Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 4.1929
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0109
DOI article:
Reinhardt, Ernst: Gestaltung der Lichtreklame
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0109
Friedrichstraße in
Berlin
Foto Rehbein
reklame und überstrahlt daher viel weniger die
Umgebung. Diese Buchstaben hängen nicht
mehr so sehr in der Luft, sie sind mehr an die
Fläche gebunden, ergeben auch am Tag ein an-
genehmeres Bild und sind als Tagreklame zu ver-
werten. Sehr beliebt sind auch die Leucht-
gesimse, breite Bänder, die in vorgekragten Plat-
ten die Lichtquellen tragen, die die Fläche an-
strahlen. Ein ganzes Haus, das in den einzelnen
Geschossen solche breiten Lichtgesimse trägt,
hat, gut gegliedert, eine starke Wirkung bei
Nacht. Zwei Elemente bilden sich durch diese
Bindung der Lichtreklame an die Fläche immer
mehr heraus: das breite, wagerechte Band, das
Broadway in
New York
mit Lichtreklame,
gesehen vom Dach
des Hotels Astor
79
Berlin
Foto Rehbein
reklame und überstrahlt daher viel weniger die
Umgebung. Diese Buchstaben hängen nicht
mehr so sehr in der Luft, sie sind mehr an die
Fläche gebunden, ergeben auch am Tag ein an-
genehmeres Bild und sind als Tagreklame zu ver-
werten. Sehr beliebt sind auch die Leucht-
gesimse, breite Bänder, die in vorgekragten Plat-
ten die Lichtquellen tragen, die die Fläche an-
strahlen. Ein ganzes Haus, das in den einzelnen
Geschossen solche breiten Lichtgesimse trägt,
hat, gut gegliedert, eine starke Wirkung bei
Nacht. Zwei Elemente bilden sich durch diese
Bindung der Lichtreklame an die Fläche immer
mehr heraus: das breite, wagerechte Band, das
Broadway in
New York
mit Lichtreklame,
gesehen vom Dach
des Hotels Astor
79