Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 4.1929
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0024
DOI article:
Behne, Adolf: Die Zehlendorfer Siedlung der Gehag
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13710#0024
Eingebaute Küche
(Taut)
heit des Stadtbildes natürlich wesentlich bei und Zu dem Charakter des Wohnlichen, Natür-
unterstützt die Bestimmtheit des räumlichen liehen und Ruhigen trägt die Konzentrierung des
Lebens. Mehr als in früheren Siedlungen ist hier Geschäftsbetriebes an einigen wichtigen Stra-
alles Zwangsmäßige, Schematische und Summa- ßenkreuzungen in besonderen Ladenbauten
rische, das dem typisierten Wohnbau leicht noch ebenfalls bei. Die Wohnhausreihen selbst wer-
anhaftet, vermieden — ein Zeichen, daß es dem den so nicht durch Schaufenster und Reklame-
Typenbau durchaus nicht anhaften muß. Die Schilder im Erdgeschoß zerrissen,
geschmackvoll dezente Anwendung der Farbe Ganz überraschend sind die großen weiten
trägt viel dazu bei, den Hausreihen das Freudige offenen Gartenhöfe, bei deren Anlage Leberecht
und in aller Einheitlichkeit doch persönliches Migge künstlerisch beteiligt war — überraschen-
Leben zu geben, der noch jene Blöcke, in deren Innenraum der
Grundriß der Vierfamilienhäuser
mit eingerichteter Küche (Taut)
6
(Taut)
heit des Stadtbildes natürlich wesentlich bei und Zu dem Charakter des Wohnlichen, Natür-
unterstützt die Bestimmtheit des räumlichen liehen und Ruhigen trägt die Konzentrierung des
Lebens. Mehr als in früheren Siedlungen ist hier Geschäftsbetriebes an einigen wichtigen Stra-
alles Zwangsmäßige, Schematische und Summa- ßenkreuzungen in besonderen Ladenbauten
rische, das dem typisierten Wohnbau leicht noch ebenfalls bei. Die Wohnhausreihen selbst wer-
anhaftet, vermieden — ein Zeichen, daß es dem den so nicht durch Schaufenster und Reklame-
Typenbau durchaus nicht anhaften muß. Die Schilder im Erdgeschoß zerrissen,
geschmackvoll dezente Anwendung der Farbe Ganz überraschend sind die großen weiten
trägt viel dazu bei, den Hausreihen das Freudige offenen Gartenhöfe, bei deren Anlage Leberecht
und in aller Einheitlichkeit doch persönliches Migge künstlerisch beteiligt war — überraschen-
Leben zu geben, der noch jene Blöcke, in deren Innenraum der
Grundriß der Vierfamilienhäuser
mit eingerichteter Küche (Taut)
6