Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 9.1904

DOI Heft:
Nummer 17
DOI Artikel:
Marasse, M.: Masaccio und S. Clement in Rom
Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunst_halle1904/0301

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nummer 17.

Serkin, 1. Juni 1904.

IX. Jahrgang

NotiMtheU.

Lettsevrikt für Nuntt unä Kunstgewerbe.
Organ für die Interessen aller Sildenden Künstler.

(o§^as Wohlgefallen am Schönen, Heiteren, Gefälligen, an der Wonne
des Seins ist der Menschheit in allen Zeiten treu geblieben, hat
sich stets äußerlich dokumentirt in einer gesunden Neigung zur
Festesfreude, die auch der ernstesten Weltordnung etwas farbig Bewegtes,
glücklich Ergänzendes verleiht. Mehr denn je entwickelt sich dieser Volks-
Tharakterzug im wild und ungestüm daherrauschenden Strom modernen
Lebens. Wenn der Gott der Schlachten müßiger Ruhe pflegt, Kriegs-
märsche und Siegesfanfaren schweigen, so klopft die aufhorchende Kunst-
seele mit leisem Finger an verschlossene Pforten. Nicht immer tritt ein
neugeborener Genius mit dem Gepräge überwältigender Kraft hervor,
aber Frieden und Freude lassen die Schatten Dahingeschiedener herauf-
steigen und die Söhne einer späten Zeit widmen ihren Geistesgebilden
noch einmal Auge und Ohr. Dann feiert man Jubiläen und Gedenk-
tage, dann errichtet man den Künstlern, den Großen im Reiche der
Todten, Denkmäler und Statuen.
Mehr als die anderen Länder hat Italien ein altes einverleibtes
Recht auf die Ehrung Unsterblicher, viel große Söhne hat der fruchtbare
Boden hervorgebracht und die Liebe für Kunst beherrscht die Nation.
Zudem steht der Marmor gar billig im Preise. Kein Städtchen und kein
Oertchen will hinter der Nachbarstätte zurückstehen; jede Kommune ist
stolz darauf, einen berühmten Todten, eine Bildsäule aus karrarischem
Marmor, ein merkwürdiges Geburtshaus, ja sei es auch nur eine Tafel

Inhalt: Masaccio und S. Llemente in Rom (I). von M. Marasse. —
Hans Sandreuter. (Mit Illustration.) von A. Heilmeyer. — Aus Venedig,
von Georg Jacob Mols. — Dresden: Große Kunstausstellung syOK von
Julius Günther. — Aus Frankfurt a. M. von M. Bodmer. — Münchner
Kunstbericht, von Georg I ac. lv o lf. — IX. Ausstellung der Berliner Sezession (I).
von M. Rapsilb er.— Unsere Abbildung: Frühlingsidyll. Nach einem Gemälde
von Hans Sandreuter.

krrcheint am I. unä 15. lies Monats. Abonnement pro Ouartal 2 Mk. — 2 Kr. 40 ffr. (bei äirekter
Lusenäung 2,30 Mk. — 2 Kr. 80 ffr.) bei allen guchhanälungen unä Postämtern, (postreitungs-preisliste
No. 4450.) kinrelnummer 40 ?1. — 50 Hr.
Inrertionsprei; lür äie äreigerpsltene Nonpareillereile 20 ?1. — 25 hr.
Verlag von (j. flarrwitr Nachfolger, 6. m. b. fl., Berlin SW. H8, Friedrichstraße (6.

Herausgeber: Prof. vr. lleorg gallancl, Lharlottenburg.
kelepbon Amt Lbsrlottenburg, No. 1083.

Masaccio uncl 5. Elemente in siom
von m. Marasse, Berlin.
 
Annotationen