichem Uebcrfall dnrch
räuberische Banden verschont geblieben. Hicr anf der Sta-
tion haben sich im ganzen jetzt rund 3000 Personcn gestellt,
abgesehen von der großen Zahl derer, die sich mit Um-
gchnng dcr Station dirckt an die Bauleitnng der Otavibahn
gewandt haben.

Berlin, 7. Oktbr. Ueber das von den „Windhuker
Nachrichtcn" gemeldete Buren-Komplott drahtct das
Gouvernement, daß die Darstellung des Blattes stark über-
trieben ist. Ein jnnger Bnr habe der Polizei mitgcteilt,
daß einige beim Niilitär-Fuhrwesen angestellte Ansländer
aus der Kapkolonie sich verabredet hätten, Frachtwagen und
Proviant-Kolonnen zu überfallen, Vieh zn stehlcn und
sodann mit dem Ertrage der Näubereien in dcr Nähe von
Gobabis über die englische Grenze zn gehen. Vier Rüdels-
führer seien in gerichtliche Untersncbungshaft genommcn
worden. Für die Annahme, daß eine Anfwiegelung der
Eingcborenen oder gar ein Handstreich auf Windhuk
gcplaut war, seien dem Gouvernenr bisher Anhaltspunkte
nicht bekannt geworden.

Berlin, 8. Okt. Ein Telegramm aus Windhuk
meldet: Am 24. September am oberen Tsaobrevier leicht
verwuiio-et Wachtmeister Juliusi G-öbelsmann, geboren
in Haßlinghausen-, früher lllanen-Regiment Nr. 5, Fleisch-
schuß in die rechte Schulter.

L o n d o n, 7. Okt. Aus Kapsta-dt wird gemeldet, daß
die deutschen Vehörden in Deutsch-Süd>westafrika> einen
Buren ergriffen haben, -der auf der Seite der auf-
ständischen E i n g e b o r eu e n kämpfte. Er wurde vor
ein Kriegsgericht gestellt und innerhalb zwei Stun-den er-
schossen. Die englische Presse billigt das Urteil und dessen
rasche Ausführung.

Ls AerM Lckos! sj LAZüsZW.

LiMptÄtrsss« 34, 1 Irsppe.

Jnftitu! zum Zwecks dc« Stu-

Ervachsene, Herren u. Damen,
nnter Oberleitung de? Herrn
Prrfessvrs

U. I). Nkrlitr.

Zvol ^atckvue Llstlaiilvn «af ckvr I'aris-r tVeitunz-wsIiliux
AranzöstiÄ. krrgtisch. Atalirnifch, Rufsts», Spanisck,
Zrrrtsch für ÄvsläpSer: nu« Lchrcr drr beireffenden Natinn
KvnversaNon A- K o r r e s p o n d e n z ^ Litsralu;
NeSer 230 Zweigschnten. Prosprkte gratis u. ftanko.

Neueste NachrichLsn.

Pillau, 8. Okt. Der Ka-iser hielt heute Vormittag
an Bor-d der „Hohenzollern" Gottesdienst ab. Heute
Nachmittag, kurz nach 2 Uhr, i'st die „Hoh-enzollern" uach
Mücksburg in See gegangen. Jn Glücksburg findet am
Mittwoch die Hoch-zeit des Herzogs von Koburg mit der
Prinzessin Mkioria Adelheid von Schleswig-Holstein,
einer Nichte unseres Kaiscrs statt. Der Herzog ist ein
Vetter -des Kaisers.

Glücksburg, 8. Okt. Die Herzogin von Albanh ist
gestern Aben-d hter eingetroffen.

Hamburg, 8. -Okt. Der heute Vormittag hier einge-
troffene en-glische Dampfer „Cito" sichtete gestern Mittag
in der Ncordsee auf der Höhe von Borkum ein entmastetes,
sinkendes Wrack mit Notsignalen; es war die norwegische
Bark „Candeur" aus Kvageroe. Ein von dem Dampser
entsandtes Woot fand nur noch e i n e n M a- n n an Bord
des Wracks, der nebst einer Katze von dem Boote gebor-
gen wurde. Die Katze spramg ab-er von dem Boote nuf
das Wrack zurück, der gerettete NNann sprang ihr
n a ch, worauf das Wrack mit dem dara-uf befinidlichen
Mann alsbald unterging.

Paris, 7. O-kt. Jn politischen Kreisen meint man, die
Kammer werde, ohne auf Äas Meriotorische d-er D e t -
cass6'schen Enthüllungen einzugehen, d. h.
ohne die Konferenz von Algeciras in Frage zu stellen, den
früheren Minister wsgen Verletzung des Amts-
g e h e i m ii i s s e s einen TadeI aussprechen.

Paris, 8. Okt. Auf Anordnung des Polizeipräfekt-en
sind in der Nach-t mehrere antimilitärische Pla-
kate entfernt worden. Fünf Personen, welche solche an-ge-
schlagen hatten, wurden v-erhaftet, ebenso zwei Personen,
welche bei der Abfahrt der Rekruten vom Nordbahnhos
Schmährufe auf die Arni-ee ausbrachten. Gegen mchrere
Unterzeichner des antimilitärischen Aufrufs ist die straf-
rechtlichc Untersuchung wegen Aufreizung zu Mord und
Jnsubordination eingeleit-et worden.

Paris, 8. Okt. Der i u t e r n a- t i o n a l e Tuber-
kuIos e-K on g r e ß erkannte in seiner Schlußsitzung die
neugestiftete Tn b e r k u l o s e - M ed a i I l e den Prof.
Robert Koch und Paul Brouardel in Gold, sowie Banz-
Kopenhagen, Biggs-dcöwyork, Broaübent-London und
Schroetter-Wien in Sitber zu.

Wien, 7. Okt. Aus dem gesamten Alpengebiet
'wird starkes- Schneetreiben mit 3 Grad Kälte
gemeldet.

Pctersburg, 8. -Okt, Der Zar hat nunmehr oas T a u.
rus - Palais definitiv für die Sitzungen der R e i ch s-
duma zur Verfügung gestellt. Mit Len Renovierungs-
arbeiten wurde bereits begonnen. Die Berichte aus Mos-
kau laufen sehr spärlich ein, da die strengste Zensur über
Telegramm-e und Telephongespräche geübt wird.

Moskau, 8. Okt. Die hiesigen organisierteii Bäcker
sind snmtlich in den Ausstanü getreten. Me Brot-
Preise sind im Steigen begrifsen, da nur noch sür emige

Tage Vorräte an Brot vorhanden sind. Ein G e n e r a i-
st r e i k der -E i s e n b a h n - A n g e st e l I t e n wiro für
die nächsten Tage er-wartet.

Tiflis, 8. Okt. Nachniittags wurüen mehrere
Bombenanschläge gegen Kosaken verübt. Sofort
wurden andere Truppenteile aufgeboten, welche Flinten-
feuer auf die Angreifer eröffneten. Es entstand ein-e all-
gemeine Panik nnd zahlreiche Personen wurden getötet
und verwundet.

Metkovich, 7. Okt. Heute Nacht 12 llhr 51 wurde
hier ein heftiger E r d st o ß von 6 Sekunden Dauer ver-
spürt.

London, 7. Okt. Der Prinz und die Prinze s-
sinvonWales schiffen sich an Bord ein-es englischen
Kriegsschisfes am 18. d. M. zunächst nach Bombay ein.

Tokio, 8. Okt. Das russische Kanonenboot „Gaida-
mak" ist in Port Arthur wieüer flott gemacht wo»
den.

Tokio, 8. Okt. Wie das Marineministeriiim mitteilt.
ist der nach Nikolajewsk bestimmte dentsche D a m-
- pfer „Carl" b e s ch I a g n a h m t worden.

Unruhen in Ostasrika.

Monibassa (Ostküstc von Airika), 7. Okt. Das Bureau
Renter mcldet: Die auf der (evglischcn) llgandabalm nach
dem Jniicrn zu beförderiiden dentschen Marinesoldaten haben
heute die Reije angetieten.

Hsuptstrssss 1S7. 1040.

8eliultn8<;dtzii K 8ednlmrri>p6» K Li'ivIisrtrllFsr
Orösste ktusrvnkil — villi-rste Nröise.



ftezilrtttleßkWUt krer „ktiklhkrßtk zei?UZ

17 Ka-rlsr»s>e, 0. Okt, Gegenüber der von Berlin
aus verbreiteten Zeitungsmeldung, daß das Fernbleiben
des E r b g r o ß h e r z o g s vonBaden bei den dies-
jährigen Kaisermanövern auf Meinungs-Verschiedenhei-
ten zwischen Berlin und Ka-rlsruhe zurückzuführen sei,
kann die „Badische Presse" aufgrun-d znverlässiger Er-
kundigungen -erklären, daß der Erbgroßh-erzog ledig-
l i ch dringendem ärztlichen Rate wegen seines Gesund-
heitszustcindes an der Teilnahme bei den Manövern zu-
folge verzichtet habe, da die Folgen eines Bronchial-Ka-
tarrhs nnd Muskel-Rhenmatismus, von welchem der
Erbgroßherzog im August in Vulpera befallen worden
war, da-mals noch nicht v-erschwunden war.

lt Charlottenburg, 9. Okt. G-estern Abend 8 Uhr
-e r I o s ch plötzlich die elektrische Belenchtung
in der Hardenberg- und der Berlinerstraße. Fm Rats-
keller, der stark besucht wa-r, h-errschte ein wirres Durch-
einander bis Kerzen a-ngezündet waren. Ats llrsache
wurde festgestellt, daß die Arbeiter d-er Station, welche
seit Beginn des Lohnkampfes Tog und Nacht in der
Station gearbeitet hatten, und am Samstag Abend zuni
ersten Male die Station verlassen durften, am Sonntag
Abend die dlrbeit nicht wied-er aufgenommen hatten.

V Berlin, 9, Okt, Jn Lem Berhältnis zwisthen llnte-rne'h-
m-ern und- Arbeitern in -der Elcktrizitäts - Jndustrie
ist noch kc i ne Ae nde r u ng zu verzeichnen, Bis zur Stunbe
sinid wede-r von der einen no-ch -von der aüderen- -Seite An-
näherungsversuchL -gem-a-cht woridrn,

L Licgnitz, 9, Okt, Das schwere Schieß>ung'lück bcim Königs-
Gren-adicr-Regiment, das si-ch am 1, September nach ei-nem
Osfizie,rs--Preisschießen erei-g-nete und dem zwei Grenaidiere
zum Opfer fielen, -beschästi-gte das Krie-g-sgericht der 9, Division,,
weil d-ie Befehle in Die.ist-sachcn n-icht -besolyt und Waffcn und
Munition v'orschristswidrig behandclt wordcn werren. Leut-
nant Kurt von Schwcin-itz wurde zu 2 Monaten Gefängnis,
ein Ser-geant nnd cin Grenadier zu jc 6 Wochen Gefängnis
vcrurteilt,

O Biitow i. P-, 9, Okt. Grotzes Aufse'hcn erregt hier die
Verhaftung des Kaufmanns Breithecker und des hi-esi-gen
Grotzka-ufmanns Schab-bel wegen B ra n d st i ft u n g. Das-
grotze Holzlager Schabbcls soll zu dcm Zweck in Brand -geseht
word-en sein, u-m die sehr hohe Vcrsicherung-ssuninie zu er-
langen.

ib Paris, 9. Okt. Iaures hielt in Limoge eine
längere Rede, worin er die französtsche und die eng-
lische Regierung wegen ihrer deutsch-feindlichen Hal-
tung scharf kritisiert nnd auch die Politik Delcassss a-b-
fällig beurteilt.

öl Ncapel, 9. Okt. Der Desuv legt wieder eine
große Tätigkeit an den Tag. Eruptionen nchmen zu,
und auch die Lavaströme werden stärker.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil F. Montua, für den
Jnseratcnteil Th. Verkcnbusch, beide in Heidelberg.

WverMgsbksbschtiMU« der „HsiüMerM ZkitMk"

am 9. Oktober 1905, «rorgsnS 7 Uhr

Wärme-
Grad
nack Cels.


Wind-

richtunq

diminU

Luftdruck

7>tedcr'ch!aA

rnrrr

-l- 3.8

st- 2,3

st-10.0

W.

bedeckt

760,0



Den 8. Oktober, nachmittags zeitw. Negen. N-edccschlag
0,4 wm Negen.

Mutmaßliches Wetter ani 10. nnd 11. Oktober.

(Nachdruck vevboten.)

Aus der Weiterwande-rung von Südschwelden nach Livland
ist der letzte Lustwirbel aus 750 Mllmtr. abgeslacht wordcn. Am
südlicheu Ausgang -des Aermelkanals i-st der Hochdruck aus dem
Westen auf 772(4 Mllm-tr. gesticgen und breitet sich im'mer
weiter ostwärts aus, so datz sn SüLdeutschlanid sowie über 'der
Rhein-provinz, Belgien und Ho-llanid das Baro-meter a-cff 765
Mllmtr. gestie-gen ist. Vorherrschend Ivestliche -bis nordwestliche
Winde verursachen abe-r am Dienstag un-d Mittwioch
noch immer abwechselnd aufgeheitertes, 'dann wieder zu ver-
einzclten Niederschlägen geneigtes kühles Wetter.
 
Annotationen