Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 4.1929

DOI Artikel:
Friedhofsgestaltung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0036

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gottesacker
der Brüdergemeine

Königsfeld i. Baden

FRIEDHOFSGESTALTUNG

Wir haben uns schon öfter in unserer Zeitschrift gegen den Hauptweg, der durch die Mitte der recht-

mit der Frage der Friedhofsgestaltung beschäftigt eckigen Anlage führt, hinneigen. Stärker und ein-

(2. Jahrgang Heft 8 und 12 und 3. Jahrgang Heft 6). heitlicher kann die Gleichheit der Menschen vor dem

Wir kommen heute noch einmal auf dieses Thema Tode nicht dargestellt werden. Hier waltet aber

zurück, weil wir einige Bilder bekommen haben, die kein ästhetisches Gesetz, sondern eine religiöse Ge-

als Beitrag zu dieser Frage außerordentlich wichtig sinnung. Die Friedhofsordnung ist aus dem Geist

sind und vor allem eine ausgezeichnete nachträg- der Herrnhuter Gemeine gewachsen, sie ist nicht

liehe Illustrierung dessen darstellen, was Dr. Riezler diktiert. Der Eindruck dieses Friedhofes ist ein ganz

über diese Frage ausgeführt hat. starker, er liegt mitten im Wald. Nach der einen

Der Friedhof der Herrnhuter Brüdergemeine in Seite hin an ein Wiesengelände angelehnt, über das
Königsfeld im badischen Schwarzwald kennt nicht hinweg man die prächtige Schwarzwaldlandschaft
nur keine Hervorhebung eines einzelnen Grabes, sieht. Er ist lediglich von einer Tannenhecke um-
sondern besteht aus völlig gleichartigen Grab- säumt und ein einfaches klassizistisches Portal
platten, die in Reihen streng geordnet sich leicht ohne Verschlußgitter bezeichnet den Eingang und

Gottesacker der Brüdergemeine

Königsfeld i. Baden

18
 
Annotationen