Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 230-255 (2. Oktober 1905 - 31. Oktober 1905)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16474#0763

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
bert ist vom Vurtdesrat der badische Bundesbevollmäch-
tigte Geheime Nat Frhr. v. Boüma n hier in den kai-
serlichen Aufsichtsrat für Privatverficherung als ständiges
Dlitglied im Ndbencrmt berufen worden.

Berlin, 9. Oktober. Frau v. T r o t h a, die Ge-
mahlin des Oberbefehlshab>ers in Deutsch-Siidwestafrika,
ist g e st o r b e n.

Wien, 9. Okt. Jn G l o g n i tz fand gestern früh ein
drei bis vier Sekunden d-auerndes Erdbeben statt.

Pctersburg, 9. Okt. Die Ereigmsse in Moskau
erregen hier viel Aufsehen, da die dortige Lage allgemein
als ä u ß e r st k r i t i s ch bezeichnet wird. Bei den gestri-
gen Znsammenstößen auf dem Voulevard Dwerskoy
kämpften auf der einen Seite 10 000 Streikende, auf der
anderen ein Bataillon Jnfantebie.

Marseille, 9. Okt. Gestern ereignete sich hier ein
schwer-es S t r a tz e n b a hnungl ii ck, bei dem 12 Per-
soneu verletzt wurden.

Hsuptslrssss 1S7. Dsloplioi» 1040.

8« Kk « LZ'M UZKS-ZZ

86dnltn86li6n Ä Zestnlmnppaii K- Rüelisrti LFtzr
krösste -tii8»viili! — Lilll^te 1'i-ei8<;.

Cholera.

Berlin, 9. Ok't. Der „Staatsanzei-ger" meldet:
Vom 7. bis 8. Oktober mittags ist in Preußen eine cho-
leraverdächtige -Erkrankung neu gemeldet worden. Sie
betrifft eine ung-arische Feldarbeiterin von d.em Nittergute
Stolpe im, Kreise Niederbarnim, die flch bereits im Kreis-
barackenlazarett in Oranienburg befand. Vom 8. bis 9.
Ok'tober mittags sinid keine ch o I e r a v e r d ä ch t i-
gen Erkrankungen oder Todesfälle oz Cholera
gemeldet wordem Die Gesamtzahl der Cholerafälle be-
trägt bis jetzt 265, von deuen 89 tötlich v-erliefen.

ftrMlielMWt hkr ZtiiNZ."

LI Laibach, 9. Ok't. Heute früh 8fch Uhr zeigten die
Jnftrumente -ein st a r k e s Erdbeben, das in einer
Entfernung von 600—700 Kilometer stattg-esustden haben
mußte.

L Leipzig, 9. Okt. Das Reichsgericht hat die
Revision des Reichstagsa-bgeordneten und Redakteurs
Fritz Kunert, der am 16. Juni vom Landgericht in Halle
wegen Beleidigung- des chemaligen ostastatlfchen Expedi-
tionskorps zu orei Monat-en Gefän-gn'is verurteilt word-en
war, verworfen.

U Wien, 10. Oktober. Das deutsche „Volksblatt"
berichtet nach einer Privatdepesche aus Auckland, daß auf
d-eni ö-sterreichisch-ungarifchen Kreuzer „Panth-er" eine
Meuterei ausgebrochen- sei. Der Schiffsfähnrich Stipano-
witsch wurde von den Meuterern über Bord g-eworfen.

O Belgrad, 9. Okt. Jn SeI6zi wütete ein h e f t i-
ger KamPf zwischen dem Gemeinderat und der
Poliz-ei -einerseits sowie 60 B a u er n andererseits. 10
Personen wurden verletzt, 1 Gemeindera-t getötet.

bl Tar-es-Salaani, 10. Oktober. Die auf der briti-
schen Uga-ndabähn n-ach dem Jnn-ern von Deutsch-'Ost-
afrika beförderten deutschen Marin-esoldaten sind am Vik-
toria Nhanza angekommen.

O Newyork, 10. Olt. Die Pass-agiere eines in V-iktoria a-nge-
komm«ien Da-mpfers, t-arim-tcr der bekmmte Kriegs-berichtcr-
st-atter Collins, erzähltcn, b-as Flaggschiff -des japan-ifchen
Ad-mirals Togo, >dic „Mika-s-a", sti von ven eigen-en- Offi-
zieren- in die Lnft g e f p r engt w-orden, -weil die Mann-
s-cha-ften me-utcrten.

Verantwortlich für den redaktionellcn Teil F. Montua, für den
Jnseratenteil Th. Berkrnbusch, beide in Heidelberg.

WochctigoitcsSieust.

Mittwoch, 1t. Okt.

Vetcrskirche b llbr: Hcrr -si.idtpfnrrrr Götz.

-----

»M MBL'S''S§L-

LlSlÄSrstoirsiL sLoÄ oLosstroLkso.

I

KMkkMgSlkroVsltztMgk« der „MjLkÜlkM! Mllllg"

am 10. Oktober 1905, Aorgens 7 Uhr

WLrrne-
Grad
nach Cels.

srer > '
WLrruegrao

Wind-

richtung

Himme!

Luftdruck

iHtederichlaz

-i- 6,9

-i- 3,8

-j- 7.5

W.

bedeckt

754,4



Den S. Oktober, vorm. 11 ll'hr bis a-bcn-s un-d über Nacht
melhrfa>ch starker, zeitwcise mätzi-ger -Regen. Ni-eder.schlag 22,1
Mllmtr. Rcgen.

W c t t c r b c r i ch t.

(Nachdruck vcrboten.)

Die Luft-druckverteilung -gestaltet sich noch immer un-günstig.
. Von Weste-n- -her hat zwar -der hohe Druck an- Raum gewon-nen

- u-n-d cin baro-mctris-ches Maxi-m-u-m- mit einer Jntcnsität von
^ mehr als 770 Mll-mtr. rc-icht vo-m Ozean kcilförmig ülber Frank-

rci-ch un-d üas Alpen-!an-d -bis n-ach -Süd-deutschlan-d hcrein. Der
gan-ze Nordcn Europas geh-ört aber uoch in -de-n Bereich nic-dri-
gen Druckes. Das Ha-upt-Depressio>ns-Zentrum liegt östlich
von Petersburg u-n-d ein Ausläufer niedr-igen Dr-uckes erstreckt
sich vo-u- -dort über d-as Ostseegeb'iet bis Nordwcst-Deutschland.

- Außerdem hat sich abcr au-ch im Mittelmecr ein neues Mini-
-' mum entwickelt, da-s währs-cheinli-ch -die A-dria bis Ungarn hinauf

ziehcn wivd. Auch im nuhcr'sten Sü-dwestcn sind Unregelmätzig-

- keiten in der Luft-druck-vertciluug vmHanben. DaS We-tter ist

- auf unferc-m Gebiet mcist kühl un'd trü'b. Vorüber-ge'hcn-d fin-den

- Niederschläge statt. V o r a u s s i ch t l i ch c Witterung:
Zunächst no-ch unbestän-dig, wolkig b-is trüb, kühl, Nieders-chläge.

Zu», ttocken,



,"2


wuilderbarerDustentströmtcZtHder Rose von Schiras — von köstlichstem Aroma
durchdrungen ist auch die ^^wäsche, zu der Sunlight Seife ausschließlich ver-
wendet wird. Dieselbe wird nur aus den besten mldreinstenRohmaterialienaufGrund
eines eigenartigen vollkommensten Aabrikationsprozeffes, durch den der höchste
Grad der Verseisnng der Fette und Oele erzielt wird, hergcstellt und verleiht des-
halb dem Linnen jenen wunderbaren Dnft nnd die glänzende Reinheit, welche öaus
!und Heim anmutig machen. weil ihre Reinigungskrast eine konzentrierte ist, besttzt
Sunlight Seife bei richtiger verwendung die größte Ausgiebigkeit. Sie ist
deshalb eine r>billige, preiswerte ^aushaltungs.^. ^seife für alle 3wecke.

l«?burten.

25'. Sept. Otlo Kurt, S. des Bau-
technikers Heinrich Beii'cr.

26 Lkpt Oohann iiudwig, S. dcs
Schlossers Ludwig Groß.

27. Sept. Rosa Margareta, T. dcs
Sodawasserfabrikanten Gregor Schmuck.
.28. Sept' Elisabeth, T. des Tag-
wbners Georg Kühni.

, 29. Sevt. Karl Theodor, S d. Tag-
whners Christof Frank. — Bacbara
nrieda, T. des Möbeltraiisporteuis
-Cakob Wolf. - Martha Gretchen Pau-
ffne, T. des Ziuimerpoiiers Kuno Edr-
bardt. — Klara Mathiide Eleonorc,
T. des Landschaftsaärtners Karl Her-
wann Eöuard Schöu.

. 1, Oit. Georg, Sobn des Fischers
vriedrich Eder. — Rosa Sofie Anno,
T. des Schlofiers Paul Büchele. —
Aertha Eiisabetb. T. dcs Friseurs
siranz Josef Herbst. — Georg Hermann,
A- des Bierbraue:s Fakob Hieber. —
Zoa Margarctha, T. des Kutschers
^ilhelm Zakob Layer.

2. Okt. Karl Friedrich, S. d. Ober-
Utrssistenten Johannes gen. Andreas
^ettstein. — Karl Anton, S. d. Fuhr-
§anns Martin Laux — Margaretha
Tranziskä, T. des Manrers Michael
^ilch, — Maria Elisabetha, T. des
^talers Ernst Knmmer.

3. Okt, Reinhoid Erw'n, S. des
„anfmanns Reinhoid Bezler. — P,i-
jffp Josef, S. des Schnhniachers Phi-
Up Fein. — Knrt Arthnr, S. des
Ätagnermeisters Emil Huber. — Max
Zruno, S. des Färbers Mox Richard
-oirus,

-. 4- Okt. Friedrich Johannes, S. des
Lchuhwachers Friedrich Maier. - Otto,
df.- dcs Bandagisten Fritz Käferls. —
'"'aria. T. des Maurcrs Adam Frisch-
s, Okt. Hans, S. des Küjers Wil-
'kiin Sommer,

^ Okt, Käthchen CLcilie Minni, T,
USchreinermci ters Detlef Johannes
"ssen.

, Etxrbefäilr.

g^l-^Okt. Luise Walther gcb. Wolff,

2' Okt. Maria Barbara Hornung
L,Engel 12 I- alt. — Kaibarina
^MN von Handschuhsheim 5 I. alt.
i« §°lharina Branii von Ziegelhausen,

Okt. Lina Ebinger von Wiestn-
-Ach, 44 I. alt. — Gottlob Friedrich
^^eshaber. 2 I. alt,

2?- Okt. Sofia Josefine Magdalena
L^gler, 21 Z alt — Steuererheber
^''Kav Wahl vou Hilsbach, 59 I, alt.

o- Okt. Hafner Philipv Krebs, 65
ain Erick Haller. 3 I. alt.

M '.Okt. Josef Konrad Koch von
^ulußheim. 6 Mon. alt.
ei» ,^kt. Frieda Hütter von Groß-
E'cholzheim. 10 I. alt.

Eheaufgebote.

WII Schmied Allgust Jakob Betz
'"U Mathilde Hoffelder.

2 Okt. Reisender F-rievrich Schwarz
mit Karolina Ullrich. — Versicherungs-
beamter Max Otto Philipp Moderegger
mir Elsa Zda Niedel. — Taglöhner
Jakob Moos mit Barbara Eleonora
Mobr.

3. Okt. Finanzbuchhalter Fricdrich
Eugrii Michael Hummel mit Marie
May. — Hiifsschaffuer Otto Schließ-
niann mit Anna Berta Fiederlein. —
Laudwirt Johann Ziegler mit Susanna
Hördt. — Goldarbeiter Emst litziihelm
Vritsch niit Frieda Hottinger.

4. Okt. Schiosser Hermarm Adolf
Psc-fer init Maria Glunz.

5. Okr. Müller Andreas Frey mit
Elisa Schulz. — Glasreiniger Ernst
Wilhelni Krauier mit Karolina Gestll.

6. O r. Griibeiiardeiür Lorenz Witt-
lnann ll. mit Wilhelmine Christiua Kühn,
geb. Schaufelberger. — Ncallehrer
Friedrich Wilhelm Neck nnt Luise Geb-
baid. — Schreiner Joie' Odenw.lld mit
Susanna Maria Uiberie.

Eliefchiießiingen.

8. Okt. Wirt Hcinrich Bermnd Meier
mit Amia Jägel. — Buchhändler Jo-
hamies Otto Emil Pancke mit Anna
Henriette Chailotte Stützer. — Jnge-
nieur Richars W lhelm Schrader mit
Berta Jrene Josefin; Zunghanns. —
Landwirt Ludwig Ziegier mit L na
Ziegler.

4. Okt. Kaufmann Petcr Rlotthäus
Orschler niit Eva Rosina Beierlein.

7. Okl. Maurer Franz Emil Schmiit
mit Wilbelmine Katharina Griilienwald.

— Schriflsetzer Heiurich Lebknchcn mit
Maria Cbrislina Bächler. — Dienst-
knecht Lndivig Ditiou mir Anna Maria
Himmklmann. — Postassi-leiil Aibert
Frieörich Angust Schübeiin mit Lina
Augnste Schulz. — Schreiner Georg
Mangelsdorf mit Wilhelmine gen.
Jakobmc Zahnleiter — Taälöhner
Joscf Maier mit Anua Maria Secknia.

— Landwirt Adam Josef Kister mit
Eva Lipp. — Gärtner Max Karl Theo-
dor Merk mit Mmia Müller. — Gipser
Georg Edinger mit Emmn Rösch. —
Landwirt Jatob Beckec H mit Jodanna
Schöd-i Wwe., geb. Vorholzcr. — Tag-
arbeiter Franz Matbias Denk niir Mar-
garetba Martin Wwe., geb. Neff. —
Strabenbahnschaffner Alois Vincenz
Grein mit Katbarina Riegsinger. —
Bierbrauer Frani Josef Meyw mit
Margaretha Breimcr. — Taglöhner
Gottfricd Becker mit Emma Christina
Zimmermann — Eisendreher Richard
Hörst mit Barbara Martine. — Schnei-
der Peter Jäck mtt Christianc Elisabeth
Setbel Wwe., geb. Eurich.

Stadttcil Handschuhsheim.
Gednrten.

30. Sept. Niichael Kärl, Sohn des
Schuhmachers Michael Gutfleisch. —
Barbara, T. des Bäckermeisters Martin
Weber.

1, Okt. Barbara, T. des Landwirts
Eberhard Elsner III.

3. Oki. Heinrich, Sohn ves Man-
rers Jakob Schork.

Bk-rbefälle.

1. Okt. Barbara Eifner, 4 Stmiden
alt.

3. Okt. Jakob Christian Bechkel, 16
Mon. alt,

4. Okt. Anna Burbara Fischer geb.
Lehrsch, 27 I. ait.

Eliefcdließnn ren.

7. Okt. Landwirt Heinrich Genthner
mit Nnna Barbara Gerlach.

7. Okt. Maurer Adam Nägeie mit
Barbara Kohier._

Ätt-MMMMMg

Wic machen hierdurch bekannt, 'daß
unstre PfändcrsaMmeistZle im Stadt
teil Ncuenheim anfg habm isi.

Die bci rcm lctzren Juhaber dieser
Stelle, Herin Wagnermcister Emil
Hnder, Rahmengaffe 10, ziuückgcbiie-
benen Pfaiidscheine sind von uns ein-
gezogen woidcn nnd können wähcend
der üölichcn Geschäftsstnnden bci dies-
seiligcr Kasse in Empfang genommen
werden.

Die dem Stadtteil Neueiiheim zu-
nächst liegende Pfändersammclstelle be-
fiiidct sich bei

Frau Liua Namstack

Ziegölgczssi! 2

Heidelberg, 9. Okwbcr 1905.

5täSt. Leikk-lUL-VervsNunZ.

Psälldtr - BttsteMlMg

Am Mitewock. be«> 13. b. Mrs.
naäkmitratzS 2'/- Udr begiuuend,
wirscn ini hiesigen Itädt. Leibbaust,
Hauptstr. 230. die verfailcneii Pfänber
vom Jabrc 1905 von Nr, 22955 bis
mit Nr. 23 663, welche am 17. ds. Mts
„'chc ausgelöst si-id, gegen Bar-
zabiung öffentlich versteigerr.

Es kommen zum Ansgebot: Uhren,
Ringe sonsttqe Goid nnd Siibeivfäuder,
Kleider, darmner cinc Anz h> W'-n-
terüserzichcr, Weißzeug, niöglicher-
wcise auch Nähwaschinen nnd Fahr-
rädcr.

Für die zur Versteigerung komme»-
den Pfänder ist der 13, Oktober lctzter
Erucuerungslag.

Am VersteigerungStag b.eibt die An-
stait vormiltagS geschiosstn.

Hcidelbcrft, den 9. Oktober 1905.

Städt. Lcihhaus-Berwaltnng.

. Hauptftr. 35, Hinterhaus.

vberitslleiiirche-IIpeii

und einc intcressante Vrsteiguns

des Monte Rosa.

Wbelfabrik

«tter

msSerne Zraut-Auritsttllnge».

81ren^ revllv«, nllrsnomwierle^ Oeseliätt.

35 komxltztt« 8ellIiPximinei'

60

-

>VvRuriiiimtzr

32

»r

8x618021 mmor

1l

-

8nlon8

16


1l6rr6nrilmm6r

36

--

XÜ6tl6N

Lsin Lrautpaar ivolie untsriasssn, krsis unä (jualltät msinsr IVarsn
äsr Ironicurrsn^ Asgsnübei- riu prüksn.

11 ft-ro88« 8ellaukeii8ter, 12 lislle Verimus.-i^äle.

6sÖ88l8 WdZi-äU8M!Mg ^3siNkZjM8.
LL S F,-. I, L, L uiill L2

lelsplion üir. 1381.

Keschäfts-K mpfehlung.

Mciner werten Kundschaft zur Nachricht, daß ich im Hause des
Herrn Fr scur Wilhclm, St, Annagasse-Nr. 3, cine Filiale errichtet habe
nnd offeriere gleichzeitig meinc prima Bollmilch, sützen und saneren Rahm,
fst. Süßrahm - Tafclduttcr, nur frische Eiec, somie alle Arten Gcmüse,
ff. Flaschenbicr, hell und dunkel.

Achtungsvoll

NLk. KeuersteLn.
 
Annotationen