Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 4.1929

DOI Artikel:
Das alltägliche Objekt in der Fotografie
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0339

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Aufgabe:

Ein sonniges Landhaus für ein pensioniertes Ehepaar. Bau-
summe beschränkt.

Die Ansprüche:

Wohnzimmer mit windfreier Terrasse an der Sonnenseite,
Küche, Atelier, großes Schlafzimmer, Fremdenzimmer, W. C,
Brauseraum, bedecktes Sonnenbad, Aufbewahrungsraum
und ein Raum für eine automatische elektrische Pumpe mit
Druckreservoir,angeschlossen an einen beim Hausegelegenen
Brunnen. (Keine Wasserleitung vorhanden.)

Lokale Angaben:

Wünschenswert war Anwendung von am Orte bekannten
Materialien und Konstruktionen, da Dorffachleute die Arbeit
ohne viel Aufsicht ausführen mußten.

Ökonomie:

Brauseraum, W. C, elektrische Pumpe, Warmwasserversorgung
und Reservoir, dicht bei einander, zur Vermeidung langer
Zu- und Abflußleitungen. Die zentral liegenden Rauchkanäle
des Wohnzimmers und der Küche erwärmen oben einiger-
maßen das Schlafzimmer und halten den Kleiderschrank
trocken. Der Küchenherd ist für Warmwasserversorgung
eingerichtet. Zentralheizung war zu kostspielig.

Lage und Pläne:

Das Wohnzimmer hat Licht durch eine Aussicht nach allen
Seiten und eine Terrasse nach dem Süd-Osten. Küche —
durch Wandöffnung mit dem Wohnzimmer verbunden — und
Atelier nach dem Norden. Brauseraum über der Küche bei
der Warmwasserversorgung. Sonnenbad (über der Terrasse)
beim großen Schlafzimmer und wie dieses nach dem Süd-
Osten. Terrasse und Sonnenbad durch Vorsprung von
Wohn- und Schlafzimmer gegen West- und Südwestwinde
geschützt.

Baukosten:

Insgesamt 8500 Gulden.

Terrasse und Sonnenbad
 
Annotationen