Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 4.1929

DOI Artikel:
Schwab, Alexander: Zur Gehagsiedlung Zehlendorf: Grundsätzliches und Wirtschaftliches
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0029

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einfamilienhäuser

Ecke Riemeisterstraße und Am Fischtal (Häring)

werk — oder von der Idee einer Wohn-,,Gemein- sumenten in Frage kommen; sie sind zusammen
schaff, ist heute nicht mehr erkennbar. Das im Betrieb, in der Gewerkschaft, im Verein; zu
erste wäre eine Anpassung an mißverstandene Hause will jeder einmal für sich sein. —
und ungeklärte Nachahmungsbedürfnisse breiter Organisationen wie die Gehag werden noch
Schichten, statt deren man ihnen besser zu einer auf lange, vielleicht in wachsendem Maße für
Klärung ihrer wahren konkreten Bedürfnisse hei- Menschenalter unentbehrliche Träger der Woh-
fen sollte, einfach indem man sie erfüllt. Das nungsproduktion für breiteste Schichten unse-
zweite gar wäre eine völlige Verkennung der rer Bevölkerung bleiben. Die Anfänge, die ge-
Lebensumstände der Schichten, die hier als Kon- macht worden sind, haben organisatorisch, wirt-

Vierfamilienhäuser mit Konsumladen

Ecke Riemeisterstraße und Gestell (Taut)

11
 
Annotationen