Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 4.1929

DOI Artikel:
Die Aubette in Strassburg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0067

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der große Festsaal

Beleuchtungskörper,Ven-
tilatoren und Heizkörper
sind organisch in die
Gesamtkomposition auf-
genommen. Architektur
und Malerei von Theo van
Doesburg

ähnlichen Berliner Lokalitäten, wie etwa das hinterliegenden Straße verbindet. Von dieser

Haus Vaterland — eine eigenartige, moderne Passage aus hat man Zutritt zu dem Teeraum

Schöpfung entstanden, die nicht an süßliche und zu dem Restaurant, durch das man das

Sentimentalitäten appelliert und keine kunstge- Kaffee erreicht. Breite Treppen führen zum

werblichen Kaffeehausformen benutzt. Die ersten Stock, in dem der große Saal, der gleich-

Räume sind folgendermaßen verteilt: durch das zeitig Tanz- und Kabarettraum ist, und der große

Erdgeschoß zieht sich eine Passage, die den vor und der kleine Festsaal liegen. Ein Foyer liegt

der Fassade liegenden Kleberplatz mit der da- zwischen diesen Räumen und der Treppe. Es ist

Die andere Seite des
großen Festsaals

Rechts unten Bestuhlungsplan,
zwei runde Tanzflächen,
getrennt durch das
Musikerpodium

45
 
Annotationen