Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 4.1929
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0108
DOI article:
Reinhardt, Ernst: Gestaltung der Lichtreklame
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0108
eine stärkere Auswertung des räumlichen Ge- zur architektonischen Ordnung. In der Licht-
halts des Schaufensters bemerkbar machen, reklame, besonders um das eigene Schaufenster
denn bisher sieht man das Schaufenster immer herum, ist es genau wie in der Schildreklame,
nur als ein Mittel zur Erzeugung eines flachen daß durch den Versuch der Überbietung des
Schaubildes an. Vielleicht werden dann auch die Nachbars jede Steigerung nicht mehr möglich
Schaufensterdekorateure mehr auf die Wirkung ist. Im Gegenteil, eine Steigerung ist hier nur
einer auf das Räumliche des Schaufensters ein- möglich durch Verdunkelung einzelner Teile zu-
gestellten Dekoration aufmerksam gemacht. gunsten anderer. In Frankfurt versucht Stadtrat
Ist das Verhältnis des Schaufensters zu seiner May eine Gliederung und Organisierung der
Umgebung, zum Eingang und zur Fassade schon Lichtreklame herbeizuführen. Man muß aber be-
bei der Tagwirkung sehr wesentlich, dann um so zweifeln, ob eine solche gewaltsame Ordnung
mehr noch bei der Nachtwirkung. Man hat die für die Lichtreklame richtig ist und ihrem Wesen
Umgebung des Schaufensters in den letzten entspricht, denn eine Schematisierung ist ihrem
Jahren sehr viel mit Lichtreklame versehen, mit Wesen fremd.
Transparenten, mit Leuchtgesimsen, Birnen- und Es ist schon vorher davon gesprochen worden,
Röhrenreklame. Diese Häufung von Lichtreklame daß die Lichtreklame immer mehr Teil der Archi-
in der nächsten Umgebung des Schaufensters ist tektur werden wird und muß. Es ist interessant
kein Vorteil, denn jede Lichtreklame, die wirken festzustellen, daß die Lichtreklame von selbst
soll, braucht Dunkelheit in ihrer nächsten Umge- in ihrer Ausgestaltung die Möglichkeit, organisch
bung. Der Reklamewert des erleuchteten Schau- mit der Architektur verbunden zu werden, bietet,
fensters wird durch Lichtreklameträger in direk- Die Glühlampenreklame, bei der man direkt die
tem Zusammenhang mit ihm vermindert. Diese Lampen selbst sieht, geht in ihrer Anwendung am
Überfülle von Lichtreklame im unteren Teil der eigenen Geschäftshaus immer mehr zurück. Sie
Geschäftsstraße ist weder vom reklametechni- wird ihren Platz als Tableau-Reklame an großen
sehen noch vom architektonischen Standpunkt Plätzen, besonders auf den Dächern, wo sie ver-
aus zu vertreten. Moderne großzügig architek- mietet wird, noch immer behaupten. Am Eigen-
tonische Schöpfungen von Kaufhäusern zeigen geschäftshaus dagegen verwendet man immer
wieder ganz deutlich, daß man das erleuchtete mehr Transparente oder Leuchtbuchstaben, mit
Schaufenster von Transparentstreifen und son- Überdachung der Birnen in Transparenten oder
stiger Lichtreklame eliminiert und möglichst in undurchsichtigem Material, so daß nur die Kontur
die dunkle Hausfront einbaut. Gegenüber der der Buchstaben beleuchtet ist, oder die gasge-
kleinlichen Häufung der Lichtreklame um das füllten Röhren. Die Leuchtwirkung all dieser
Schaufenster herum ist das ein wohltuender Zug Systeme ist milder als die offene Glühbirnen-
Times Square Theatre in
New York
mit Glühbirnenreklame
78
halts des Schaufensters bemerkbar machen, reklame, besonders um das eigene Schaufenster
denn bisher sieht man das Schaufenster immer herum, ist es genau wie in der Schildreklame,
nur als ein Mittel zur Erzeugung eines flachen daß durch den Versuch der Überbietung des
Schaubildes an. Vielleicht werden dann auch die Nachbars jede Steigerung nicht mehr möglich
Schaufensterdekorateure mehr auf die Wirkung ist. Im Gegenteil, eine Steigerung ist hier nur
einer auf das Räumliche des Schaufensters ein- möglich durch Verdunkelung einzelner Teile zu-
gestellten Dekoration aufmerksam gemacht. gunsten anderer. In Frankfurt versucht Stadtrat
Ist das Verhältnis des Schaufensters zu seiner May eine Gliederung und Organisierung der
Umgebung, zum Eingang und zur Fassade schon Lichtreklame herbeizuführen. Man muß aber be-
bei der Tagwirkung sehr wesentlich, dann um so zweifeln, ob eine solche gewaltsame Ordnung
mehr noch bei der Nachtwirkung. Man hat die für die Lichtreklame richtig ist und ihrem Wesen
Umgebung des Schaufensters in den letzten entspricht, denn eine Schematisierung ist ihrem
Jahren sehr viel mit Lichtreklame versehen, mit Wesen fremd.
Transparenten, mit Leuchtgesimsen, Birnen- und Es ist schon vorher davon gesprochen worden,
Röhrenreklame. Diese Häufung von Lichtreklame daß die Lichtreklame immer mehr Teil der Archi-
in der nächsten Umgebung des Schaufensters ist tektur werden wird und muß. Es ist interessant
kein Vorteil, denn jede Lichtreklame, die wirken festzustellen, daß die Lichtreklame von selbst
soll, braucht Dunkelheit in ihrer nächsten Umge- in ihrer Ausgestaltung die Möglichkeit, organisch
bung. Der Reklamewert des erleuchteten Schau- mit der Architektur verbunden zu werden, bietet,
fensters wird durch Lichtreklameträger in direk- Die Glühlampenreklame, bei der man direkt die
tem Zusammenhang mit ihm vermindert. Diese Lampen selbst sieht, geht in ihrer Anwendung am
Überfülle von Lichtreklame im unteren Teil der eigenen Geschäftshaus immer mehr zurück. Sie
Geschäftsstraße ist weder vom reklametechni- wird ihren Platz als Tableau-Reklame an großen
sehen noch vom architektonischen Standpunkt Plätzen, besonders auf den Dächern, wo sie ver-
aus zu vertreten. Moderne großzügig architek- mietet wird, noch immer behaupten. Am Eigen-
tonische Schöpfungen von Kaufhäusern zeigen geschäftshaus dagegen verwendet man immer
wieder ganz deutlich, daß man das erleuchtete mehr Transparente oder Leuchtbuchstaben, mit
Schaufenster von Transparentstreifen und son- Überdachung der Birnen in Transparenten oder
stiger Lichtreklame eliminiert und möglichst in undurchsichtigem Material, so daß nur die Kontur
die dunkle Hausfront einbaut. Gegenüber der der Buchstaben beleuchtet ist, oder die gasge-
kleinlichen Häufung der Lichtreklame um das füllten Röhren. Die Leuchtwirkung all dieser
Schaufenster herum ist das ein wohltuender Zug Systeme ist milder als die offene Glühbirnen-
Times Square Theatre in
New York
mit Glühbirnenreklame
78